Skip to content

Apple präsentiert die iPhone 14 Familie

Wie zu erwarten hat Apple auf dem heutigen Event die neueste Generation des iPhone präsentiert. Es hört wie zu erwarten auf den Namen "iPhone 14" und weist viele der Spezifikationen und Features auf, die in den vergangenen Wochen gehandelt wurden. Wie auch schon bei der Vorgängergeneration wird es wieder in vier Varianten erhältlich sein, wobei Apple das mini-Modell, wohl aufgrund eher schwacher Verkaufszahlen, nicht fortführt. Stattdessen gibt es in diesem Jahr ein iPhone 14 und ein iPhone 14 Pro mit jeweils 6,1" großem Display, sowie ein iPhone 14 Plus und ein iPhone 14 Pro Max mit jeweils 6,7" großem Display.

Designtechnisch fällt auf der Vorderseite bei den Pro-Modellen wie erwartet der schwebende Display-Ausschnitt für die beiden Kamerasysteme ins Auge, der den bisherigen Notch ersetzt. Ebenfalls wie vorab berichtet, wird der Platz zwischen den beiden eigentlich separaten Ausschnitten softwaretechnisch abgeschaltet und für die Anzeige verschiedener Effekte und Zusatzinhalte genutzt. Beim iPhone 14 und iPhone 14 Plus setzt Apple in diesem Jahr auch weiterhin auf den klassischen Notch.

Die neue schwebende Ausführung des Notch wird überraschenderweise zu einem beeindruckend animierten Multifunktionsbereich, der verschiedenste Informationen auf das Display bringen kann. Apple nennt den Bereich "Dynamic Island". Der pillenförmige Ausschnitt transformiert sich kontextabhängig und zeigt auf diesen Animationen aufsetzend verschiedene Informationen und Funktionen an. Auf diese Weise wirkt die "dynamische Insel" eher wie ein Widget als wie der bisher bekannte Notch. Ein echtes Highlight, welches im Vorfeld noch nicht durchgesickert war!

Nach der Einführung des Super Retina XDR ProMotion-Displays bei den Pro-Modellen im vergangenen Jahr, geht Apple in diesem Jahr noch einen Schritt weiter, senkt die variable Bildwiederholrate auf eine Spanne zwischen 1 Hz und bis zu 120 Hz und erhöht die maximale Helligkeit. Die Wiederholrate wird von iOS auch weiterhin automatisch an die jeweilige Situation angepasst, was nun explizit auch das erwartete Always-On Display ermöglicht. Dabei werden die Bildwiederholrate auf das Minimum heruntergefahren und die Farbtiefe und die Helligkeit stark herunter geregelt.

Im Inneren der iPhone 14 Pro Modelle kommt wie erwartet ein abermals leistungsstärkerer A16 Bionic Chip zum Einsatz. Dieser wurde im 4 Nanometer-Verfahren gefertigt und ist somit noch einmal stromsparender und effizienter als sein Vorgänger. Er soll bis zu 40% als die Chips der Konkurrenz sein und dabei nur ein Drittel der Energie benötigen. Die beiden Standard-Modelle verbleiben wie erwartet beim A15 Bionic Chip. Dafür bekommen auch sie eine verbesserte rückwärtige Kamera spendiert. Die Hauptkamera verfügt nun über einen größeren 12 Megapixel Sensor und eine schnellere Blende, was für bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen soll. Auf der Vorderseite kommt zudem eine verbesserte TrueDepth-Kamera zum Einsatz und die FaceTime-Kamera verfügt nun über einen Autofokus. Softwaregestützte Verbesserungen sorgen zudem abermals für bessere Aufnahmen. Bei der Aufzeichnung von Videos kommt zudem eine verbesserte Bildstabilisierung zum Einsatz.

Das Hauptobjektiv der Pro-Modelle erhält wie erwartet einen neuen 48 Megapixel-Sensor, der auch komplett von ProRAW genutzt werden kann und von verschiedenen cleveren Softwarefunktionen der neuen "Photonic Engine" des A16 Bionic Chip unterstützt wird. Unter anderem sollen Fotos in schlechten Lichtverhältnissen gegenüber dem Vorgänger-iPhone bis zu dreimal so gut werden. Zwischen den vom iPhone 13 Pro bekannten Zoomstufen 1x und 3x wird beim iPhone 14 Pro eine neue 2x Stufe eingeführt.

Ebenso wie die neuen Apple Watch Modelle verfügen auch die neuen iPhones über "Crash Detection". Diese Unfallerkennung wird, wie im Vorfeld gemunkelt, durch eine Satellitenkommunikations-Funktion ergänzt, über die in Notfällen auch ohne zur Verfügung stehendes Mobilfunknetz via Textnachricht mit einer Rettungszentrale kommuniziert werden kann. Diese hätte angeblich bereits beim iPhone 13 kommen sollen, scheiterte allerdings an einem fehlenden Betreiber von Satellitenkommunikation. Dieser wurde nun Gerüchten zufolge mit Globalstar gefunden. Vergleichbar ist die Notfallfunktion mit der des Garmin InReach mini 2 (€ 375,- bei Amazon), welches mich bei meinen Outdoor-Aktivitäten stets begleitet. Hiermit ist es nicht nur möglich, per Satellit zu navigieren, sondern auch ein SOS-Signal über das weltweite Iridium Satelliten-Netzwerk an das GEOS 24/7 Notfall-Team abzusetzen. Zunächst wird die Funktion allerdings nur in den USA und Kanada angeboten - dort allerdings in den ersten beiden Jahren kostenlos für alle Nutzer.

Alle US-Modelle der neuen iPhones kommen ohne einen SIM-Kartenslot und setzen demnach ausschließlich auf eine digitale eSIM. In diesem Zusammenhang hat Apple die eSIM-Einrichtung in iOS stark verbessert. In anderen Regionen der Welt wird in diesem Jahr noch eine klassische, physische SIM-Karte eingesetzt.

Apple nimmt Vorbestellungen für die vier neuen iPhone 14 Modelle ab diesem Freitag, den 09. September entgegen. Eine Woche später, am 16. September gehen die meisten Modelle dann offiziell in den Verkauf. Der US-Preis für das iPhone 14 beginnt bei 799,-, der für das iPhone 14 Plus (Auslieferung und Verkauf ab dem 07. Oktober) bei 899,-, der für das iPhone 14 Pro bei 999,- und der für das iPhone 14 Pro Max bei 1.099,- Dollar. Damit verzichtet Apple ein wenig überraschend auf eine Preiserhöhung. Die Speicherkonfigurationen gibt es bis zu 1 TB.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

Interesse Euro Preise.

Karol am :

Der Apple Shop ist wieder online. Kannst nachschauen.

Steve am :

Alles klar, Apple. Eigentlich kann ich mit meinen Upgrades noch (mindestens) ein Jahr warten.

C0RT3X am :

Keine Preiserh\366hung??
Naja, in Europa schon\u2026..

Steve am :

Wen interessiert schon Europa? Der Mittelpunkt der Erde liegt doch woanders.

Sidd am :

Teuer, wird \374bersprungen.

MaxD am :

Hahahahaha, 1.849 Euro f\374r das Pro Max 512 GB. Mein 13 Pro Max 512 GB hat letztes Jahr schon massive 1.599 Euro gekostet. 240 Euro oben drauf. Die haben sie nicht mehr alle, was f\374r ein Sch\u2026 \ud83d\ude02

NXPro am :

Solange die Leute es kaufen\u2026
M\374ssten das alle einmal boykottieren. Danke.

MeMyselfandi am :

In Deiner Rechnung w\344ren das aber 250 Euro \ud83d\ude09

MaxD am :

Ja, ich meinte 1.839 Euro.

holgi am :

Man muss auch nicht jedes Jahr neu kaufen. Alle 3-4 reicht auch

Kay am :

Warum war beim 14 pro extra 12 mp Ultra wide Kamera auf der \334bersicht? War es doch beim 13 pro auch, oder?

Boris \uf8ff am :

Ich leg das Geld lieber f\374r Heizung und Strom zur\374ck dieses Jahr

Marko am :

@Boris
Ich glaube, dass geht aktuell sehr vielen so. Auch wenn ich mir ein Neues holen werde, sagt mir mein Verstand, dass es den Preis eigentlich nicht wert ist. Der Bauch m\366chte aber die neue Kamera und Satellitenkommunikation.
Da wir aber aufgrund der Inflation und der dadurch notwendigen Eingriffe durch die Zentralbanken vor einer Rezession sowohl in Amerika als auch in Europa stehen, bin ich schon gespannt, wie das f\374r Apple ausgeht. Mittlerweile kenne ich keine Firma mehr die ProModelle als Firmenhandy seinen Mitarbeitern anbietet. K\366nnte also sein, dass sich die Pro-Modelle aufgrund der hohen Kosten diesmal schlechter verkaufen. Auf der anderen Seite hat es Apple irgendwie noch immer geschafft die Leute nicht nur zu begeistern sondern auch zu K\344ufen zu animieren. Bin gespannt \u2026

Steve am :

Danke f\374r die tolle Show Apple. War nix f\374r mich dabei. Ihr k\366nnt den Online Store wieder offline stellen. Ich gehe schlafen.

maha am :

Same here! So m\374ssen die Tupperware-Parties in den 80ern gelaufen sein\u2026

Philip am :

Gesalzene Preise. Aber egal mein X ist 5 Jahre alt und hat die Rente mehr als verdient. Freue mich auf einen gewaltigen Sprung :-)
Fr\374her jedes Jahr ein neues und es war nie besonders, jetzt freu ich mich wie ein kleines Kind. Warten lohnt sich. H\344tte ich ein 12 Aufw\344rts w\374rde ich warten.

Rainer am :

Vermisst keiner das Mini Model?

Sugarbabe am :

Ich will auch ein neues Mini. Der ganz gro\337e Klotz schmarrn regt mich auf.

Andy am :

habe das 12er mini, es sind bald zwei Jahre rum.
Nun \374berlege ich ein 13er Mini zu nehmen.

Blink am :

Ich wollte es mir eigentlich kaufen. Ich k\366nnte es mir auch leisten. Aber bei den Margen ist es einfach nicht gerechtfertigt, trotz all der Umst\344nde. Wie bei allem muss man einfach etwas vern\374nftiger werden und es eben auch mal sein lassen. Nach ein paar Tagen ist der Hype vorbei und dann f\374hlt es sich schon wieder alt an und man wartet lieber auf das iPhone 15\u2026.. nur ein paar Tage vern\374nftig sein \ud83d\ude0a

Rainer am :

Ich denke ich werde jetzt auch zum 13 Mini greifen und hoffen dass beim 15 nochmal ein Mini kommt

bjarne am :

k\366nnte mir gut vorstellen, dass apple in 1-2 jahren das jetzige se mit einem neuen se basierend auf dem jetzigen 13mini ersetzt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen