Skip to content

Unter der Haube des neuen Apple TV

Zusammen mit dem neuen iPad hat Apple auch eine neue Generation des Apple TV auf den Markt gebracht. Inzwischen sind auch hiervon bereits die ersten Geräte in den Händen der Kunden gelandet. Und wie es sich gehört, wurde auch dieses Geräts bereits auseinander genommen und sein Innenleben inspiziert. Wie Apple bereits auf der Präsentation des Geräts und auch auf seinen zugehörigen Webseiten angegeben hatte, beinhaltet das neue Apple TV eine Form des A5-Chips, der jedoch in diesem Fall über lediglich einen Prozessorkern verfügt. Im iPhone 4S und iPad 2 besitzt der A5-Chip hingegen zwei Prozessorkerne. Nichts desto trotz handelt es sich natürlich dennoch um ein Upgrade vom zuvor verwendeten A4-Chip. Auch beim Arbeitsspeicher hat sich gegenüber dem Vorgängermodell etwas getan. So wurde der RAM von 256 MB auf 512 MB verdoppelt. Gleich geblieben ist hingegen die mitgelieferte Speicherkapazität von 8 GB. Das Apple TV ist grundsätzlich zum Streamen von Inhalten ausgelegt, so dass dieser Speicherplatz lediglich für das Betriebssystem und das Zwischenspeichern der gestreamten Inhalte dient. Anscheinend reichen die 8 GB in Apples Augen auch für das Zwischenspeichern der neu eingeführten 1080p HD-Filme aus. Darüber hinaus wurde im Inneren des neuen Apple TV auch eine zusätzliche Antenne gefunden, die es im Vorgängermodell noch nicht gab. Es ist allerdings unklar, zu welchem Zweck Apple diese Antenne verbaut hat.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Windu am :

Ich habe mir gestern eines gekauft und bin echt überwältigt wie einfach doch alles ist. Youtube auf dem tv, bilder, musik echt genal.

Filme sind leider sc...s teuer aber auch das klappt wunderbar. Gestern mit Paranormal A.3 getestet. Habe 10min gewartet und dann geguckt ohne einmal stocken,,,,,16000dsl

Fazit...ich hatte vorher noch keines aber ich gebs niemehr her ;-)

Cromax am :

Ich konnte mein neues Apple TV auch gestern abholen. Hatte mich eigentlich darauf gefreut mal Real Racing HD 2 auf dem Fernseher zu zocken. Ich hatte das vorgestern schon mit der 2. Generation des Apple TV und dem neuen iPad probiert, aber da war wegen zu viel ruckeln kein spielen möglich. Daher dachte ich das iPad und Apple TV jeweils in der dritten und damit neusten Generation besser zusammen arbeiten. Das ruckeln ist zwar wenige, aber flüssiges spielen ist trotzdem nicht möglich. Schade!
Kann da jemand andere Erfahrungen berichten?

Healow am :

Eventuell ist dein WLAN in dem Bereich nicht stark genug, um eine rückenfreie Übertragung zu gewährleisten... Bei mir klappt es tadellos.. Allerdings steht auch ne Airport Extreme im selben raum.. Und ich nutze von beidem noch die 2te Generation...

Cromax am :

Das mit dem WLAN Signal war auch mein erster Gedanke, obwohl meine Time Capsule nur 7m entfernt steht und keine Hindernisse dazwischen sind. Apple TV und iPad sagen da auch erwartungsgemäß, dass sie vollen Empfang haben. Mein nächster Verdacht viel auf meine WLAN Bridge, mit der ich meinen Fernsehen, BluRay Player und Co ins WLAN einbinde. Habe ich einfach mal abgeschaltet, was aber auch keine Änderung brachte. Dann habe ich mal alle anderen WLAN Geräte abgeschaltet, so dass nur noch TimeCapsule als Access Point, iPad und Apple TV im WLAN hingen und es war immer noch alles weit davon entfernt ruckelfrei zu sein. Da das iPad und das Apple TV brandneu sind, kann es ja eigentlich auch nicht an irgendwelchen speziellen Einstellungen liegen. Wenn hier jetzt aber welche sagen, dass es bei denen ruckelfrei läuft, werde ich mir wohl mal meine Time Capsule vornehmen, ob da noch was schief läuft.
Alles andere läuft auf meinem Apple TV übrigens Flüssig. Filme in HD von iTunes streamen ist kein Problem.

Dion am :

Ich bin eigentlich auch sehr zufrieden. Irgendwie braucht jedoch das streamen eines videos von dem iPhone 4s auf den Tv total länge, da lädt der erstmal eine Minute lang das ganze Video.. Beim iPad2 und iPhone 3GS geht es aber sehr gut. Desweiteren ist das spielen eigentlich nicht möglich da real Racing 2 Hd. Zum Beispiel ständig ruckelt und zwischendurch 2 Sekunden gar nichts passiert. Vielleicht sollte ich mal einen WLAN repeater aufstellen.. Wobei ich das auch nicht so ganz verstehe: Full-HD Film Trailer Laden total schnell (startet nach ca. 2s) (habe dsl 32000) also kann die Verbindung zum Router ja gar nicht so schlecht sein. Trotzdem geht das spielen nicht, vielleicht liegt es dann eher am iPad. Das zeigt oben 2/3 Balken an das Apple tv 4/5.

Auch ist mir aufgefallen dass man die Fernbedienung schon ziemlich auf den Apple tv richten muss sonst empfängt er das nicht, wobei das vielleicht auch daran liegt dass dieser auf dem Boden steht zZ.

Naja, trotzdem bin ich sehr zufrieden, AirPlay funktioniert bis auf die Spiele sehr gut.

El Grecco am :

Hi Leute. Hab seit Samstag das neue iPad. Bei mir lassen sich meine Bücher in ibooks nirgends auffinden oder syncen. Alles andere hat aus der cloud perfekt geklappt. Desweiteren kann ich unter Einstellungen meine notizen nicht anwählen. Springt sofort auf home Bildschirm zurück. Hat sonst noch jemand das Problem ? Oder weis Rat ?

Healow am :

Das liegt an Real Racing, hab iwo gelesen, dass das auf dem iPad 3 noch Probleme macht, hast du's schonmal mit nem anderen spiel versucht? Gibt's da überhaupt noch andere?...
Bei mir klappt's warscheinlich auch nur, weil ich noch das iPad 2 verwende...

Dion am :

Ich habe auch das iPad 2. Andere Spiele habe ich auch ausprobiert (Chopper2) und Asphalt 6, leider aber das gleiche Problem...

Healow am :

Komisch Habs vorhin nochmal getestet, leuft flüssig, aber merkbar verzögert, also zum zocken muss ich schon aufs iPad gucken... Sonnst kann man nicht vernünftig spielen...

Healow am :

Hab's vorhin nochmal probiert, läuft flüssig, aber verzögert, so das man überm zocken aufs iPad gucken muss sonnst kann man das mit den spielen vergessen...

Jimbo am :

Wäre es möglich,
dass die A5 Chips des neuen Apple TVs eigentlich für das iPhone4s bzw. iPad2 vorgesehen waren,
dort aber nur ein Prozessor funktioniert.

Bei diversen x86 Chips wurden doch auch defekte Quadcores als Tricore oder defekte Dualcore als Singlecore verkauft?

Manchmal hatte man auch Glück,
dass die Nachfrage nach diesen Singlecore/Tricore Prozessoren grösser war und man dann halt Dualcores/Quadcores verbaut hatte,
wo der andere Prozessor dann lediglich abgeschaltet war und man ihn nachträglich reaktivieren konnte....

MFG

Flo am :

Nein, die verwendeten Prozessoren haben eine andere Typenbezeichnung, als die verwendeten Prozessoren in iPhone 4S und iPad 2. Von daher handelt es sich offenbar um eine gewollte Spezialversion des A5-Chips.

oliver am :

Die zusätzliche antenne wird wohl für besseren wlan empfang im Hinblick auf full hd sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen