LTE-iPhone im Herbst mit Micro-Dock-Connector?
Die amerikanischen Kollegen von iMore scheinen Blut geleckt zu haben, seit sie wenig spektakulär, aber immerhin korrekt den Termin für die Vorstellung des neuen iPad vorhergesagt hatten. Seither wagen sie sich immer wieder mit neuen Gerüchten aus der Deckung. Aktuell ist das neue iPhone (ja, so wird es nach den Erfahrungen mit dem neuen iPad wohl heißen) an der Reihe, welches die Kollegen (wie auch ich) erneut für den Herbst erwarten. Der Termin bleibt aber weiterhin ein Streitthema, denn sowohl iLounge als auch 9to5Mac erwarten es schon früher. Entgegen der ohnehin nicht wirklich glaubwürdigen Gerüchte um ein deutlich größeres Display berichtet iMore, Apple würde die Displaygröße von 3,5" auch bei der kommenden iPhone-Generation beibehalten. Dies würde ich ebenso unterschreiben, wie auch begrüßen. Ebenfalls wird das iPhone dann wie das iPad mit LTE ausgestattet sein. Dann vermutlich von Beginn an auch hierzulande.
Wirklich spannend ist jedoch, dass die Kollegen für das kommende iPhone den erst kürzlich erstmals gemunkelten Micro-Dock-Connector erwarten. Denkbar ist dies durchaus, zumal Apples Ambitionen für die Synchronisation ohnehin eher in Richtung Wireless und iCloud gehen und eher weg von der Kabelverbindung. Dabei könnte es durchaus auch in Richtung eines Micro-USB-Anschlusses gehen, auf den sich mehrere Hersteller, unter anderem auch Apple, inzwischen als Standard für das Aufladen des Akkus geeinigt haben. Apple bietet hierzu bereits einen "Micro-USB auf Dock Connector Adapter" an.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Ist mit meiner 16.000er leitung und komplett vollem wlan empfang, leider trotzdem etwas lahm.
Ein kleinerer dock-anschluss wuerde wohl bedeuten das dass design etwas schmaler werden koennte und man mehr platz fuer andere dinge haette?!?!
Uwe am :
Mit geringfügig größeren Ausmaßen wären 4" problemlos realisierbar und würden denke ich fast jeden zufriedenstellen.
Die 4.6" aus der anderen Quelle sind aber absoluter Quatsch, außer es kommen wirklich zwei Modelle, was ich aber aus Entwicklersicht bezweifle.
4 - 4.3" wären auch langfristig noch optimal, gerade für das Surfen und Video schauen unterwegs. Alles darüber zu unhandlich.
Cromax am :
Uwe am :
Die Auflösung könnte man beibehalten, das wären immerhin noch grob 280 dpi.
Deswegen sollte Apple jetzt keine halben Sachen machen und die Displaygröße gleich auf 4.3" anheben. Das wäre wieder die nächsten 5 Jahre mehr als ausreichend, was danach passiert, weiß noch keiner.
Ich versteh die ganzen Meckerer nicht, ein 4,3" Display ist einfach OPTIMAL für Videos, Surfen, Spiele etc. Und genau dafür hat man ein Smartphone. Klar ist es ein bisschen größer, aber was soll der Quatsch mit "zwei Händen bedienen". Meine Freundin ist 1,65m und bedient selbst ihr Galaxy S2 mit einer Hand. In ihrer Handtasche macht sich die Größe auch nicht störend bemerkbar ;) Und jeder Mann hat doch selbst seinen Geldbeutel in der Hosentasche, da stört doch ein 4,3" Gerät nicht wirklich, oder? Noch dazu dürfte es wieder flacher werden...
Angelika am :
"Ich versteh die ganzen Meckerer nicht, ein 4,3" Display ist einfach OPTIMAL für Videos, Surfen, Spiele etc. Und genau dafür hat man ein Smartphone"
Finde ich nicht - dafür hab ich ein Ipad. Ein Smartphone habe ich in erster Linie zum telefonieren - danach um wichtige Infos und Arbeitstools auch dann dabei zu haben, wenn mir das Ipad zu groß zum mitnehmen ist.
Allerdings können wir uns die Köpfe heiß reden, was kommen wird. Wir werden es erst wissen, wenn es da ist. Und bei größeren Abmessungen und damit auch mehr Nähe zum Massenmarkt der Plastikteller, kann ich mir gut vorstellen beim 4S zu bleiben.
Ich sehe viele neue Entscheidungen bei Apple, die nicht Steve konform sind, sehr skeptisch in Bezug darauf, was Apple war und wofür es stand. Eine Abkehr von Exklusivität zu Massenhype und Anpassung an die Android-Liga könnte gut und gern ein Ende von Apple einleiten.
Uwe am :
Ich bin einfach der Meinung, ein paar Millimeter mehr in Breite und Höhe schadet niemandem, aber der Mehrwert eines größeren Displays, seien es nur 3,8 - 4", merkt man im täglichen Gebrauch deutlich.
Die größeren Ausmaße dann eventuell noch durch ein neues Design geschickt kaschiert und jeder ist glücklich. Bezüglich Bedienung dann noch ein iOS6 mit extra angepassten Bedienelementen, dass man selbst ein großes 4" Display noch einhändig bedienen kann und alles ist gut.
Ja, ich weiß, Wunschdenken...deswegen lasse ich es jetzt auch dabei ;)
Angelika am :
Ralph am :
PaulBpunkt am :
Ich finde die Größe perfekt!
Ein großes Display ist ja vill nicht schlecht zum filme gucken, aber im Gegenzug auch ziemlich umständlich zu bedienen, hab's bei nem Galaxy Nexus probiert... Man braucht immer beide Hände... Das nervt... Und Filme gucken tuhe ich eh aufm iPad.
Den Dockanschluss würde ich aber definitiv vermissen!... Allein das ganze Zubehör, was dadurch unbrauchbar würde... Ich glaub nicht, das die den beim nächsten iPhone schon gegen eine mini version tauschen... Könnte mir eher vorstellen, das so ein Anschluss beim neuen iPod nano zum Einsatz kommt, da würde es auch mehr Sinn machen.
Im grunde ist es aber eh egal, was jetzt tazächlich kommen wird, die Leute werden es kaufen...
Angelika am :
Cullen am :
Apple will kein mitlaeufer sein. Wa ich auch voellig richtig finde. Deshalb wird es definitiv kein 4-4,6zoll iPhone geben.
Ich hab kein bock mein handy mit 2 haenden bedienen zu muessen.
Da muesste ich ja andauernd mein bierchen abstellen um ma schnell ne sms zu tippen. Richtig nervig.
So wie ich letztens schon geschrieben habe, waere der bildschirm perfekt wenn er bei gleicher bauweise des 4S nur etwas weiter nach oben und ein paar mm nach links und rechts vergroeßert werden wuerde. Nach oben bis maximal 0,5mm unter dem ohrhoerer.
Jan am :
daniel am :
Christian am :