Skip to content

Das neue iPad in seinen Bestandteilen

Wie es nach der Vorstellung von neuen Apple Produkten üblich ist, wurde inzwischen auch schon das neue iPad von den Spezialisten von iFixit in seine Einzelteile zerlegt und die einzelnen Komponenten unter die Lupe genommen. Doch auch von außen gibt es ein kleines Fundstück. So ist offenbar die Verwirrung um die Verfügbarkeit von LTE außerhalb der USA auch bei Apple angekommen, weswegen man offenbar kurzfristig noch einen Aufkleber angebracht hat, der darüber informiert, dass LTE momentan lediglich in Nordamerika nutzbar ist. Bei der Bastelei wurde nach dem Entfernen des Samsung-Displays vor allem eines im Inneren des iPad gefunden: Akku. Im Vergleich dazu fällt das Logicboard des neuen iPads äußerst klein aus und weist gerade einmal die Ausmaße eines größeren RAM-Moduls auf. Neben dem bereits bekannten A5X-Chip findet sich im Inneren des iPads auch noch der erwartete Broadcom-Chip, der sich um die Funkverbindungen in die diversen Netze kümmert und ein Chip von Texas-Instruments, der für die Multitouch-Bedienung verantwortlich zeichnet. Eine ausführliche Bildergalerie von der Demontage des neuen iPad gibt es bei den Kollegen von iFixit.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lucy_Fairy am :

Hey Flo, weißt du wann (oder ob überhaupt) das iPad auch in Deutschland bzw. dem Rest der Welt LTE empfangen kann?

Flo am :

Das wird wohl frühestens mit der nächsten iPad-Generation der Fall sein, da der verwendete Chip die hierzulande genutzten LTE-Frequenzen schlicht und ergreifend nicht unterstützt. Also keine Chance auf ein softwareseitiges Freischalten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen