Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/12

In dieser Woche hat Apple OS X Mountain Lion veröffentlicht und damit das erste der beiden großen Betriebssystem-Updates in diesem Jahr. Das zweite, iOS 6, folgt im Herbst. Während sich Apple bei seinem Mac-System zumindest in der Außendarstellung bereits von dem alten Nummernsystem (spricht noch jemand von OS X 10.8?) verabschiedet hat, wird bei iOS weiter fröhlich durchnummeriert. Aber vielleicht kommen ja auch hier bald die Tiernamen. Anbieten würden sich analog zu den Großkatzen bei OS X vielleicht Kleinkatzen, a la "Angora", "Birma" oder "Somali". Aber Spaß bei Seite. Eine der neuen Hauptfunktionen in iOS 6 (bleiben wir fürs Erste bei diesem Namen) wird die neue Karten-App samt 3D-Ansicht sein. Was in den Betas schon ganz gut aussieht, kann man nun auch beim Konkurrenten Google bestaunen. Gestern erschien dort nämlich Version 7 der universellen iOS-App von Google Earth (kostenlos im AppStore), inkl. einer 3D-Ansicht der Städte Los Angeles, Boston, San Francisco, Genf und Rom. Weitere Städte sollen in Kürze folgen. Ähnlich wie bei iOS 6 werden von der 3D-Funktion jedoch ausschließlich das iPhone 4S, das iPad 2 und das neue iPad unterstützt. Zudem enthät die neue App auch eine Funktion namens "Touren", wohinter sich für diverse Städte und Sehenswürdigkeiten ein kleiner, in die App integrierter Reiseführer verbirgt. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

HABU music (Universal)
Es ist vielleicht nicht ganz glücklich, die AppStore Perlen mit einer App zu beginnen, die es aktuell nur im US-amerikanischen AppStore zu laden gibt. Aber HABU music ist einfach so gut, dass sie es wert ist, hier erwähnt zu werden. Eine Anleitung wie man an einen Account für den US-Store gelangt, findet ihr zudem ebenfalls hier im Blog. HABU ist eine Musik-App, die das Konzept der Genius-Playlists weiter denkt. Während die Genius-Listen so funktionieren, dass sie Musik zusammenstellen, die dem jeweiligen User augenscheinlich gefällt. Basis ist hierfür natürlich die eigene iTunes-Mediathek. HABU geht nun einen Schritt weiter und stellt die Musik nach Stimmungen zusammen. Dabei greift die App auf die Gracenote-Datenbank zurück, ein Dienst, der Musik lizensiert und Metadaten-Informationen zu ihr sammelt. Nachdem die Mediathek gescannt wurde, kategorisiert HABU die Musik nach Stimmungen in eigene Playlisten, wie etwa cool, romantisch oder nachdenklich. Die App kann darauf basierend sogar eine sogenannte "Mood-Map" erstellen, die sich dann via Facebook mit Freunden teilen lässt. Auf Basis der Stimmung innerhalb der Mediathek kann man sich über HABU zudem auch neue Musik vorschlagen lassen. Die Entwickler haben bereits weitere Features angekündigt, wie beispielsweise die automatische Erkennund der User-Stimmung und einer darauf basierenden Musik-Auswahl. Für Musik-Liebhaber ein absolutes Muss, hoffentlich bald auch im deutschen AppStore.

Universal
Download (US AppStore)
 $ 0,99



Solar - Weather has never been cooler (iPhone / iPod touch)
Der Trend geht zum hübsch gestalteten Minimalismus. Was einige Zeit vor allem für das Essen in einem Nobel-Restaurant galt, findet inzwischen auch immer mehr Anwendung bei Apps. Nach den To-Do Apps sind dabei nun offenbar die Wetter-Apps an der Reihe. Solar präsentiert auf einem bunten und an das jeweils aktuelle Wetter angepassten Hintergrund nur die allernötigsten Informationen. Oben links findet man so die aktuelle Uhrzeit, das Datum, die Wetterlage und, in etwas größer Schrift, die aktuelle Temperatur. Weiter unten wird mittig der aktuell eingestellte Ort angezeigt. Mit einem Swipe von oben nach unten erhält man Zugriff auf die 3-Tages-Vorhersage, in die andere Richtung auf den 24-Stunden-Trend in einem stylischen Zeitraffer. Als kleiner Gag wird eine Vibration ausgelöst, sollte man dabei auf ein Gewitter stoßen. Ein seitlicher Swipe wechselt zwischen den gespeicherten Orten und lässt einen einen neuen Standort per Eingabe der Postleitzahl oder der jeweiligen Stadt hinterlegen. Mit einem doppelten Tap oder einem Pinch wählt man Exposé-artig zwischen den hinterlegten Orten und erhält Zugriff auf die Einstellungen, in denen sich z.B. bei der Einheit zwischen Celsius und Fahrenheit wählen lässt. Wem Minimalismus gefällt, ist hier perfekt aufgehoben.

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



The Dark Knight Rises (Universal)
Es geziemt sich inzwischen, dass zum Start eines neuen Kino-Blockbusters auch ein entsprechendes Video-/Computerspiel veröffentlicht wird. Und dabei gehört auch die iOS-Plattform inzwischen zu den unterstützten Märkten. Passend zum Kinostart in dieser Woche (in den USA war es ja bereits in der vergangenen Woche der Fall) steht nun auch "The Dark Knight Rises" als Spiel im AppStore bereit. Revolutionäres sollte man sich nicht erwarten, aber immerhin ein äußerst solides Spiel nach dem Vorbild des "Vorgängers" Batman: Arkham City Lockdown (€ 4,99 im AppStore). Man läuft und prügelt sich also durch Gotham City und trifft dabei auf allerlei Gesindel und Verbündete aus dem neuen Film. Dabei lässt sich die Stadt vollkommen frei erkunden während die einzelnen Missionen abgearbeitet, bis es auf die finale Konfrontation mit Ober-Bösewicht Bane hinausläuft.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 5,49



Spy vs. Spy (Universal)
Retro-Feeling im AppStore. Wer Ende der 80er, wie auch ich, seine ersten Gehversuche mit einem Computer auf dem guten alten C64 gemacht hat, wird "Spy vs. Spy" vermutlich noch kennen. Falls nicht, hat sich der eine oder andere evtl. mit den beliebten MAD Comic-Heften die Zeit vertrieben und ist mit den beiden Spionen, den Protagonisten dieses Spiels, dort in Berührung gekommen. Wie dem auch sei, steht der Klassiker nun auch im AppStore bereit und lässt sich wahlweise mit frischen Retina-optimierten Grafiken oder in der originalen Retro-Optik spielen. In Sachen Handlung haben es die beiden Spione auf Geheimdokumente abgesehen, die aus der jeweils gegnerischen Botschaft beschafft werden müssen. Dabei kann man entweder alleine oder im Multiplayer-Modus gegen einen echten Gegner spielen. Neben den den 8 Original-Levels sind auch 16 neue Levels mit an Bord, wodurch auch ein längerfristiger Spielspaß gegeben sein sollte. Nicht nur für C64- und MAD-Anhänger ein netter Zeitvertreib.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 1,59



Splash!!! (iPhone / iPod touch)
Keine Woche ohne neues Physik-Puzzlespiel im AppStore. Und dabei gilt es natürlich stets einen neuen, möglichst knuffigen Protagonisten aus dem Hut zu zaubern. Was hatten wir denn dabei noch nicht... Stimmt! Einen Panda! Und genau ein solches Exemplar hat in diesem Spiel seine Quietsche-Entchen verloren und macht sich auf den Weg, diese wieder einzusammeln und sie sicher zurück in die Badewanne bzw. ein Planschbecken zu befördern. In insgesamt 60, in vier Zonen eingeteilte Level gilt es dabei nicht nur Hirnschmalz zu investieren, um die gestellten Aufgaben zu lösen, sondern sich auch diverser physikalische Gesetzmäßigkeiten zu erinnern, die zur Bewältigung berücksichtigt werden wollen. Nett und vor allem niedlich gemacht und genau das richtige für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



The Walking Dead: The Game (Universal)
Eines sei vorweg genommen: Dieses Spiel ist nichts für die ganz zwart besaiteten Gemüter und richtet sich an ein eher erwachsenes Publikum. Die Entwickler von Telltale sind bereits mit einigen grafiklastigen Adventure-Spielen im AppStore vertreten. Mit dabei sind unter anderem die Back to the Future oder Jurassic Park-Reihen (ausschließlich für das iPad). Allesamt zeichnen sich durch eine durchgehend gute Qualität aus. Und das ist auch bei der neuesten Reihe "The Walking Dead" nicht anders. Der erste Teil der Reihe unter dem Namen "A New Day" ist identisch zur bereits erhältlichen Konsolen- und PC-Version. Im Mittelpunkt dieses Horror-/Zombie-Szenarios steht dabei der Protagonist Lee Everett. Es geht in dem Spiel weniger darum, stumpf Zombies abzuschlachten, als vielmehr um die düstere Atmosphäre einer Welt, die von Untoten beherrscht wird. In der Rolle von Lee Everett versucht man dabei, das Waisenmädchen Clementine zu beschützen. Sämtliche Entscheidungen die man dabei trifft, wirken sich direkt auf das Spielgeschehen aus. The Walking Dead reiht seich nahtlos in die bisherigen Telltale-Titel ein und ist somit absolut zu empfehlen. Die weiteren Episoden des Spiels werden in den kommenden Wochen per In-App Purchase zur Verfügung stehen.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 3,99



Car Toons! (iPhone / iPod touch & iPad)
Spiele haben vor allem zwei Aufgaben: Sie sollen Spaß machen und unterhalten. Und mehr Spaß und Unterhaltung als bei Car Toons! kann man fast nicht in ein Videospiel stecken. Die Story ist schnell erklärt. Es heißt gute Autos gegen böse Autos. Die guten Autos haben dabei die Aufgabe, die bösen Autos vom Bildschirm zu befördern. Dies geschieht in insgesamt 108 Leveln, die sich zu jeweils 12 Level auf 9 Level-Packs verteilen. Klingt bis hierhin erstmal recht einfach? Ist es auch. Der Schwierigkeitsgrad steigt jedoch mit der Zeit an, so dass man sich schon genau überlegen muss, wie man welches der drei zur Verfügung stehenden Autos so einsetzt, dass der Level gelöst werden kann. Für Perfektionisten gilt es dabei zudem noch 3 Sterne zu erlangen, die man erhält, wenn man die vorgegebenen Ziele erreicht. Untermalt wird das Spiel durch witzige Dialoge und Animationen. Auf dem iPad steht das Spiel in einer eigenen HD-Version (€ 1,59 im AppStore) zum Download bereit. Macht Spaß und unterhält - also genau das, was es tun soll!



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



Roads of Rome 2 (Universal)
AppStore-Klassiker schreien förmlich nach einer Fortsetzung. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch das beliebte Strategie- und Zeitmanagementspiel "Roads of Rome" nun seinen Nachfolger spendiert bekommen hat. Musst man im ersten Teil (€ 2,39 für iPhone und iPod touch bzw. € 2,99 für iPad) noch den Barbaren den römischen Geist und römische Kultur näherbringen und Victorius dabei helfen, Caesars Tochter zu heiraten, gilt es in der Fortsetzung, sich mit seiner Straßenbaukunst bis zu den Göttern vorzuarbeiten. Diese sollen nämlich über ein Gegengift verfügen, mit dem man den vergifteten Cäsar retten kann. Zu diesem Zweck gilt es natülich wieder, strategisch vorzugehen, die zur Verfügung stehenden Arbeiter entsprechend einzuteilen, Straßen zu bauen und Städte zu gründen und dabei stets auch ein Auge auf die Uhr zu haben. Denn die Zeit gegen Cäsar tickt. Wer am ersten Teil bereits seine Freude hatte oder generell auf diese Art Spiele steht, wird bei Roads of Rome 2 sicher nicht enttäuscht.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 1,59



Kostenlose Apps

Flock (iPhone / iPod touch)
In der vergangenen Woche hatte ich an dieser Stelle die App Vyclone (kostenlos im AppStore) vorgestellt, mit der es möglich war, gemeinsam mit anderen Usern Videos zu erstellen und zu teilen. Ein ähnliches Konzept mit Fotos verfolgt nun Flock. Aus der Feder der beliebten Bump-App (kostenlos im AppStore) stammend, sammelt Flock die Fotos, die man gemeinsam mit Freunden oder der Familie gemacht hat an einem zentralen Ort und verpackt sie in ein gemeinsames, geteiltes Album. Auf diese Weise wird es deutlich einfacher, Bilder einer Party oder eines gemeinsamen Ausflugs zusammen zu stellen. Dabei verlässt sich die App, und das dürfte für viele wohl abschreckend wirken, auf den Login bei Facebook, da auf diese Weise die entsprechenden Freunde und somit auch deren Fotos und Locations ermittelt werden. Im Gegensatz zu Apples Fotostream hat man dabei aber die volle Kontrolle darüber, welche Fotos man in das gemeinsame Album befördern möchte. Hat man neue Fotos zum Teilen erstellt oder gibt es neue Bilder in dem Album zu bestaunen, meldet sich Flock auf Wunsch mit einer kleinen Push Benachrichtigung. Die Idee ist in meinen Augen sehr gut, die Anmeldung über Facebook eine Notwendigkeit. Ein anderer Weg wäre ein weiteres Konto bei einem eigenen Flock-Dienst. Und das will vermutlich auch keiner...



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Sorry, dass mein Comment nix mit dem AppStore-Perlen Post zu tun hat, aber es gibt ja kein Forum hier ;)
Ich bin ja im Zweifel Pro Apple, mit Nichten ein Fanboy, aber leicht eingefärbt.
Was Apple auf der Black Hat Konferenz abgezogen hat ist gelinde gesagt eine farce.
Da erhofft sich die Security Szene eine Stellungnahme zu aktuellen Problemen, und dann wird nicht mal ansatzweise auf die Jailbreak Problematik eingegangen, geschweige denn ein Dialog mit den anwesenden Experten gesucht...
Es wird ein fast zwei Monate altes Whitepaper vorgetragen und das wars.
Was sollte das? Ich mein, wenn sie nix zu der Konferenz beizutragen haben, warum machen sie das Fass dann überhaupt auf und verlesen dort ein Whitepaper und reden an der Realität, den handfesten existierenden Problemen vorbei, blenden diese komplett aus und stellen sich keiner Diskussion?
Dann geh ich doch erst gar nicht dort hin?
Das war einfach nur peinlich und lächerlich, sorry.

Tina am :

Hat das kostenlos-werbefinazierte Moodagend nicht eine ähnliche/gleiche Funktionalität wie HABU?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen