
Erst kürzlich hat Apple unter dem Label "Mastered for iTunes"
damit begonnen, die Qualität der Musikdownloads aus seinem iTunes Store zu verbessern. Dies könnte evtl. erst der erste Schritt gewesen sein, glaubt man einem aktuellen Bericht des
Guardian. So soll Apple angeblich an einem neuen Audioformat arbeiten, welches schwerpunktmäßig auch beim Streaming zum Einsatz kommen und "High Definition Audio" ermöglichen soll. Eine neue Technologie namens "Adaptive Streaming" soll mit einer entsprechenden Intelligenz ausgestattet sein, die die Qualität der übertragenen Daten automatisch
dem noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz oder auch der Bandbreite anpassen soll. Speziell im Hinblick auf iCloud und iTunes Match würde eine solche Entwicklung sicherlich Sinn machen. Ein offizieller Kommentar war von Apple hierzu selbstverständlich nicht einzuholen. Der Guardian geht in seinem Bericht aber soweit, dass man glaube, das neue Audioformat könnte schon "sehr bald" vorgestellt werden und bringt dabei sogar das für kommende Woche erwartete Event ins Spiel. Erst im Januar
hatte der Musiker Neil Young aus dem Nähkästchen geplaudert, dass Steve Jobs schon länger den Wunsch gehegt hätte, ein eigenes Audio Format zu entwickeln, um Download-Musik in besserer Qualität anbieten zu können. Die Notwendigkeit hierzu ist auch in meinen Augen durchaus vorhanden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jürgen am :
Fraunhofer hat doch schon vor 1-2 Jahren HD-AAC (MPEG-4 SLS) vorgestellt. Ein verlustfreies Format, mit der Besonderheit dass sich die Daten je nach Endgerät stufenlos verkleinern lassen ohne das ein neues encodieren notwendig ist. Sprich, ein Lied hat z.B. 40 MB, ich übertrage davon aber nur 5 MB auf ein anderes Gerät mit dem Ergebnis dass sich das Lied dort zwar in einer schlechteren Qualität, aber noch immer in voller Länge abspielen lässt.
http://en.wikipedia.org/wiki/HD-AAC
MarcoK am :
Flo am :
Thom am :
Pipo am :