Skip to content

Terminal-Tipp: Pong unter OS X auf jedem Mac spielen

Zum Abschluss einer an und für sich relativ ereignislosen Apple-Woche noch ein kleiner Terminal-Tipp für alle Mac-User. In diesem Jahr feiert einer der ersten Videospiele überhaupt seinen 40. Geburtstag. Im Jahr 1972  wurde der Atari-Klassiker "Pong" veröffentlicht und damit der Grundstein für alle folgenden Videospiele gelegt. Was die meisten gar nicht wissen: Pong steckt auch heute noch in jedem Mac. Dabei steuern zwei Spieler jeweils einen Balken auf jeder Seite des Bildschirms und müssen versuchen, einen Pixelklotz daran zu hindern, das Spielfeld (den Bildschirm) zu verlassen. Unter OS X lässt sich dieses Spiel mit wenigen Befehlen im Terminal aktivieren.

  1. Das Terminal von OS X starten (entweder über Spotlight oder den Ordner Dienstprogramme).
  2. Den folgenden Befehl eingeben und mit Enter bestätigen: emacs.
  3. Anschließend die Escape-Taste betätigen und ein x eingeben.
  4. Nun gibt man den folgenden Befehl ein und bestätigt ihn mit der Enter-Taste: pong

Schon erscheint das Pong-Spielfeld auf dem Bildschirm und das im Gegensatz zum originalen Pong sogar in "Farbe". Der Spieler auf der rechten Seite steuert seinen Balken mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten, der Spieler links seinen Balken mit den Rechts- und Links-Pfeiltasten. Für den Alltagseinsatz also eher unpraktikabel, dennoch ein nettes Gimmick in den Tiefen von OS X.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

marco am :

Geht auch mit Tetris :DD einfach star Pong, Tetris eingeben :D
Viel Spaß

David am :

Haha , wie geil ist das denn =D

starscream am :

Geht bei mir auf Lion irgendwie nicht

Flo am :

Hast du nach der Eingabe des x evtl. Enter gedrückt? Dies darf nicht gemacht werden, sondern stattdessen gleich pong hinterher schreiben. Erst dann Enter drücken.

EvoX am :

Und dass, wo doch Steve Jobs die Pfeiltasten so gehasst hat. ^^

Starscream am :

Juhu es hat geklappt!

Dominik_Rutz am :

Snake gibt es auch noch ;-)

Rüdiger am :

Das Osterei gehoert nicht zu OS X, sondern zu emacs. Es funktioniert auch unter z.B. Linux. Insgesamt sind 27 solcher Extras enthalten, die man sich in Lion über

ls /usr/share/emacs/22.1/lisp/play/

listen lassen kann.

daloisl am :

wie kann man ein neues spiel starten?
mit q kann man quitten also benden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen