Skip to content

Das neue iPad - LTE auch in Deutschland? [UPDATE]

Selten haben mich dermaßen viele Anfragen zu einem Thema erreicht, wie in der vergangenen Nacht zur LTE-Unterstützung des neuen iPads in Deutschland. Im Klartext: Funktioniert das neue iPad mit LTE in den deutschen Netzen, oder nicht? Die Antwort auf diese Frage ist leider immer noch sehr vage, es deutet aber leider vieles darauf hin, dass LTE in Deutschland nicht unterstützt wird. Basis hierfür sind die Frequenzangaben, die Apple auf seinen Webseiten macht und in denen das neue iPad im LTE-Modus funken kann. Apple gibt an, dass das Gerät die Frequenzen 700 und 2100 MHz unterstützt, welche vorrangig in Nordamerika für LTE verwendet werden. In Deutschland werden von der Telekom und Vodafone (O2 und E-Plus bieten LTE derzeit noch nicht flächendeckend an) hingegen die Frequenzen 800 und 2600 MHz genutzt. Bei der Nachfrage eines meiner Leser (danke, Cromax) verwies die Apple-Hotline auf die Mobilfunkprovider. Bei der Telekom bestätigte dann ein Techniker, dass das neue iPad das LTE der Telekom nicht verwenden kann. Gleiches trifft wohl auch auf Vodafone zu. Die letzte Hoffnung ruht nun noch darauf, dass Apple lediglich unvollständige Angaben auf seinen Webseiten macht und auch die hiesigen Frequenzen unterstützt werden. Eine abschließende Erklärung hierzu steht jedoch noch aus.

Um euch aber nicht mit dieser Negativmeldung in den Tag zu entlassen, sei noch angemerkt, dass zumindest die Telekom, Vodafone und O2 in Deutschland den ebenfalls vom neuen iPad unterstützten Standard HSPA+ anbieten. Und auch hiermit sind schon Datenraten von bis zu 42 Mbps möglich.

UPDATE: Und hier nochmal offiziell. Via Twitter bestätigt die Telekom, dass LTE in ihrem Netz mit dem neuen iPad nicht genutzt werden kann. (nochmal danke, Cromax!)


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Januar - März

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iSynTom am :

Guck mal...
https://twitter.com/#!/Telekom_hilft/status/177668972597096449

Zur info... derzeit testet NUR E-Plus im 2100 MHz bereich LTE und das nur in Cloppenburg

Cromax am :

Mittlerweile gibt es einen Tweet von der Telekom der bestätigt, dass LTE auf dem iPad in Deutschland nicht funktioniert:
https://twitter.com/Telekom_hilft/statuses/177677808716365825

Jesper_Bliesener am :

Ab wann kommen die 1080p filme in den store hier in deutschland?

Cornelius am :

Ich verstehe aber nicht ganz warum Apple dann auf "4G-Tarife" von den Mobilfunkanbietern T-Mobile, Vodafone und O2 hinweist?!

http://store.apple.com/de/browse/home/shop_ipad/family/ipad/select_ipad

Oder handelt es sich hierbei um 3G-Tarife, die einfach missverständlich als 4G ausgegeben werden?!

Flo am :

4G ist nicht notwendiger Weise gleich LTE. Auch die schnellen HSDPA-Varianten werden teilweise schon dazu gezählt.

Angelika am :

Also- ich hab heute morgen mal bei O2 angerufen. Bin ja dort seit fast einem Jahr. Nein, ich habe nichts vom Ipad gesagt, sondern allgemein nach LTE gefragt: Aussage dort: keine Abdeckung in meinem Gebiet - kommt auch zuerst in die Dörfer wo garnichts ist - in Ballungsgebiete erst ganz zum Schluss oder evtl. auch garnicht.

Also ist es fast egal ob das IPad deutsches LTE kann oder nicht, wenns dafür nur bei Fuchs und Hase überhaupt kommen wird und ansonsten die Netzabdeckung garnicht gegeben ist.

Kann mich aber mit dieser Betrachtung auch irren. Ich habs mit nicht wegen LTE bestellt.

Eswirdstiller am :

Meine Herren die an der Entwicklung von 4g beteiligt waren: Erst denken, dann reden (oder im vorliegenden Fall, erst denken dann Frequenzen festlegen!) Dass lernen schon unsere Kinder in der Grundschule!!! Aufwachen wir haben 2012 und die Globalisierung ist im vollen Gange! Was interessieren mich denn Frequenzen!

Expee am :

Das obliegt halt leider den jeweiligen nationalen Behörden, welche Frequenzbänder für welche Anwendungen den Netzbetreibern zur Verfügung gestellt werden (bzw. von diesen gekauft werden dürfen)

fcstpauligab am :

An dieser Stelle, wollte ich mich für die tolle Berichertstattung gestern Abend und heute morgen bedanken.
Und generell für das tolle Blog und für die tolle App!
Danke und weiter so!!!

Dion am :

Ist es sinnvoller das neue Apple TV vorzubestellen oder im Laden zu kaufen sobald es verfügbar ist?

Flo am :

Aktuell ist die Verfügbarkeit im Store zumindest schon schlechter geworden. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit, es am 16. zu bekommen in einem Retail Store vermutlich höher.

Achim am :

Ok, so langsam gehen dann die Argumente für den Kauf aus. LTE funktioniert nicht, der App Store hat bislang keine Filme in der Cloud und aus dem neuen A6 Chip ist auch nichts geworden. Nur wegen einem Retina Display schon wieder Geld investiere? Da bin ich erst mal raus. LTE wäre für mich ein echter Grund gewesen aber so tut's das "alte" iPad 2 auch noch. Zumindest für die kommenden 12 Monate bis wieder das neue iPad kommt.

Stefan am :

...werde auch warten (können); es gibt fürich kein wirkluches kaufkräftiges argument für das "neue ipad"!

Stefan am :

es soll "für mich" und "wirkliches" heißen ;-) bin immer noch ein riesen fan von größeren tastaturen - 10finger-system auf'm iphone = murcks

Kamil am :

@Stefan

noch keine Argumente... Warte mal ab bis Apple, wie bei iPhone 3, verschiedene Funktionen auf deinem (und meinem) iPad 2 anfängt zu blockieren...

Breton am :

LTE.
Es ist mir unverständlich, dass bei den doch bestehenden engen Kontakten zwischen den Weltfirmen Apple, Vodafone und Telekom keine Abstimmung über die Nutzung von LTE des iPads in den Funknetzen erfolgt ist. Wer wollte das denn nicht? Die Mobilefunkanbieter?

Breton am :

Nochmals zu LTE.
Sowohl Telekom als auch Vodafone bestätigen dass LTE im Innenstadtbereich von Frankfurt (selbst inhouse) verfügbar ist und Verträge abgeschlossen werden können. Ich erwarte daher von den Unternehmen bei ihrem Anspruch Weltunternehmen zu sein dass dieses Angebot auch beim iPad technisch möglich gemacht wird.

Archetim am :

Nochmal zum Mitschreiben für alle: Die Frequenzen, welche für Mobilfunknetze genutzt werden können, werden von der Bundesnetzagentur vergeben. Die Mobilfunkanbieter haben darauf keinen Einfluss. Sie müssen die Freqs nehmen, die zugeteilt werden. Das Versäumnis liegt also hier bei unserer Regierung, die die Frequenzbänder ohne Abstimmung mit dem Rest der Welt festgelegt hat. Es ist nun wie üblich Sache der Hersteller, die nötigen technischen Voraussetzungen zu schaffen, um damit klarzukommen. Das ist beim iPad 3 offensichtlich nicht möglich gewesen.

@Flo: HSPA+ und DC-HSPA bezeichnet man als 3,9G. Echtes 4G ist nur LTE. Insofern ist Apples Werbung tatsächlich etwas irreführend.

Breton am :

Nein, diesmal liegt das "Versäumnis" nicht bei der Regierung. Sowohl die Netzbetreiber als auch Apple kennen seit längerer Zeit, dass LTE in Europa nicht kompatibel mit USA ist. Sie haben daher die technischen Voraussetzungen zu schaffen, dass das mit 4G beworbene iPad auch so funktioniert.

MartyD am :

Warum sollten die deutschen Provider auch den schnellsten Mobilfunkstandard unterstützen, reichen Ihre Kapazitäten doch nicht mal für den aktuellen 3G-Standard aus... In den USA geht man sogar so weit, den Kunden Wimax als 4G zu verkaufen - Der Dumme ist nur wieder der Kunde der die realen Standards von den Verkaufsslogans nicht unterscheiden kann. Sprich: Magere Bandbreite und/oder viel zu knapp bemessene Limits für Teuer Geld, da sag ich nur Happy Surfing...

AlexA am :

LTE- es ist zu teuer für die Telekom und Co. Es gibt kaum Geräte, die es LTE unterstützen. Die werden nur dann sich im Bewegung setzen als Kunden Verlust bemerkbar wird. In einigen Gegenden hat DSL nur Telekom Monopol, mit LTE können auch Co Unternehmen Eis brechen. Und nur dann kommt es zum Wettbewerb und LTE Ausbau von Telekom. Als Kunde bemerkt es nur vermutlich zum Ende des Jahres!

Am 12.09.12 wird es iPhone (5) vorgestellt. Mit LTE. Und die Konkurrenz wird ca. 15 Geräte anbieten.

Angelika am :

die Preise die derzeit von allen drei Anbietern -- natürlich Telekom am teuersten - wie könnte es auch anders sein -- sind jenseits von gut und böse für mobile Nutzung.
Minimum 40 Euro im Monat.

Sorry Leute - ich mag IPhone und Ipad - aber ich hab auch noch andere Hobbys.

AppleJunkey am :

Hallo ich kann mich isyntom nur anschließen!! Ich arbeite bei Vodafone die einzigen lte station sind :
-Im Ruhrpott
-Eine auf Spiekerog (oder andere ostfriesche Insel)
-In Cloppenburg

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen