Skip to content

Verbugtes Update: Apple zieht OS X 10.7.3 zurück

Vergangenen Mittwoch hat Apple OS X 10.7.3 veröffentlicht. Allerdings kann man sich irgendwie nicht des Eindrucks erwehren, dass man in Cuptertino momentan nicht wirklich viel Glück mit seinen Updates hat. Und so gab es auch kurz nach der Veröffentlichung des Updates für das Mac-Betriebssystem bereits Berichte, wonach die Aktualisierung auch manchen Systemen Probleme in Form von diversen App-Abstürzen und einem ominösen CUI-Error verursache. Kurz danach kontaktierte Apple bereits die ersten Betroffenen und bat sie, eine bestimmte Prozedur zur Behebung durchzuführen. In der Regel bietet sich als Tipp gegen Update-Probleme immer die Verwendung des sogenannten Combo-Updates an, welches Apple jeweils zum manuellen Download zur Verfügung stellt und welches sämtliche vorausgegangenen Updates enthält.

Inzwischen hat offenbar auch Apple die Probleme erkannt und das Delta-Update, welches auch jeweils über die Softwareaktualisierung erscheint, zurück gezogen. Es lässt sich nun weder mehr über die Softwareaktualisierung laden, noch existiert die zugehörige Downloadseite noch. Stattdessen leitet einen die Seite nun zum Combo-Update weiter. Mit dieser Updateversion sind bislang keinerlei Probleme bekannt.

Nebenbei steht auch für das zeitgleich erschienene Security Update für Snow Leopard eine aktualisierte Version bereit, welche auftretende Probleme mit der Rosetta-Umgebung behebt. OS X 10.7.3 war eine mehrmonatige Beta-Phase vorausgegangen, weswegen es umso verwunderlicher ist, dass die Probleme auftraten. Bleibt zu hoffen, dass Apple künftig wieder ein etwas besseres Händchen mit seinen Updates hat. (via 9to5Mac)

Trackbacks

liftpunk.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

liftpunk.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dion am :

Kann man das Combo Update auch über die softwareaktualisierung Laden?

jochen2d am :

bei mir ging es.

Flo am :

Nein, über die Softwareaktualisierung stellt Apple jeweils nur das aktuelle Delta-Update bereit.

Livio am :

Ich hatte bis heute Nachmittag noch 10.7.2 und konnte ohne Probleme über die Softwareaktualisierung die nue Version von 10.7.3 laden.

Schlummi am :

Das ist verwunderlich. Nachdem ich mir meinen iMac komplett zerschossen hatte und ich auf nichts mehr Zugriff hatte sagte die Apple Hotline mir das dieses ein äußerst seltener vorfall sei... Komischerweise sagte ein anderer Mitarbeiter genau das Gegenteil... Trotz einem drei jahre alten Rechner Bot man mir einen kostenlosen Support für die nächsten drei Monate an und einen anderen link für das Update... Dank Backup läuft der Rechner aber jetzt ohne Update... Bin gespannt wie es weitergeht....

Kentaurus am :

Sind das etwa die ersten Anzeichen die einem zeigen das Steve Jobs doch ziemlich unentbehrlich für Apple ist? Soviele schwerwiegende Probleme gab es zu seiner zeit nicht.

Helen am :

Das sind Anzeichen dafür, dass du große Worte und kleine Kenntnis benutzst ;-) Jobs hat sich mit seinem Start-up bei Apple eingebracht und man entwickelte daraus OSX, dessen Start bis 10.2 mehr als holprig war..

Auch wenn ich schmunzeln muss, klingt etwas nach der melancholischen Suche nach einem Anlass, sagen zu können: "Mit Steve wäre das nicht passiert, es wäre ideal!"

Dion am :

Ich hab das MacBook Air Late 2011, hatte es vor einigen geupdated aber noch keine Probleme gehabt. Soll ich dieses Combo Update jetzt trotzdem Laden?

Flo am :

Wenn du keine Probleme hast, würde ich nichts weiter unternehmen.

kentaurus am :

Der Link zum Combo Update funktioniert nicht.

Flo am :

Also bei mir schon...

Wolfgang_ am :

Also hier weiterhin Probleme mit Wlan nach Wake Up. Geht nur manuell. Dieses Problem hatte ich vorher nicht. Außerdem hat der IMac gestern zeitweise nicht mehr auf Eingaben reagiert. Dann ganz kurz wieder um dann kurz darauf wieder zu streiken. Combo Update hat keine Besserung gebracht.

Konstantin am :

Und ich habe habe das WLAN-WakeUp-Problem jetzt erst mit 10.7.3. bekommen (MacBook Air Mitte 2011).

Daniel Cleven am :

Hallo. Mein MacBook starten erst gar nicht mehr nach dem Update. Grauer Apfel drehendes Rad. Hilfe!!!

Flo am :

Den Mac mal in den Recoverymode booten (beim Starten CMD+R gedrückt halten). Dort dann über das Festplattendienstprogramm mal die Zugriffsrechte reparieren und die Festplatte überprüfen lassen.

Dion am :

Also das WLAN wake up Problem ist bei mir seid dem Update weg... Anscheinend ziemlich unterschiedliche Ergebnisse..

i4u am :

Mein 2009er iMac hat 10.7.3 via Softwareaktualisierung bisher ohne erkennbare Probleme überstanden.

Florian am :

Moin,
Mein MBP early2011 hat die automatische Aktualisierung bisher überstanden und ich habe keine Fehler feststellen können. Kann ich das KomboUpdate trotzdem manuell Laden und drüber schreiben lassen?
Danke euch

Flo am :

Ja, das geht immer. Wenn du aber keine Probleme hast, würde ich auch nichts weiter unternehmen.

Helen am :

Mach es dir zur Gewohnheit, ausschließlich Combos einzuspielen, wie Flo empfiehlt.
Ich mache das bei meinen Maschinchen genauso und die Erfahrung zeigt, ein Build ist ordentlicher als ein Patch... Aber ich bin schon ein großes Mädchen ;-)

Markus Ebert am :

Nicht nur, dass Lion total buggy ist, nein, jetzt macht man auch noch SL kaputt. So etwas nennt man Cash Cow. Es wird nichts mehr investiert, das macht sich natürlich in der Qualität bemerkbar. Viele Chancen bekommt Apple von mir nicht, dann gehts komplett auf Linux :-)...
Just my 2 cents...

Lucy_Fairy am :

@Helen: Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Messias idealisiert wird.
Und viele Apple-Fans sehen Steve Jobs zweifelsohne als einen Solchen an.
Lass die Leut' doch reden… jeder, wie er/sie/sir will.

Thomas am :

Mir macht trotz des Problems mit der automatischen WLAN-Verbindung ,die ich seit dem 10.7.3 Update nicht mehr in dem Umfang habe wie im Thread vorher beschrieben , wesentlich größeren Spass als unter Snow Leopard auch wenn anfangs mein Geschrei auch groß war.Ist eben alles eine Frage des loslassens eines liebgewordenen Arbeiten unter Snow Leopard .Der mehr als holprige Start von Lion mit seinen auch nicht gerade glücklich zu nennenden Updates tut sein Übriges natürlich noch hinzu, obgleich wie oben geschrieben meine Verbindungsprobleme Passé sind.

lu am :

bei mir macht sich X 7.3 an der verbugten safari-version und dem "hippie ball" bemerkt :) naja, das nächste update kommt bald. ansonsten empfinde ich lion als sehr gut gelungen. trotzdem kann man es als das windows vista von apple ansehen.. verglichen mit snow leopard :(

Johann am :

Kann man denn jetzt das Update 10.7.3 nun mittlerweile laden oder muss man immer noch damit rechnen, dass es einem die Maschine völlig zerstört?

Flo am :

Im Zweifel würde ich das Combo-Update laden. Da kann nichts schiefgehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen