
Zusammen mit dem neuen iPad hat Apple auch eine neue Generation des Apple TV auf den Markt gebracht. Inzwischen sind auch hiervon bereits die ersten Geräte in den Händen der Kunden gelandet. Und wie es sich gehört, wurde auch dieses Geräts bereits
auseinander genommen und sein Innenleben inspiziert. Wie Apple bereits auf der Präsentation des Geräts und auch auf seinen zugehörigen Webseiten angegeben hatte, beinhaltet das neue Apple TV eine Form des A5-Chips, der jedoch in diesem Fall über lediglich einen Prozessorkern verfügt. Im iPhone 4S und iPad 2 besitzt der A5-Chip hingegen zwei Prozessorkerne. Nichts desto trotz handelt es sich natürlich dennoch um ein Upgrade vom zuvor verwendeten A4-Chip. Auch beim Arbeitsspeicher hat sich gegenüber dem Vorgängermodell etwas getan. So wurde der RAM von 256 MB auf 512 MB verdoppelt. Gleich geblieben ist hingegen die mitgelieferte Speicherkapazität von 8 GB. Das Apple TV ist grundsätzlich zum Streamen von Inhalten ausgelegt, so dass dieser Speicherplatz lediglich für das Betriebssystem und das Zwischenspeichern der gestreamten Inhalte dient. Anscheinend reichen die 8 GB in Apples Augen auch für das Zwischenspeichern der neu eingeführten 1080p HD-Filme aus. Darüber hinaus wurde im Inneren des neuen Apple TV auch eine zusätzliche Antenne gefunden, die es im Vorgängermodell noch nicht gab. Es ist allerdings unklar, zu welchem Zweck Apple diese Antenne verbaut hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Windu am :
Filme sind leider sc...s teuer aber auch das klappt wunderbar. Gestern mit Paranormal A.3 getestet. Habe 10min gewartet und dann geguckt ohne einmal stocken,,,,,16000dsl
Fazit...ich hatte vorher noch keines aber ich gebs niemehr her ;-)
Cromax am :
Kann da jemand andere Erfahrungen berichten?
Healow am :
Cromax am :
Alles andere läuft auf meinem Apple TV übrigens Flüssig. Filme in HD von iTunes streamen ist kein Problem.
Dion am :
Auch ist mir aufgefallen dass man die Fernbedienung schon ziemlich auf den Apple tv richten muss sonst empfängt er das nicht, wobei das vielleicht auch daran liegt dass dieser auf dem Boden steht zZ.
Naja, trotzdem bin ich sehr zufrieden, AirPlay funktioniert bis auf die Spiele sehr gut.
El Grecco am :
Healow am :
Bei mir klappt's warscheinlich auch nur, weil ich noch das iPad 2 verwende...
Dion am :
Healow am :
Healow am :
Jimbo am :
dass die A5 Chips des neuen Apple TVs eigentlich für das iPhone4s bzw. iPad2 vorgesehen waren,
dort aber nur ein Prozessor funktioniert.
Bei diversen x86 Chips wurden doch auch defekte Quadcores als Tricore oder defekte Dualcore als Singlecore verkauft?
Manchmal hatte man auch Glück,
dass die Nachfrage nach diesen Singlecore/Tricore Prozessoren grösser war und man dann halt Dualcores/Quadcores verbaut hatte,
wo der andere Prozessor dann lediglich abgeschaltet war und man ihn nachträglich reaktivieren konnte....
MFG
Flo am :
oliver am :