Neue Funktionen von OS X Mountain Lion entdeckt

Auch die Übernahme von Funktionen aus iOS "Back to the Mac" schreitet unaufhaltsam voran. So wird Apple offenbar auch eine aus dem mobilen AppStore und iTunes bekannte Funktion in den Mac AppStore bringen. Die Rede ist von automatischen Downloads. Hiermit werden Apps, die auf einem Mac geladen wurden, ebenfalls auch auf anderen Macs mit selber Apple ID geladen. Ganz so also, wie man es auch in iTunes und iOS aktivieren kann.
Und last but not least könnte auch die vom neuen iPad bekannte, an Siri angelehnte Diktierfunktion seinen Weg in Apples Mac-Betreibssystem finden. Auf diese Weise könnte es für den Benutzer einfacher werden, Texteingaben zu machen ohne die Tastatur benutzen zu müssen. Hierzu blenden das iPhone 4S und das neue iPad auf der Display-Tastatur eine spezielle Taste ein, mit der sich die Funktion auslösen lässt. In den Tiefen von OS X Mountain Lion haben dazu nun die Kollegen von 9to5Mac eine Konfigurationsdatei für Safari entdeckt, die einen Verweis auf eine kommende Diktierfunktion beinhalten könnte. Da Macs keine virtuelle Tastatur besitzen und auch die physikalische Tastatur (bislang) keine entsprechende Taste aufweist, sieht es danach aus, als müsste der User beide CMD-Tasten drücken um die Funktion auszulösen.
Letzten Endes ist dies natürlich noch kein endgültiger Beweis für eine Diktierfunktion für den Mac. Es sieht aber dennoch ganz danach aus, als hätte Apple auf der WWDC in ca. dreieinhalb Wochen noch eine ganze Menge zum Thema OS X Mountain Lion zu erzählen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lost am :
Marcel am :
iMerkopf am :
Jesper_Bliesener am :
Und im screen shot der tastaturkürzel für die diktierfunktion, steht "moutation lion"
Pom am :
DAMerrick am :
Die sind ja heute schon so gut wie unaufrüstbar.
Und sollte es wirklich dünner werden, wird Apple keinen Platz für Steckverbindungen etc. verschwenden wollen
Cullen am :