Apple äußert sich zum Entfernen der YouTube-App aus iOS
Es ist DIE große Meldung in Bezug auf die heute erschienene vierte Beta von iOS 6. Apple hat die YouTube-App aus iOS entfernt. Und sie wird auch nicht wieder zurückkehren. Zumindest nicht als direkter und eingebauter Bestandteil von iOS. Gegenüber The Verge hat sich Apple nun offiziell geäußert und dabei verlauten lassen, dass die Lizenz zur Nutzung von YouTube als Bestandteil von iOS ausgelaufen sei und Google an einer Version für den AppStore arbeitet. Bis diese erscheint, kann man YouTube aber auch weiterhin über die Adresse http://m.youtube.com nutzen und sich diese auch als chices Webclip-Icon auf den Homescreen legen. Die Web-App ist dabei übrigens auch deutlich schneller als die bisherige native App. Auch die in Apps verwendeten, eingebetteten Videos funktionieren nach wie vor.
UPDATE: Eine schöne Anleitung zum Anlegen eines Full-Screen Webclips findet sich unten in den Kommentaren. (mit Dank an Joel!)
In der ebenfalls heute Abend an Entwickler verteilten neuen Betaversion der Apple TV Software ist YouTube übrigens nach wie vor als "App" vertreten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Livio am :
Ich bin mir recht sicher, dass Googles YouTube App besser sein wird, als es die von Apple war.
Wolfgang am :
chrashkid am :
hmdeike am :
Flo am :
Eric am :
Habe seit der Einführung der überarbeiteten mobilen Youtube Seite die App nie wieder geöffnet
seba am :
Archetim am :
Also so perfekt wie eine native App ist das noch lange nicht! Und wo die Webseite schneller sein soll, als die App, erschließt sich mir auch nicht wirklich!
Archetim am :
- es wird ein Safari-Tab geöffnet, der mich beim nächsten Öffnen von Safari anspringt, weil es ja der letzte offene war. Will ich das?
- der WebClip startet beim Aufruf über das Homescreen-Symbol jedes Mal wieder auf der Startseite, egal wo man vorher war. Das K.O.-Kriterium für mich.
FreeSpace am :
Unilife am :
Dion am :
Marco am :
Foat am :
Joel am :
1. Im Browser 'm.youtube.com' aufrufen und vollständig laden lassen
2. Ein Lesezeichen erstellen und z.B. 'Youtube Fullscreen' nennen
3. In die Lesezeichenliste gehen, klicken und das gerade erstelle Lesezeichen aufrufen.
Den Link 'm.youtube.com' durch 'javascript:var%20meta=document.createElement(%22meta%22);meta.name=%22apple-mobile-web-app-capable%22;meta.content=%22yes%22;document.getElementsByTagName(%22head%22).item(0).appendChild(meta);alert(%22Vollbild%20aktiviert%22);' ersetzen und über zurück gehen und speichern.
4. Dieses Lesezeichen aufrufen und das Hinweisfeld 'http://m.youtube.com Vollbild aktiviert' mit bestätigen.
5. Jetzt noch 'Zum Home-Bildschirm' hinzufügen, Namen vergeben und in Zukunft Youtube als Fullscreen WebApp öffnen.
Flo am :
Joel am :
Felix Kröner am :
MfG