Power Nap nun auch für das Retina MacBook Pro
Für die Besitzer eines der MacBook Air Modelle aus den letzten beiden Generationen war es vorgestern bereits soweit, Besitzer des neuen MacBook Pro mit Retina Display waren vergangene Nacht an der Reihe. Dor veröffentlichte Apple nämlich nun auch für dieses Modell ein SMC Firmware Update, welches unter OS X Mountain Lion Power Nap, eine der großen Neuerungen unter dem neuen Betriebssystem aktiviert. Damit sind nun alle Power Nap unterstützenden Macs versorgt worden. Voraussetzung hierfür ist nämlich das Vorhandensein eines fest verbauten Flash-Speichers anstelle einer herkömmlichen Festplatte. Ob auch Macs mit SSD irgenwann in Zukunft unterstützt werden ist weiter unklar. In den Releasnotes schreibt Apple: "This update fixes several sleep/wake issues to improve
the stability of MacBook Pro with Retina display (Mid 2012) computers
and is recommended for all users running OS X v10.7.4. It also enables
Power Nap support for users running OS X v10.8 or later." Das "MacBook Pro Retina SMC Update 1.0" kann über das zugehörige Support-Dokument oder die Softwareaktualisierung bzw. die Update-Funktion im Mac AppStore geladen werden. Alle Infos zu Power Nap, wie z.B. die folgenden unterstützten Dienste, hat Apple inzwischen in einem
eigenen Support-Dokument zusammengefasst.
Von Power Nap werden aktuell die folgenden Programme und Dienste unterstützt:
- Kontakte
- Kalender
- Erinnerungen
- Notizen
- iWork-Dokumente aus der Cloud
- Photo Stream
- Mac App Store Updates
- Time Machine Backup
- Find My Mac
- VPN on demand
- Konfigurationsprofil für Macs
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seb am :
Anonym am :
Und das ist bei den älteren Netzwerkkarten oder Modulen nicht der Fall.
cyas am :
Seb am :
Das mit der SSD betrachte ich als das erste gute Argument dafür, dass es nicht funktioniert.
DANKE...
cyas am :
Ist eben abzuwarten ob das nach und nach vielleicht für Hardware mit nachträglicher SSD oder ThirdParty-SSDs freigeschaltet wird
The_quit am :
Wohl wegen des "unglaublich, untragbar höheren Stromverbrauchs" und der "niedrigen Geschwindigkeit" ;)
Nein, im Ernst, mit einem kleinen BIOS Update würde es gegen.
cyas am :