[iOS] AppStore Perlen 35/12

Kostenpflichtige Apps
Lost Cities (iPhone / iPod touch)
Die Umsetzung von Brettspielen auf die iOS-Plattform ist keinesfalls eine triviale Aufgabe. Eine 1:1-Umsetzung scheidet aus, da der geneigte iOS-Spieler besseres gewohnt ist. Es gilt also, die Vorlage an die Besonderheiten der Plattform anzupassen. Dass die Entwickler von TheCodingMonkeys dies können, haben sie bereits bei der inzwischen als Klassiker zu bezeichnenden Brettspiel-Umsetzung von Carcassonne (€ 7,99 im AppStore) bewiesen. Mit Lost Cities zeigt man nun, dass dies keine Eintagsfliege war. Bei Lost Cities handelt es sich um ein Kartenlegespiel im Solitär-Stil, bei der man eine möglichst erfolgreiche Expedition in verlorene Städte unternimmt. Zu Wahl stehen dabei der Himalaya, der brasilianische
Regenwald, eine Wüste, ein Vulkan und "Neptuns Reich". Wie auch bei Carcassonne wird man durch ein
gesprochenes Tutorial in das Speil und seine Regeln eingeführt. Gespielt wird entweder offline gegen einen von vier Computergegnern oder online gegen einen Freund oder Zufallsgegner. Die Umsetzung ist mal wieder vorbildlich gelungen, der Soundtrack zum Spiel sogar im iTunes Store verfügbar (€ 3,99).
iPhone / iPod touch |
Download |
€ 2,99 |
Pushr (iPhone / iPod touch)
Auch wenn sich die meisten Nutzer inzwischen hauptsächlich auf einem einzigen sozialen Netzwerk tummeln, gibt es immer noch genügend Leute, die auf verschiedenen Plattformen unterwegs sind, um die dort angebotenen Dienste zu nutzen. Genau für diese Leute ist Pushr. Hiermit lässt sich nämlich ein und dasselbe Status-Update (oder auch Fotos und Videos) in einem Rutsch auf verschiedenen sozialen Netzwerken veröffentlichen. Dabei wird eine beeindruckende Zahl von Diensten unterstützt, unter denen sich natürlich auch die beliebtesten Vertreter Facebook, Flickr, Foursquare, Instagram,
LinkedIn, Twitter, Yammer, YouTube und Vimeo tummeln. Dazu gibt man einfach seine Statusmeldung ein und entscheidet anschließend, über welche der konfigurierten Konten diese veröffentlicht werden soll. Einfach, simpel, gut durchdacht.
iPhone / iPod touch |
Download | € 1,59 |
The World Ends With You (iPhone / iPod touch & iPad)
Ja, ich habe mich ein wenig schwer damit getan, diesen Titel in die AppStore Perlen aufzunehmen. Zu Japan- und Manga-lastig kommt "The World Ends With You" für meinen Geschmack daher. Durch die Tatsache, dass es sich objektiv betrachtet bei diesem Titel aber um einen absoluten Klassiker handelt, der in den vergangenen fünf Jahren so ziemlich jede Videospiel-Bestenliste volley genommen hat und auch aufgrund der zahlreichen E-Mails zu dem Titel (danke an alle dafür!), habe ich mich dazu entschlossen, einmal über meinen subjektiven Schatten zu springen und den Titel doch hier zu erwähnen. Für diejenigen, die das Spiel noch nicht kennen, ein kurzer Abriss der Story. Der Held des Spiels heißt Neku Sakuraba und wacht verlassen, ohne Gedächtnis und vor allem tot (!) an einer Straßenkreuzung in Shibuya auf. Getötet wurde er von den ominösen Reapers, die die ausgewählten Toten als Marionetten benutzen, die verschiedene Missionen erfüllen müssen. Ziel ist
es dabei, eine Woche lang zu "überleben" und auf diese Weise
in die Welt der Lebenden zurückkehren zu können. Dies geschieht in dem Spiel in feinster Rollenspiel-Manier. Zugegebenermaßen wirklich hörenswert ist dabei auch der Soundtrack, der es sogar zum Preis von € 11.99 in den iTunes-Store geschafft hat. Auf dem iPad steht TWEWY in einer eigenen Version (€ 15,99) zum Download bereit. Geschmackssache, aber in jedem Fall ein weiterer Klassiker im AppStore.
iPhone / iPod touch |
Download | € 14,49 |
One Tap Hero (Universal)
Ein gut gemeinter Rat vorne weg. Wenn ihr euch das Video unten anschaut, macht am besten den Ton aus. Ansonsten kann es schnell passieren, dass man sich im Teletubbie-Land wähnt. Und auch sonst erweckt dieses Jump-and-Run eher den Eindruck, als sei es mit seinen knallbunten und niedlichen Grafiken für Kinder im Vorschulalter entwickelt worden. Hat man aber einmal angefangen zu spielen, macht "One Tap Hero" einen Riesenspaß. Wie der Name
bereits andeutet, erfolgt die Steuerung beinahe komplett über einen einzelnen Tap auf das Display. Hiermit werden Aktionen wie Klettern, Springen oder sonstige Sonderaktionen in bestimmten Situationen ausgelöst. Ein böser Zauberer hat die Freundin unseres Protagonisten in einen Teddybär verwandelt. Nun gilt es also, so viele Sterne wie möglich einzusammeln und deren Kraft zu nutzen, um sie zurück zu verwandeln. Der Sound wird als "relaxing" bezeichnet. Hierüber kann man wie gesagt sicherlich streiten. Über den Spielspaß aber nicht - der ist sehr, sehr hoch.
Universal |
Download | € 0,79 |
Mikey Shorts (Universal)
Ein ganz klassisches Jump-and-Run - genau darum handelt es sich bei Mikey Shorts. Nicht mehr und nicht weniger. Keine beeindruckenden Grafiken, keine verstrickte Story, einfach nur das gute, alte Mario-Feeling. Manch einer mag sagen, dass das komplett langweilig sei. Mir macht es einen Heidenspaß! Als Mikey Shorts rennt, springt und slidet man durch die bunten Level, rettet dabei seine Freunde und sammelt nebenbei noch Münzen und goldene Unterhosen (...) ein. Die Münzen lassen sich anschließend im Shop gegen einen von über 100 neuen Looks für Mikey eintauschen. Mit an Bord sind 72, auf zwei verschiedene Spielmodi verteilte Level in sechs unterschiedlichen Umgebungen. Beendet man einen Level besonders schnell, erhält man drei Sterne dafür. Dabei packt einen naturgemäß der Ehrgeiz, möglichst alle Sterne zu ergatten. Die Steuerung ist dabei unglaublich flüssig und absolut vorbildlich umgesetzt. Man kann die Knöpfe sogar nach eigenen Vorlieben auf dem Display platzieren. Klassische Kost - ehrlich, einfach und gut!
Universal |
Download | € 0,79 |
Sally Park (iPhone / iPod touch)
Ja, ich gebe zu, ich habe dieses Problem öfter. Man parkt in einer fremden Stadt an einem unbekannten Ort, macht seine Erledigungen und weiß anschließend nicht mehr so recht, wo man sein Auto eigentlich zuvor genau abgestellt hatte. Für genau diesen Fall gibt es im AppStore bereits einige Apps. Mit Sally Park gesellt sich nun jedoch eine weitere hinzu, die ein ansprechendes Design mit nützlichen Funktionen kombiniert. Stellt man seinen Wagen ab, markiert man den Ort einfach in der App und kann sich anschließend per Augmented Reality oder auch auf einer Karte via GPS-Peilung zu diesem Ort zurück führen lassen. Da dies innerhalb von Parkhäusern nur schwer möglich ist, bietet die App auch die Möglichkeit, Notizen und Fotos zu hinterlegen, um anschließend auch dort sein Auto wiederzufinden. Ein integriertes "Parking Meter" zeigt einem die Restlaufzeit der Parkuhr an und meldet sich auf Wunsch auch mit einer Warnung, bevor diese abläuft.
iPhone / ipod touch |
Download | € 0,79 |
Granny Smith (Universal)
Es ist teilweise schon erstaunlich, auf welche Ideen die iOS-Spieleentwickler kommen. Oder hätte jemand allen Ernstes mit einem Spiel über eine skatende Oma gerechnet, welches auch noch den Namen einer Apfelsorte trägt? Okay, man muss den Entwicklern hier zugute halten, dass "Granny" eben im Englischen auch für "Großmutter" steht. Die Idee ist dennoch witzig, zumal es in der Tat auch um Äpfel geht. Diese wurden ihr nämlich mal wieder gestohlen, was sie nicht länger hinnehmen möchte. Also zieht sie sich ihre Inliner an, bewaffnet sich mit Bananen und Baseballs und macht sich auf die Jagd nach den Dieben. Gesteuert wird das ganze über zwei einfache Buttons mit denen man Granny in den 36 Levels über Hindernisse befördert oder an Kabeln entlang sliden lässt. Die auf der Verfolgung der Diebe entstehenden Stunts sind teilweise wirklich haarsträubend, was den Spielspaß noch einmal erhöht. Zusammengefasst also ein Spiel über eine skatende Oma mit dem Namen "Granny Smith", die sich auf die Suche nach ihren Äpfeln begibt und das auch noch auf Geräten der Marke Apple. Noch Fragen?
Universal |
Download | € 0,79 |
Bastion (iPad)
Mit "Bastion" springt ein weiterer RPG-Klassiker auf das iPad. Auf verschiedenen anderen Plattformen bereits mit Preisen überschüttet, wurde das Spiel für das iPad komplett überarbeitet und vor allem an die Multitouch-Oberfläche angepasst. In der Rolle eines von wenigen nach einer Naturkatastrophe überlebenden Menschen namens "The Kid" hat man die Aufgabe, sich durch die verwüstete Landschaft zu schlagen und sich gegen die verschiedenen Monster zur Whr zu setzen. Insgesamt 40 verschiedene Level gilt es dabei zu zu erkunden. Das Spiel passt sich dabei fortlaufend den Aktionen dies Spielers an und nimmt dadurch ausgelöst unterschiedliche Wendungen. Die Grafiken sind beeindruckend gelungen und liefern zusammen mit dem stimmigen Soundtrack eine tolle Spielatmosphäre. Besitzer eines mindestens iPad 2 sollten auf jeden Fall zuschlagen!
iPad |
Download | € 3,99 |
Kostenlose Apps
Lumify (iPhone / iPod touch)
YouTube ist ohne Zweifel der Platzhirsch wenn es um das Online-Teilen von Videos geht und wird sich von dieser Position auch nicht so leicht verdrängen lassen. Dass es aber neben diesen großen Portalen auch immer wieder Nischen gibt, die vor allem auf die Integration von sozialen Komponenten setzen, zeigt sich immer wieder. Ähnlich ist es auch bei Lumify, wobei es sich letzten Endes um ein soziales Netzwerk für
Videos handelt. Die dort hochgeladenen Videoclips sind maximal 20 Sekunden lang und werden auf dem Gerät (sogar in 1080p Auflösung) in Echtzeit gerendert. Dank einer intelligenten Technik im Hintergrund wird das Video neu zusammengeschnitten und wahlweise mit Musik vom iPhone oder einer der mitgelieferten Untermalungen versehen. Zudem lassen sich verschiedene Filter auf den Clip anwenden. Anschließend lässt sich das Video entweder auf dem Gerät speichern oder auf Lumify oder Facebook veröffentlichen. Das gut gestaltete Interface geben der netten Idee den finalen Schliff. Wer gerne Videos in die Welt setzt, ist bei Lumify genau richtig.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Cosmic Colony (Universal)
Wer meinen Blog schon ein wenig länger verfolgt weiß, dass ich kein großer Freund von sogenannten Freemium-Spielen bin, also Titeln, die man kostenlos lädt und in denen man während des Spielens per In-App Purchase zur Kasse gebeten wird, um schneller oder überhaupt voran zu kommen. Wo ich jedoch ein Freund von bin (und das schon aus Zeiten von Transport Tycoon), sind Aufbausimulationen. In Cosmic Colony verschlägt es einen dabei, wie es der Name auch schon andeutet, ins Weltall, wo man auf dem Planeten Mochwoi eine neue Kolonie von Grund auf errichtet. Dabei stehen einem eine Vielzahl von Gebäuden und Fähigkeiten zur Verfügung, die es natürlich gilt, möglichst clever einzusetzen, damit der Wachstum entsprechend schnell voran geht. Damit dies nicht zu einfach wird, wimmelt es auf dem Planeten jedoch auch von Piraten und Naturkatastrophen, die einen immer wieder zurück werfen können. Eine nette Idee ist zudem, dass man sich auch virtuell mit anderen Spielern treffen kann, die ebenfalls eine Siedlung auf Mochwoi errichtet haben. Die In-App Purchases helfen einem auch hier sicherlich, allerdings lässt sich das Spiel auch vollkommen ohne sie bewältigen und macht auf diese Art sogar noch mehr Spaß.
Universal |
Download | kostenlos |
Prismatic (iPhone / iPod touch)
Es ist nicht das erste Mal das ich darauf hinweise, dass die heutige Informationsflut immer schwerer in den Griff zu bekommen ist und man händeringend nach Tools sucht, die einem bei der Filterung der verschiedenen Informationsströme helfen. Prismatic hat sich hierbei bereits als Dienst bewährt und steht nun auch in Form eine iOS-App auf dem iPhone und dem iPod touch zur Verfügung. Die hinterlegten Netzwerke und sonstigen Quellen werden von Prismatic dahingehend analysiert, was für den jeweiligen Benutzer offenbar interessant ist. Diese Informationen lassen sich zudem auch manuell über das Eingeben von Interessen justieren. Basierend hierauf wird dann ein persönlicher Newsfeed generiert und durchaus ansprechend aufbereitet dargestellt. Inzwischen gibt es zwar eine ganze Reihe dieser Dienste, Prismatic gefällt mir dabei aber nach einem Testlauf ausgesprochen gut und sei daher hiermit für einen Testlauf empfohlen.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
daniel am :
Installierten Apps eingeführt? (gibt's ja bei Android schon).
Flo am :
yuub am :
Lucy_Fairy am :
Armin am :
Kommt das iOS Update gewöhnlich vor oder nach dem erscheinen des neuen iPhones ?
Gruß Armin
Flo am :
Unilife am :