
Schaut man dieser Tage einmal durch das Internet, so hat man das Gefühl, Apples iPhone und das zugehörige Betriebssystem iOS definiere sich rein über die darin enthaltene und mit Version 6 neu gestaltete Karten-App. Bei vielen Kommentaren zu dem Thema, auch in seriösen Publikationen, kann ich eigentlich nur mit dem Kopf schütteln. Ja, die neue Apple-Lösung kann Google Maps nicht das Wasser reichen. Wenn man mal ein bisschen intensiver darüber nachdenkt, ist dies aber eigentlich keine Überraschung, bedenkt man einmal, wie lange Googles Version Zeit hatte, zu dem zu werden, was es heute ist. Der große Fehler den Apple gemacht hat, liegt vielmehr darin, dass man die neue Karten-App dermaßen groß angepriesen hat, dass einem genau dies nun (zum Teil auch gerechtfertigt) um die Ohren fliegt. Allerdings gebe ich auch an dieser Stelle noch einmal zu bedenken: Das iPhone und iOS 6 sind nicht nur die Karten-App. Bei all der Kritik und Hähme zu dem Thema gehen leider (mal wieder) die vielen positiven Dinge in iOS 6 unter. Wer sich dennoch Hoffnung auf schnelle Abhilfe in Form einer nativen Google Maps App macht, wird sich wohl noch ein wenig gedulden müssen. So hat Googles ehemaliger Chef und jetziger Chairman in Tokio
zu Protokoll gegeben, dass mit der Arbeit an einer solchen App noch nicht begonnen wurde: "We haven’t done anything yet with Google Maps. [Apple would] have to approve it. It’s their choice." Allerdings könnte dies auch durchaus schnell gehen, schließlich gibt es oder besser gesagt gab es die App ja quasi schon. Dennoch ist nun erstmal Geduld gefragt. Eines ist aber sicher. Der Verzicht auf die Google-Karten ist eine strategische und langfristige Entscheidung, die Apple definitiv nicht zurück nehmen wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass die erste GoogleMaps-App auf dem iPhone so fehlerhaft und schwachsinnig war wie AppleMaps.
Flo am :
Dion am :
Jens am :
sAsChA am :
Klar haben die AppleMaps aufgrund der Daten jetzt das Nachsehen und wer täglich darauf angewiesen ist, der beschwert sich zurecht. Ich freue mich trotzdem auf die Zukunft!
Peter am :
DaSch am :
kamaflo am :
IO6 hat auch gute Neuerungen, den neuen AppStore zB. Aber auch noch mehr Macken, siehe die Reduzierung der Funktionen bei iTunes Match, oder der Nicht stören Modus, der teilweise Tonsignale von Apps durchlässt.
Alleine die letzten beiden Dinge versalzen mir die Suppe und so lange da nicht nachgebessert wird, bleibe ich beim Versionsnamen: Wodden-Trainee-Build.
Daniel am :
Positiv : wesentlich schneller
Es kommt sicher in den nächsten 2 Jahren noch einiges, warten wir´s einfach ab.
Wenn ich mir die veralterten BING Karten anschaue, da ist Apple eine deutliche Verbesserung - zu GOOGLE müssen Sie halt noch aufholen.
Bernd am :
Wenn es allerdings stimmt, dass die Karten gravierende Fehler enthalten (habe noch keinen entdeckt), dann muss ich auch sagen, das geht nicht. Apple hat den Anspruch ganz vorne dran zu sein. Diesen Anspruch muss das Unternehmen einlösen. Wenn die eigene App mit Google nicht mithalten kann, muss Apple halt weiter GoogleMaps einkaufen und liefern bis die eigene App konkurrenzfähig ist. Auch wenn man Apple mag, darf man das Unternehmen bei solchen Sachen nicht aus der Pflicht lassen. Immerhin zahlen die User auch ordentlich Geld für die versprochenen visionären Produkte. Insoweit stimme ich Flo nicht zu, es geht nicht nur darum, dass Apple zu hohe Erwartungen geschürt hat, sondern dass berechtigte Erwartungen enttäuscht werden. Wie gesagt: Meine allerdings bisher nicht.
Badcreature am :
App ist fix und perfekt mit "mein Siri" verbunden.
Eigentlich kann man doch auch mal über sich selbst schmunzeln... Apple
Ich empfehle diese Seite:
http://theamazingios6maps.tumblr.com
Pilot am :
Kirill am :
iMerkopf am :
Für mich klingt das fast ein wenig, als hätte da wer Angst. Man darf nicht vergessen, dass Google nach wie vor mit iOS-Werbung deutlich mehr Einnahmen hat, als mit Android insgesamt - das aber doch so erfolgreich sein soll und dessen kompletter Aufbau darauf ausgelegt ist, über Werbung zu verdienen.
Ja, die aktuelle Karten-App ist eine Zumutung. Aber ich denke, dass Google sich kein echtes Kräftemessen mit Apple leisten kann...
Frank am :
Ich freu mich jedenfalls über IOS 6 und in einpaar Tagen auch auf mein 5er.
Björn am :
Zeit sich zu positionieren und mit Hammerapps in den Startlöchern zu stehen hatten sie doch genug.
Ich frage mich eh schon seit ner Ewigkeit warum die die Google Earth App nicht zu einer "Ich kann alles mit Googels Karten machen App" aufbohren.
Ich hatte erwartet das mit IOS 6 genau so eine App von Google käme. Aber nichts kommt :(
Die Apple Karten App ist von der App her besser und kann alles was die Andoid Googlemap und Google Earth zusammen können und mehr, zudem ist sie schneller und smoother. "Nur" am Kartenmaterial hapert es wirklich noch, da kann Apple noch lange nicht halten was sie versprochen haben. Das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit.
Warum haben sie nur nicht dafür gesorgt, daß die Satellitenaufnahmen auch außerhalb der 3d Renderings von Anfang an besser aussehen? - Deren mindere Qualität sticht so direkt ins Auge das ihnen hätte klar sein müssen, daß das einen Shitstorm auslöst, die anderen Mängel hätten sicher nicht diese heftige Reaktion ausgelöst.
Lucas am :
Meine Eindrücke stammen von dem neuen iPad und dem iPhone 4.
Schimanski am :
Bimmel am :
Björn am :
Daniel am :
Es geht nicht um die Scheiß standalone app. Die kann man logischerweise schnell ersetzen.
Sondern um die ganzen Apps wie zb runtastic die mit der Karten API Jettz auch auf die Scheiß Apple Karten zugreifen.
Oder um Siri, das jetzt keine poi findet. (Wobei die yelp Einbindung das ganze schon sinnlos macht).
Aviator am :
Cullen am :
Archetim am :
Bernd am :
Was war an google nochmal besser?