
In jedem Fall begrüßenswert ist, dass Apple auch das neue iPad kompatibel zu den im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem iPad 2 eingeführten Smart Cover gemacht hat. Allerdings mehren sich aktuell Problemberichte vom Zusammenspiel der beiden Produkte. So scheint in verschiedenen Fällen die automatische Ver- und Entriegelung des iPads beim auf- bzw. zuklappen des Smart Covers nicht zuverlässig zu funktionieren, wie Mark Booth herausfand und in
seinem Blog dokumentierte. Grund hierfür soll die Polarität der im Smart Cover platzierten Magnete sein. Anscheinend hat Apple bei dem kleinen Refresh im vergangenen Jahr leicht an der Spezifikation geschraubt, was die aktuellen Probleme verursachen könnte. Demnach schaltet sich das iPad nur dann ein- oder aus, wenn der Magnet im Cover mit der korrekten Seite in die Nähe des Sensors im iPad kommt. In Apples Diskussionsforen gibt es bereits diverse
Berichte zu dem Problem. Einige User berichten dort, dass Apple ältere Smart Cover, die die Probleme unter Umständen verursachen, anstandslos gegen ein neues ausgetauscht. Allerdings sind auch Hüllen anderer Hersteller betroffen, die ebenfalls auf die autoamtische Ein- und Ausschaltfunktion zurückgreifen. Hier ist bei Problemen der jeweilige Support des Herstellers zu kontaktieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tamara am :
Cromax am :
GeorgeWashington am :
Gehe mal von einer geringen Nachfrage aus.
Bei Amazon gibt es die orangenen noch...
Anton am :
Miriam am :
Sebastian am :
Ich arbeite selbst in einem der größten Apple Reseller in Deutschland und habe dadurch einen guten Überblick über die alten und neuen Smartcover (zB das Unterscheidungsmerkmal, das die alten PU Smartcovern auf der Innenseite noch grau sind und die neuen die selbe Farbe haben, wie außen)
Der Punkt ist, meine Freundin hat bei mir ein iPad 2 mit ALTEM Smartcover gekauft und ich selber mir letzten Freitag ein iPad (3. Gen) und ein NEUES Smartcover. Beides funktioniert bei beidem. Hatte es heute Vormittag auch ausprobiert, weil ich auf Twitter davon gelesen habe. Das mit der vertauschten Polarität kann ich mir nicht vorstellen, denn dadurch müsste es ja im Umkehrschluss Probleme mit den iPad 2 und den neuen Smartcovern geben. Gibt es aber auch nicht. Sehr rätselhaft... Ich denke eher, dass da nur wieder Gerüchte gestreut werden, gemäß deinem Artikel "Die Suche nach dem Haar in der Suppe".
Uwe Geiger am :
Haar in der Suppe ? für mich nur die im Vorfeld unzureichende Kommunikation seitens Apple bezüglich LTE, wenn nun auch das neue iPhone bequemlichkeitshalber nur das US Modul an Bord hat dann wIrds peinlich. Will man uns Europäer nicht haben?
Eike am :
Eike am :
Fabian 96fc am :