Skip to content

iPhone 14 Pro: Weitere Details zum Always-On Display und Neuerungen an der Statusleiste

Wie zu erwarten, sickern kurz vor dem iPhone-Event am kommenden Mittwoch immer mehr Informationen zu den neuen gerätespezifischen Funktionen der neuen iPhone-Generation durch. Am heutigen Samstag haben die Kollegen von MacRumors nun aus verlässlicher Quelle weitere Details zum erwarteten Always-On Display des iPhone 14 Pro erhalten. Dieses wird erwartungsgemäß eng mit dem neuen Sperrbildschirm aus iOS 16 interagieren und die darauf dargestellten Informationen in stromsparender Art und Weise übernehmen. Dabei wird beispielsweise der Tiefeneffekt des Hintergrundbildes des Sperrbildschirms entfernt und die Farben, sowie das gesamte Display deutlich abgedunkelt.

Die neuen Widgets aus iOS 16 werden auch im Always-On Modus angezeigt, allerdings ebenfalls abgedunkelt und vom System für den Nutzer unbemerkt in bestimmten Abständen leicht verändert, um ein Einbrennen der Anzeige zu verhindern. Gleiches gilt auch für eingehende Benachrichtigungen.

Veränderungen sind wohl auch bei der Statusleiste zu erwarten, wie ebenfalls die Kollegen von MacRumors berichten. Hier soll sich Apple den beim iPhone 14 Pro durch den Wegfall des Notch freigewordenen Platz zunutze machen. Während bereits in der Betaphase von iOS 16 die Prozentanzeige für den Akkustand zurückgebracht wurde, wird sich diese auf den neuen Geräten offenbar anders darstellen als bei den bestehenden. Beim iPhone 14 Pro wird Apple demnach die "klassische" Anzeige aus der Zeit vor dem Notch zurückbringen und die prozentuale Anzeige des Akkustandes neben dem Batterie-Symbol in der Statusleiste darstellen. Bei den Notch-Geräten hingegen wird die Anzeige gemäß den Betaversionen von iOS 16 wohl aus Platzgründen auf und nicht neben dem Symbol angezeigt, was bereits für kontroverse Diskussionen sorgte.

Neben der Rückkehr der klassischen Prozentanzeige für den Akku wird Apple offenbar auch weitere Änderungen an der Statusleiste der Pro-Modelle des iPhone 14 vornehmen. So werden wohl auch die Balken, die die Signalqualität der Mobilfunkverbindung auf die linke Bildschirmseite wandern, wo sie sich bereits früher befunden haben. Dies gilt den aktuellen Informationen zufolge zumindest für den Sperrbildschirm. Da im entsperrten Zustand aktuell auf der linken Seite die Uhrzeit angezeigt wird, ist aktuell noch unklar, wie Apple hier beim iPhone 14 Pro verfahren wird.

Da all diese Veränderungen, vor allem natürlich der Always-On Modus, größere Eingriffe in das System darstellen, soll Apple bereits an einem ersten Update, sprich iOS 16.0.1 oder 16.1 arbeiten, welches kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 14 erscheinen soll, um weitere Verbesserungen in diesem Bereich auszurollen. Offenbar gibt es aktuell noch kleinere Bugs, die möglicherweise nicht mehr ausgemerzt werden können, bevor iOS 16 auf die Geräte zur Auslieferung aufgespielt wird. Bereits in der Vergangenheit kam es vor, dass bereits ein erstes iOS-Update zur Verfügung stand, als die ersten Geräte bei den Frühbestellern eintrafen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MaxD am :

Unterm Strich steht also eigentlich im oberen Bereich des Displays vertikal viel weniger Platz zur Verf\374gung. Und entsprechend m\374ssen auch unz\344hlige Apps angepasst werden, weil die Notch so derma\337en weit nach unten gewandert ist?

SOE am :

Das nennt man Innovation. Und jeder vierte Leser bei MacRumors wird dir erklären, dass diese Pille die beste Idee seit Einführung von Silicon ist.

Fun fact: Die Butterflytastatur wurde noch von dritten Leser verteidigt. Der Ladeanschluss am Boden der Magic Mouse sogar von jedem zweiten.

Klare Sache, die H*ter haben tausend Sockenpuppen erstellt und überrennen die Foren.

Winny am :

Die wiedereingef\374hrte Prozentanzeige finde ich eine tolle Sache. Endlich wieder m\374sste man fast sagen. Das Batterie Symbol k\366nnte wegfallen!

Nope07 am :

Ich schätze den meisten Käufern wird es reichen, dass die „Notch“ neu angeordnet ist. Es muss nicht besser oder sinnvoller sein als vorher. Hauptsache neu. Und Hauptsache jeder sieht sofort, dass man sich das neue Gerät leisten kann.

Bei dem Designprozess der allerersten Notch werden die Designer und Ingenieure bei Apple die Aussparung für die Kamera usw. bestimmt auf alle erdenklichen Arten auf dem Display platziert haben. Oben, unten, links, rechts, zentriert, einfach um zu spielen und ein stimmiges Design zu finden. Bestimmt also auch so, wie man es jetzt als besser verkaufen wird. Damals hat man sich halt für die Notch, oben zentriert entschieden. Jetzt kommt die Pille. Warum die Pille um Längen besser ist, werden wir am 7.9. erfahren.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen