Updates für AirPort-Geräte und Time Machines
In der vergangenen Nacht veröffentlichte Apple ein größeres Update auf Version 6 des AirPort-Dienstprogramms und lehnt dieses nun auch auf dem Mac optisch an die zugehörige, im vergangenen Oktober veröffentlichte iOS-App (Universal, kostenlos im AppStore) an (mit Dank an Mike!). Voraussetzung für die Nutzung sind ein AirPort-Gerät, welches sich auf den 802.11n-Standard versteht, sowie OS X mindestens in Version 10.7.2. Hat man noch älteres Hard- bzw. Software im Einsatz oder möchte man sich nicht so recht an die neue Optik samt weggefallener Option zur Verwaltung von Profilen gewöhnen, bleibt man bei Version 5.6 des Dienstprogramms (über die zugehörige Support-Seite zu laden), die sich auch parallel zu der neuen Version 6 weiter betreiben lässt. Das knapp 15 MB große Update lässt sich über die Softwareaktualisierung oder die zugehörige Support-Seite laden.
Zeitgleich mit der neuen Version für das Dienstprogramm erschien auch eine neue Firmware für alle 802.11n-fähigen AirPort-Stationen und Time Machines in Version 7.6.1, die jetzt iCloud- statt MobileMe-Konten für den Fernzugriff auf angeschlossene Festplatten via Back to my Mac erlaubt und kleinere Verbindungsprobleme behebt. Im neuen Dienstprogramm machen die Updates nun ganz iOS-like mit einem roten Badge auf sich aufmerksam.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Baumi am :
me am :
Brauchen Hilfe
Flo am :
Christian am :
Flo am :