Skip to content

Plant Apple ein eigenes High-Definition Audioformat?

Erst kürzlich hat Apple unter dem Label "Mastered for iTunes" damit begonnen, die Qualität der Musikdownloads aus seinem iTunes Store zu verbessern. Dies könnte evtl. erst der erste Schritt gewesen sein, glaubt man einem aktuellen Bericht des Guardian. So soll Apple angeblich an einem neuen Audioformat arbeiten, welches schwerpunktmäßig auch beim Streaming zum Einsatz kommen und "High Definition Audio" ermöglichen soll. Eine neue Technologie namens "Adaptive Streaming" soll mit einer entsprechenden Intelligenz ausgestattet sein, die die Qualität der übertragenen Daten automatisch dem noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz oder auch der Bandbreite anpassen soll. Speziell im Hinblick auf iCloud und iTunes Match würde eine solche Entwicklung sicherlich Sinn machen. Ein offizieller Kommentar war von Apple hierzu selbstverständlich nicht einzuholen. Der Guardian geht in seinem Bericht aber soweit, dass man glaube, das neue Audioformat könnte schon "sehr bald" vorgestellt werden und bringt dabei sogar das für kommende Woche erwartete Event ins Spiel. Erst im Januar hatte der Musiker Neil Young aus dem Nähkästchen geplaudert, dass Steve Jobs schon länger den Wunsch gehegt hätte, ein eigenes Audio Format zu entwickeln, um Download-Musik in besserer Qualität anbieten zu können. Die Notwendigkeit hierzu ist auch in meinen Augen durchaus vorhanden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iPad-Event Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

wobintosh.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jürgen am :

Das ein neues Format früher oder später kommt bezweifle ich eigentlich auch nicht, mich würde es aber wundern wenn Apple hierfür ein (komplett) eigenes Format entwickeln würde.

Fraunhofer hat doch schon vor 1-2 Jahren HD-AAC (MPEG-4 SLS) vorgestellt. Ein verlustfreies Format, mit der Besonderheit dass sich die Daten je nach Endgerät stufenlos verkleinern lassen ohne das ein neues encodieren notwendig ist. Sprich, ein Lied hat z.B. 40 MB, ich übertrage davon aber nur 5 MB auf ein anderes Gerät mit dem Ergebnis dass sich das Lied dort zwar in einer schlechteren Qualität, aber noch immer in voller Länge abspielen lässt.

http://en.wikipedia.org/wiki/HD-AAC

MarcoK am :

Kurzer Vorschlag an Flo: Ist es möglich, dass Du die Einblendung der Artikelübersicht auch durch "nach rechts wischen" löst? Und durch Klick auf einen Beitrag verschwindet sie wieder? Kurz: Wie bei der Mail-App auf dem ipad im Hochformat.

Flo am :

Kommt mit dem nächsten Update...

Thom am :

Nicht, dass Apple das patentiert hat ;)

Pipo am :

Dann brauche ich aber auch das 256 GB iPhone 6...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen