
Gestern Abend veröffentlichte Apple ein
Update für OS X Lion auf Version 10.7.4. Grundsätzlich hätte ich damit gerechnet, dass Apple das Update gemeinsam mit einer neuen Generation des MacBook Pro ausrollen würde. Hierauf muss jedoch weiterhin gewartet werden. Und bei der näher rückenden WWDC steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die neuen MacBooks mit Ivy Bridge Chips und eventuell einem neuen Formfaktor erst dann präsentiert werden. Möglicherweise wird dann auch ein weiteres neues Merkmal mit an Bord sein. So kursieren bereits seit einigen Monaten Gerüchte, wonach Apple nach den iOS-Geräten nun auch die Macs mit Retina Displays ausrüsten könnte. Beim MacBook Pro wird dabei über eine Auflösung von 2880x1800 Pixeln spekuliert. Die technische Unterstützung der Intel Grafikchips aus der Ivy Bridge Reihe wäre dabei bereits gegeben. Und auch softwareseitig bereitet Apple eine entsprechende Einführung vor. So enthielt das gestrige Update wieder etliche neue Programm-Icons mit einer Auflösung von 1024x1024 Pixeln. Sowohl die Einführung eines Retina Displays, als auch eine neue flachere Bauform dürften für Apple Grund genug sein, die neuen MacBook Pros auf einem Event vorzustellen. Und dies dürfte allem Anschein nach wohl die WWDC werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Uwe am :
Gert am :
Damien am :
Seb am :
Hapi am :
Mein MBP 15" 2009 hat leider mit einem breiten Bildschirm-Stör-Streifen vor wenigen Wochen sein eigenes Ende eingeläutet. Reparatur ca. 500,-Euronen
Das neue MBP 15" wird meins, egal ob mit oder ohne Retina Display!
Christian am :
Das iMac bräuchte echt mal was neues!
Expee am :
Sowas weiß man eigentlich...
Gerade wenn man Seiten wie diesen Blog hier liest.
Willi am :
Die sollten sich also nicht allzu lange Zeit lassen mit der Präsentation.
Angelika am :
Außerdem meckert die Welt über die Hochglanzdisplays -- Retina mit nem matten Display ist m.E. nach recht sinnfrei, weil viel Farbbrillianz verloren geht auf matten Displays.
Mich persönlich hat das Glanzdisplay nie gestört und auch nicht in der Arbeit behindert, da ich mich gut auf den Inhalt meiner Arbeit konzentrieren und kleine Störungen ausblenden kann.
Außerdem finde ich langsam 8GB RAM - auch wegen der Retina-Leistung - wären als Standart anzupeilen.
Und eine Wahlmöglichkeit (muss ja nicht gleich was entgültiges sein): SSD + klassische Festplatte -- oder SSD/klassische Festplatte + DVDE Laufwerk.
Da könnte ich mich für die 2 Festplatten entscheiden und ein anderer entscheidet sich für 1 Festplatte und optisches Laufwerk.