Kein Apple-Fernseher? Sehe ich nicht so...
Am gestrigen Abend machten Berichte die Ründe, wonach Apples Vice President für Internetdienste, Eddy Cue, gegenüber dem Analysten Andy Hargreaves angedeutet haben soll, dass ein Fernseher von Apple in der näheren Zukunft unwahrscheinlich sei. Ich persönlich halte diese Berichte jedoch für ein bisschen zu weit her geholt. In dem Gespräch soll Vue zu Protokoll gegeben haben, dass die Hauptprobleme mit den aktuellen Fernsehern ein schlechtes User Interface und die an Abo-Modelle gekoppelten Inhalte seien. Beides sind aus meiner Sicht Dinge, die Apple relativ schnell lösen könnte. Während beim User Interface wohl kein Zweifel besteht, dass Apple in der Lage ist, hier etwas bahnbrechendes zu entwickeln, hängen die Inhalte an den Verhandlungen mit den Rechteinhabern. Angeblich ist Apple mit diesen bereits im Gespräch. Ziel dürfte dabei eine On-Demand Lösung sein, was die Rechteinhaber aber bislang ablehnen. Apple hat es seinerzeit allerdings auch geschafft, den damals als schwierig geltenden Musikmarkt umzukrempeln...
Letzten Endes hat Cue zudem nichts anderes gesagt, als das, was Apple ohnehin schon beinahe gebetsmühlenartig zu dem Thema wiederholt. Insofern sehe ich in den Berichten keinen inhaltlichen Hinweis darauf, das Apple nicht einen Fernseher in näherer Zukunft auf den Markt bringen könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hnk24211 am :
Ründe = Runde (verbessert mein iPhone auch ständig, keine Ahnung warum) und
Vue = Cue (denk ich zumindest mal)
Abgesehen davon: weiter so! :-)
Timo am :
iPhone 5 am :
iSee am :
Wenn man sich die AllThingsDigital-Interviews mit Stve Jobs ansieht fällt einiges auf, weil er dabei relativ offen gesproche hat. Kurz vor der Veröffentlichung des iPhones wird er zum Telfongeschäfts gefragt und wiederholt, dass es sehr schwierig sei, hier ein Geschäftsmodell aufzubauen, weil der Markt so sehr von den Netzbetreibern kontrolliert wird. Dafür hat er dann offenbar eine Lösung gefunden. In mehreren Interviews wird auch über Apples TV-Pläne gesprochen und die Aussage ist ähnlich. SJ ging dabei vom US-Markt aus und sagte, dass ein Geschäftsmodell schwierig sei, weil die Kanelanbieter die Set-Top-Boxen verschenken.
Das Benutzerinterface betont er sein "kein Problem" aber um ein Produkt herzustellen, braucht man einen Markt.
In diesem Licht ist die andere Aussage "I finally cracked it" m.E. zu verstehen. Wenn die Bedienung kein Problem war, warum hätte er dann das meinen sollen. Nein, es muss um ein Geschäftsmodell gegangen sein, mit dem er die Fernseher an die geneigten US-Bürger verkaufen oder sonst wie zu Gekd machen kann.
Was daraus folgt, ist für mich unklar, weil ich den US-Fernsehmarkt nicht wirklich kenne. Es besteht aber ein nicht unerhebliches Risiko, dass dies in den ersten Jahren für Europa nur eingeschränkt funktioniert.
Andererseits hat Apple uns schon einige Male überrascht, nicht zuletzt mit dem iPad, auf dem ich diesen Kommentar schreibe; man darf also weiterhin gespannt sein...
iSee
philipp am :