Skip to content

Nächstes iPhone laut WSJ mit größerem Display

Es ist DAS große Fragezeichen beim für den Herbst erwarteten neuen iPhone. Wird es ein größeres Display haben oder nicht? Während die einen der Meinung sind, dass Apple in der Tat mit einem größeren Display zu den Smartphones anderer Hersteller aufschließen müsste, sind andere der Meinung, dass die 3,5" Bildschirmdiagonale optimal für die Bedienung eines Smartphones sind. Insofern wird Apple ohnehin nicht alle gleichermaßen zufrieden stellen können. Das in der Regel gut mit Apple vernetzte Wall Street Journal berichtet nun, dass Apple in jedem Fall ein größeres Display mit dem neuen iPhone einführen wird. Die Frage nach der exakten Größe bleibt dabei allerdings ungeklärt. Wie das WSJ berichtet, soll Apple bereits Bestellungen für neue iPhone-Displays mit mindestens 4"-Bildschirmdiagonale aufgegeben haben. Je nachdem wie Apple die Veränderung dann z.B. hinsichtlich des Seitenverhältnisses bewerkstelligen würde, könnte dies bedeuten, dass Entwickler ihre Apps an die neuen Displays anpassen müssten. Da dies unter Umständen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen dürfte, wäre es durchaus möglich, dass Apple eine entsprechende Ankündigung bereits auf der WWDC macht, während das Gerät dann erst im Herbst auf den Markt kommt. Die Produktion soll laut WSJ im Juni beginnen.

Sollte sich der Bericht bewahrheiten, würde dies die erste größere Fragmentierung seit der Vorstellung des ersten iPhone im Jahr 2007 sein. "Sollte" und "würde" zeigen aber schon, dass alles momentan reine Spekulation ist. Grundsätzlich ist zudem davon auszugehen, dass Apple sich in diesem Fall entsprechende Gedanken machen wird, wie so etwas zu handhaben wäre. Auch die Fragmentierung Retina/Standard auf iPhone und iPad ist letzten Endes recht reibungslos verlaufen, da durch die Entwickler lediglich Grafiken entsprechend aktualisiert werden mussten und sich das iOS um den Rest gekümmert hat. Bei einer Veränderung der Displaygröße wäre die Problematik zwar ein wenig anders gelagert, dennoch wird Apple die Entwickler auch hier nicht im Regen stehen lassen.

Die Bedienung durch den Benutzer ist freilich eine andere Baustelle. Fraglich bleibt, ob bei einem größeren Display nach wie vor jeder Punkt auf dem Bildschirm mit dem Daumen erreichbar und somit eine Einhand-Bedienung möglich wäre. Hier käme es letzten Endes wohl auf das Seitenverhältnis an. In jedem Fall würde ich aber eine Vergrößerung des gesamten Geräts für ein größeres Display strikt ablehnen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

phpman am :

Das große Problem inzwischen sehe ich in der Größe der Apps, was Nutzer mit älteren Geräten trifft aber denen keinen Nutzen bringt.

Kausn am :

Ich fände ein exakt 4 Zoll großes Display optimal. Bei dem gleichbleibendem Seitenverhältnis müsste auch das Gerät zwangsläufig ein wenig breiter werden. Das fände ich persönlich nicht schlimm, wenn zum Ausgleich das Gerät dünner werden würde. Die Dicke des Metallrahmens eines 4/4S sollte Pate stehen für das 5.
Vielleicht bietet sich das aktuelle 3,5 Zoll Display für ein "iPhone Nano" an, dass die Längs- und Breitmaße einer Kreditkarte aufweist.
Bei einem solchen Lineup wüsste ich nicht mehr welches Gerät ich favorisieren würde.
Natürlich nur alles Spekulation meinerseits.

olemax am :

Also bei meiner Fingergrösse ist ein grösseres Display kein Problem, solange das Display nicht grösser ist als jetzt das iphone.... 3,8"?

Jürgen am :

Also die jetzigen Außenmaße sind optimal, die jetzigen Modelle einen cm länger, finde ich, sieht nicht mehr aus. Nur um den anderen gleich zu machen? Bin so mit den Maßen zufrieden.

MX am :

Finde ein größeres Display nicht wirklich sinnvoll, bin mit dem jetzigen sehr zufrieden, das muss nicht unbedingt sein.

Ich am :

Das kann man nicht mehr mit ansehen
da waren alle am Jammern das es nur so wenig Änderungen waren von 4 auf 4s aber jeder hat eins, jetzt gibt es endlich ein größeres Display und alle Jammern schon wieder rum.

Ahmet am :

Muss zugeben, dass die aktuelle Displaydiagonale vom iPhone wirklich zu klein ist.
Alleine schon beim schreiben von Mitteilungen oder anderen Texten, wie oft man sich da vertippt, weil man einfach zu dicke Finger hat.
Entweder ist die Hand zu dick oder die Tastatur zu klein. Man kann es so oder so sehen. Deswegen bin ich für die Vergrößerung des Displays

Cullen am :

Dicke menschen haben automatisch dicke finger. Dafuer kann apple nichts. Verstehe nicht wie man sich da vertippen kann. Wie schreibst du? Ich schreibe nur einem winzigen teil der daumen-kuppen. Dieser teil befindet sich mehr nach aussen als mittig. Mit der daumenmitte, mit dem man auch einen kugelschreiber runterdruecken wuerde, ist das sehr schwierig. Kann mir gut vorstellen dass einige so schreiben.
Waehrend ich den text verfasse, musste ich kein einziges mal etwas korrigieren ;)
Finde die groeße perfekt. Sobald ich ein smartphone nicht komplett mit einem daumen bedienen kann, ist es uninteressant fuer mich. Das S2 ist viel zu groß. Die bedienung mit nur einem daumen ist nicht so toll

Amitweety am :

Also ich habe für einen Nebenjob ein größeres Handy mit WindowsMobile gehabt.
Im ersten Moment war ich neidisch auf das erste Display. Aber schon in der ersten halben Stunde zeigte sich das die Bedienung sehr schlecht war weil man mit dem Daumen nicht überall hin kam.
Fazit: Für's Auge gerne größer aber für den Daumen bloß nicht. Und mit diesem Bedient man ja sein iPhone

Stephan H. am :

Hier ein Link zu einem aktuellen Kommentar von John Gruber über ein mögliches größeres Display: http://daringfireball.net/linked/2012/05/17/ritchie-4-inch-iphone
Man beachte vor allem den letzten Absatz.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen