Skip to content

Die Möglichkeiten von iOS bei einem größerem iPhone-Display

Wenn John Gruber etwas zum Thema Apple zu Protokoll zu geben hat, ist das wie wenn Franz Beckenbauer etwas über Fußball sagt: Man hört zu. Aktuell beschäftigt sich der ausgewiesene Apple-Fachmann mit den momentanen Gerüchten rund um ein größeres iPhone-Display. Er gibt dabei bereits zu Beginn zu bedenken, dass er nach wie vor nicht davon überzeugt ist, dass Apple dieses wirklich bringen wird, sieht in den weit verbreiteten Gerüchte aber zumindest eine Option, dass es doch so kommen könnte. Sollte dem so sein, müsste Apple dann tatsächlich das neue Format bereits auf der WWDC in knapp drei Wochen bekannt geben, damit die Entwickler ihre Apps entsprechend anpassen können, bevor das neue iPhone dann im Herbst auf den Markt kommt? Gruber sagt nein. Grund hierfür ist die ohnehin bereits vorhandene Flexibilität, die die meisten Apps auszeichnet. Um die gemunkelten 1136×640 Pixel bei einer nach wie vor 326 ppi messenden Retina-Auflösung und einem auf 16:9 wechselnden Seitenverhältnis zu erzielen, müsste Apple lediglich 176 Pixel in der Höhe hinzufügen. Dies könnte Grubers Meinung nach relativ problemlos mithilfe von iOS 6 geregelt werden, ohne dass die Entwickler hiervon groß etwas bemerken würden. Als Analogie führt er an, dass auch Fenster auf einem Mac problemlos in ihrer Größe verändert werden können, ohne dass sich hierdurch größere Veränderungen ergebn. Hinzu kommt, dass die Entwickler in der Regel recht schnell auf derlei Änderungen reagieren würden. Oder wie Gruber sagt: Apple says "Jump"; iOS developers ask "How high?"

Alternativ könnte sich auch ein weiterer Nutzen durch das neue Seitenverhältnis ergeben. So könnten die Apps in ihrer Größe gleich bleiben, während Apple den hinzugewonnenen Platz für iOS-Funktionen nutzt. Auf diese Weise könnte Apple dann auch eine eventuell von den Entwicklern eingefordete Flexibilität in der Höhe ihrer Apps erklären. Beispielsweise könnten die Banner-Notifications eventuell auf dem Display sichtbar bleiben und nicht, wie aktuell, nach einer gewissen Zeit verschwinden. Mir persönlich kommt da auch spontan der Gedanke an Widgets, die den zusätzlichen Platz nutzen könnten.

Wie dem auch sei, eine gewisse Arbeit werden die Entwickler wohl in die Implementation neuer API stecken müssen. Stellt dies aber ein Problem dar? Aus meiner (und auch John Grubers) Sicht nicht. Mit jeder iOS-Version wurden neue Features und damit auch neue API eingeführt. Und kein Entwickler hat sich je darüber beschwert. Die Frage ist also eher wie Apple die eventuell in Bezug auf ein neues Seitenverhältnis kommenden API verkauft. Zudem muss die Frage nicht lauten ob Apple ein größeres Display bringen sollte, sondern vielmehr, warum nicht. Zu beachten ist dabei jedoch, dass während ein größeres Display sicherlich wünschenswert wäre, ein größeres Gerät eher negativ auffallen würde. Aus diesem Grund erwartet Gruber auch nicht, dass das iPhone als solches größer wird, sondern Apple ein größeres Display nur dann verbauen würde, wenn darunter nicht die Gerätegröße leidet. Machbar dürfte dies durchaus sein, wie die kürzlich gesehenen Mockups zeigen. Alles was Apple braucht, ist Platz für den Homebutton, für den Hörer und für den Akku, denn auch die Laufzeit dürfte natürlich nicht unter dem größeren und damit stromhungrigeren Display leiden.

Ich persönlich gehe mit den von Gruber gemachten Äußerungen konform. Nicht zuletzt deswegen, weil man wie gesagt hinhören sollte, wenn er etwas zum Thema Apple zu sagen hat. In jedem Fall machen seine Ausführungen Sinn und steigern zudem weiter die Spannung auf die Keynote zur Eröffnung der WWDC am 11. Juni. Allerdings steht über all dem nach wie vor ein großes Fragezeichen, da Apple auch durchaus beim aktuellen Seitenverhältnis von 3:2 und 960x640 Pixeln bleiben könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

XfrogX am :

Wo ist den der wirkliche mehr nutzen von einem längeren Display? Außer das es auf dem Datenblatt besser aussieht? Längere Listen darstellen? Mehr Text Zeilen? Oder eine extra App Reihe? Sehe darin keinen Grund das Display zu vergrößern.

Raga am :

Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Es wurden durchaus Möglichkeiten aufgezeigt. Ein zweites Mal lesen hilft vielleicht!

Ulf am :

Es ist doch immer wünschenswert, wenn ein Gerät mit Bildschirm insgesamt kaum größer ist als die Bildschirmfläche. Die Oberfläche des Geräts sollte maximal nutzbar sein. Oder findest du die TV-Flatscreens mit unnötig breitem Rahmen besser als mit schmaler Umrandung?

Chris am :

Ich denke, in diesem Fall kann man die Flat-TVs nicht wirklich als Vergleich zu Rate ziehen.
Das Problem bei Handies oder allgemein Handhelds ist ja in erster Linie die Bedienbarkeit. Vor einem Fernseher sitzt du lediglich davor, die portablen Geräte hält man in der Hand.
Bei einem iPad wäre ein schmalerer Rand beispielsweise völlig realitätsfern. Wie will man das Ding dann halten? Zwischen seinen beiden Händen eingeklemmt. Ich platziere meine beiden Daumen beim Lesen beispielsweise gerne auf dem Rand links und rechts.
Gut, ich stimme dir insofern zu, dass man ein Handy wieder etwas anders hält als ein iPad, soviel ist klar. Stichwort "ein-Hand-Bedienung" (MUSS für mich bei einem Handy definitiv gewährleistet sein)
Jedoch könnte ich mir gut vorstellen, dass ein extrem schmaler Rand auch beim Handy problematisch werde könnte.
Hier wäre ich in Zukunft für eine etwas deutlichere Trennung von iPhone und iPad. Wie hier schonmal jemand in einem Kommentar erwähnte, ist der Home Button wegen der Gesten am iPad mittlerweile eher überflüssig, beim iPhone wegen der angesprochenen "ein-Hand-Bedienung" aber notwendig. Sind halt im Prinzip zwei sehr verschiedene Geräte, die mir noch zu ähnlich sind. Aber Apple lernt ja auch dazu...

Yves Jakob am :

..zu den Bannern.

Die lassen sich sehrwohl ausblenden. Einfach über dem Banner einmal von rechts nach links streifen und schon is das Banner weg.

Grundsätzlich eine schöne Sache mit dem größeren Display. Ich glaube jedoch nicht dass Apple das Display vergrößern wird, zumindest erst wenn eine perfekte Lösung gefunden ist.
Die momentanen Spekulationen mögen ja ganz schön sein aber überzeugen tuen sie mich nicht.

Joe am :

Ich kann (und will) beim besten Willen nicht daran glauben, dass Apple den "neuen" Platz für Benachrichtigungen, andere Funktionen oder, was am schlimmsten wäre, für Widgets nutzt. All dies entspricht in keinster Weise dem Grundgedanken von Apple. Wer das will soll sich doch so ein überfrachtetes Android oder ein Windows-Phone holen. Da kann er oder sie dann machen was sie will. Apples Erfolg kommt doch hauptsächlich daher, dass alles klar und eindeutig ist. Die Beachrichtigung so woe so jetzt ist finde ich super. Es ist halt eine Benachrichtigung die mir nicht aufzwingt sofort reagieren zu müssen. Wer meint auf eine SMS oder sonstiges sofort zu reagiere, sich in seinem Tun also von anderen menschen leiten lässt, der soll doch einfach still und leise vor seinem Smartphone sitzen und warten bis er oder sie endlich wieder "wichtig" ist und eine SMS bekommt.

Ich kann nur sagen: "Bitte Apple, mach so weiter wie bisher. Der Weg ist richtig und das Ziel genial!"

wollepaul am :

Guten Tag,
Ich Wünsche mir in iOS 6 eine Kamerafunktion, wo man ein bestimmtes Format. z.B. 16x9 einmalig für alle Bilder einstellen kann. Oder gibt es das schon ?

Mit freundlichen Grüßen Wolle

Flo am :

Nein, bislang gibt es eine solche Funktion in der Tat noch nicht.

wollepaul am :

Entschuldigung Mailadresse war falsch.

Cullen am :

Einstellungen > runterscrollen bis zu "flos weblog" und dort deine mail + nickname eintragen. Liest sich naemlich so als ob du jedes mal beim kommentieren deine mail neu eintraegst :)

Robert am :

Ich halte folgenes Szenario für Denkbar.

Auflösung: 1200x800 (25% mehr)
Geräteabmessung: 131x67 mm

Das Gerät selbst würde nur um ca. 12% wachsen. Das Display hätte 4,3".

Die Ränder wären kleiner. In die Hosentasche würde es passen.
Es wäre 1,5cm höher und 0,8cm breiter.

Bin mal gespannt

Cullen am :

Ein smartphone-display muss mit dem daumen komplett erreichbar sein. Das ist beim aktuellen 4S perfekt. Bei 3,9zoll noch tollerierbar. Aber bei 4,3zoll hoert der spaß echt auf. Wie man sich sowas wuenschen kann bleibt mir ein raetsel. Aber jedem das seine :)

Robert am :

Schau mal meine Angaben genau an.
Das Iphon hat jetzt 1,15,2x0,59 cm
Bei meiner Vermutung wäre es noch mit Daumen gut zu bedienen. Nur die Ränder wären kleiner.

Cullen am :

Du kannst die physik ja nicht veraendern. 4,3zoll sind 4,3zoll. Egal wie breitgetreten.
Ich fuchtel gerade mit der remote meines apple tv rum und halte sie ans iphone ran um mal grob zu schauen wie es waere wenn das display tatsaechlich so groß waere.
Diagonal von der linken untern ecke bis zur rechts oben liegenden ecke.
Etwas groeßer waere gut. Jedoch nicht das gehaeuse selbst. Hat ne perfekte groeße.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen