Skip to content

Weitere Gerüchte zu iPhone, iOS 6 und neuer Karten-App

Die Kollegen von 9to5Mac wollen mal wieder neue Details zum kommenden iPhone, iOS 6 und der darin wohl enthaltenen neuen Karten-App in Erfahrung gebracht haben. Diese sollen von einer Quelle stammen, die Zugriff auf einen entsprechenden Prototyp und eine Vorabversion von iOS 6 haben soll. So wurde dort tief in den Eingeweiden die Bezeichnung des wohl im neuen iPhone zum Einsatz kommenden Prozessors gefunden. Dabei soll es sich um den S5L8950X handeln, der auch schon in den Betas von iOS 5.1 gesichtet wurde. Den Weg in das neue iPad fand dann aber bekanntermaßen der S5L8945X, besser bekannt als A5X zum Einsatz. Während man nun davon ausgehen könnte, dass es sich bei dem S5L8950X dann um den bereits erwarteten A6 handeln könnte, soll der Chip intern immer noch als zur A5 Familie zugehörig bezeichnet werden. Auf der Grafikseite soll weiterhin Imagination Technologies für den verwendeten Chip verantwortlich sein, der intern auf den Namen SGX543RC* hört. Zum Vergleich: Im iPad 2 und iPhone 4S kommt der Dual-Core SGX543MP2 zum Einsatz, im neuen iPad der Quad-Core SGX543MP4. An Arbeitsspeicher soll Apple wie auch schon im neuen iPad 1 GB verbauen.

In Sachen iOS 6 gibt es übrigens ein interessantes Detail zu vermelden. So soll dieses auf dem Darwin-Kernel in Version 13.0.0 und damit der höchsten bis dato bekannten basieren. OS X Lion und iOS 5 basieren auf Version 11.x.x, OS X Mountain Lion auf Version 12.0.0 in den bisherigen Developer Previews.

Die neue Karten-App dürfte eines der großen neuen Features von iOS 6 werden. Die Kollegen präsentieren nun einen weiteren Spy-Shot von der App in einem frühen Stadium. Dabei fällt auf, dass im Gegensatz zu den bisherigen Fotos der Kompass-Button nicht an einen 3D-Button gekoppelt ist. Dieser soll in der iPhone-Version an der gewohnten Stelle in dem über die aufklappbare Ecke unten rechts erreichbaren Menü platziert sein. Last but not least orakeln die Kollegen über eine komplett neue iOS-App, die Apple angeblich in Kürze herausbringen will.

Aber kommen wir noch einmal kurz zurück auf die Spy-Shots der Karten-App. Diese weisen nämlich, wie inzwischen übrigens immer mehr Apps von Apple, eine farbliche Abkehr der bisherigen iOS-Farben auf. Bisher dominierten hier Blau- und Schwarztöne. Diese scheinen aber inzwischen mehr und mehr (evtl. als Vorgriff auf iOS 6?) von grau/silber abgelöst zu werden. Als erstes aufgefallen ist dies bei der Veröffentlichung von iPhoto für iOS. Dort erstrahlte die Tab-Bar am unteren Ende nicht mehr in schwarz/blau, sondern plötzlich in silber/grau. Ein Trend, der sich auch bei der kürzlich veröffentlichten App für die Teilnehmer der WWDC fortsetzte und dies wohl auch bei der neuen Karten-App tun wird. Sinn machen würde die neue Farbgebung vor allem im Hinblick auf die Zusammenführung von iOS und OS X. Auf dem Mac dominieren silber und grau schon länger. Da wäre es bei Apples Betrebungen nur konsequent, wenn auch die Farbgebung angeglichen würde. Wie findet ihr die neuen Farben?


Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leoli am :

Ja also sieht anders aus, aber hätte grundsätzlich überhaupt nix gegen :) , offen für neues! Bis schon richtig gespannt!!

Vielleicht auch Siri für das iPad 3??? Nein wahrscheinlich nich wa.

Grüße aus Toulouse :)

Starscream am :

Hat das iphone 4s echt 1gb ram?
Ich dachte 512mb

Geri am :

Ähm..., seit wann hat das iPhone 4S 1GB Arbeitspeicher??? ;-)

Flo am :

Sorry, ist korrigiert.

J.bliesener am :

Also ich finde das blaue eigentlich schöner, allerdings kann man sich an das grau ja gewöhnen;)

Was hat das mit der ios version und dem kernel auf sich??
Kenn mich da net so aus und weiß net was kernel ist

me am :

Mich würde es auch interessieren was ein Kernel ist

iMerkopf am :

Gegen die Farbgebung hätte ich gar nix - grauer wie Lion kanns nicht werden^^

Nee - mir gefällt Lion inzwischen ja. Und eine weiterentwicklung des Zen-Designs (find den Begriff immer noch super xD) würde sich ja auch wohlig von der quietschebunten Konkurrenz von Android und WP7 abheben, kann also auch nur ein Gewinn sein für Apple.

Nico am :

Also Blau finde ich um Längen besser.
Aber mal schauen was die finale Version bringt.

panettone24 am :

Ist wahrscheinlich gewöhnungssache aber im Momemt finde ich das Grau/Silber ein bisschen trist.

Rudi am :

Hallo

Bezüglich der grauen Farbe habe ich auch einen Kommentar. Ich habe auf der Arbeit viel mit Visualisierungssystemen mit speicherprogrammierbaren Steuerungen zu tun. Auch dort setzt sich in letzter Zeit immer mehr die graue Farbe durch. Auffallende Farben werden nur noch benutzt wenn es etwas zu melden gibt und eine Aktion vom Bediener gefordert wird. Und Grau schont die Augen.
Nach einer gewissen Zeit kann man sich wirklich dran gewöhnen, auch wenn es im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Aber der Mensch war schon immer ein Gewohnheitstier.
Gruß Rudi

Flo am :

Zu den Fragen nach dem Kernel: Hierbei handelt es sich um den Kern des Betreibssystems, also das, worauf alles andere basiert. Letzten Endes die Grundlage von jedem Betriebssystem über die unter anderem auch der Zugriff auf die Hardware realisiert wird.

Baumi am :

Dieses "modere" Grau erinnert mich eigentlich nur an Windows 98 mehr nicht. Auch Lion ist mir zu Grau, könnte heulen wenn ich nen MAC mit Snow Leo sehe. Ich will und kann mir das Grau in Grau leider nicht schön reden...

Kausn am :

Alle "Infos" zu dem kommenden iPhone klingen ja soweit ganz gut.
4 Zoll, Handy kaum größer etc. Auch dieses Silber find ich gut. Bringt nen frischen Touch in die ganze Sache.
Würde mich aber eher über ein von iTunes gesteuertes Themingkonzept mehr freuen. Das wäre doch mal was. Im "ThemeStore" Oberflächen kaufen, die von Drittentwicklern konzipiert wurden und von Apple abgesegnet werden. Win-Win-Win-Situation.

Ich verstehe aber nicht ganz warum um die Kartenapp so ein Hype gemacht wird?! Egal wie toll es wird, es bleibt doch nur eine App die man gelegentlich nutzt. Vielleicht öfter als Siri, aber dennoch kein Killerfeature. Bestimmt ist es dann auch nur exklusiv für das neueste iPhone verfügbar. Den einzigen Mehrwert würde ich in einer vollwertigen Navigationsfunktion in der Kartenapp sehen. Natürlich eine die unabhängig von einer Datenverbindung funktioniert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen