Hackstore unter OS X als Pendant zu Cydia unter iOS?
Was soll man davon halten? Die einen nennen es Pendant zu Cydia auf den iOS-Geräten, die anderen die wohl größte Virenschleuder der Welt. Aus Russland stammend ist inziwschen der "OS X-HackStore" ans Netz gegangen. Ein Sammelbecken für OS X Apps, die es angeblich nicht durch Apples strenge Sicherheitskontrollen gebracht oder dies gar nicht erst versucht haben. Angeblich. Was sich nämlich letzten Endes wirklich hinter der dort angebotenen Software befindet, weiß niemand. Und ebenso wenig kann man sich sicher sein, dass diese Apps auch tatsächlich "clean" sind. Zwar finden sich im Hackstore Links zu namhaften Apps, wie z.B. dem beliebten VLC-Player oder dem Multichat-Client Adium, allerdings weiß man nie genau, ob man dann auch tatsächlich bei den Anbietern oder eben auf einer Phishing-Seite landet und sich einen Schädling auf den Mac holt. Vielleicht liegt meine Skepsis einfach nur am Namen des Angebots, vielleicht auch einfach daran, dass Apples Betriebssysteme immer mehr in den Fokus von Hackern geraten. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich die Angebote aus dem Hackstore allerdings meiden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Adem am :
Werde gleich mal schauen, was es da drin so schönes gibt.
luc am :
Tobias am :
Oliver am :
iMerkopf am :
Markus am :
Apple hat seinen Preis und die Apps auch. Und das finde ich auch gut so.
Skeptiker am :
Ich habe mir diesen Hackstore vor ein paar Tagen installiert, funzt aber nicht. Er zeigt einfach nur eine große graue Fläche, wo wohl die Angebote dargestellt werden sollten. Ein Fall für den Papierkorb.
Chuck Norris am :