Skip to content

To be the man you gotta beat the man!

Es ist ebenso erstaunlich wie schmeichelnd für Apple, dass inzwischen alle Augen auch auf die Vorstellung von Produkten der Konkurrenz gerichtet sind. Bestes Beispiel war der vergangene Donnerstagabend, an dem Samsung mit viel Vorab-Getöse das Galaxy S III präsentierte. Dabei stand oftmals weniger die Frage danach im Raum, was das Produkt bieten würde, als danach, ob Samsung damit das iPhone wird angreifen können. Wo man auch hinschaut, wird Apples Smartphone als Benchmark genommen. Sicherlich zurecht, wenn man bedenkt, dass das iPhone diesen Markt quasi über Nacht komplett auf den Kopf gestellt und revolutioniert hat. Frühere Platzhirsche und Vorzeige-Unternehmen der Branche wie Nokia und RIM standen plötzlich am Rande der Bedeutungslosigkeit. Während sich Nokia langsam aber sicher, nicht zuletzt dank der Partnerschaft mit Microsoft, zurück kämpft, fehlt RIM auch fünf Jahre nach der Präsentation des iPhone die passende Antwort. Und dass dies nicht einfacher geworden ist, zeigt die gestrige Vorstellung des Galaxy S III.

In fast allen Publikationen waren in verschiedenen Zusammenhängen und mit verschiedenen Satzzeichen versehen die Worte "iPhone-Killer" zu finden, der Hype um das neue Gerät entsprechend groß. Was folgte war ziemlich genau das, was inzwischen auch auf die meisten Vorstellungen von Apple-Produkten folgt: Enttäuschung. Das Problem, die hohen Erwartungen zu erfüllen betrifft plötzlich also nicht mehr nur Apple, sondern auch seine Herausforderer. Kein Keramik-Gehäuse, kein Full-HD, zu große Abmaße. Da gerieten die teils wirklich beeindruckenden technischen Spezifikationen des Galaxy S III fast in Vergessenheit. Gerüchte im Vorfeld schüren natürlich Erwartungen. Und diese werden natürlich nicht zuletzt durch Blogs wie den meinen verbreitet (wenngleich ich mich bemühe, diese ein wenig vorzufiltern).

Spannend ist aber auch, was sich derzeit auf dem Tablet-Markt tut. Hier wurde zuletzt das Kindle Fire von Amazon als "iPad-Killer" gehandelt. Amazon bewirbt das Gerät auch nach wie vor als "the #1 bestselling, most gifted, and most wished for product", scheint sich dabei aber wenig um die aktuellen Marktzahlen von IDC zum weltweiten Tablet-Markt im ersten Quartal 2012 zu kümmern. Demnach fielen nämlich die Verkaufszahlen für das Kindle Fire von 4,8 Millionen Einheiten im vierten Quartal 2011 auf unter 750.000 Einheiten im angesprochenen ersten Quartal 2012. In Anteilen ausgedrückt, fielen diese von 16,8% auf ca. 4%, was Amazon dann auch gleich den zweiten Platz im IDC-Ranking der Tablet-Hersteller kostete. Diesen nimmt nun wieder Samsung ein. Unangefochten auf Platz eins liegt hier Apple mit 11,8 Millionen verkauften iPads im ersten Quartal 2012. Auch dies ist zwar ein Rückgang von 15,4 Millionen Einheiten im traditionell starken Weihnachtsquartal. Gleichzeitig stiegt jedoch der Marktanteil des iPad von 55% auf 68%.

All dies lässt Apples bei manchen Beobachtern teilweise etwas konservativ anmutendes Vorgehen bei Produkteinführungen und -aktualisierungen in einem anderen Licht erscheinen. Ein Produkt wird in Cupertino in der Regel erst dann auf den Markt gebracht, wenn sich andere bereits die Finger verbrannt haben und man selbst aus diesen Fehlern gelernt hat - siehe iPhone (Smartphone-Markt) und iPad (Tablet-Markt). Aus diesem Grunde könnte es auch durchaus noch eine Weile dauern, bis Apple tatsächlich den sagenumwobenen eigenen Fernseher auf den Markt bringt. Dies wird erst dann geschehen, wenn Apple abschließend von seiner revolutionären Wirkung auf den Markt überzeugt ist. Zum Vergleich: Auch das Tablet geisterte beinahe vier Jahre (zunächst als Variante des Mac) durch die Gerüchteküche.

Und auch die Aktualisierungen der eigenen Produkte sind wohldurchdacht und auf den ersten Blick nicht immer der ganz große Wurf. Hierzu eine Analogie aus dem Sport. Wenn du schon 3:0 führst, ist es nicht notwendig, einen weiteren Stürmer für einen Abwehrspieler einzuwechseln. Die Macht Apples auf dem Tablet-Markt ist dabei natürlich gewaltig. Etwas anders sieht es bei den Smartphones aus. Da Konkurrenz aber bekanntlich das Geschäft belebt, ist zu hoffen, dass die Mitbewerber Apple weiter auf die Pelle rücken. Dem Nutzer kann dies letzten Endes nur zugute kommen.

Dennoch zeigt nicht nur die Tatsache, dass die Apple-Produkte nach wie vor als Benchmark genommen werden deutlich, wer die treibende Kraft auf den Smartphone- und Tablet-Märkten dieser Welt ist, an der sich die anderen Hersteller messen lassen müssen. Und somit bewahrheitet sich auch in diesem Zusammenhang das alte Sprichwort "To be the man you gotta beat the man!" Und "the man" ist in diesem Fall (definitiv auch nach der Vorstellung des Galaxy S III) nun einmal Apple.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Produkt-Gerüchte: Neues iPhone und kleineres iPad

Vorschau anzeigen
Wie so häufig wenn Produkt- oder Termingerüchte aus Fernost herüber schwappen, ist dafür die DigiTimes verantwortlich. Und so ist es auch dieses Mal. Dort möchte man nämlich aus Kreisen innerhalb der Zuliefererkette erfahren haben, dass Pegatron Technolog

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Patrick R. am :

Ich kann diese Enttäuschung nicht nachvollziehen und würde mein iPhone jederzeit gegen ein SIII tauschen! Das Ding ist einfach der Wahnsinn!!

Jesper B. am :

Flo,

Dieser Artikel ist einfach nice.......

Ich hab das gefühl es hat dir viel spaß gemacht diesen Artikel zu schreiben, da du einfach 100% Recht hast.

btw: is das iPad3 in der Rechnung vom ersten quartal 2012 mit drinne? Weil es ist ja klar dass man sich kein iPad2 im Januar oder Februar kauft wenn man weiß dass im März ein neues rauskommt... Daher die "nicht verbesserten" zahlen von apple's seite

Ein schönes Wochenende liebe Apple-Freunde

Geri am :

Wir RECHT Du doch hast Flo! ;-)

@Patrick: Und in ein paar Monaten tauscht dann wieder gegen das dann NEUE IPHONE oder?! ;-)

Mal im ERNST...

WAS BITTE IST DENN SO TOLL AN DIESEM BROTZEITBRETT?!

Allein die Displaygrösse für ein im Peinzip "Handy" called SMARTPHONE ist ein NO

Geri am :

Zu schnell... :-))))

NO GO finde ich! OK..., ein paar ECKDATEN sind nicht ohne aber dafür würde ich mein 4S definitiv nicht eintauschen! :-)

Mal kucken, was das neue iPhone so bringt und ob APPLE seinen eigenen und SEHR ERFOLGREICHEN Weg weitermacht, der die Nr. 1 als Platzhirsch nunmal ist oder ob man der sogenannten MAINSTREAMMASSE folgt, was nicht toll wäre! Das ist NICHT APPLE und gerade das, dass APPLE anders ist, macht es ja besonders und beeindruckt die Masse mehr, als Mainstream wie man sieht! ;-)

Verkaufszahlen sprechen BÄNDE! ;-)

Aber jeder, wie er will...

Gruss

iDany am :

Ich finde das SIII einfach nur lächerlich. Alles so unausgereift und halbschwindelig produziert nur dass man ja "bessere Hardware" als Apple hat die aber bei weitem im Einsatz nicht besser funktionieren. Von der Software mal ganz abgesehen.( S Voice, Warum "S"?)
Am schlimmsten finde ich das übergroße Display! Mal ganz ehrlich.... ist das noch ein "SMART"-Phone?

Guido am :

@alle: Ich habe derzeit mein Galaxy SII gegen ein iphone 4 (ohne S) eingetauscht und mein Galaxy Tablet gegen ein Ipad 2. Niemals würde ich das iphone gegen ein Galaxy Gerät umtauschen. Android ist wie Windows: chaotisch, Stückwerk. Die totalitäre Zen-Ästhetik von Apple ist für mich auch ein Stück Lebensphilosophie: Reduktion auf das Einfache, Stabilität und Struktur. Da ist es mir eigentlich egal, ob 100 pixel mehr oder weniger. - Und was Flo schreibt, kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Windows 8 wird genau daran scheitern: zuviele Köche, zuviele Anarchisten werden den Brei verderben. Steve Jobs war ungenießbar, aber: er hatte recht!

Daniel am :

Das S III ist in meinen augen "Plastik scheiße vom feinsten"

iMerkopf am :

@Guido: Da hast du absolut recht. Die Zen-Ästhetik (muss ich mir merken) macht die Produkte designtechnisch unangreifbar. Wer kann etwas gegen die "Farben" Schwarz, Weiß und Alu sagen? Wen kann es stören, wenn sie unauffällig aussehen?
Und klar: Sie funktionieren und haben den Apple-Faktor; den 'von der Firma will ich mehr!'-Faktor.

Bei allem Fanboy-Sein: Welcher IT-Hersteller hat solche Fanboys? Niemand. Und warum nicht? Die Frage hören Android- und Windows-User irgendwie nicht so gerne...

elmo am :

Super Kommentar, Flo, unterschreibe ich in allen Punkten!

Angelika am :

@ guido -- da musst du aber ganz vorsichtig sein. Wenn du hier von Chaos und Katastrophe bei Windows und Android sprichst, wirst du schnell zum ahnungslosen Fanboy abgestempelt, der ja nur keine Ahnung von Windows hat. Selbst dann, wenn du mit dem Mist seit dem 8088 arbeiten musstest, weil du dir zu den Anfängen des Mac noch keinen leisten konntest. Hätte mir geholfen Jahre an Nerven zu sparen, wenns Geld damals gereicht hätte.

Und wer OSX - und IOS sowie die Geräte nutzt, will garantiert nicht wieder absteigen. Aber das sieht die Windows-Fan-Gemeinde nicht so gerne.

Was Verkaufszahlen angeht -- nun ja -- ich hätte mir kein IPad 3 gekauft, wenn nicht mein 2er trotz aller Vorsicht, aber leider ohne Folie, einen winzigen Kratzer im Display gehabt hätte. -- Das 4S ist für mich eine Zwischenstation nach dem 3GS gewesen, weil es mehr konnte, nicht weil es mir gefiel. Ich hoffe da beim nächsten auf ein deutlich verbessertes Design, statt dieses kantige, eckige Dosendesign. Nur auf jeden Fall nicht größer. Denn sonst bleibe ich lieber bei der Dose.

Ein MBP mit Ivy ist dieses Jahr noch dran und da hoffe ich, dass das 17er im Programm bleibt. -- Aber danach denke ich auch, dass ich nichts zu Verkaufszahlen beitrage.

Mein IMac reicht noch für 2-3 Jahre und wird auch definitiv nicht erneuert. Das Ipad reicht garantiert bis 2014 und gleiches gilt wohl fürs neue Iphone, wenns denn schöner wird. Damit falle ich als Kunde zunächst auch erstmal für knapp 2 Jahre bei Apple weg.

Guido am :

@angelika: ich will hier nicht den Klugsch--- raushängen, aber als (äußerst erfolgreicher) Anwalt halte ich mich zwar für keinen Technikfreak und auch keinen IT-Spezialisten - aber ich muss Stunden mit dem Computer arbeiten und habe bestimmt 10 Jahre Windows-Erfahrung in Studium und Kanzlei. Das ist es eben: Windows ist was für Nerds und die verstehen auch nicht, warum das Zeug unlogisch und kompliziert ist. - Übrigens: wie man kein Ipad 3 mögen kann, verstehe ich auch nicht (ich kann mich davon nicht mehr treffen), aber ich glaube, dass hier unsere Vorstellungen zu weit auseinander liegen, als dass eine Diskussion noch Sinn macht. - Meine Arbeitsumgebung by the way: macmini-Server, imac 27", macbook, ipad (früher 2 jetzt 3), iphone. -

Archetim am :

@Flo Guter Beitrag, trifft mal wieder den Nagel auf den Kopf.

@Geri Grundsätzlich hast du recht, allerdings IST Apple mittlerweile der Mainstream, auch wenn das die "alten" Fans der Marke nicht wahrhaben möchten. "Main" bedeutet nun mal "hauptsächlich", und welche Smartphones werden, modellmäßig betrachtet, am meisten verkauft? Und welche Tablets?

Allerdings macht das Apple-Produkte natürlich nicht schlechter! Ich hoffe nur, dass sich Apple treu bleibt und nicht in Entwicklungsstillstand verfällt. Das ist leider schon ganz anderen "Marktführern" passiert, aktuelles Beispiel ist SONY, der Maßstab der Unterhaltungselektronik der 80er und 90er. Ich hoffe, dass sich die "Jobs'sche Denke" noch lange erhält. Weil es das ist, was Apple nach wie vor maßgeblich von allen anderen Herstellern unterscheidet.

Wave am :

Der Guido ist also ein äußerst erfolgreicher Anwalt.
Das war total wichtig für die Wirkung des Kommentars.
Er ist viel zu bescheiden.
Guido ist der Beste! Guido, Du bist unser Mann! Der Gerät!
Ich brech ab :P

Marc am :

@ Wave

HaHa. das hab ich mir auch gedacht :D der ein oder andere braucht das einfach ;)))

Christian am :

trotzdem hat Angelika nicht Recht! Immer die Vergleiche mit Windows...ich roll mich hier

Matthiad.M am :

@Patrick
... aber nur so lange der Akku hält. ;)
Sy, aber ich kann den Hype um das Galaxy S 3 nicht nachvollziehen. Ein Opel Astra kann auch Verkehrsschilder erkennen, und ? Ist er deswegen gleich bessser ela ein Passat ? Das Gesamtkonzept muss einfach stimmen, sonst sind auch kleine Technische Vorsprünge nichts weiter als Show.

Tim am :

Guido for Apple CEO! Go Guido! ;-)

Cullen am :

@Angelika:
"damit falle ich wohl als kunde fuer 2 jahre bei apple weg".

Jedoch nicht wenn sich wieder ein mini "kratzer" auf dein ipad 3 display schleicht :)
Ohh man

Marc am :

Angelika ist ein Fake. Das kann unmöglich alles ernst gemeint sein.

Norman am :

Sicher ist ein Opel besser als ein VW. Kann man in vielen Fachblättern(nein, nicht Autobild) und Pannenstatistiken nachlesen. Und schicker sowieso.
Zur Sache: Ich glaube Samsung weiß ganz genau, dass jedes neue Produkt nur Verteidigung sein kann. Die Geräte sind sicher gut, aber ihnen fehlen ganz entscheidende Dinge, wie der iTunes Unterbau, das Zusammenspiel von Hard- und Software, die nahtlose Implementierung in eine Mac Umgebung und natürlich die nicht greifbare Magie, welche Apple Geräte nun mal verströmen.

Konst am :

Ein Artikel, der polarisiert!

Flo, du sprichst mir aus der Seele! Weiter so!

Und als gelernter Werkstoff-Ingenieur schreibe ich: Wartet mit den Urteilen ab, bis ihr das SIII in den Händen hattet. Es gibt auch sehr guten Kunststoff (und ich schreibe bewusst Kunststoff und nicht Plastik)!!

Damien am :

Mag ja sein mit dem qualitativ hochwertigen Kunststoff, aber Samsung-Smartphones sind aus billigem Plastik und fühlen sich genauso billig ab....

Al am :

Also ich finde es nicht schmeichelhaft für Apple, sondern einfach nur noch peinlich das Samsung wirklich alles von Apple kopiert. Jetzt auch schon die Vorankündigung und die Veranstaltung. Vom Galaxy ganz zu schweigen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen