Apple veröffentlicht Safari 5.1.4
Seit wenigen Minuten steht ein Update für die Desktop-Version von Safari unter OS X Lion zum Download bereit. Version 5.1.4 kümmert sich um diverse Fehler und beschleunigt die Javascript-Performance. Weitere Informationen zur verbesserten Sicherheit hat Apple im Web veröffentlicht. Das Update ist knappe 50 MB groß und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument geladen werden. Voraussetzung ist wie gesagt OS X Lion 10.7. In den Releasenotes schreibt Apple:
- Verbesserte JavaScript-Leistung
- Verbessertes Antwortverhalten beim Schreiben im Suchfeld nach Ändern der Netzwerkkonfiguration oder bei einer instabilen Netzwerkverbindung
- Webseiten blinken beim Umschalten zwischen Safari-Fenstern nicht mehr weiß
- Postversandetiketten und eingebundene PDF-Dateien werden korrekt gedruckt
- Links in PDF-Dateien, die von Webseiten gesichert wurden, bleiben erhalten
- Flash-Inhalte werden nach Verwenden von Zoom-Gesten korrekt angezeigt
- Der Bildschirm wird beim Anzeigen von HTML5-Videos nicht mehr abgedunkelt
- Stabilität, Kompatibilität und Startzeit beim Einsatz von Erweiterungen wurden optimiert
- Cookies, die beim regulären Surfen abgelegt werden, sind nach dem privaten Surfen weiterhin verfügbar
- Nach Klicken auf die Taste „Alle Website-Daten entfernen“ werden alle Daten zuverlässig entfernt
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dion am :
DAMerrick am :
Denn unter Windows hat das Update alles kaputt gemacht. Safari braucht jetzt mehr als 7sec um eine Website aus dem Cache zu öffnen. Ein paar Sec um überhaupt zu starten. Und das Scrollen funktioniert nur noch abgehakt.
Aber das ist eben typisch Apple.
Ghost am :
Bleib doch bei Windows, nutze den dortigen hauseigenen Browser und sei glücklich!
DAMerrick am :
Ich benutze eigentlich Chrome. Und würde damit gerne auch die Cloud synchronisieren. Doch leider unterstützt Apple nur den IE und Safari unter Windows (schon mehr als unter Mac, mal angemerkt)
Doch anscheind nur den IE8, und nicht den aktuellen IE9. Also habe ich notgedrungen den Safari installiert um meine Bookmarks über die Cloud zu synchroniseren. Jetzt syncen sich Chrome und Safari, und dann Safari und die Cloud.
Dion am :
DAMerrick am :
Auch sehr bezeichnend.
Tipp: Das Nächstemal Applekritische kommentare mal lesen statt daraus gleich eine ideologische Frage zu machen.
Damien am :
Das sehe ich genauso!
Wieder einer, der Apple offensichtlich nicht ausstehen kann, aber dann wiederum in keinem Fall auf Apple-Dinste, -Produkte etc. verzichten möchte, bzw. kann, weil kein anderer Hersteller diese Dinge anbietet....... lächerlich!
DAMerrick am :
Ich erwarte nur, das Apple so wie andere Firmen auch, mal mehr anbietet als das Allernötigste. Warum unterstützt iCloud nur Safari und IE? Warum iTunes nur Outlook als Mailclient?
Ich mag Apple und was Mobilgerate angeht, gibt es nichts besseres. Aber wo ist das Problem ein paar Entwickler in ein breiteres Supportfolio zu investieren?
Btw, bezeichnend das du aus einer Kritik an Apples Inkompatibilitäten gleich eine ideologische Frage machst.
Damien am :
DAMerrick am :
Zum einen ist Apple für mangelnde Quslitatskontrolle bekannt (siehe die ATIs bei brandneuen iMacs, Akkuprobleme, verbuggte Systeme...) Und das sind ja keine alten Produkte, sondern brandneue Software und Hardware so Apple es nicht schafft etwas erst auf den Markt zu bringen wenn es funktioniert.
Und vergleiche das nicht mit Windows. Das System muss seit Jahren auf 100 Konfigurationen laufen, das da nicht alles rund läuft ist klar.
Während Apple nur die eigenen Systeme hat. und da stellt sich die Frage, wie klein die Qualitätssicherung ist wenn ein neues System, ein neues Produkt nur mit Bugs glänzt.
Statt diie Finalversion also zwei Tage nach der Beta rauszuhauen, sollte Apple an Fehlern arbeiten. Aber das macht die Firma immer so, deshalb: Typisch Apple.
Und zum anderen ist die Firma bekannt dafür nur das neuste zu unterstützen. Auch hier: Lion, Leopard, grafiktreiber, neue software.
Es sollte hier also keinen wundern wenn die neuste Safari-Version auf Lion viel repariert, auf SL aber alles schlimmer macht.
Also es ist konstruktive Kritik, jede Aussage ist begründbar und resultiert aus Apples Verhalten der letzten Jahrzehnte.
Angelika am :
Windows seit Jahren auf 100 Konfigurationen -- Stimmt- deshalb liebe ich das geschlossene System von Apple
das Gleiche Problem wird sich noch mehr zeigen bei Android auf 1000 Konfigurationen von 100ten Herstellern.
Auf nem Mac läuft sowohl als primäres wie als sekundäres System Windows (wenns denn sein muss ) und das bei mir z.B. mit besseren Windows-Leistungswerten als der neue Bürorechner mit primärem Windowssystem.
Also Apple und OSX können Windows - aber Windows kein OSX
Sämtliche beschriebenen Probleme von Akku über Bugs etc. kann ich definitiv nicht bestätigen. Nie ein Problem gehabt -- lediglich ein Display problem beim Imac und das wird auf Kulanz ausgetauscht. Nach Garantieablauf -- nach Ablauf der Garantie kannst du nen Windowsrechner auch aufgrund seiner Anschaffungskosten eher verschrotten als reparieren.
Selbst Mountain Lion wird auf Rechnern von 2007 laufen -- also nix da, mit alles immer nur neu. Und IOS 5.1 läuft immer noch auf dem 3GS das nun meine Schwester hat.
Auf deren Sch....Windowsrechner läuft ITunes nicht gescheit und selbst ne Neuinstallation bringt nichts - was nicht an ITunes sondern an Windows liegt.
Ihr 2 Jahre alter Rechner ist krückenlahm geworden und benötigt wie bei Windows übliche alle 1-2 Jahre das übliche "Platte putzen" was mein 3 Jahre altes Book keineswegs nötig hat.
Microsoft hat zudem, nachdem sie sich mit VBA für Office für Mac schon einen abgebrochen haben, bis heute nicht geschafft Access in die Mac-Variante einzubinden.
Eins allerdings hat Windows geschafft, meine sämtlichen (wenn auch wenigen) grauen Haare verdanke ich ausschließlich Windows und erlittenen Nächten wegen "Platte putzen" - oder Verbindungen zwischen einem Nokia und Windows herzustellen.
Und das, wo B.G. doch eigentlich MS-DOS schon von IBM geklaut hat und genug Zeit zum üben hatte.