Skip to content

Apple Retail: 10 deutsche Stores und es geht weiter...

Am vergangenen Freitag eröffnete pünktlich zum Verkaufsstart des iPhone 5 im Einkaufszentrum Breuningerland in Sindelfingen bei Stuttgart der zehnte Apple Retail Store in Deutschland. Ein kleines Jubiläum also und Zeit für einen kleinen Rückblick. Am 06. Dezember 2008 eröffnete, begleitet von großem öffentlichen Interesse der erste deutsche Apple Store in der Rosenstraße in München. Wie auch schon aus anderen Ländern bekannt, suchte sich Apple also eine Premium-Lage für seinen Store aus. Insofern war es dann doch ein wenig überraschend, als man mit seinem zweiten Store in Deutschland dann in ein Einkaufszentrum zog, nämlich in das AEZ in Hamburg. Mit dem dritten Store kehrte man wieder in eine Top-Lage zurück und zwar in die Frankfurter Freßgass. Begleitet wurde die Eröffnung von einer kuriosen Begleiterscheinung. So wurde der zunächst geplante Eröffnungstermin kurzfristig abgesagt und der Store dann erst knapp zwei Monate später eröffnet. Glatter lief es dann wieder beim vierten Store im CentrO in Oberhausen. Ebenfalls in ein Einkaufszentrum, nämlich in die frisch erweiterte Altmarktgalerie in Dresden, zog man mit dem fünften Store. Ebenso übrigens, wie auch mit dem sechsten Store, der sich in der City-Galerie in Augsburg befindet. Mit dem siebten Store eröffnete Apple schließlich den bis dato größten deutschen Store am Hamburger Jungfernstieg, womit die Hansestadt die einzige deutsche Stadt mit zwei Apple Stores ist. Anschließend ging es zurück in die Einkaufszentren und dabei zunächst in Deutschlands ältestes, nämlich das Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach. Schließlich folgten in diesem Herbst noch der neunte Store im Rhein Center in Köln und eben jener eingangs erwähnte Store in Sindelfingen.

Und mit dem zehnten Store ist noch lange nicht Schluss. Zum aktuellen Zeitpunkt sind definitiv noch zwei weitere große Stores, nämlich in Hannover und Berlin geplant, für die Apple schon aktiv nach Personal sucht. Schenkt man den Gerüchten Glauben, sollen auch weitere große Stores in den Innenstädten von Stuttgart, Köln und Düsseldorf folgen. Vorausgesetzt, Apple findet eine angemessene Location für die Ladengeschäfte.

Mit den zehn Ladengeschäften liegt Deutschland momentan weltweit auf Platz sieben, was die Anzahl der Apple Stores betrifft. Unangefochten an der Spitze führen da natürlich die USA (250 Stores) vor Großbritannien (34), Kanada (26), Australien (17), Frankreich (13) und Italien (11). Nach Deutschland folgen mit 9 Stores noch Spanien vor Japan (7), China (5), der Schweiz (3), Hong Kong (2), den Niederlanden (1) und Schweden (1).

Und wer schon einmal in einen der Stores zu Besuch war, der weiß, dass man sich dort einfach nur wohlfühlen kann. Das liegt zum einen an der ungezwungenen Atmosphäre, der aufgeräumten Einrichtung und dem freundlichen (aber keinesfalls aufgesetzt freundlichen) Personal. Die Apple Stores sind eine Erfolgsgeschichte, die sicherlich auch in den kommenden Monaten in Deutschland fortgeschrieben wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Livio am :

Sogar in der Schweiz gibt es 3, aber in Österreich noch immer keinen.

(null) am :

Aha, und das AEZ ist also keine Top Lage. Woran beurteilst du das denn?

Flo am :

Das wollte ich damit nicht sagen. Sicherlich sind auch alle Stores in den Einkaufszentren gute Lagen. Es sollte lediglich eine Abgrenzung zu den deutliche mehr um Blickfeld stehenden Flagship-Stores in den Innenstädten von Hamburg, Frankfurt und München sein.

Philipp am :

Sie solten auch ein parr in österreich machen

TerrorNoob am :

Gibts schon irgendwelche Gerüchte zu nem Store im Saarland oder nord RLP?

Flo am :

Aktuell nicht, nein.

TerrorNoob am :

Gibts schon irgendwelche Gerüchte zu nem Store im Saarland oder west RLP?

sandimkopf am :

Der letzte Absatz klebt. So konterkarierst du Deine eigenen "Fanboy"-Abgrenzungen. Der Store in München ist chronisch überfüllt. Vor lauter Hektik kann von "Wohlfühlen" keine Rede sein. Bei mir jedenfalls werden dort Fluchinstinkte geweckt.

Flo am :

Welche Fanboy-Abgrenzung? Ich habe kein Problem damit ein Fanboy zu sein.

sandimkopf am :

Ok, das hatte ich bisher anders verstanden.

Werner Kohlhammer am :

Was lese ich? Wohlfühlen. Gestern besuchte ich den neuen Apple-Store in Sindelfingen. Das mit dem schnellen Bedienen nach dem Betreten müssen die falsch verstanden haben, denn am Eingang stand ein Mitarbeiter und fragte mich, warum ich da hinein möchte ! An der Genius-Bar wartete und wartete ich, niemand sprach mich an, aber auf einem Bildschirm war zu lesen, daß man einen Termin vereinbaren muß. Also ein kundenfreundlicher Service sieht anders aus und wohlgefühlt habe ich mich ganz sicher nicht. Ach so, was mir auch noch auffiel, von den etwa 20 Besuchern interessierte sich nur ein Einziger für das iPhone 5.

sandimkopf am :

Flucht, nicht: Fluch

feelx am :

Ich würde mich über eine store in Leipzig freuen.

iApple am :

Ein Store in Nürnberg ist längst überfällig!

Markus am :

Ja, das mit München ist wahr... Der store ist sehr voll, aber wenn man das Termin System kennt und die "ich-Ruf-mir-einen-Verkäufer-Taste" an den verkaufsschild-ipads, dann kann man auch hier entspannt einkaufen...

André am :

Von Wohlfühlen kann im Frankfurter Store keine Rede sein, zwecks ständiger Überfüllung und daraus resultierende ewige Wartezeiten, vorallem bei (was Apple bis heute nicht verstanden hat: in Deutschland ÜBLICHER) Barzahlung. Und die Klimaanlage scheint, genauso wie die Mitarbeiter, ihren Dienst eingestellt zu haben.

Wer noch nicht da war, hat leicht reden...

GollumAllein am :

Deshalb meide ich diese Tempel der Verführung und geh in einen kleinen ruhigen T-punkt!
Da kenn ich den Verkäufer und muss nicht lange warten!

Tommy am :

Also im Apple Store Canada im Eaton Center habe ich mich auch nicht wohlgefühlt!

Tom am :

Im Store im Centro Oberhausen kann von wohlfühlen auch keine Rede sein. Es ist meist zu voll da, chaotisch und die Mitarbeiter geben sich zwar Mühe, sind aber einfach unterbesetzt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen