Parallels Desktop in Version 18 mit Unterstützung von Apple Silicon und Windows 11 erschienen
Wenn es um Virtualisierungslösungen auf dem Mac geht, steht Parallels Desktop bereits seit Jahren an der Spitze der Nahrungskette. Nun ist die Software in Version 18 erschienen und ist in dieser vor allem auf den Einsatz auf Apple Silicon Prozessoren optimiert. Neben der optimierten Unterstützung der verschiedenen M1 und M2 Chips bringt die neueste Version von Parallels Desktop auch die volle Unterstützung für Apples ProMotion Displays im MacBook Pro mit. Dank Parallels ist auch die Nutzung von Windows 11 auf Apple Silicon Macs relativ komfortabel möglich. Die neueste Version bringt die aktuelle Windows-Version per Ein-Klick-Installation auf den Mac und lässt sie dort sowohl im Vollbild- als auch im Fenstermodus laufen.
Bei der Lizenzierung hat man bei Parallels Desktop 18 die Wahl zwischen den drei Varianten "Parallels Desktop 18 für Mac", "Parallels Desktop für Mac Pro Edition" und "Parallels Desktop für Mac Business Edition". Diese lassen sich sowohl im Abonnement oder auch als Kaufversion erwerben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Florian am :
SOE am :
Du kannst über Parallels Windows for ARM virtualisieren und Windows for ARM hat einen integrierten x86-Emulator.
Ein Dolmetscher, der einen anderen Dolmetscher übersetzt.
Laut Fans soll das erstaunlich schnell funktionieren. Gleiche Fans behaupteten allerdings 2020, das niemand mehr Windows on Mac braucht.
Volker am :
D.h. du brauchst ein Betriebssystem, das auf der CPU l\344uft, die dein Rechner hat. Mit dem Virtualisierer sieht der Mac f\374r Windows f\374r ARM so aus wie ein ARM-PC. Die Treiber f\374r die virtualisierte Hardware bringt der Virtualisierer mit.
Damit l\344uft auf den Systemen alles, was auf einem Windows-ARM PC l\344uft. Das hin zu bekommen ist dann Aufgabe von Microsoft.
Thomas Speck am :