Skip to content

Das erste Teil des neuen iPhone: Der Home-Button

Es war nur eine Frage der Zeit, heute ist es nun soweit. In Fernost ist das erste vermeintliche Bauteil des nächsten iPhone "geleakt". Wie Apple Bitch (via MacRumors) bemerkte, bietet inzwischen der chinesische Teilehändler TVC-Mall und auch TrueSupplier "iPhone 5" Home-Buttons sowohl in schwarz, als auch in weiß zum Verkauf an. Interessanter Weise unterscheidet sich das Bauteil von den bisher in iOS-Geräten verbauten Home-Buttons. So erinnert die neue Form an die der App-Icons auf dem Homescreen der Geräte. Der außerhalb des Geräts liegende Teil behält hingegen eine runde Form, die vermutlich den Druck entgegen nimmt und den Button in Position hält. Insofern dürfte sich bei der Bedienung nicht wirklich etwas ändern. Gerüchte hatten in der Vergangenheit eine neue, längliche Form des Home-Buttons ins Gespräch gebracht, die dem Knopf eine rudimentäre Gestensteuerung, etwa zum schnellen Wechsel zwischen Apps hätte ermöglichen sollen. Andere Gerüchte hatten den physikalischen Knopf gar bereits komplett vom Gerät verschwinden sehen. Allerdings ist der Home-Button inzwischen beinahe so charakteristisch für die iOS-Geräte, wie das Touch-Wheel für den iPod. Ein Zeitpunkt für die Vorstellung des neuen iPhone ist aus dem Leak nur schwer abzuleiten. Die einen sehen darin die Hoffnung, dass Apple die Produktion langsam anschiebt. Die anderen blicken in die Vergangenheit und stellen fest, dass manche akurate Teile auch schonmal Monate vor dem Produktstart durchsickern.

Indes erwartet der Analyst Ming-Chi Kuo von KGI Securities (via MacRumors), dass Apple mit dem neuen iPhone (mal wieder) das "dünnste iPhone aller Zeiten" vostellen wird. Er sieht dabei drei Reduktionsmöglichkeiten für die Dicke des Geräts. Da wäre zum einen die Verwendung von "In-Cell Touch-Panels", die 0,4 mm im Vergleich zum aktuell verwendeten Display sparen könnte. 0,5 mm ließen sich durch das Ersetzen der Glasrückseite durch Metall (Stichwort "Liquid Metal") sparen und schließlich könnte auch die Dicke des Akkus reduziert werden. Damit würde das kommende iPhone auf eine Dicke von 7,9 Millimeter kommen. Zum Vergleich: Das iPhone 4S ist 9,3 Millimeter dick. Die beiden ersten Maßnahmen spiegeln bereits kursierende Gerüchte wider, so dass hier durchaus etwas dran sein könnte. Abgesehen davon, dass sich Apple auch gegen die, zumindest was die Gerätegröße betrifft, immer dünner werdende Konkurrenz behaupten muss.

Ein sehenswertes Mockup des kommenden iPhone liefern übrigens aktuell die Kollegen von ApfelPage:


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Himberkuchen am :

AppleBitch
Haha :D

Andy-DD am :

Dann bleibt zu hoffen, dass der neue Homebutton zuverlässiger reagiert, als der jetzige in meinem iPhone 4.

Luc am :

Mein Homebutton reagiert auch sehr unzuverlaessug beim iPhone 4. Ich war schon im Apple store die meinten ich sollte die Apps öfters per task Manager schließen.

iMerkopf am :

Mich macht grad was Anderes an dem Mockup stutzig: Widgets in iOS? Flo, weißt du da was zu berichten, oder ist das nur der Wunsch eines Fans plus Photoshop?

Flo am :

Definitiv letzteres!

mdfo am :

Betrifft das nur mich, oder können andere auch nur den oberen Teil des Mockups am IPad sehen?

Inge am :

Hallo.

Also ich seh das ganze Bild.

Wegen dem homebutton, habt ihr es schon einmal mit kalibrierten versucht? Hat bei mir Wunder gewirkt. Er hat keinerlei Aussetzer mehr.


Gruß

Inge am :

Ich meinte natürlich kalibrieren....hmpf.

Helen am :

In dieser Meldung ist nichts, was belegt, dass dieses Bausteil zu einem neuen Modell gehört. Pferdemist..

Angelika am :

Also die Seitenansicht ist o.k. - das hat Ähnlichkeit mit dem Ipad und wäre damit auch nicht mehr so eckig und kantig.

Ansonsten ist das Thema größerer Bildschirm schon arg durchgekaut und dieses in die Länge gezogene Teil hat auch nix, was einen Designtechnisch vom Hocker reißt.

Aber ganz obergrausig ist diese Bildschirmansicht mit den Riesen-Widgets zu Twitter und Facebook. Hee - Apple-User laufen doch nicht mit ner Plakatwand von Apps rum. Würde sowas kommen, würde ich hoffen, das man das wahlweise abschalten kann, so wie die Scrollrichtung in Lion. Mit so einer albernen Ansicht würde ich nur ungern rumlaufen. Da müßte ich ja dauernd den Ausknopf betätigen, damit keiner meinen Bildschirm sieht und sich schlapp-lacht.

Oh Mann - ich hoffe wirklich, dass Apple langsam mal wieder zum Profimarkt zurückkehrt und diese Hip-Hop-Spielchen für pubertierende Teenies nicht noch mehr ausdehnt.

Mac, Iphone und Ipad sind nicht grad billige Geräte, da darf man auch bitte wieder etwas mehr Stil erwarten. Teenies kaufen Samsung für 1 Euro -- aber wer mehr bezahlt, darf auch Stil und mehr Professionalität erwarten.

Zladdi am :

@Angelika: völlige Zustimmung!!

Lucy_Fairy am :

Auch Apple ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches Profit machen muss, um weiter bestehen zu können. Also wird Apple dorthin gehen, wo Profit zu erwarten ist. Mehr sag ich dazu nicht.

Angelika am :

Das kann auch ins Auge gehen - wie man an manchen Krisen feststellen konnte.

Nicht Profit allein zählt, sondern Nachhaltigkeit. Wenn Apple sich an Profit ausrichtet, dabei aber die Unternehmens- und Profibranchen verprellt, geht auch der Profit in die Knie, weil sich dann viele User doch anders orientieren, wenn Apple nicht mehr das bietet, wofür es mal stand.

Dion am :

Eine Art Touchscreen-Homebutton wäre aber vielleicht besser, mir ist es schon mehrmals in der schule passiert dass (trotz stumm modus, Lautstärke auf 0, und Flugmodus) die spracherkennung in normaler Lautstärke angegangen ist... (iphone 3gs)

Peter Lustig am :

14 Kommentare zu einem Knopf???

fabiqwertz am :

Jetzt sind 15 :)

clafis am :

Mockup gefällt mir, ich würde das neue iPhone so kaufen!

Sam am :

Ic würde es mit Widgets und allem drum und dran kaufen... 32GB, schwarz, ledercase, 850€ ? ^^

I

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen