Skip to content

Apple äußert sich zum Entfernen der YouTube-App aus iOS

Es ist DIE große Meldung in Bezug auf die heute erschienene vierte Beta von iOS 6. Apple hat die YouTube-App aus iOS entfernt. Und sie wird auch nicht wieder zurückkehren. Zumindest nicht als direkter und eingebauter Bestandteil von iOS. Gegenüber The Verge hat sich Apple nun offiziell geäußert und dabei verlauten lassen, dass die Lizenz zur Nutzung von YouTube als Bestandteil von iOS ausgelaufen sei und Google an einer Version für den AppStore arbeitet. Bis diese erscheint, kann man YouTube aber auch weiterhin über die Adresse http://m.youtube.com nutzen und sich diese auch als chices Webclip-Icon auf den Homescreen legen. Die Web-App ist dabei übrigens auch deutlich schneller als die bisherige native App. Auch die in Apps verwendeten, eingebetteten Videos funktionieren nach wie vor.

UPDATE: Eine schöne Anleitung zum Anlegen eines Full-Screen Webclips findet sich unten in den Kommentaren. (mit Dank an Joel!)

In der ebenfalls heute Abend an Entwickler verteilten neuen Betaversion der Apple TV Software ist YouTube übrigens nach wie vor als "App" vertreten.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iOS 6: Fundstücke aus der neuen Beta

Vorschau anzeigen
Kurz nachdem Apple am gestrigen Abend die vierte Beta von iOS 6 den Entwicklern zur Verfügung stellte, machten Berichte die Runde, wonach neuerdings sowohl auf dem iPhone, als auch auf dem iPad von unten nach oben gewischt werden kann, um Siri zu starten

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: Warum iOS 6 keine Enttäuschung ist

Vorschau anzeigen
Als Scott Forstall auf der diesjährigen WWDC wie erwartet iOS 6 vorstellte, war die Reaktion darauf eher gemischt. Dies lag vermutlich in erster Linie daran, dass viele Beobachter die großen neuen Funktionen vermissten, die Apple Jahr für Jahr in den vora

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Livio am :

Eigentlich sehr gut!
Ich bin mir recht sicher, dass Googles YouTube App besser sein wird, als es die von Apple war.

Wolfgang am :

Ich habe die App auf dem Iphone nie gebraucht. Besser man hat die Option sich dafür oder dagegen zu entscheiden.

chrashkid am :

Das ist Ein starkes Stück . Die IOS app funktionierte immer gut. Eine App braucht ja bekanntlich einige Versionen bis sie ohne Probleme läuft , oder auch nicht, siehe Facebook app!

hmdeike am :

Wie bitte legt man sich ein "chices Webclip-Icon auf den Homescreen" vom iPhone?

Flo am :

Die oben verlinkte Seite auf dem iPhone aufrufen, dann in Safari unten auf den Button mit dem Weiterleiten-Pfeil drücken und dann "Zum Homescreen hinzufügen" wählen.

Eric am :

Ich persöhlich finde das gerade Youtube ein perfektes Beispiel ist das es nicht immer eine native App sein muss.
Habe seit der Einführung der überarbeiteten mobilen Youtube Seite die App nie wieder geöffnet

seba am :

Hmm. Weiss nicht so richtig. Glaube so langsam kippt apple wieder um. Steve fehlt. Ein kleines ipad, langgezogenes iphone, youtube.... Hoffe der plan geht auf!

Archetim am :

Schade nur, dass YouTube nicht von allein als Vollbild-Webclip angelegt wird, wie das z.B. die Facebook-Seite macht. Wobei das auch wieder einen Nachteil hat: Das Ganze ist dann nicht multitaskingfähig.

Also so perfekt wie eine native App ist das noch lange nicht! Und wo die Webseite schneller sein soll, als die App, erschließt sich mir auch nicht wirklich!

Archetim am :

Und noch paar Nachteile...

- es wird ein Safari-Tab geöffnet, der mich beim nächsten Öffnen von Safari anspringt, weil es ja der letzte offene war. Will ich das?

- der WebClip startet beim Aufruf über das Homescreen-Symbol jedes Mal wieder auf der Startseite, egal wo man vorher war. Das K.O.-Kriterium für mich.

FreeSpace am :

Und was ist mit den iPod´s die nicht auf iOS 6 updaten können? wird die Youtube App nicht mehr benutzbar sein ?

Unilife am :

Lizenz abgelaufen +++ Google plant eine native iOS App +++ In der Beta von ATV noch enthalten. Wilhelm spannt den Bogen, visiert das Ziel an. Der Pfeil surrt durch die Luft +++ wird er den Apfel treffen?

Dion am :

Die Youtube App aus dem Apple TV rausnehmen... Das fehlt noch -.-

Marco am :

Bedeutet das, dass die aktuell in iOS 5 verbaute App demnächst ihren Dienst versagt? Generell finde ich das eine gute Lösung, denn die iOS Youtube App wurde so gut wie nie aktualisiert - außer vielleicht durch alle paar Monate erscheinende iOS Updates. Wenn Google nun aber eine eigenständige, vielleicht effizientere, performantere App raus bringt, dürfen wir auf einen größeren Funktionsumfang hoffen und Updates, die Fehler bereinigen. Beispielsweise werden bei mir ein Großteil meiner Playlists gar nicht angezeigt, weil die App scheinbar beschränkt ist.

Foat am :

Hab die App. Nie genutzt, viel zu umständlich gewesen und die videoqualität war selbst auf HQ grottig!

Joel am :

Ein kleiner Tipp, wie man einen Fullscreen Link auf dem Home-Bildschirm erstellt:
1. Im Browser 'm.youtube.com' aufrufen und vollständig laden lassen
2. Ein Lesezeichen erstellen und z.B. 'Youtube Fullscreen' nennen
3. In die Lesezeichenliste gehen, klicken und das gerade erstelle Lesezeichen aufrufen.
Den Link 'm.youtube.com' durch 'javascript:var%20meta=document.createElement(%22meta%22);meta.name=%22apple-mobile-web-app-capable%22;meta.content=%22yes%22;document.getElementsByTagName(%22head%22).item(0).appendChild(meta);alert(%22Vollbild%20aktiviert%22);' ersetzen und über zurück gehen und speichern.
4. Dieses Lesezeichen aufrufen und das Hinweisfeld 'http://m.youtube.com Vollbild aktiviert' mit bestätigen.
5. Jetzt noch 'Zum Home-Bildschirm' hinzufügen, Namen vergeben und in Zukunft Youtube als Fullscreen WebApp öffnen.

Flo am :

Vielen Dank dafür!

Joel am :

Gern ;-)

Felix Kröner am :

Ich bin mir sicher, dass es der richtige Schritt ist. Die native YouTube App war nichtmehr zeitgemäß. Viele Videos konnten nicht gefunden werden die in der WebApp gefunden werden konnten. Der einzige Grund warum ich sie genutzt habe war, da ich nicht wusste, dass man die in den Einstellungen ausblenden kann. seitdem benutze ich nurnoch die WebApp und das funktioniert deutlich besser. (zudem sieht das Icon auch besser aus, aber das ist subjektiv). Ich denke es ist richtig die Verantwortung für Youtube an Google abzugeben, immerhin ist es ihr Dienst, daher sollte es nicht Apples Verantwortung sein.
MfG

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen