Bloomberg: Neue MacBook Pros kommen zur WWDC
Gestern gaben die Kollegen von 9to5Mac ihre Informationen zum kommenden Update des MacBook Pro zu Protokoll. Den Informationen zufolge sollen die neuen Modelle auf ein optisches Laufwerk verzichten und dadurch spürbar dünner ausfallen als die aktuelle Generation, sich aber ansonsten von der Gestaltung her an ihnen orientieren und keine Keilform wie das MacBook Air aufweisen. In der Nacht nun zog Bloomberg nach und sagen die Vorstellung in der Tat für die WWDC-Keynote am 11. Juni voraus. Zudem "bestätigen" sie ein kommendes Retina Display und prognostizieren Flashspeicher zum schnellen Booten des Geräts und um die Akkulaufzeit zu erhöhen. Gemeinsam mit den neuen MacBook Pros soll dann auf der WWDC auch das Datum des Verkaufsstarts von Mountain Lion bekannt gegeben werden. Hier könnte ich mir durchaus auch vorstellen, dass dieser mit der Verfügbarkeit der neuen MacBook Pro Modelle zusammenfällt. Die Kollegen von MacRumors sehen in der von Bloomberg verbreiteten Information einen "kontrollierten Leak" durch Apple, um die Spannung zum Event hin langsam zu steigern. Ich halte dies unter den gegebenen Umständen in der Tat für möglich.
Unterdessen greift ABC News in seiner Gerüchte-Zusammenfassung ein Thema auf, welches bereits Ende vergangenen Jahres aufgekommen war und das besagt, dass Apple NVIDIA Grafik-Chips in seinem neuen MacBook Pro einsetzen wird. In den aktuellen Modellen kommen Chips von AMD zum Einsatz. Während bereits die Verwendung der neuen Ivy Bridge Prozessoren samt Grafikeinheit Performance-Verbesserungen verspricht, soll diese durch den Einsatz der diskreten GeForce GT 650M Karte noch einmal verbessert werden. "Bestätigt" wird dieses Gerücht auch von The Verge.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Eric am :
Würde (besonders nun wo bei mir langsam ein Neukauf ansteht) ein optisches Laufwerk sehr schmerzlich vermissen
Andre am :
Cromax am :
Sicher, dafür kann ich mir dann ein externes Laufwerk holen, aber ein Relikt aus alten Zeiten ist es noch lange nicht.
iPeter am :
Angelika am :
Es ist richtig, dass man Programme fast überall runterladen kann -- nicht nur im Appstore und mit Key aktivieren bzw. lizensieren, allerdings gibt es immer noch Videokurse zu bestimmten Programmen die nach wie vor auf DVD geliefert werden und die man letztlich doch am Rechner laufen lassen will, um gleich auch auf die Übungsdateien zuzugreifen. Aber wie gesagt, von nem externen DVD-Laufwerk zusätzlich bricht das Portemonaie auch nicht zusammen.
Vorstellung auf der WWDC und Auslieferung mit Mountain Lion macht Sinn -- jetzt wäre nur noch toll wenn man für den Flash-Speicher zusätzlich noch ne Festplatte wählen könnte - also 2 Festplatten betreiben kann - ansonsten benötigt man in einem arbeitsfähigen Book mindestens die 512 SSD und die geht schon mächtig ins Geld
Cullen am :
lu am :
eswirdstiller am :
Angelika am :
Allerdings tendiere ich durchaus auch dahin, dass es wählbar sein sollte: 2. Festplatte oder DVD Laufwerk -- und dann würde ich mich ja auch definitiv für die 2. Festplatte und gegen DVD-Laufwerk entscheiden.