Apple veröffentlicht diverse Updates
Apple hat in der vergangenen Nacht eine Reihe von Updates veröffentlicht. Darunter befinden sich Aktualisierungen für das gesamte Line-Up der iLife-Apps unter iOS, iTunes U, Cards und Entwickler-Updates für OS X Lion 10.7.4 und OS X Mountain Lion. Die neuen Versionen der iOS-Apps bringen im Wesentlichen Stabilitätsverbesserungen und kleinere Fehlerkorrekturen mit sich. So erhalten nun auch iPad-User von iMovie Zugriff auf die Programm-Hilfe und ein Fehler beim Teilen eines Clips wurde behoben. In GarageBand wird ein Problem bei Übertragungen in die iCloud korrigiert. Ebenfalls über eine Fehlerkorrektur im Zusammenhang mit iCloud freuen sich iPhoto-User. Zudem können nun Journal-URLs kopiert werden und es werden nun keine Fotos mehr doppelt angezeigte. Das Update für iTunes U behebt einen Fehler, bei dem die App unter Umständen abstürzen konnte und Cards bekommt neue Kartenmotive spendiert.
OS X Entwickler haben seit der vergangenen Nacht Zugriff auf eine neue Version von OS X Lion 10.7.4. Build 11E53 kommt exakt eine Woche nach der letzten Version, inkrementiert die Buildnummer gerade einmal um eine Stelle und weist keine bekannten Probleme mehr auf. Alles Umstände, die auf ein baldiges Erscheinen hindeuten könnten. Zudem steht auch ein Update für die Developer Preview 3 von OS X Mountain Lion zum Download bereit. Das Update beinhaltet eine neue und äußerst sinnvolle "Bitte nicht stören"-Funktion für das Notification Center. Hiermit können User eingehende Benachrichtigungen zweitweise deaktivieren. Dargestellt wird die aktivierte Funktion über ein kleines Mond-Logo in der Menüleiste. Möglich, dass wir eine solche Funktion auch demnächst in iOS 6 sehen werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cullen am :
Nennt sich "flugmodus". :)
Oder bietet das tool etwa eine komplett andere funktion als der flugmodus allgemein?
iHorstK am :
Die Unterbrechung der Benachrichtigungen/Notifications unterbindet nur die nachrichtlichen Hinweise an den User (damit er z. B. ungestört arbeiten kann), es gehen aber dennoch Verbindungs-/Kommunikationsdaten rein und raus!
So zumindest meine Erklärung - sieht es jemand anders?
Flo am :
Stefan am :
Philipp am :
Super Funktion Apple