Über fünf Millionen verkaufte iPhone 5 am Wochenende
Die Rekordjagd geht weiter. Nachdem Apple bereits bekannt gegeben hatte, dass man innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Beginn der Vorbestellungsphase über zwei Millionen Bestellungen entgegen genommen habe, wurde nun der nächste Rekord erreicht. Nachdem das Gerät am vergangenen Freitag offiziell in den ersten Ländern in den Verkauf gegangen ist, wurden über das erste Verkaufswochenende mehr als fünf Millionen Exemplare an den Mann gebracht. Zum Vergleich: Beim iPhone 4S waren es innerhalb der ersten drei Tage nach dem Verkaufsstart "lediglich" vier Millionen verkaufte Geräte. Entsprechend erfreut zeigte sich Apple CEO Tim Cook in der Pressemitteilung. Dort wird er mit den Worten zitiert: "Die Nachfrage nach dem iPhone 5 ist unglaublich und wir arbeiten hart daran, jedem Kunden, der eines haben möchte, es so schnell als möglich in die Hand zu geben. Während der ursprüngliche Vorrat ausverkauft ist, erhalten die Verkaufsstellen regelmäßig weitere Lieferungen und Kunden können weiterhin online bestellen und erfahren ein erwartetes Lieferdatum. Wir bedanken uns für die Geduld und arbeiten unter Hochdruck daran, genug iPhone 5 für jedermann herzustellen."
Zu den fünf Millionen verkaufter Geräte gibt der ISI Group Analyst Brian Marshall zudem zu bedenken, dass die reale Zahl der vorbestellten Geräte noch höher liegen könnte, wenn man mit der Produktion hinterhergekommen wäre. So sind viele Frühbesteller immer noch nicht beliefert worden, was nach Marshalls Worten dann auch nicht zu den 5 Millionen Geräten gezählt werden dürfte. Und auch ab diesem Freitag geht es wieder weiter. Dann wird das iPhone 5 in weiteren 22 Ländern (darunter auch bei unseren Nachbarn aus Österreich, Luxemburg und der Schweiz) erhältlich sein. (via MacRumors)
Zudem gab Apple innerhalb der Pressemitteilung auch noch bekannt, dass sich offenbar auch iOS 6 großer Beliebtheit erfreut. Zumindest gemessen an den Downloadzahlen. So wurde die neueste iOS-Version bereits auf mehr als 100 Millionen iPhones, iPads und iPod touches geladen. Damit hat man noch nicht einmal eine Woche nach der Freigabe bereits etwa ein Viertel aller Geräte erreicht. Auf der WWDC im Juni gab Tim Cook bekannt, dass man bis dato 400 Millionen iOS-Geräte verkauft habe. Zieht man davon noch die Geräte ab, auf denen iOS 6 nicht lauffähig ist, dürfte das Update sogar bei deutlich über 25% der unterstützten Geräte liegen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fussal93 am :
Dion am :
Wolfgangster am :
Gerhard Gruber am :
Ich wüsste gerne auch die Zahl derjenigen, die lieber wieder auf iOS 5 zurückwechseln möchten oder die Karten-Misere beklagen.
Wobei ich einiges bei ios 6 durchaus als sehr positiv finde.
B1ackS0ul am :
Bei mir liegt diese Map-App schon immer verborgen in einem Ordner auf der letzten Seite und damit bin ich bestimmt lang nicht der Einzige.
Angelika am :
iMerkopf am :
PS: Ich will ja nicht schleimen, Flo, aber deine App schaut Mal zu Mal besser aus :-)
Skeptiker am :
Das iPhone 5 ist am ersten Verkaufswochenende in so vielen Ländern wie kein Vorgänger an den Start gegangen. Kein Wunder, dass dann auch mehr Geräte verkauft werden. Aber alles lässt sich halt marketingmäßig ausschlachten.
M.P. am :
Stefan am :
Wer schaut sich denn überhaupt die Satellitenbilder an? ^^
GETALIFE
Dion am :
Unilife am :
Ppm am :
Aber wer etwas Negatives finden will, findet das in jeder App.