AppStore Perlen - Best of 2011

TOP 5: Kostenpflichtige Apps
Tiny Wings (iPhone / iPod touch)
Es
sind, die kleinen, einfachen und liebevoll gestalteten Spiele, die es
immer wieder schaffen, mich zu begeistern. Und genau in diese Kategorie
fällt Tiny Wings. Der Anblick des kleinen Vögleins mag den einen oder
anderen an Angry Birds erinnern. Das Spielprinzip hat mit diesem
Klassiker aber kaum etwas gemeinsam. Bei Tiny Wings handelt es sich
vielmehr um ein Reaktions- und Koordinationsspiel. Ein kleiner Vogel mit
viel zu kurzen Flügeln träumt davon fliegen zu können. Da dies nicht so
recht klappt, holt es Schwung und stürzt sich einen Abhang hinunter, um
dadurch in die Luft katapultiert zu werden. Berührt man den Bildschirm,
holt man den Abhang hinunter Schwung. Lässt man das Display beim
Anstieg dann los, geht es in die Lüfte. Tut man dies nicht, bremst man
den Schwung des namenlosen Vogels. Dies alles kommt in schöner
Pastelloptik daher und scheint wie für das iPhone gemacht zu sein. Tiny Wings hat zweifelsohne das Zeug zum
absoluten AppStore-Klassiker.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
GarageBand (Universal)
War es lange Zeit einzig Besitzern eines iPads vorbehalten, die iOS-Version von
GarageBand zu nutzen, hat Apple mit einem Update im Verlaufe des Jahres auch die
Besitzer eines iPhone oder iPod touch mit ins Boot geholt und die App
universell gemacht. Mit der App bekommt man quasi ein Musikstudio für
die Hosentasche. Neben diversen Touch-Instrumenten, von der Gitarre über
ein Keyboard bis hin zum Schlagzeug kann man per Adapter auch "echte"
Instrumente an das iOS-Gerät anschließen und deren Töne aufnehmen. Die
Multitouch-Gesten sind dabei von Apple vielseitig ausgelegt worden. So
kann man sogar einzelne Gitarrensaiten "ziehen" und die Töne dadurch
beeinflussen. Mit dem integrierten Tonstudio werden die Aufnahmen
anschließend nachbearbeitet und können auch weitergeleitet werden.
Hierzu steht zum einen die Möglichkeit zur Verfügung, das Projekt per
Mail in die weite Welt zu verschicken, oder es direkt an iTunes zu
übergeben. Angefangene Projekte können auch anschließend in GarageBand
auf dem Mac weiter bearbeitet werden. Eine praktische FAQ stellt Apple
auf
seinen Webseiten bereit.
Universal |
Download | € 3,99 |
Superbrothers: Sword & Sworcery EP (Universal)
Ich
kann mir recht gut eure Gesichter vorstellen, wenn ihr einen Blick auf
das unten angehängte Video zu diesem Spiel werft. Arg pixelig kommt die
Grafik daher. Mit einem nicht gerade herausragendem Icon und zudem auch
noch in gewöhnungsbedürftigen Farben. All dies sollte einen jedoch nicht
abschrecken, dem Titel eine Chance zu geben. Wer sich hierzu nämlich
durchringen und die knapp vier Euro ausgeben kann, wird vermutlich
begeistert sein. "Vermutlich" deswegen, weil das Spiel ganz sicher nicht
massentauglich ist. Wer hier ein "richtiges" Action-Adventure im Sinne
beispielsweise der Monkey Island Reihe erwartet, wird enttäuscht sein.
Allein von einem "Spiel" zu sprechen, trifft die Sache nicht wirklich im
Kern. Es ist mehr ein kleines, interaktives, audio-visuelles Kunstwerk,
welches einen erwartet. Meine treuen Langzeitleser erkennen an dieser
Stelle schon langsam eine an und für sich in meinen Artikeln ungewohnte
Schwärmerei. Und die ist auch nicht geheuchelt. Das Spiel (nennen wir es
einfach mal so) fesselt bereits nach wenigen Minuten. Daran ist jedoch
weniger das Spielprinzip schuld (man läuft in der Tat mit einem Schwert
in der Hand durch die Gegend und erkundet die Landschaft), als vielmehr
das perfekt ineinander greifende Sound- und Grafik-Konzept. Wer ein
Spiel zum reinen Zeitvertreib sucht, ist hier falsch aufgehoben. Wer
aber einmal über den Tellerrand schauen möchte, sollte sich ein ruhiges
Plätzchen suchen, die Kopfhörer in sein Gerät stöpseln und ein kleines,
wahres Meisterwerk genießen. Schwärmerei-Ende.
Universal |
Download | € 3,99 |
Snapseed for iPad (iPad)
Nach
wie vor wartet man auf ein "echtes" Photoshop für das iPad. Doch noch
ziert sich Adobe noch ein wenig und bindet das Tablet lediglich als
Ergänzung an seine Creative Suite an. Gott sei Dank gibt es aber bereits
eine ganze Reihe echt guter Alternativen und mit Snapseed kommt nun
noch eine weitere hinzu. Die in der Fotos-App auf dem iPad gespeicherten
Bilder können hiermit mit einfachen Fingergesten bearbeitet, verbessert
und verändert werden. Hierzu stehen verschiedene Option, wie Auto
Correct, Tune Image und Selective Adjust, sowie verschiedene Effekte wie
Black & White, Drama, Vintage, Grunge und Center Focus zur
Verfügung. Natürlich kann man Fotos auch beschneiden, dehnen und
rotieren. Zudem können abschließend auch noch Rahmen zu den kleinen
Kunstwerken hinzugefügt werden. Die so erstellten Bilder können
anschließend via Facebook und Flickr geteilt oder mit einem entsprechend
ausgestatteten Drucker vie AirPrint gedruckt werden. Zur Fotoarbeitung
unterwegs momentan eine absolute Referenz!
iPad |
Download | € 3,99 |
Wo ist mein Wasser? (Universal)
Ein
sich nach wie vor im AppStore großer Beliebtheit erfreuendes
Spiele-Genre ist das der Physik-Puzzles. Dies hat auch Disney erkannt
und bringt mit "Wo ist mein Wasser?" einen vom Titel her zwar
gewöhnungsdürftigen, aber dafür umso besser umgesetzten Vertreter dieses
Genres in den AppStore. Aufgabe ist es hierbei, Wasser in die Badewanne
des Außenseiter-Alligators Swampy zu leiten, da seine fiesen
Artgenossen ihn von der Wasserversorgung abgeschnitten haben. Hierzu
gilt es in 120 Levels, die ihrerseits noch einmal in vier themenbezogene
Kapitel unterteilt sind, das Wasser wieder zum fließen zu bringen. Dazu
ist es jedoch notwendig, die Fließeigenschaften des Wassers zu bedenken
und auf auf Algen, giftigen Schlamm, Auslöser und Fallen zu achten.
Gelingt dies und schafft man es zudem noch, Swampys Duschequipment und
diverse Quietsche-Entchen einzusammeln, lassen sich Bonuslevel und
weitere Überraschungen freischalten. Hinzu kommen tolle, knallbunte
Comic-Grafiken, ein schöner Soundtrack und die Anbindung an Apples Game
Center. Für Freunde von Physik-Puzzles ein Pflicht-Download.
Universal |
Download | € 0,79 |
TOP 5: Kostenlose Apps
Vimeo (iPhone / iPod touch)
Wenn
man über Internet-Videos spricht, ist YouTube sicherlich das Maß aller
Dinge. Inzwischen konnte jedoch auch das Konkurrenz-Portal Vimeo
nicht zuletzt aufgrund seines frühen Angebots von HD-Videos (720p) eine
nicht unerhebliche Zahl von Nutzern auf sich vereinen. Seit dieser
Woche nun ist das Portal auch mit einer eigenen App im AppStore
vertreten, die den Zugriff auf sämtliche Videos bei Vimeo gewährt. Doch
in der App steckt noch eine ganze Menge mehr. So ist es nicht nur
möglich, mit der App eigene Videos zu drehen und diese dann in SD- oder
HD-Qualität in den eigenen Vimeo-Account zu laden, sie bringt auch
gleich noch eine integrierte Videobearbeitungsfunktion mit. Hiermit ist
es möglich, das Video zu schneiden, es mit Texten und Effekten zu
versehen oder auch mit Musik aus der iPod-App zu untermalen. Quasi eine
All-in-One App, die sich (trotz momentan ausschließlich
englischsprachiger Version) kein Nutzer des Portals entgehen lassen
sollte. Als einiziger Makel bleibt die Tatsache, dass die App momentan
ausschließlich mit einem nativen UI für iPhone und iPod touch, nicht
aber das iPad vorliegt.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Photosynth (iPhone / iPod touch)
Microsoft
und Apple haben in den vergangenen Jahren mehr als nur einen Kampf
augefochten. Während sich Microsoft auf dem Markt der Betriebssysteme
und Office-Suiten durchsetzen konnte, hat Apple den Kampf um die
MP3-hörende Gesellschaft und (Stand heute) den Smartphone-Markt
gewonnen. Letzteres liegt sicherlich auch zu einem großen Teil an der
Popularität des AppStore. Dies hat auch Microsoft erkannt und bringt mit
Photosynth nun nicht nur seine dritte App in den Store, sondern bewegt
sich mit dieser auch ungewohntem Terrain. Bei der App mit dem etwas
sperrigen Namen "Photosynth" handelt es sich nämlich um eine Kamera-App,
mit der es möglich ist, 360°-Panorama-Aufnahmen zu erstellen. Dabei
verbindet die App mehrere geschossene Fotos zu einem großen Panorama.
Dies geschieht absolut intuitiv, da die App anzeigt, wann man die
richtige Position für das nächste Bild gefunden hat und schließlich den
Schnappschuss auch selbst auslöst. Anschließend können die gemachten
Aufnahmen auf dem Photosynth-Portal betrachtet oder mit Freunden via
Facebook geteilt werden. Klasse Umsetzung einer tollen Idee.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
ZDFmediathek (Universal)
Lange angekündigt, hat das ZDF seine Mediathek als
Universal-App im Rahmen einer groß angekündigten "App-Offensive" in den
AppStore gebracht. War der Zugriff auf die Inhalte der Mediathek auch
bisher schon über eine für die iOS-Geräte optimierte Webseite möglich,
wird die Nutzung durch die nun veröffentlichte App noch einmal deutlich
komfortabler. Grundsätzlich sind die Inhalte sowohl über das
Mobilfunknetz, als auch über WLAN zu empfangen. Das ZDF empfiehlt aus
nachvollziehbaren (Qualitäts-)Gründen jedoch letzteres. Inhaltlich
bietet die Mediathek ein reichhaltiges Angebot von Sendungen aus
verschiedenen Themengebieten, wenngleich nicht alles was im ZDF
ausgestrahlt wird auch gleichzeitig in der Mediathek landet. Der Zugriff
hierauf erfolgt über ein in diverse Kategorien eingeteiltes Menü.
Selbstverständlich bietet die App auch eine Suchfunktion. Ausgewählte
Sendungen werden zudem in einem Livestream angeboten. Aktuell kämpft die
App noch mit der einen oder anderen technischen Unzulänglichkeit, die
aber in Kürze per Update behoben werden sollten. Leider fehtl momentan
ebenfalls die Unterstützung von AirPlay. Ansonsten macht die
ZDFmediathek einen guten Eindruck und lässt auf mehr Angebote dieser Art
hoffen.
Universal |
Download | kostenlos |
Instagram (iPhone / iPod touch)
Spricht
man über Fotografie-Apps auf den iOS-Geräten, kommt man Instagram
inzwischen nicht mehr vorbei. Seit über einem Jahr gibt es die "Social Photo
Community" gerade einmal und schon kann man für sich die weltweit
drittgrößte Foto-Bibliothek reklamieren. Während des Jahres ist nun Version
2.0 der zugeörigen iOS-App erschienen, die der Nutzung durchaus noch
einmal einen Schub geben dürfte. So ist es nun auch möglich, die über
die App geschossenen Fotos direkt in höchster Auflösung in die
iPhone-eigene Foto-Bibliothek zu speichern. Diese Funktion wurde bereits
seit längerer Zeit heftigst nachgefragt. Zudem haben die Entwickler die
nun insgesamt 17 Filter (vier sind neu) ebenso in die Live-Vorschau des
zu schießenden Fotos gelegt, wie den "Tilt-Shift"-Effekt. Hinzu kommen
diverse kleinere Verbesserungen und die daraus resultierende
Gelegenheit, diese tolle Foto-App noch einmal in den AppStore Perlen zu
präsentieren. Wer es noch nicht kennt - ansehen!
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Facebook (Universal)
Lang erwartet hat Facebook dieses Jahr ein großes Update in Form einer Universal
App veröffentlicht. Das
iPad-Interface entspricht dabei dem, was schon vor der Veröffentlichung
durchgesickert war und beinhaltet eigentlich alle Funktionen, die man
auch von der Facebook-Webseite kennt. Die Umsetzung von Look and Feel
ist dabei außerordentlich gut gelungen und erinnert mit ihren per
seitlichem Wisch verschiebbaren Bereichen ein wenig an die offizielle
Twitter-App. Ein kleines Schmankerl ist übrigens, dass sich die
iPad-Variante auch auf mehrere Benutzerkonten versteht. Zusammengefasst
könnte man sagen, was lange währt wird endlich gut. Im Web aus meiner
Sicht zu wenig gewürdigt wird hingegen das mit dem Versionssprung
ebenfalls kommende Update für die inzwischen leicht angestaubte und im
AppStore nicht gerade gut bewertete iPhone-Version. Diese gleicht sich
optisch seinem großen iPad-Bruder an und verabschiedet sich von der
Homescreen-Navigation hin zu einer einblendbaren Seitenleiste auf der
linken Seite. Eine aus meiner Sicht bislang absolut runde Sache, die
viele der Kritikpunkte der alten Version ausmerzt.
Universal |
Download | kostenlos |
Weitere empfehlenswerte Apps
Schneller lesen (iPad)
Gelesen
wird heutzutage ohnehin viel zu wenig. Das kann ich aus eigener
Erfahrung sagen, auch wenn mich das iPad nun doch hin und wieder mal zu
einem guten Buch animiert. Nun gibt es auch eine App, die dabei hilft,
die eigene Lesegeschwindigkeit und gleichzeitig die Merkfähigkeit zu
erhöhen. Klingt zunächst erstmal ziemlich abgehoben, funktioniert aber
in der Realität erstaunlich gut, denn auch "richtiges" Lesen kann man
trainieren. Eigenen Aussagen zufolge erreicht man bereits nach 10 Tagen
eine
durchschnittliche Steigerung der Lesegeschwindigkeit um 143%. Ich habe
zwar nicht nachgemessen, aber auch ich kann bereits eine Verbesserung
feststellen. Erreicht wird dies duch ein schnelleres Erkennen von
Zahlen, Buchstaben und Wörtern, flexible Augenbewegungen, Steigerung der
Konzentration und eine Erweiterung der Blickspanne. All dies würd durch
verschiedene Lernschritte erzielt, die über eine Statistik-Funktion
darüber hinaus auch jederzeit einen Überblick über den
Lernfortschritt bieten. Wer täglich viel liest und dabei in Zukunft Zeit
sparen möchte, sollte der App durchaus mal eine Chance geben.
iPad |
Download | € 3,99 |
Catan HD (iPad)
Ich habe keine Ahnung, wie viele Stunden ich damals mit Freunden um
einen Tisch gesessen und "Die Siedler von Catan" gespielt habe. Es
müssen beinahe Tage gewesen sein. Als seinerzeit die iPhone-Variante
des Spiels
angekündigt wurde, war ich zunächst skeptisch, ob diese tatsächlich an
das Original heran kommen würde. Natürlich ist es etwas anderes, wenn
man real vor dem Spiel sitzt, aber meine Zweifel waren dennoch
unbegründet, da die Umsetzung wirklich sehr gut gelungen ist. Gleiches
trifft nun auch auf die HD-, sprich iPad-Variante zu, wobei das Spiel
auf dem großen Display natürlich noch einmal deutlich an Qualität
gewinnt. Falls mal
keine echten Mitspieler zur Hand sind, kann man auch jederzeit auf einen
der drei Computergegner zurück greifen, die allesamt ihre eigenen
Charaktereigenschaften und damit auch ihre eigenen Spielstrategien
haben. Ansonsten fühlt man sich gleich wie zu Hause. Regeln und
Spielgeschehen gleichen dem des Brettspiels. Es dreht sich also alles um
das "Erwirtschaften" von Rohstoffen, mit denen man dann wiederum
Straßen, Siedlungen und Städte erbaut. Nun wird sich der eine oder
andere sicherlich wundern, schließlich hatte ich dieses Spiel bereits in
meinen AppStore Perlen. Der Grund für das erneute Auftauchen sind die während des Jahres erschienenen Updates samt verschiedener Erweiterungen, die
es als In-App Purchase zu erwerben gibt. Für
alle iPad-Besitzer unter den Catan-Fans ein absolutes Muss.
iPad |
Download | € 3,99 |
League of Evil (iPhone / iPod touch)
Retro
ist wieder chic, soviel steht fest. Und wer in dem Zusammenhang immer
noch auf der Suche nach einem guten "Super Mario"-Ersatz auf dem iPhone
oder iPod touch ist, sollte einmal einen Blick auf "League of Evil"
werfen. Dabei handelt es sich nämlich um dasselbe Spielprinzip wie
seinerzeit bei der ersten Version des Jump and Run Spiels um den
putzigen Klempner. Als Geheimagent hat man die Aufgabe, die von bösen
Wissenschaftlern gegründete "League of Evil" unschädlich zu machen.
Hierzu rennt und springt man sich über mehrere Plattformen und durch
insgesamt 60 (!) Levels, bis man den bösen Fieslingen gegenüber steht.
Dies alles geschieht natürlich in toller 8-Bit Retro-Grafik und ist für
den weltweiten Vergleich auch noch an Apples GameCenter angebunden. Wer
zu der weiter oben angesprochenen Zielgruppe gehört, wird viel Freude an
diesem Spiel haben.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Max and the Magic Marker (iPhone / iPod touch & iPad)
Welches
sind die beliebtesten Spiele-Genres im AppStore? Nun da kann man gleich
mehrere nennen. Da wären Line-Drawing Games, Puzzlespiele,
Jump-and-runs, und Physik-Spiele. Mit Max and the Magic Marker
kombiniert EA nun einige dieser Genres in einem einzigen Spiel. Als
Ausgangspunkt der Story bekommt Max eines Tages per Post einen
geheimnisvollen Stift, mit dem sich Dinge zeichnen lassen, die darauf
hin real werden. Das daraus resuliterende Spiel erinnert mitunter auch
ein wenig an "Little Big Planet". Mit dem magischen Stift kann man
praktisch alles mögliche Zeichnen, was dann in das Spiel integriert
wird. Natürlich sollte dies nicht planlos geschehen, sondern immer dem
Zweck dienen, die während des Spiels gestellten Aufgaben und Rätsel zu
lösen. Und ganz nebenbei sollte man auch immer darauf achten, dass einem
die Tinte nicht ausgeht. Dabei bewegt man sich durch 58 verschiedene
Levels in 3 unterschiedlichen
Welten. Die Grafik ist dabei natürlich an das Retina Display angepasst.
Das Spiel besticht vor allem durch seine Intuivität. Man kommt sehr
schnell hinein und wird von dem tollen Konzept sofort gefesselt. Ein
absoluter Kauftipp also, der allerdings ausschließlich mit dem iPod
touch der 3. und 4. Generation sowie dem iPhone 3G[s] und dem iPhone 4
kompatibel ist. Zudem steht eine eigene iPad-Version (€ 3,99 im AppStore) zum Kauf bereit.
iPhone / iPod touch |
Download | € 1,59 |
Mr. Reader (iPad)
RSS-Reader
gibt es im AppStore wie Sand am Meer. Mit dabei sind eine ganze Reihe
wirklich guter Clients, bei denen oftmals lediglich der persönliche
Geschmack darüber entscheidet, für welches Produkt man sich entscheidet.
Ein neu verfügbarer iPad-Client, der sich direkt anschickt, in die
Phalanx der Platzhirsche einzudringen ist Mr. Reader. Dabei besticht der
Feed-Reader vor allem durch ein klar strukturiertes User Interface,
welches sich mithilfe von drei verfügbaren (und optisch sehr schönen)
Themes an die jeweilige Tageszeit, oder auch den aktuell persönlichen
Geschmack anpassen lässt. Angetippte Vorschauen wechseln sofort in den
Vollbildmodus und zeigen den kompletten Artikel an. Auch die Usability
weiß zu überzeugen. So können problemlos Feed-Adressen hinzugefügt oder
nach Stichworten gesucht werden. Auch das Löschen und Sortierung der
abonnierten Feeds geschieht vollkommen intuitiv. Dabei spricht Mr.
Reader spricht selbstverständlich auch mit Google Reader. Wer sich nach
wie vor nicht zwischen den guten verfügbaren RSS-Readern im AppStore
entscheiden kann, dem wird durch Mr. Reader die Entscheidung nun noch
ein bisschen schwerer gemacht.
iPad |
Download | € 2,39 |
Tweetbot (iPhone / iPod touch)
Die
offizielle Twitter-App hat durch die Integration von Twitter in iOS 5 einen mächtigen Schub erlebt. Nichts desto trotz gibt es auch einige Alternativen, denen man durchaus mal einen Testlauf gönnen sollte. Eine
herausstechende neue App ist dabei Tweetbot (Achtung, nicht zu
verwechseln mit dem ähnlich heißenden TweetBot) von Tabbots, die bereits
mit den Klassikern Weightbot (€ 1,59 im AppStore), Calcbot (€ 1,59 im AppStore), Convertbot (€ 1,59 im AppStore) und Pastebot (€ 2,99 im AppStore)
auf sich aufmerksam gemacht haben. Grundsätzlich ist allen
Twitter-Clients gemein, dass man mit ihnen Tweets lesen und
veröffentlichen kann. Die grundlegenden Unterscheidungen sind daher eher
bei den verschiedenen Bedienkonzepten zu suchen. Und genau dabei sticht
Tweetbot mal wieder heraus. Hier nur ein paar Beispiele. Während bei
den meisten Twitter-Clients ein Tap auf den Tweet eine neue Seite
öffnet, die den kompletten Tweet zeigt, öffnet sich bei Tweetbot ein
Menü, über das man direkt weitere Befehle ausführen kann. Ein Doppel-Tap
zeigt die Details zu einem Tweet, ein Dreifach-Tap kann gar frei
angepasst werden. Alles fühlt sich unglaublich intuitiv an und sieht
auch noch super aus. Stand heute hat Tweetbot daher den offiziellen
Twitter-Client bei mir von Platz eins verdrängt.
iPhone / iPod touch |
Download | € 1,59 |
Tiny Zoo (Universal)
Man
kann über diese Art von Spielen sicherlich streiten. Grundsätzlich
kostenlos angeboten kann man sie auch spielen, wenn man nicht per In-App
Purchase weitere "Spiel-Beschleuniger" hinzu kauft. Allerdings dauert
das Ganze dann eben auch ein wenig länger. Schlagzeilen machte das
Konzept vor allem dadurch, dass Apple mit iOS 4.3 bei jedem In-App
Purchase das Passwort abfragt, um ein exzessives Gebrauchmachen hiervon
vor allem durch Kinder zu unterbinden. Nichts desto trotz haben mich die
Macher von "Tiny Zoo" bereits mit "Tap Resort"
(kostenlos im AppStore) gefesselt. Tiny Zoo ist nun prinzipiell nichts
anderes. Die Aufgabe ist, einen Zoo aufzubauen, diesen mit Tieren,
Restaurants, Läden und anderen Attraktionen auszustatten und somit Geld
zu verdienen. Dazu stehen momentan über 60 Tiere zur Verfügung und im
Labor kann der kleine Hobby-Biologe auch seltene Kreuzungen wie z.B.
einen "Liger" züchten. Das Ausstatten des Zoos will aber natürlich auch
bezahlt werden. Wem dies durch das Verdienen von Geld auf dem
herkömmlichen Wege zu lange dauert, der greift eben zum In-App Purchase
um sein virtuelles Konto aufzubessern. Schön ist, dass man dank
Universal-App auch auf dem iPad und damit einem größeren Display spielen
kann. Schade ist hingegen, dass man nicht mit ein und demselben
Spielstand zwischen den Geräten wechseln kann, wie es z.B. dank
GameCenter-Anbindung bei "Smurf Village" (kostenlos im AppStore) der Fall ist. Nichts desto trotz ein schöner Zeitvertreib für zwischendurch.
Universal |
Download | kostenlos |
Comic Life (iPad)
Den
meisten Mac- (und inzwischen auch Windows-) Anwendern dürfte Comic Life
sicherlich ein Begriff sein. Allen anderen sei gesagt, dass es sich
hierbei um eine Anwendung handelt, mit der man aus den eigenen Fotos
seine ganz persönliche Comic-Story basteln kann, inklusive Sprechblasen
und sonstigen bekannten Comic-Elementen. Mit der zugehörigen, neu
erschienenen iPad-Variante geschieht dies nun nicht mehr nur mit der
Maus, sondern kann auch unterwegs per Fingerwisch erledigt werden. Neun
verschiedene Templates werden dabei als Ausgangspunkte zur Verfügung
gestellt. Die zu verwendenden Fotos werden logischerweise den auf dem
iPad vorhandenen Alben entnommen. Sämtliche Comic-Elemente können mit
einfachen und intuitiven Fingergesten und Ziehpunkten modifiziert, per
Drag and Drop verschoben und den eigenen Wünschen entsprechend angepasst
werden. Dies gilt sowohl für sämtliche Textelemente, als auch für die
grafischen Aufhübschungen. Dabei stellt sich die App durchaus
intelligent an und passt beispielsweise die hinsichtlich ihrer Größe an
den eingegebenen Text an. Ein manuelles Speichern ist nicht notwendig,
da die App dies bei jeder Änderung automatisch übernimmt. Hat man seinen
Comic fertig gestellt, kann man ihn entweder auf dem iPad betrachten,
ihn via AirPrint drucken, per E-Mail verschicken, oder auf Facebook mit
Freunden teilen. Comic Life ist für mich eine der am besten umgesetzten
iPad-Apps, die ich bislang gesehen habe und sei damit jedem wärmstens
ans Herz gelegt. Und wer Gefallen an Comic Life gefunden und hat und die
Mac-Version noch nicht besitzt, findet diese im Mac AppStore zum Preis
von € 15,99 unter folgendem Link: Comic Life 2
iPad |
Download | € 5,99 |
Bumpy Road (Universal)
Und
wieder ein Spiel aus Flo’s Reihe "Kleine Sucht-Spiele für
zwischendurch". Spiele dieser Kategorie zeichnen sich in erster Linie
dadurch aus, dass sie ein simples, aber dennoch fesselndes Konzept
beinhalten und intuitiv zu bedienen sind. In diese Kategorie fällt nun
auch Bumpy Road. Dabei macht der Name dem Spiel alle Ehre, denn auf
einer äußerst holprigen Straße fährt ein altes Liebespaar durch die
Gegend und will durch den Spieler auf den rechten Weg gebracht werden.
Dabei verändert man die Wegführung mit einer einfachen Berührung und
erzeugt so beispielsweise Bodenwellen, um den beiden Turteltäubchen beim
Einsammeln von alten Erinnerungen zu helfen. Dabei steht entweder die
"Immergrüne Fahrt", also ein Endlosspiel, oder die "Sonntagsfahrt", eine
Fahrt gegen die Zeit zur Wahl. Das Spiel in Tuschkasten-Optik
verbreitet einfach gute Laune. Zudem ist es an das Game Center
angebunden, bietet Retina-Grafiken und liegt als Universal-App vor. Ein
kleiner Geheimtipp, der das Zeug zum Klassiker hat.
Universal |
Download | € 2,39 |
Casey’s Contraptions (iPad)
Und
noch ein kleiner Geheimtipp aus dem Bereich der Physik-Puzzle-Spiele.
Man schlüpft in die Figur von Casey und versucht als dieser die
wahnwitzigsten Apparaturen zu erschaffen. Insofern ist der Titel bei
diesem Spiel also absolut Programm. Die Apparaturen dienen dem Zweck,
eine gestellte Aufgabe zu erfüllen. Hierzu stehen einem über 30
verschiedene Objekte zur Verfügunng, die so angeordnet werden müssen,
dass sie beim Druck auf den Playbutton zusammenarbeiten und die
gestellte Aufgabe lösen. Klingt komisch? Macht Spaß! Und das über ganze
70 Levels hinweg. Das unten eingebettete Video zeigt wie es geht. Durch
das Lösen der Aufgaben erhält Casey Stück für Stück seine eigenen
Spielzeuge zurück, die man dann auch entsprechend wieder einsetzen kann,
um eigene Aufgaben zu kreieren. Über die Anbindung an das Game Center
kann man damit dann seine Freunde herausfordern oder sich deren Lösungen
und Aufgaben anschauen. Ein Muss für alle Physik-Puzzler!
iPad |
Download | € 2,39 |
To-Fu: The Trials of Chi (iPhone / iPod touch & iPad)
Im
AppStore wimmelt es inzwischen nur so von Puzzle- und Denkspielen.
Dennoch kommen immer mal wieder welche hinzu, die durch eine liebevolle
Umsetzung oder neue, innovative Ideen zu überzeugen wissen. So auch
To-Fu. Dies ist auch der Name des Protagonisten, eines kleinen äußerst
dehnbaren und flexiblen fernöstlichen Klötzchens in Karatekämpfer-Optik.
Ihn feuert man quer durch einen der derzeit enthaltenen 100 Level,
immer auf der Suche nach dem Ziel. Auch wenn dies viel von
Trial-and-Error hat, kommt dabei eine Menge Spielspaß auf. Dazu ist die
Grafik noch liebevoll gestaltet un die Audio-Untermalung will einem
schon nach kurzer Zeit nicht mehr aus dem Ohr gehen. Momentan noch nicht
enthalten, hat der Entwickler bereits angekündigt, mit dem kommenden
Update auch Apples Game Center unterstützen zu wollen. Für alle Knobler
ein absolutes Highlight. Und wer ein iPad besitzt kann zudem zur
ebenfalls verfügbaren HD-Version (€ 2,39 im AppStore) greifen.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Shape Shift (iPhone / iPod touch)
Ich
bekenne mich süchtig. Seit langem hat es mal wieder ein Spiel
geschafft, mich nicht nur Minuten, sondern Stunden an das iPhone zu
fesseln. Und das auch noch kostenlos! Shape Shift ist eines jener
Spiele, von denen man meint sie schon zig-Mal irgendwo gesehen und
gespielt zu haben. Und trotzdem ist es irgendwie erfrischend neu und
anders. Das Spielfeld wird von 63 bunten Blöcken eingenommen, die
jeweils eines von drei Symbolen (Quadrat, Dreieck, Kreis) ziert. Tippt
man zwei Blöcke mit dem selben Symbol nacheinander an, tauschen diese
ihre Plätze. Ziel ist es dabei, mindestens vier Blöcke der selben Farbe
miteinander zu verbinden, woraufhin diese vom Bildschirm verschwinden
und durch neue ersetzt werden. Das Spiel könnte also quasi ewig
weitergehen, wären da nicht die Bomben, die einem mit steigender
Levelzahl immer weniger Zeit lassen um sie vom Bildschirm zu tilgen ehe
sie explodieren. Dann nämlich ist das Spiel vorbei. Im "Zen-Modus" kann
man es aber auch ganz ruhig angehen lassen. Hier gibt es keine Bomben.
Laden!
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
SPY Mouse (iPhone / iPod touch & iPad)
Mit dem AppStore-Klassiker "Flight Control"
(€ 0,79 im AppStore) hatten die inzwischen von Electronic Arts
aufgekauften Entwickler von Firemint seinerzeit das Genre der
soganennaten "Line-Drawing-Games" begründet. Dass man es auch anders
kann bewies man mit den genialen Autorennspielen aus der "Real Racing"-Reihe
(AppStore-Link). Nun geht man back to the roots und bringt mit "Spy
Mouse" wieder ein Line-Drawing-Game in den AppStore. Als Maus-Agent
"Squeak" in geheimer Mission besteht die Aufgabe darin, in über 70
verschiedenen, in sechs Welten aufgeteilte Levels ein Stück Käse
einzusammeln und mit diesem zum Ausgang zu gelangen ohne dabei von den
"patroullierenden" Katzen erwischt zu werden. Zu diesem Zwecke bewegt
man den Protagonisten durch auf das Display gezogene Linien durch die
Levels. Um möglichst viele Punkte abzustauben, sind drei Levelziele zu
erreichen, die man sich über das Pause-Menü anzeigen lassen kann.
Spielen lässt sich Spy Mouse ähnlich intuitiv wie Flight Control und
auch die witzige Grafik weiß zu überzeugen. Für Freunde von
Line-Drawing-Games ein Muss, für alle anderen bei dem aufgerufenen Preis
eine 100%ige Empfehlung! Für das iPad steht eine separate Version (€ 2,39 im AppStore) zur Verfügung.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Contre Jour HD (Universal)
Betrachtet
man die Grafik dieses Titels (unter anderem im unten angehängten
Video), wirkt zunächst einmal alles sehr düster und grau in grau. Aber
genau diese Atmosphäre macht das Spiel im "World of Goo"-Style
(€ 3,99 im AppStore) letzten Endes auch aus. Ziel ist es, den kleinen
Protagonisten namens "Petit" zum Ziel zu befördern. Hierzu manipuliert
man mithilfe von verschiedenen Tap- und Wisch-Gesten die düstere, aber
umso beeindruckender gestaltete Landschaft um ihn herum. Einige der
dabei entstehenden Szenarien kennt der eine oder andere evtl. aus dem
Erfolgstitel "Bumpy Road"
(€ 2,99 im AppStore). Insgesamt 60 in drei Kapitel eingeteilte Level
sollten ebenso für einen länger anhaltenden Spielspaß sorgen, wie die
180 unterwegs einzusammelnden Lichtquellen. Für die stimmige Untermalung
sorgt zudem ein ausgezeichneter Soundtrack und über die Anbindung an
das Game Center kann man seine Erfolge mit der Welt teilen. Ein kleines
Gesamtkunstwerk also, welches hiermit wärmstens empfohlen ist.
Universal |
Download | € 2,39 |
Jetpack Joyride (Universal)
Spektakuläre
Grafiken sind nicht immer ein Garant für gute Spiele. Umgekehrt können
auch Spiele mit eher an Retro erinnernder Grafik durchaus das Potenzial
zum Klassiker haben. Was die Macher von "Fruit Ninja" mit ihrem neuen
Titel mit dem Namen "Jetpack Joyride" jedoch anbieten, darf durchaus als
Augenschmaus bezeichnet werden. In feinster Side-Scroller Manier läuft,
springt und fliegt man, angetrieben durch ein Jatpack auf dem Rücken,
durch die Level und versucht unterwegs diversen Hindernissen, Fallen und
Gegnern auszuweichen, bzw. diese zu vernichten. Dabei erweist sich der
Jatpack als durchaus vielseitiges Helferlein. Berührt man das Display,
befördert der Jatpack Barry, den Protagonisten des Spiels, in die Höhe,
lässt man los, sinkt er wieder zu Boden. Die Jetpacks werden dabei
wahlweise von Kugeln, Blasen, Regenbogen oder einem Laser angetrieben.
Per In-App Purchase gelangt man deutlich schneller an bessere
Ausrüstungsgegenstände, allerdings ist dies nicht zwingend notwendig.
Das Spiel sei aber in jedem Fall wärmstens empfohlen!
Universal |
Download | € 0,79 |
FileBrowser (Universal)
Durch
einen Kollegen wurde ich auf diese sehr schöne App aufmerksam,
mit der man vom iPad aus auf verschiedene Netzwerkressourcen zugreifen
kann. Neben dem Öffnen von Dokumenten jeglicher Art funktioniert über
die App auch der Zugriff auf unterschiedliche Medienarten. Der Clou
dabei ist, dass man zum Streamen von Musik und Videos
auf das iOS-Gerät nicht mehr auf einen eingeschalteten Mac inkl.
passender Zuatzsoftware
angewiesen ist, sondern die Daten direkt beispielsweise von einer
Netzwerkfestplatte oder einer TimeCapsule kommen. Dies ist zum einen im
eigenen WLAN möglich, oder aber auch über das Mobilfunknetz oder ein
externes WLAN, vorausgesetzt, der hauseigene DSL-Router ist entsprechend
konfiguriert. Hinzu kommt eine schön gestaltete, sehr übersichtliche
und intuitive Oberfläche, die diese App zusammen mit ihre Funktionalität
zu einem echten Geheimtipp macht. Nach dem aktuellen Update auf Version
2.0 ist die App nun auch universell und hat eine ganze Reihe weiterer
Funktionen spendiert bekommen. Geheimtipp! (Hinweis: Das folgende Video
zeigt noch die alte Version!)
Universal |
Download | € 2,99 |
AirPort Dienstprogramm (Universal)
Im
Zuge der "PC-Free"-Kampagne mit iOS 5 hat Apple auch eine computerlose
Möglichkeit eingeführt, die hauseigenen AirPort-WLAN-Produkte (erhältlich im Apple Store)
zu konfigurieren. Dies kann nun also auch mithilfe dieser App von einem
iOS-Gerät geschehen. Dazu präsentiert einem die App zunächst eine
grafische Übersicht über die diversen AirPort-Verbindungen und -Geräte,
die sich natürlich zwangsläufig im selben WLAN befinden müssen, wie das
iOS-Gerät. Mit einem Tap wählt man das zu konfigurierende Gerät aus und
kann so die Basisstation und die Netzwerkeinstellungen ändern, oder
erweiterte Funktionen wie Sicherheitsmodi, drahtlose Kanäle und mehr
ändern. Das alles funktioniert sehr gut und ist eine willkommene
Möglichkeit zur schnellen und unkomplizierten
(AirPort-)Netzwerkverwaltung.
Universal |
Download | kostenlos |
Blueprint 3D (iPhone / iPod touch & iPad)
Dieses
kleine aber feine Spiel hat den Titel "Perle" nun wirklich mal
verdient. Eine tolle Idee, optisch und konzeptionell ansprechend
umgesetzt. Man bekommt eine völlig durcheinander geratene
Explosionszeichnung präsentiert, die es durch Drehungen in die
verschiedensten Richtungen so zurecht zu schieben gilt, dass sie
anschließend wieder ein bekanntes Objekt darstellt. Dabei dreht sich
immer das komplette Objekt, welches nur in einer ganz bestimmten
Position sein Geheimnis enthüllt. An und für sich nichts anderes als
Trial-and-Error, macht dieses Spiel dennoch unglaublichen Spaß.
Insgesamt 240 verschiedene Baupläne bringt das Spiel mit. Mal einfach,
mal schwierig, aber immer hübsch präsentiert. Und auf dem iPad steht
Blueprint 3D in einer eigenen Version (€ 2,39 im AppStore) zur Verfügung.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Infinity Blade II (Universal)
Epic Games hat es sich offenbar zur Aufgabe gemacht, die grafischen
Möglichkeiten der iOS-Geräte bis zu ihren Grenzen auszureizen und wird
dadurch auch gerne von Apple zu Vorstellungen neuer Geräte-Generationen
mit verbesserter Hardware geladen. So auch geschehen in diesem Herbst,
als das iPhone 4S präsentiert wurde. Und erneut wissen die Entwickler
mit viel Detailverliebtheit und beeindruckenden Grafiken zu überzeugen.
Wie der preisgekörnte Vorgänger
(€ 4,99 im AppStore) basiert auch die Universal-App Infinity Blade II
auf der Unreal Grafik-Engine. Durch Nutzung des neuen A5-Chips im iPhone
4S und iPad 2 gelingen nun schärferen, detailliertere und
beeindruckendere Effekte, das Spiel läuft aber auch auf allen Geräten
vom iPhone 3GS aufwärts und auch auf dem ersten iPad. Los geht es in
einem japanischen Garten, wo die Augen bereits das erste Mal von der
Umgebungsgrafik geschmeichelt werden. Manch einem war das Gameplay des
Vorgängers zu platt und das Spiel zu sehr auf grafische Effekte
ausgelegt. Dieser Eindruck wird sich vermutlich auch beim Nachfolger
durchsetzen. Allerdings erst dann, wenn man den Mund wieder zu bekommen
hat. Auch in Infinity Blade II gibt es natürlich wieder eine ganze Reihe
überdimensionaler Waffen und jede Menge Mische mit den gegnerischen
Horden. Schön sind auch die kleinen enthaltenen Boni, wie das Speichern
von Spielständen in der iCloud oder die unterstützte HDMI-Ausgabe im
iPad 2. Sicherlich zur Zeit die Grafikreferenz schlechthin auf den iOS-Geräten.
Universal |
Download | € 5,49 |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MarcoK am :
Damien am :
Chaussures Free Run am :
RaymondMymn am :