
Apple hat heute im Laufe des Tages ein Update für seine professionelle Filmschnitt-Software Final Cut Pro X veröffentlicht. Auch wenn es sich um ein eher kleines Update auf Version 10.0.3 handelt, ist die Veröffentlichung Apple eine
Pressemitteilung wert gewesen, was zeigt, dass man sich der Akzeptanzprobleme bei Final Cut Pro X bewusst ist. Seit der Veröffentlichung des radikal überarbeiteten Programms musste Apple einiges an Kritik und zur Konkurrenz abwandernde Kunden verkraften. Mit dem nun erschienenen Update werden nun einige der häufig geforderten Funktionen eingeführt. Darunter befinden sich das sogenannte
Multicam-Editing, welches automatisch bis zu 64 Video- und Foto-Clips synchronisiert. Dies geschieht durch die Nutzung von Audiowellenformen, Zeit- und Datumsangaben oder Timecode. Darüber hinaus enthält das Update fortgeschrittene Chroma-Keyer für den Umgang mit komplexen Anpassungen direkt in der Anwendung sowie weiterentwickeltes XML für einen vollständigeren Austausch mit Drittanbieter-Anwendungen und Plug-ins. Ebenfalls enthalten ist eine Beta-Version von Broadcast-Monitoring, das Thunderbolt-Endgeräte und PCIe-Karten unterstützt. Das kostenlose Update steht wie auch die Anwendung selbst über den Mac AppStore zur Verfügung. Für neue Anwender kostet Final Cut Pro X über den Mac AppStore € 239,99 und kann über den folgenden Link erworben werden:
Final Cut Pro X
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt