Skip to content

Neues iPhone: Provider testen angeblich nano SIM-Karten

Kein Tag ohne neue Gerüchte zum kommenden iPhone. Dieses Spiel wird sich ganz sicher in den kommenden Wochen fortsetzen. Ich bemühe mich natürlich auch weiterhin dabei stark nach Relevanz zu filtern. Wenn allerdings der in der Regel gut vernetzte Boy Genius Report etwas zu vermelden hat, sollte man schon einmal hin hören. Aktuell berichten die Kollegen, dass die ersten Mobilfunkanbieter (darunter auch der US-amerikanische Partner AT&T) bereits von Apple mit SIM-Karten im neuen nano-Format ausgestattet werden, um diese auf ihre Kompatibilität in den verschiedenen Netzen zu testen. Neue iPhones sollen dabei jedoch nicht zum Einsatz kommen. Stattdessen verwendet man wohl standardisierte Testgeräte. Die Berichte decken sich stark mit den erst kürzlich von der Financial Times verkündeten Vorbestellungen großer Mengen nano SIM-Karten durch europäische Mobilfunkbetreiber. Zwar deuten bislang keinerlei Bauteile auf eine tatsächliche Verwendung der nano SIMs bereits im kommenden iPhone hin, möglich wäre es aber allemal.

Unterdessen deutete der Finanzchef des amerikanischen Providers Verizon auf einem Conference Call zu den Quartalszahlen des Unternehmens an, dass Apples nächstes iPhone in der Tat im vierten Quartal dieses Jahres zu erwarten ist. Francis J. Shammo erwähnte dabei im Zusammenhang mit zu erwartenden Vertragsverlängerungen: "(...) of course there's always that, uh, rumor mill out there with a new phone coming out there in the fourth quarter, so people may be waiting." Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Manager mit ähnlichen (korrekten) Äußerungen zum iPhone 4S aus dem Fenster gelehnt. Eine Überraschung wäre der Verkaufsstart des neuen iPhone im Herbst dieses Jahres allerdings nun wirklich nicht mehr.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Welche Neuerungen, die wirklich kaufentscheidend sind, wünscht Ihr Euch eigentlich? Und ich meine KEINE software-seitigen (wie Siri usw.), sondern hardware-seitige Neuerungen/Verbesserungen, Usability-bezüglich usw.? Auch die "bessere" Kamera meine ich nicht, weil das viel zu naheliegend ist und eher ne typische Evolution, nix weltbewegendes.

mauenheimer am :

Irgendwie sind diese Hardwaregeschichten doch anachronistisch? Da wird mit allen Mitteln versucht, die Smartphones leichter/kleiner/leistungsfähiger zu machen. Und dann werden da Slots eingebaut und auch die Provider müssten den dritten Kartentyp vorhalten. Was soll das?! Wozu überhaupt SIM-Cards? Freischaltung über Software und gut ist. In mein Festnetztelefon schieb ich ja auch keine Karte?!

Expee am :

Neuerung die ich mir wünsche (die auch früher oder später kommen wird, allerdings nicht im kommenden neuen iPhone): haptisches Feedback für Touchscreens.
Das ist etwas, was sogar auf eher kurze Distanz kommen wird.
Weiterhin sehe ich Potential für Projektionstechnologie in Smartphones (Nicht holographisch, sondern Beamer-mäßig), aber eher auf mittlere bis lange Sicht. Schließlich solle es einigermaßen effektiv (was Lichtleistung, Dimension und Stromverbrauch betrifft) sein. Das sind so die Hardware Killerfeatures, die ich sehe. Wie gesagt, nicht in der kommenden iPhone Generation. Sondern künftig.
Große Fortschritte erwarte ich mir auch softwareseitig hinsichtlich der KI. Ein Smartphone, dass die Gewohnheiten und Bewegungsmuster seines Trägers analysiert und nützliche Dinge automatisch vorhersieht und Vorschläge/Hinweise gibt.

EvoX am :

Irgendwie frage ich mich, warum Apple die Mobilfunkbetreiber mit SIM-Karten ausstattet?! Stellen die die jetzt selbst her?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen