Skip to content

AppStore der Karteileichen?

Nicht selten brüstet sich Apple damit, den plattformübergreifend größten AppStore mit inzwischen über 650.000 iOS-Apps (darunter 225.000 speziell für das iPad) zu betreiben. Auf der WWDC Anfang Juni berichtete Apple zudem, das seit dem Start des [iOS] AppStore bereits 30 Milliarden Downloads gezählt und 5 Milliarden Dollar an Entwickler ausgezahlt worden seien. Allein die Zahlen sind schwindelerregend und haben selbstverständlich auch ihre Schattenseiten. Wenn man mal überlegt, wie viele (oder besser gesagt wenige) dieser Apps man selbst überhaupt kennt, wird man sehr wahrscheinlich auf eine ziemlich kleine, einstellige Prozentzahl kommen. Dies bestätigt nun auch das Analyse- und Marketing-Unternehmen Adeven, welches mit einem eigenen Analysewerkzeug namens Apptrace ermittelt haben will, wie viele Karteileichen es im AppStore eigentlich gibt. Das Ergebnis ist erschreckend. So wurden den Zahlen zufolge die meisten Apps im [iOS] AppStore noch nie heruntergeladen bzw. gekauft, sind unbewertet und für den Nutzer so gut wir nicht auffindbar. Die genau Zahl dieser von Adeven "Zombies" genannten Apps wird auf rund 400.000 beziffert.

Gegenüber GigaOM gab Adevens CEO Christian Henschel die Einschätzung, dass es speziell für kleinere Entwickler mit geringem Marketingbudget sehr schwierig sei, die eigenen Apps im AppStore an den Mann zu bringen. So gebe es nur wenige tausend Apps, die überhaupt nennenswerte Downloadzahlen erreichen und somit in den Charts recht weit oben vertreten sind. Henschel fordert nicht zuletzt deswegen Apple indirekt auf, die Suchmechanismen im AppStore zu verbessern. Etwas, was bereits seit langem auch von vielen Usern und Apple-Experten gefordert wird. Zwar verändert Apple im Hintergrund immer mal wieder etwas an den Suchalgorithmen, eine wirkliche Verbesserung ist seit der Einführung des AppStore jedoch noch nicht eingetreten. Viele Hoffnungen liegen auf der Übernahme des Suchspezialisten Chomp zu Beginn dieses Jahres. Bleibt zu hoffen, dass die Auswirkungen dieser Übernahme nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ralle am :

Also ich verstehe nicht, warum Apple nicht schon längst eine Rubrik " Neu " gestartet hat, wo wirklich neue App´s Erscheinungen für eine Woche oder so drin bleiben und dann in den App-Dschungel los gelassen werden. So könnte man diese auch sehen und beachten. Dann hätten auch die sogenannten kleinen Entwickler eine Chance.

Klaus_Flunkert am :

Gibt es schon! Unter Highlights neue Apps nach Datum anzeigen.

Allgäu am :

Was erwartet ihr von Chomp? Findet ihr i.was nicht, was ihr braucht? Das Problem sind schlicht die fehlenden Hashtags...
Aber immerhin: mal ein anderes Thema als 12. und/oder 21.9.
Danke dafür!

WZ am :

Interessantes Phänomen:
Verbindung mit AppStore nicht möglich.
Was ist da los ?

Jsan am :

Allerdings gibt es auch etliche Apps, die man besser nicht findet - nicht oder fehlerhaft funktionierende Webabfragen, 100 Apps desselben Entwicklers mit leichten Variationen (schlecht gemachte Reiseführer zB).

Die Kontaktaufnahme zum "Entwickler" ist oft gar nicht möglich, die verlinkte Website enthält nicht viel mehr als einen "like" Button für FB und Werbung.


Und die sind nie gratis, aber auch nicht so teuer, dass die Käufer sich bei Apple beschweren würden.

Tobi am :

Ich denke dass der AppStore von Apple zu negativ beschrieben wird. Soweit ich informiert bin gibt es eine Gebühr die ein iOS entwickler bezahlen muss um anerkannt zu werden?! Da ist es natürlich schade wenn viele ihrer zum Teil ambitionierten arbeiten in der Versenkung verschwinden. Auf der anderen Seite sollte man jedoch auch bedenken, dass eine solche Meldung hintergründig auf schlechte Publicity des appstores zielt. Um ein annehmbares Fazit zur Qualität des appstores stellen zu können sollte man zumindest die großen Mitbewerber auf dieselben Dinge hin untersuchen. Das heißt den Android market und den von windows mobile. Zumindest beim Androidmarket wurde in jüngster vergangenheit ebenfalls solche Zahlen bekannt gegeben.

Meines wissen sind die Wahrscheinlichkeiten in deren Markt aufgenommen zu werden weitaus grösser, (wegen der niedrigeren Anforderungen) des weiteren ist glaube ich kein allzu großer finanzieller Aufwand von Nöten um als Entwickler anerkannt zu werden. Ich Schätze deshalb die Anzahl der Apps der gleichen Kategorie im androidmarket als sicherlich ebenbürtig ein.
Kurzum diese Mitteilung des untersuchenden unternehmens ist sehr einseitig und nicht vollständig, was dazu führt, dass erhöhte Publicity aufkommt ohne allerdings eine repräsentative Untersuchung durchgeführt zu haben.

Wer Fehler im Text findet darf sie behalten, es ist spät und vom Telefon aus geschrieben.

Pixelplot am :

...finde auch, der store ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß und vor allem echt fehlerhaft..., beim Suchen bin ich schon oft vezweifelt und habs dann einfach drangegeben...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen