Bericht über Apple-internen Streit zu App-Design
Ein interessanter Bericht lässt sich aktuell bei Fast Company (via MacRumors) lesen, in dem es um angebliche Meinungsverschiedenheiten bei Apple geht. Gegenstand soll dabei der sogenannte Skeuomorphismus bei verschiedenen Software-Produkten. Als Skeuomorphismus werden eher veraltete Designelemente verstanden, die in der modernen Technik Anwendung finden. Ein perfektes Beispiel hierfür sind die aktuellen Versionen der Kalender-App und des Game Centers. Die Kalender-App präsentiert sich aktuell in einem Design, welches an ein klassisches Kalenderbüchlein inkl. Ledereinband und angedeuteten ausgerissenen Seiten erinnert. Das Game Center wiederum imitiert einen Spieltisch inkl. grünem Stoffbezug und Holzrahmen. Über die Verwendung dieser Designelemente soll es also Apple-intern zwei Lager geben, die sie entweder favorisieren oder ablehnen.
Zu den Befürwortern gehören dem Bericht zufolge (und John Gruber hat ähnliches gehört) Apples iOS Chefentwickler Scott Forstall und auch Steve Jobs. Zu denen, die den Skeuomorphismus ablehnen zählt als prominentester Vertreter Apples Chef-Designer Jonathan Ive, der sie sogar geschmacklos finden soll. In verschiedenen Interviews, die Fast Company mit Vertretern aus der Branche und früheren Apple-Designern geführt hat, wird die Diskrepanz deutlich:
"I feel like [Apple] has concentrated too much on mimicking the visual skeuomorphic approach rather than concentrating on the actual functionality. For example, in iOS 6, the latest version of Apple’s mobile operating system, Forstall recently demoed an animated paper shredder, which will be used to delete e-tickets and coupons. How many iPhone users have ever actually seen a paper shredder in real life? Is it necessary? Or just visual masturbation? To me, it’s lipstick on a pig. There’s no need to add glitter if the product can stand on its own."
Falls jemanden interessiert, auf welcher Seite ich stehe, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich es mit Jony Ive halte. Das Design der Kalender- und der Adressbuch-App, sowie des Game Centers sind für mich eine optische Katastrophe. Da hält man ein hochmodernes, stylisches Gerät in der Hand und blickt auf eine klobig und schwer wirkende App. Für mich einer der größten Fails in iOS und nun auch in OS X Mountain Lion.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
me am :
Akimo am :
Chris am :
Bernd am :
Sollte Apple dringend ändern. Hier ist die zeit seit 20 Jahren stehen geblieben.
Steve am :
hyperpixel am :
Bernd am :
Apple sollte beim Kalender einen drop down Schalter einfügen über den jeder Nutzer 10 Kalender Designs frei wählen kann und alle sind happy !
Unilife am :
Tom_Erfurt am :
Wäre doch kein Problem, dem Nutzer drei, vier Stile zur Auswahl zu geben. Aber das wäre schon eine Apple-untypische Nutzerfreiheit.
Tobi am :
Jesper_Bliesener am :
Tromm am :
Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen.
Skeptiker am :
Interessant finde ich, dass hier mal wieder der Schein vor das Sein gestellt wird. Was nutzt mir z. B. eine Kalenderapp - auch wenn sie noch so schön ist - mit der ich nicht einfach Termine kopieren kann (korrigiert mich, wenn ich so eine Möglichkeit bisher übersehen habe)? Wie lästig ist es, das iPad bei der Benutzung von iBooks immer am dünnen Rahmen halten zu müssen, weil es keine Sperre gibt, die verhindert, dass der Daumen auf dem Text immer gleich markiert oder umblättert? Diese und andere sind doch elementare Funktionen, die leicht einzubauen wären, statt dessen hält man sich mit solchen Diskussionen um des Kaisers Bart auf.