Apple siegt deutlich im Rechtsstreit mit Samsung
In der vergangenen Nacht ist in den USA der elende Rechtsstreit zwischen Samsung und Apple (vorerst) zu Ende gegangen, in dem sich die beiden Unternehmen gegenseitig diverse Patentrechtsverletzungen über beinahe alle mobilen Geräte hinweg vorgeworfen haben. Das Urteil der neun Geschworenen erfolgte damit deutlich früher, als ursprünglich erwartet und war einstimmig. Letztere hatten mehr als 700 Punkte in der Verhandlung abzuarbeiten. In fast allen konnte Apple einen Sieg gegenüber Samsung erringen. Sogar das Verpackungsdesign soll Samsung demnach kopiert haben. Gegen halb eins verkündete Richterin Lucy Koh, dass Samsung laut Jury-Urteil mit einer großen Zahl seiner Produkte Patente von Apple verletze. Dabei soll Samsung in vielen Fällen sogar vorsätzlich gehandelt, also wissentlich diese Patentverletzungen begangen haben. Nebenbei wurde keines der von Apple ins Feld geführten Patente für ungültig erklärt.
Im Endeffekt wurde Samsung zu einer Strafzahlung von etwas über einer Milliarde US Dollar an Apple verurteilt. Damit blieb das Gericht zwar recht deutlich unter den ursprünglich von Apple geforderten 2,5 Milliarden, dennoch wird das Urteil als großer Sieg für Apple gewertet. Die Apple-Aktie legte im Anschluss an die Verkündung noch einmal zu. Allerdings ist die Höhe der Strafzahlung weitaus weniger wichtig, als die daraus entstehenden Absicherungen und Unterlassungsklagemöglichkeiten für Apple.
Während sich Apple erwartungsgemäß erfreut über das Urteil zeigt und einen besseren Schutz für seine Innovationen sieht, bezeichnete Es Samsung als Niederlage für die Kunden. Das letzte Wort sei aber noch nicht gesprochen. Die Anhörung für Apples Unterlassungsforderungen wurde auf den 20. September festgelegt, also einen Tag vor dem vermuteten Verkaufsstarts des neuen iPhone.
Today was an important day for Apple and for innovators everywhere. Many of you have been closely following the trial against Samsung in San Jose for the past few weeks. We chose legal action very reluctantly and only after repeatedly asking Samsung to stop copying our work. For us this lawsuit has always been about something much more important than patents or money. It’s about values. We value originality and innovation and pour our lives into making the best products on earth. And we do this to delight our customers, not for competitors to flagrantly copy. We owe a debt of gratitude to the jury who invested their time in listening to our story. We were thrilled to finally have the opportunity to tell it. The mountain of evidence presented during the trial showed that Samsung’s copying went far deeper than we knew. The jury has now spoken. We applaud them for finding Samsung’s behavior willful and for sending a loud and clear message that stealing isn’t right. I am very proud of the work that each of you do. Today, values have won and I hope the whole world listens. Tim
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Akimo am :
Archetim am :
Ein passender Artikel:
http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-834337.html
Marcel am :
Cullen am :
Angelika am :
Trotzdem geht es natürlich weiter. Die Klonfabrik hat ja schon Berufung angekündigt.
Mit der Zeit haben sie dann wieder soviel abgeschaut in Sachen Führung von Rechtsstreit, dass die sicher auch das von Apple kopieren.
Damien am :
Olaf Möhring am :
Es zeigt, dass sich Dreistigkeit nicht immer auszahlt.
Herzlichen Glückwunsch an Apple!
Olaf
Christian am :
Andy Ihnatko fasst es - mal wieder - treffend zusammen:
"Friday’s verdict doesn’t feel like justice. It feels like the day when Apple lost a hunk of its public persona as sweet hippies motivated by excellence and freedom, who win by making the best products."
Armin am :
iMerkopf am :
Stefan am :
Ich mag mein IPhone aber jetzt mal ehrlich, letzten Endes hat sich Samsung längst geändert. Das Galaxy S3 ist Top und regt den Konkurenzkampf an. Denn wer will schon ein IPhone 4S2, nein wir wollen etwas innovatives womöglich mit LTE (auch in D). Nur so bekommt auch Apple Druck und wir gute Geräte. Aber die Konkurenz einzuschüchtern und verklagen bezüglich teilweise lächerlicher Funktionen ist einfach nur doof. Immerhin erhielten wir dadurch die Notification Bar. Manchmal schaut man zu anderen herüber und macht es vielleicht auch noch besser.
Angelika am :
Wenn Samsung doch so gut ist - nicht kopieren muss (wie sie behaupten) -- dann könnten sie doch von Ihren Produkten überzeugt sein und die selbstbewußt mit eigenem Design auf den Markt bringen. Tun sie aber nicht.
Sie kopieren gnadenlos, weil sie ihren eigenen Entwicklungen nicht trauen -- oder um eine Klientel anzusprechen die "Geiz ist Geil" und "so billig wie möglich" auf der Fahne stehen hat. Und sie kopieren bzw. klonen derart, das es schon fast peinlich ist.
Stefan am :
Ich behaupte mal spätestens seit dem S3 gehen Sie Ihren eignen Weg und jetzt muss sich Apple zurecht mit dem nächsten IPhone mit Ihnen messen.
Nicht umsonst wird der Bildschirm größer und das ist ja wohl kein Trend welcher von Apple stammt oder gar erfunden wurde, oder? Apple wird weiterhin gute Produkte liefern und auch Sie werden neue Ideen von der Konkurrenz übernehmen, wie auch schon geschehen. Und das ist gut so!
Bernd am :
Apple klaut seit bestehen die Ideen bei anderen. Und hat dann die dreistigkeit das auch noch zu patentieren.
Wird Zeit, dass der Laden den Bach runter geht. Hätte Microsoft Apple damals doch bloß nicht gerettet, dann wäre der Laden längst insolvent und vergessen.
Akimo am :
MD am :
MD am :
sAsChA am :
Wettbewerb sollte ein Wettbewerb der Ideen sein, der Philosophien. Ausschließlich dadurch hat der User Vorteile. Samsung klaut einfach Look & Feel (ohne ihn verstanden zu haben) weil es billiger ist. Sind deshalb die Samsung Frühstücksbrettchen billiger als das iPhone? Nein! Wo ist denn der tolle Vorteil durch diesen "Wettbewerb"? Antwort: in Samsungs Bilanz. Denn dort reduzieren sich die Forschungsausgaben bei gleichem Absatz. Also nicht einfach die Pressemitteilung der Koreaner nachplappern sondern selber denken.
Carsten am :
MD am :
Rudi am :
Chris am :
Es ist seit Jahrzehnten bekannt, wie skrupellos die Koreaner kopieren können - und hier spreche ich nicht nur von Samsung.
Da kann mir der gepflegte Konkurrenzkampf relativ egal sein! Wenn irgendwann Samsung Apple überrollt und das sogar mit unfairen Mitteln, wird sich hier sicherlich keiner mehr einen Konkurrenzkampf wünschen. Davon profitiert nämlich letztendlich keiner.
Von daher freut mich der gewonnene Prozess nicht nur aus Sicht eines Apple Nutzers, sondern auch aus der Sicht eines fair eingestellten Menschen...
Sascha am :
Laut Steve Jobs höchstpersönlich hat Apple in der Vergangenheit selbst gute Ideen kopiert. Ein Treppenwitz der Geschichte, dass nun ausgerechnet Apple mit solch einer Klage durchkommt. Aber was soll's? Auch dieser Patentkrieg wird am Ende, wie schon in den 1980ern, nur Apple schaden
Paul am :
Flo am :
sAsChA am :
Damit sollte sich dann auch die nächste Seifenblase in Luft auflösen: das Märchen von den runden Ecken.
MD am :
Unilife am :