2 Wochen bis zur WWDC - ein Rückblick

WWDC 2000 (15. - 19. Mai 2000)Die erste WWDC im neuen Jahrtausend beinhaltete die Ankündigung von Mac OS X 10.0 Cheetah für den Januar 2001. Es ist kann somit also als ein Meilenstein in der Geschichte von Mac OS X gesehen werden. Vorgestellt wurde damals die Developer Preview 4, die schon die noch heute genutzte Aqua-Oberfläche enthielt. Die tatsächliche Auslieferung von Mac OS X 10.0 verzögerte sich schließlich bis März 2001.
WWDC 2001 (21. - 25. Mai 2001)
Im Jahr 2001 wurde die Server-Variante von Mac OS X 10.0 präsentiert. Zudem gab Apple bekannt, wo die ersten, der heute schon fast legendären Apple Stores eröffnet werden. Auch das 17'' Studio Display wurde zu diesem Anlass präsentiert. Mit Puma stand außerdem das erste Major-Update für Mac OS X auf dem Plan. Version 10.1 sollte im September auf den Markt kommen.
WWDC 2002 (6. - 10. Mai 2002)Die WWDC 2002 ist gtleichbedeutend mit dem endgültigen Ende von Mac OS 9. Im Gegenzug kündigte man noch für den Sommer das neue Mac OS X in Version 10.2 mit dem Codenamen Jaguar an. Besonders die mangelnde Geschwindigkeit der Vorgängerversionen sollte hierbei verbessert werden.
WWDC 2003 (23. - 27. Juni 2003) Bereits im Vorfeld der WWDC machten Gerüchte über einen Power Mac mit G5 Prozessor die Runde. Die Gerüchte bewahrheiteten sich und Apple präsentierte das Gerät in Varianten mit 1,6, 1,8, und Dual 2,0 Ghz. Zudem zeigte man erstmals eine Vorabversion von Mac OS X 10.3 der Öffentlichkeit. Die endgültige Fassung kam im Oktober 2003 in den Verkauf.
WWDC 2004 (28. Juni - 2. Juli 2004)Zu diesem Anlass präsentierte Apple erstmals Mac OS X in Version 10.4 mit dem Namen Tiger. Zudem wurde das noch heutige Design der Apple Cinema Displays in Alu eingeführt.
WWDC 2005 (6. - 10. Juni 2005)
Die WWDC 2005 bedeutet einen Meilenstein in Apples Firmengeschichte. Hier nutzte man nämlich die Gelegenheit und informtierte die Öffentlichkeit darüber, die gesamte Mac-Familie auf Intel-Prozessoren umzustellen. Die Umstellung der ersten Geräte (iMac und MacBook Pro) erfolgte bereits im darauf folgenden Januar zur MacWorld San Francisco. Zudem gab man mit Leopard den Namen für die nächste Mac OS Version 10.5 bekannt.
WWDC 2006 (7. bis 11. August 2006)2006 stellte Apple den Mac Pro als Nachfolger des Power Macs vor. Dieser wird fortan mit vier Prozessorkernen und Taktraten von 2,0, 2,66 und 3,0 GHz ausgliefert. Zusätzlich wurden einige neue Features von Mac OS X 10.5 der Öffentlichkeit präsentiert.
WWDC 2007 (11. bis zum 15. Juni 2007)So kurz vor seiner Markteinführung stand bei der WWDC natürlich das iPhone im Mittelpunkt. Statt den Entwicklern ein vollwertiges SDK zu präsentieren, setzte Apple zu diesem Zeitpunkt noch auf so genannte WebApps, was einer allgemeinen Enttäuschung führte. Auch das neue Mac OS mit Codenamen Leopard sollte im Herbst in den Verkaufsregalen stehen, weshalb Apple die Gelegenheit nutzte, und noch einmal die Features des neuen Betriebssystems präsentiere. Zudem gab man bekannt, dass Apples Browser Safari nun auch für Windows erhältlich sei und stellte der Öffentlichkeit eine erste Beta-Version vor.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt