Das neue iPad - LTE auch in Deutschland? [UPDATE]
Selten haben mich dermaßen viele Anfragen zu einem Thema erreicht, wie in der vergangenen Nacht zur LTE-Unterstützung des neuen iPads in Deutschland. Im Klartext: Funktioniert das neue iPad mit LTE in den deutschen Netzen, oder nicht? Die Antwort auf diese Frage ist leider immer noch sehr vage, es deutet aber leider vieles darauf hin, dass LTE in Deutschland nicht unterstützt wird. Basis hierfür sind die Frequenzangaben, die Apple auf seinen Webseiten macht und in denen das neue iPad im LTE-Modus funken kann. Apple gibt an, dass das Gerät die Frequenzen 700 und 2100
MHz unterstützt, welche vorrangig in Nordamerika für LTE verwendet werden. In Deutschland werden von der Telekom und Vodafone (O2 und E-Plus bieten LTE derzeit noch nicht flächendeckend an) hingegen die Frequenzen 800
und 2600 MHz genutzt. Bei der Nachfrage eines meiner Leser (danke, Cromax) verwies die Apple-Hotline auf die Mobilfunkprovider. Bei der Telekom bestätigte dann ein Techniker, dass das neue iPad das LTE der Telekom nicht verwenden kann. Gleiches trifft wohl auch auf Vodafone zu. Die letzte Hoffnung ruht nun noch darauf, dass Apple lediglich unvollständige Angaben auf seinen Webseiten macht und auch die hiesigen Frequenzen unterstützt werden. Eine abschließende Erklärung hierzu steht jedoch
noch aus.
Um euch aber nicht mit dieser Negativmeldung in den Tag zu entlassen, sei noch angemerkt, dass zumindest die Telekom, Vodafone und O2 in Deutschland den ebenfalls vom neuen iPad unterstützten Standard HSPA+ anbieten. Und auch hiermit sind schon Datenraten von bis zu 42 Mbps möglich.
UPDATE: Und hier nochmal offiziell. Via Twitter bestätigt die Telekom, dass LTE in ihrem Netz mit dem neuen iPad nicht genutzt werden kann. (nochmal danke, Cromax!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iSynTom am :
https://twitter.com/#!/Telekom_hilft/status/177668972597096449
Zur info... derzeit testet NUR E-Plus im 2100 MHz bereich LTE und das nur in Cloppenburg
Cromax am :
https://twitter.com/Telekom_hilft/statuses/177677808716365825
Jesper_Bliesener am :
Cornelius am :
http://store.apple.com/de/browse/home/shop_ipad/family/ipad/select_ipad
Oder handelt es sich hierbei um 3G-Tarife, die einfach missverständlich als 4G ausgegeben werden?!
Flo am :
Angelika am :
Also ist es fast egal ob das IPad deutsches LTE kann oder nicht, wenns dafür nur bei Fuchs und Hase überhaupt kommen wird und ansonsten die Netzabdeckung garnicht gegeben ist.
Kann mich aber mit dieser Betrachtung auch irren. Ich habs mit nicht wegen LTE bestellt.
Eswirdstiller am :
Expee am :
fcstpauligab am :
Und generell für das tolle Blog und für die tolle App!
Danke und weiter so!!!
Dion am :
Flo am :
Achim am :
Stefan am :
Stefan am :
Kamil am :
noch keine Argumente... Warte mal ab bis Apple, wie bei iPhone 3, verschiedene Funktionen auf deinem (und meinem) iPad 2 anfängt zu blockieren...
Breton am :
Es ist mir unverständlich, dass bei den doch bestehenden engen Kontakten zwischen den Weltfirmen Apple, Vodafone und Telekom keine Abstimmung über die Nutzung von LTE des iPads in den Funknetzen erfolgt ist. Wer wollte das denn nicht? Die Mobilefunkanbieter?
Breton am :
Sowohl Telekom als auch Vodafone bestätigen dass LTE im Innenstadtbereich von Frankfurt (selbst inhouse) verfügbar ist und Verträge abgeschlossen werden können. Ich erwarte daher von den Unternehmen bei ihrem Anspruch Weltunternehmen zu sein dass dieses Angebot auch beim iPad technisch möglich gemacht wird.
Archetim am :
@Flo: HSPA+ und DC-HSPA bezeichnet man als 3,9G. Echtes 4G ist nur LTE. Insofern ist Apples Werbung tatsächlich etwas irreführend.
Breton am :
MartyD am :
AlexA am :
Am 12.09.12 wird es iPhone (5) vorgestellt. Mit LTE. Und die Konkurrenz wird ca. 15 Geräte anbieten.
Angelika am :
Minimum 40 Euro im Monat.
Sorry Leute - ich mag IPhone und Ipad - aber ich hab auch noch andere Hobbys.
AppleJunkey am :
-Im Ruhrpott
-Eine auf Spiekerog (oder andere ostfriesche Insel)
-In Cloppenburg