Skip to content

Patent beschreibt Smart Cover als Sekundärdisplay

Ich bin normalerweise kein Freund davon, von Apple eingereichte Patentanträge zu kommentieren. Die meisten dieser Anträge verlaufen sowieso im Sand und schaffen es nie in ein tatsächliches Produkt. Ein ähnliches Schicksal könnte auch dem nun von AppleInsider entdeckten Patentantrag drohen. Dennoch finde ich ihn durchaus interessant und könnte mir auch vorstellen, dass Apple aktiv in diese Richtung forscht. Es handelt sich dabei um ein iPad Smart Cover, welches als zweites, flexibles Display für das Tablet dienen könnte. Hierauf könnten dann Statusmeldungen angezeigt oder gar Eingaben für das iPad gemacht werden. Im Zusammengefalteten Zustand ließe sich das Cover dann als Bedienelement für z.B. die Videos-App nutzen. Auch bei der Anbringung des Covers an das Gerät gibt es einen interessanten Kniff. So wird es nach wie vor von Magneten gehalten, wobei ein MagSafe-ähnlicher Anschluss für den Datenaustausch mit dem iPad zuständig wäre. Gerüchte um die Verwendung eines solchen Anschlusses waren erst gestern von den Kollegen von iLounge für das kommende iPhone ins Spiel gebracht worden, so dass man hier, falls die Informationen stimmen, durchaus einen Zusammenhang sehen könnte. Ein paar Bilder aus dem Patentantrag folgen im Anschluss.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Interessant! Aber dadurch wird in meinen Augen das "Tablet" wieder zu etwas viel Komplexeren. Vor allem, wenn das Cover ein Grafiktablett ersetzen soll - dann doch lieber direkt auf dem Tablet (was ja dessen Sinn ist). Apple sollte lieber mal drucksensitive Wacomstifte unterstützen, das Pad entsprechend was die Touchsensitivität angeht präziser machen und das Problem lösen, das entsteht, wenn man beim Zeichnen die Hand aufs Tablett auflegt.

Marco am :

PS: Bevor jemand mault: Ich weiss, dass der Sinn des iPad auch die Bedienung per Finger statt Stift ist. Beim Zeichnen ist ein Stift aber unumgänglich. Da bringen klobige Finger oder Fingercursor nichts. Da muss ein Stift her.

iApple am :

Bin deiner Meinung, würde gerne in der Uni damit schreiben aber diese Umstände machen das fast unmöglich.

dogfight76 am :

Ist das aus dem Bericht nicht genau das was MS auf den Markt bringt ??

Joe am :

Sorry, aber ihr scheint den tiefen Sinn den Steve in seine Produkte einbrachte noch immer nicht verstanden zu haben. Was auch immer das für Bilder sind. Apple wird niemals einen Stift einführen. Wozu auch!? Nichts auf den Buldern ist eigenwillig Applelike. Wie so oft scheint sich Apple doch einfach nur eine Idee zu sichern und damit vielleicht die anderen Firmen an der Entwicklung solchen Blödsinns hindern. Welche noble Geste (ist ironisch gemeint- ich dachte ich sag's dazu). Sollte Apple von Job's Ansatz abweichen werde ich mich wieder offen auch bei der Konkurenz (die es derzeit nicht wirklich gibt) umschauen. Aber ich denke so weit wird es nicht kommen.

Marco am :

@Joe: Die Frage ist bereits beantwortet worden in meinem Beitrag: Zeichner (und dafür eignet sich das iPad und dafür gibt es auch entsprechende Apps und das war auch Ziel von Steve: Produktiver Nutzen vom iPad). Zeichner benötigen IMMER Stifte.. Stifte mit feiner Spitze, mit der man gezielt zeichnen kann. Das wird kein Finger der Welt ersetzen. Das ist auch gar nicht diskutabel, sondern logisch und für jeden nachvollziehbar.

Wenn Du mit Deinem iPad nicht zeichnen willst: Dann interessiert es Dich auch nicht, dass es vielleicht mal nen drucksensitiven Stift dafür gibt. Alle Zeichner der Welt würden sofort einen riesen Nutzen im iPad sehen und allesamt solch ein Teil kaufen, denn nichts ist genialer als bei einer Vorlesung, einem Seminar oder einem Workshop echte Notizen schreiben zu können (ja, auf dem iPad). Oder mal eben eine Skribbel-Zeichnung anzufertigen. ODER tatsächliche Entwürfe zu zeichnen und diese effektiv und direkt weiter zu verarbeiten dank Export als Vektorgrafik und und und...

Also hör auf mit Steve oder wem auch immer. Steve wollte nicht, dass das iPad mit dem Stift zu bedienen ist: Hat er erreicht. Er wollte Finger. Hat er. Du hast ihn jedoch falsch verstanden: Gegen einen Stift zum ZEICHNEN hatte er ganz sicher absolut gar nichts. Und tschüss.

Damien am :

Obwohl mir Marcos Kommentare in letzter Zeit immer mehr auf die Nerven gehen, muss ich sagen: Da hat er Recht! Für einen Zeichner ist so ein Stift sicherlich ne tolle Sache und die ewige Leier von wegen Steve hätte, wollte, wäre, bla bla bla...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen