Skip to content

Die Gründe für Apples Abkehr von Google Maps

Viel wurde in den vergangenen Tagen über Apples in iOS 6 neue Karten-App geschrieben. Und das meiste davon war eher negativer Natur, wenngleich man auch sagen muss, dass es auch zahlreiche Kommentare zu dem Thema gegeben hat, die die negative Reaktion auf Apples Lösung für übertrieben halten. Mich übrigens eingeschlossen. Angeblich ist nun aber auch der Grund für Apples Abkehr von Google Maps ans Tageslicht gekommen. So soll es laut AllThingsD Differenzen darüber gegeben haben, ob Google auch die z.B. unter Android angebotene Turn-by-Turn Navigation in die iOS App bringt. Dies sei zwar nicht Teil des Vertrages gewesen, Apple habe aber in letzter Zeit verstärkt darauf gedrängt. Google wiederum stellte als Bedingung für die Integration, dass Apple im Gegenzug weitere Google-Features wie z.B. Latitude in die App integriert, was man in Cupertino wiederum ablehnte. Diese Differenzen führten letzten Endes dazu, dass Apple seine eigene Karten-App in iOS 6 integrierte, obwohl der Vertrag mit Google über die Nutzung von Google Maps noch ein Jahr gelaufen wäre. Im Übrigen teile ich den Aufschrei hierüber im Internet ebenso wenig wie die Kritik, dass Apple dann ja noch ein Jahr länger Zeit gehabt hätte, um die eigene Karten-App reifen zu lassen. So etwas kann man nicht im stillen Kämmerlein machen. Die App muss in Umlauf, damit durch die Nutzung Erfahrungen gesammelt können und die App dann Stück für Stück verbessert werden kann. Auch wenn es dafür anfangs Kritik gibt.

Unterdessen hat Google die Arbeit an einer neuen Maps-App selbstverständlich bereits aufgenommen. Zu wertvoll sind die Informationen und Daten, die man hierüber sammeln kann. Und Google wird sicherlich alles daran setzen, eine eigene App in den Store zu bringen, so lange die Kritik an der neuen Karten-App noch nachhallt. Allerdings wird man sowas auch nicht übers Knie brechen, so dass als frühester Startzeitpunkt mittlerweile das Ende dieses Jahres gehandelt wird. Zuvor soll sich die Web-App unter http://maps.google.com demnächst auch auf die Anzeige von Google Streetview verstehen, was vielleicht der schmezlichste Punkt ist, den man in der neuen Karten-App vermisst.

Trackbacks

www.hardwareluxx.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Offener Brief von Tim Cook zur Kritik an der Karten-App

Vorschau anzeigen
Das Thema neue Karten-App in iOS 6 wird seit der Veröffentlichung vor gut einer Woche einigermaßen kontrovers diskutiert. Während die verbreitete Meinung eher negativ ist, gibt es vor allem auch aus China Berichte, wonach dort die neue Karten-App bessere

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MarkusNolte am :

Moin Flo, verständlich ist das schon, doch warum bietet man dann nicht zuerst nur Karte an, bringt diese nach vorn. Ich finde das TomTom Material zu Detailarm, gerade auf dem Land! Und bringt dann eine zumindest annähernde Satilitenqualität wie Google, das Geld hätten sie!

DanielJacob am :

@flo: woher nimmst du die Information, das google die Arbeit an einer neuen App. bereits aufgenommen hat? Google Verwaltungschef hat erst gestern bestätigt, das noch nicht begonnen wurde.

Flo am :

Siehe Artikel der NYT. Zudem ist es eine aus meiner Sicht logische Schlussfolgerung aus den im Artikel angesprochenen zeitlichen Gründen. Nach dem Motto "Schmiede das Eisen so lange es noch heiß ist".

Werner Kohlhammer am :

Der Wechsel war abzusehen und der Grund ist sicher der gleiche wie im Kampf gegen Android: Eric Schmidt. Daß die Karten nicht perfekt sein können habe ich nicht erwartet, sie sind erstaunlich gut und die Luftaufnahmen der hiesigen Gegend sind aktueller und besser als die von Google. Apple hat sicher keinen Google-Mitarbeiter samt geheimer Daten gekapert, weshalb der jetzige Anfang in die richtige Richtung zeigt.

Marks am :

Ich find es mittlerweile lächerlich, wie viele Apple-Freunde sich Apple-Probleme immer schönreden. Flo eingeschlossen. Diese Karten-App Geschichte hätte sich mal die Android-Seite leisten sollen. Die ganzen News sind leider überhaupt nicht mehr objektiv. Das gilt aber z.B. auch für apfeleimer. Echt schade. Das iPhone 5, ganz ehrlich, enttäuscht. Und die ganze Apple-Welt inkl. iTunes und Pi Pa Po ist alles andere als rosarot und unantastbar.

Tom am :

Und genauso gibt es Leute wie dich, die das iPhone 5 schlecht finden, iOS 6 sowieso und Apple im allgemeinen. So ist das nunmal. Die einen finden Dinge gut, die anderen nicht. Wo ist das Problem? Das muss man doch nicht immer rational erklären warum man was gut findet oder auch nicht.

Marks am :

Ach mei, ich finde Apple im Allgemeinen nicht schlecht, sonst wäre ich kein iPhone / iPad / iPod Besitzer. Nur denke ich, dass Objektivität der Nutzer und kein rosarotes Feedback zu Apple der Schlüssel dazu ist, Dinge zu verbessern und voranzutreiben. Diese Naivität regt mich nur einfach auf, alles was Apple tut als richtig zu erachten. Einfach mal ein ehrliches und konstruktives Feedback von mir mit Bitte um Beachtung :-) Ich will hier niemanden angreifen.

Stefan am :

Genau so ist es! Auch ich schätze iphone und ipad als beste Geräte am Markt. Aber wenn ich hier sinngemäß immer wieder lese "Apple wird schon wissen, was für uns am besten ist", dann muss ich mich zunehmend fremdschämen. Glaubt Ihr denn alle nur noch an den iGod und habt die eigene Urteilskraft bei Steve Jobs abgegeben?

Mikhael am :

Moin. Ich kann das ganze Gemecker auch net verstehen. Die Apple Karten gefallen mir um einiges besser als die Google Karten. StreetView hat mich nie gekuckt, stattdessen find ich die Fly-Over funktion echt super. Und dass esnoch Fehler in den neuen Karten gibt, ich denke hier muss man Apple einfach etwas Zeit geben.

Thomas am :

Die Kartenproblematik kann ich selbst nicht ordentlich beurteilen, weil ich auf das IOS-Update und den Kauf eines iPhone 5 bislang verzichtet habe.
Unter anderem auch wg der Kartendiskussion...
;-)

Ich nutze meine Apfelgeräte (auch) beruflich und kann es mir nicht leisten, mit schlecht getesteter Soft- und Hardware rum zu experimentieren.

Und das ist auch genau mein Kritikpunkt an deinem Artikel, Flo.
Du schreibst: "So etwas kann man nicht im stillen Kämmerlein machen. Die App muss in Umlauf, damit durch die Nutzung Erfahrungen gesammelt können und die App dann Stück für Stück verbessert werden kann. "

Das sehe ich völlig anders und ist mir so viel zu unkritisch formuliert.
Selbstverständlich weiss ich, dass es (inzwischen) gang und gäbe ist, dass die User als Betatester der Produkte "missbraucht" werden.
Die Tatsache, dass das so ist legitimiert aus meiner Sicht diese Vorgehensweise aber nicht.

Apple bedient sich dieser Praxis nicht, weil es nicht anders geht, sondern weil so die Marge größer ist.
Aus Sicht des Unternehmens verständlich, aus Sicht der User eine Unverschämtheit.

Doch so lange so viele Menschen dem Hype erliegen und relativ schlecht verarbeitete Produkte für überhöhte Preise kaufen wird sich da natürlich nichts dran ändern.

Ich bin nur gespannt, wie lange das noch funktioniert, denn jeder Hype ist irgendwann zu Ende und Apple überspannt den Bogen immer weiter.
Mal sehen, wie sich das noch so entwickelt.

Um das noch mal klarzustellen:
Ich benutze selbst Apple-Produkte wie das iPhone 4, MacBookPro etc...
Aktuell ist das für mich noch die einzige Alternative zur Microsoft-Welt.
Aber ich warte sehnlichst auf was Neues, denn Apple gehört schon lange nicht mehr zu den "Guten".

kamaflo am :

Interessante Erläuterung zu den Gründen und den Streitigkeiten im Background Flo, danke dafür.

Aber im letzten Punkt kann ich Deine Meinung nicht teilen und ich vermisse etwas mehr Objektivität gegenüber der Kritik, das liest sich in anderen Artikeln von Dir besser.

Soll heißen Streetview oder Fly-Over, wen interessiert das, es geht um die Qualität der Karten und diese sind in der App einfach mit Fehlern ohne Ende gespickt. Hier bei mir (Potsdam) fehlen
- eine ganze Insel
- eine Brücke
- Fährverbindungen
- haufenweise Einbahnstraßen
- und Radwege sowieso.
Die ganze Navigation ist für den Po, wenn man regelmässig am falschen Ende einer Einbahnstraße steht.
Das mag diejenigen nicht stören, die einmal im Monat die App nutzen, aber wenn man sie 3-4 mal die Woche braucht und in 50% der Anwendungsfälle falsche oder nur bedingt zuverlässige Informationen erhält, dann kann man zurecht behaupten das die App nicht brauchbar und einfach Mist ist.

Davor kann man als eingefleischter Applefan nun seine Augen verschließen, aber mit ein wenig Objektivität muss auch dieser eingestehen, das die App eine Blamage für Apple ist, denn sie ist eine Negation von all den schönen Attributen mit denen Apple seine Produkte immer beschreibt.
Apple versteht sich als Produzent von einzigartigen, in Design und Usability perfektionierten Premiumprodukten und sie nehmen das entsprechende Geld dafür, aber in diesem Fall haben sie nicht geliefert.

Nein ich bin kein Apple-Gegner, ich liebe mein 4S und alles was davor war, vergöttere das iPad und kaufe mir wenn sich die Lage beruhigt sicherlich auch das 5er. Das mal so als Klarstellung. ;)

Marks am :

Top, ein Kommentar, der mir aus der Seele spricht.

Alex am :

aus der "Apfel" Seele wa ? :P

Aviator am :

Was ich nach wie vor nicht nachvollziehen kann - und es hat auch noch niemand eine Antwort darauf gehabt - ist, wie es sein kann, dass Apple ganz offensichtlich Probleme mit Google hat, deren Produkte nach und nach entfernt und im Gegenzug zulässt, dass Programme wie YouTube oder irgendwann auch Google-Maps in iTunes zum Download angeboten werden. Was ist der Grund dafür? Wenn man konsequent sein wollte, würde man es wie mit Flash halten. Aber da scheint ein anderer Ansatz zu bestehen. Kann das jemand erklären?

Marks am :

Die YouTube App auszulagern halte ich persönlich für super. Die integrierte App wurde immer nur im Rahmen eines iOS-Updates aktualisiert - logisch -, aber das war einfach nervig. Nun hat Google mehr Möglichkeiten, kann öfter aktualisieren und ist nicht auf Apple angewiesen. Das ist doch super für den Nutzer.

Bei den Karten verstehe ich das allerdings nicht, wobei ich mir die Frage stelle, ob Apple das wirklich wollte oder ob Google zu hohe Forderungen gestellt hat.

Mirko am :

Ich muss Dir, Flo, an dieser Stelle auch widersprechen. Zum Testen von Software gibt es alpha

Mac_Eifer am :

Ein ziemlich guter Artikel der Forbes, darüber warum Apple ihr eigenes Kartenmaterial stellt und noch ein paar weitere interessante Aspekte!
Bitte schön:

http://www.forbes.com/sites/ericjackson/2012/09/25/why-apple-maps-and-siri-required-apple-to-break-its-no-beta-rule/

Christian am :

Haben auch andere das problem sobald man in der karte näher zoomt wird alles schwarz weis ??

Aviator am :

Ja - ist ein Feature!

Carina am :

Ich weiß gar nicht was alle gegen die Kartenapp haben.... solange man nicht in die Satelliten-Ansicht wechselt ist sie doch super? Gut, zugegeben, es wäre besser wenn die App komplett nutzbar wäre, aber ich persönlich brauch in 99,9% der Fälle nur die Standardansicht...

Martin am :

Vom Design mag ich die neue Karten-App sehr! Doch nutze ich sie nicht, was daran liegt, dass Straßennamen teilweise nicht angezeigt werden. Somit habe ich einfach Google-Maps auf meinem Homebildschirm hinzugefügt und bin erstmal "zufrieden"!

Eine andere Sache ist, dass ich das Gefühl habe, dass viele User momentan eine Art Trend folgen, indem sie behaupten es gäbe viele User mit rosaroten Brille auf ihren Nasen. Doch ist man objektiv, wenn man von einem "überspannten Bogen" oder "sinkenden Schiff" spricht, wenn man nicht wirklich Ahnung hat, was bei Apple momentan läuft? Ich denke nicht!

Max am :

Hey, ich weiß das passt jetzt hier nicht her. Aber mal ne frage wenn ich am iPhone eine Benachrichtigung von deinem Weblog bekomme uns sie lese hab ich wenn ich nach Hause komme auf dem iPad immer noch die rote 1 dran stehen. Sollte das nicht mit iOS 6 nun endlich synchron sein? Oder hab ich da eine Meldung fehlinterpretiert und das gilt nur für die Nachrichten App.

Flo am :

Korrekt, das funktioniert nur mit iMessage. Ich habe aber durchaus Hoffnung, dass Apple diese Möglichkeit auch irgendwann mal den Entwicklern einräumt.

Stefan am :

Flo, eigentlich ist Dein Blog wegen der subjektiven und doch sachlichen Note lesenswert.

Aber leider entwickelst auch Du in letzter Zeit zunehmend die Unsitte, Missstände bei Apple so zu beschönigen, wie es sonst nur dafür extra bezahlte PR-Leute tun. Warum nur?

Die Argumentation, nur durch den Umlauf beim User würde eine Karten-App gut, ist hanebüchen. Das iphone ist ein Hochpreisprodukt, da ist einwandfreie Qualität zu erwarten. Wie der Anbieter diese Qualität erreicht, kann dem Kunden vollkommen egal sein. Es ist allein Sache des Anbieters. Die Karten-App ist definitiv so schlecht, dass sie in diesem Zustand nicht auf ein 900-Euro-Telefon gehört. Punkt.

Jofi am :

Ich finde, Dein Kommentar trifft genau den richtigen Punkt an.

Ich habe Flo's Weblog wirklich immer gerne verfolgt. Aber auch mir ist nicht entgangen, dass es eine Tendenz gibt, offensichtliche Fehlentwicklungen bei Apple zunehmend klein zu reden oder auf das subjektive Empfinden zu schieben (siehe auch Kommentar zum sogenannten "Scuff-Gate").

Warum ist es so schwer anzuerkennen, dass die Karten-App von Apple einfach schlecht und gegenüber der vorherigen Lösung ein klarer Rückschritt ist. Ich teile da ganz den Gedanken, dass ich als Käufer ein fertiges, einwandfreies und ausreichend getestetes Produkt erwarten kann - ob ich die Karten-App nun nutze oder nicht.

Klar, die Entscheidung, das Karten-App auszutauschen, ist unternehmensstrategisch absolut nachvollziehbar. Gerade da Google mit Android etc. mittlerweile der Hauptkonkurrent von Apple ist. Dass diese Entscheidung aber so krass zu ungunsten der usability geht, ist leider Fakt - und sollte so auch ausgesprochen werden!

Flo am :

http://www.schimanke.com/archives/3812-Apple-neue-Karten-App-massiv-in-der-Kritik.html

Jan-P am :

Ich finde statt halbfertige Apps auf den Markt zu schmeissen sollte Apple sich wieder darauf konzentrieren was es gut kann und in Vergangenheit immer wieder bewiesen hat: Stylische, hochqualitative Geräte bauen mit intuitiver Bedienbarkeit. Und das bitte in Perfektion!

Stattdessen wird nun plötzlich versucht mit Karten & Navigation einem Weltkonzern Konkurrenz zu machen der darin ein Jahrzehnt Vorsprung hat. Meiner Meinung ist das Vorhaben diesen auch noch innerhalb kürzester Zeit einzuholen bzw. zu übertrumpfen schier unmöglich um nicht zu sagen größenwahnsinnig. Und wo Größenwahn so hinführen kann ist ja Allgemein bekannt...

Martin am :

Google hatte damals aber noch nicht die Technik, die es heute gibt! So könnte Apple eventuell schnell ( 4-5 Jahren) Google einholen.

Jan-P am :

Und die hat Google jetzt nicht oder wie? ;-) Die werden in der nächsten Zeit wohl kaum auf der faulen Haut liegen.

Neben der guten Kartenqualität war es ja auch die Suchfunktion die die Google Maps App ausgezeichnet hat. Und da wird Apple in absehbarer Zeit nie und nimmer dran herankommen egal wieviele Suchanbieter es noch aufkauft. Da ist und bleibt Google Platzhirsch.

ppm am :

Gähn, Apple ist ja soooo schlecht und ich hab mir mein iPhone nur wegen der Karten-App gekauft. Was redet ihr den für einen Schrott. Ich bin sprachlos. Flo redet nichts klein, sondern ihr redet alles groß.

Jan-P am :

Das jemandem der die Karten-App nur alle Jubeljahre mal nutzt diese Diskussion am A**** vorbei geht kann ich ja irgendwo nachvollziehen.

Für jemanden wie mich, der viel unterwegs ist und dementsprechend die App schätzen und lieben gelernt hat ist die Tatsache dass man nun per Update auf eine minderwertige, um nicht zu sagen unbrauchbare, App gezwungen wird jedoch allerhand.

Ich kann nur hoffen das Google so bald wie möglich nachlegt und seine eigene iOS-App herausbringt.

P.S.: Diesbezüglich negative Kritik gleich als "Schrott" abzutun trifft die Beschreibung "rosarote Apple-Brille" glaube ich ziemlich gut. ;-)

Doc Holiday am :

Apple toll, alle anderen doof. Schade, bisher habe ich Deinen Blog immer gerne gelesen, aber seit einigen Wochen - na ja...
Wer wie Apple unverschämt viel Geld für seine Produkte haben möchte, der soll bitte schön auch 100% Qualität liefern.
Selbstverständlich ist eine Karten-App, die fehlerhaft ist oder die Kratzer auf dem Gehäuse ein großer Mangel, da lobe ich mir die vielgeschmähte Plastikumhüllung einiger Android Handies, die zerkratzt nicht so schnell.

Bitte werde wieder etwas objektiver, dann macht das Lesen wieder spaß !

Chris am :

... und weil sich Flo nun 3x in Folge den Kritiken der anderen Blogs und vor allem der User nicht anschließt, hat er nun eine Apple-Brille auf.

Marken-Neutralität bewahren bedeutet NICHT, Dinge pauschal schlecht zu reden, sondern alle Kriterien - gute wie schlechte - in eine Meinung mit einzubeziehen und sich dann anhand dieser Kriterien eine Meinung zu bilden.
Nur weil er jetzt bezüglich 2 oder 3 Themen nicht konform mit den Kritikern ging, heißt das nicht, dass er nun seine grundlegende Meinung zu Apple geändert hat.
Ihr macht euch extrem lächerlich...

Martin am :

Da sich hier einige beschweren, würde eine kleine Umfrage zur Verbesserung deines Blogs vielleicht nicht schaden. Ich kann mir vorstellen, dass einige deine Beiträge, jedoch nicht die Kommentare lesen!
Ich finde deinen Blog gut. Er ist genau richtig aufgeteilt: Darstellungen von Fakten gepaart mit eigenen Meinungen.

Flo am :

Danke für die Anregung mit der Umfrage, aber davon halte ich nichts. Ich werde sicherlich nicht meine Meinungen und meinen Schreibstil daran ausrichten, wie andere es gerne hätten. Es ist eben nunmal mein Blog und damit sind es auch meine Ansichten, die ich hier vertrete. Das muss nicht jedem gefallen und jeder kann seine Meinung dazu auch gerne in den Kommentaren veröffentlichen.

Man kann es da ohnehin nicht jedem recht machen. Einige teilen meine Ansichten eben nicht, andere schon. Ich freue mich aber natürlich darüber, wenn jemand wie du der Meinung ist, dass die Mischung stimmt.

Stefan am :

Klar kann und sollte man es nicht allen recht machen. Und eine Meinung ist eine Meinung. Aber: Einer ganzen Reihe von wohlgesonnenen Lesern fällt auf, dass die kritische Distanz zu Apple in letzter Zeit in diesem Blog schwindet. Das könnte zu denken geben.

Flo am :

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Aktuelles Beispiel: http://www.schimanke.com/archives/3821-Rueckschritt-iTunes-Match-unter-iOS-6.html

Aber ich will mich hier auch gar nicht rechtfertigen. Ich denke nur, dass das ganze Thema viel zu emotional gesehen wird. Sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung. Meine Meinung ist meine Meinung. Die schreibe ich hier auf. Und daran werde ich auch nichts ändern.

Damien am :

Richtig so Flo! Lass dir nicht die Freude an deinem Blog verderben...

Ich - und viele andere Leser auch - finde deinen Blog super!

Flo am :

Was ich an dieser Stelle nur gerne vermeiden würde, ist eine 2-Fronten-Bildung. Meinungen sind Meinungen. Apple ist Apple. Alles halb so wild. Man muss nicht immer einer Meinung sein. Das in diesem Blog ist meine. Und jeder ist eingeladen, seine in den Kommentaren kund zu tun.

ppm am :

Schrott ist, wenn man die Meinungen der ignoriert, die - glücklicherweise in der Mehrzahl - die neue App gut finden und stattdessen es als Mangel und schön reden darstellen. Wir wären alle nicht objektiv etc. Mag sein das manchen die neue App nicht gefällt, aber ich hab auch sehr viele positive Posts gelesen und das hat NICHTS mit Apple oder Samsung zu tun. Die Breite Masse zu ignorieren, das ist Schrott, denn einige schreiben hier so, als wäre das iPhone nicht zu gebrauchen.
PS: Ein SIII hat auch nicht weniger gekostet und ist heute NICHTS mehr Wert im Wiederverkauf, weil ich das für 1,- Euro überall dazu bekomme.

Stefan am :

Also nehmen wir es doch einfach mal mit mehr Humor wie Christian Ehring von extra 3:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extra4463.html

Daumenschraube am :

Go Flo!

Selbst wenn es Apple verherrlichend ist und zu wenig kritisch, ich finde diesen Blog gut! Sehr gut! Und es macht sehr viel Spaß ihn zu lesen. Ich bin ja fast enttäuscht wenn ich aktualisiere und keine neuen Artikel vorhanden sind.

Die Kritik hier verstehe ich nicht! Das hier ist doch kein Blog der Apple und Samsung, iOS und Android vergleicht. Für mich ist das ein Blog für Leute die Spaß an Design haben, schön verarbeitete Produkte mögen und Apple irgendwie toll finden.

Natürlich möchte ich über Macken von Apple informiert werden aber das macht Flo ja auch. Und zwar in dem maße, dass ich nicht sofort mein 800 Euro teures Gerät wegschmeißen will!

Ich denke damit spreche ich einigen ein wenig aus der Seele und ähnliche Kommentare habe ich hier auch woanders schon gelesen: Mich interessiert nicht ob ihr euch lieber andere Handys kauft und auch nicht wie viel besser eure sind!

Markus Ender am :

Meine Güte ! Lasst die Kirche im Dorf ! Hattet ihr schon einmal ein Blackberry ? Dann wisst ihr was Reifen beim Kunde auch bedeutet kann ! Android braucht teilweise ewig bis es reagiert und lädt. Je nach Endgerät hakt die Software gewaltig. Jahrelang hatte ich alle möglichen Blackberrys. Da hat man richtige Probleme ! Tlw kann man gar nicht telefonieren. Einmal in der Woche war ein Akku pull notwendig. Da sind Apples Probleme Luxus Probleme. Regt euch nur auf ! Ihr habt tlw keine Ahnung. Erstmal Alternativen testen und dann könnt ihr loslegen. Und wenn ich das schon höre " das iPhone 5 ist eine Enttäuschung " warum ? Was soll es können ? Toasten ? Rasieren ? Für alles gibt es Lösungen bzw. Apps. Alles funktioniert. Keine Abstürze. Die sprachqualität wurde verbessert. Hallo: es ist auch ein Telefon. Das ist klasse. LTE ist genial. Ihr seit bei Vodafone ? Pech !!! Der Prozessor wurde schneller, der Bildschirm besser. Apple: alles richtig gemacht ! Und kommt jetzt nicht mit nfc außer ihr habt praktische Beispiele wo man heute bereits nfc nutzen kann !

Damien am :

Der Spruch mit BlackBerry gefällt mir..... Vooor meinem iPhone 4 hatte ich das BlackBerry Storm (9500). Nieeeeee wieeeeeeeder!

Tobi am :

Es liegt in der Natur eines Kommentars das dieser subjektiv ist und somit auch die persönliche Meinung des Verfassers wieder spiegelt. Genauso könnt ihr hier die Kommentar Funktion nutzen um wiederum euere persönlich Meinung kund zu tun. Was allerdings gar keinen Sinn ergibt ist jemanden mangelnde Objektivität anzukreiden wenn er einen per Definition subjektiven Kommentar schreibt. @ Flo: Ich lese deinen Blog sehr gerne und finde es gerade gut das es nicht ein reiner Info Blog ist sondern in jedem Artikel auch etwas Flo steckt. Mach weiter so

Jofi am :

Also vorneweg: Natürlich geht es um eine subjektive Aufarbeitung der Nachrichten. Dabei mehr Objektivität zu fordern ist selbstredend Nonsens. Das ist schließlich Flo's Weblog und niemand wird gezwungen, Flo's Sicht der Dinge zu teilen. Das ist (hoffentlich) sowieso klar.

Da es hier nun mal die Möglichekit gibt, Beiträge zu kommentieren, deshalb hier noch einmal meine Kritik:

Was mich in den letzten Beiträgen gestört hat, war die Tendenz, die mittlerweile bekannten, allgemeinen Probleme (das Verschwinden der Karten-App, Youtube-App, "Scuff-Gate") ins Private zu verorten (in der Art: Karten-App ist zwar schlecht, aber ich nutze diese nicht, deshalb alles ok).

Sicher, die Probleme werden und wurden hier immer angesprochen. Daraus wurden aber, meiner Meinung nach, nicht immer die richtigen Schlüsse gezogen und zusätzlich allzu oft der Argumentation von Apple gefolgt. Gepaart mit dem Hinweis zu mehr Gelassenheit, fand ich den Umgang mit den bekannten Problemen dann doch zu fahrlässig. Eine kritische Auswertung der Probleme ist eben noch keine Hysterie.

Die viel zitierte Kirche können wir sowieso im Dorf lassen: Ich bin stolzer Besitzer eines weißen iFhoneCINCO (http://www.youtube.com/watch?v=GXr1kmuqGcU) - zum Glück ohne Kratzern, dafür mit beklopptem Karten-App.

Mario am :

Ich kann die ganze Diskussion über die Kartenapp nicht ganz nachvollziehen. Wo ist denn Googlemaps abgeblieben wenn Google und Apple noch 1 Jahr Vertrag haben. Kann nicht ganz glauben das Apple sie aus ihrem AppStore verband hat und bei den Vertragsverhandlungen waren wir alle nicht dabei. Über Googles Bedingungen für die weitere Verwendung von Googlemaps durch Apple kann also keiner was sagen.

Da Treff ich am WE nen Typen der ist mit seinem Auto über sein iPhone gefahren und beschwert sich, dass das Glas kaputt gegangen ist. Das Telefon funktioniert noch bestens, aber das "Sch#%^" Glas ist jetzt kaputt.

Markus am :

Hi, da hast Du Recht! Vor meinem 1. iPhone hatte ich jede Menge Smartphone's (Ericsson, Nokia, etc.) durch. Ganz schlimm, was man da alles mitgemacht hat. Vor allem was sich damals z.B. Nokia teilweise geleistet hat. Was man denen alles verziehen hat.

Seit iPhone interessiert mich der Rest nicht mehr, da: "it works"!
Doch für diese Preise, die man ja zahlt, kann man Ergebnisse erwarten, die auch in einer Anfangsphase stimmig sind.
Apple legt allerdings die Latte, in punkto Qualitätsanspruch, und den Zeigefinger, in selbst sehr hoch, dann muss man als "Verkäufer" auch dem Kunden dieses liefern.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich
a) Navigon drauf habe
und
b) immer die S-Klasse nutze ;-)

Ups, wieso ist der Kommentar schon sichtbar?

Hier die fertige Version.

Ingo am :

Dafür, dass Flo Apple-Fan ist, ist der Blog bemerkenswert kritisch. Und zwar im Sinne konstruktiver Kritik.

Ich finde die Karten App grundsätzlich nicht schlecht. Mir ist Turn-by-turn Navigation wichtiger als Satellitenbilder. Dafür nehme ich Google Earth. Dass die Karten (nicht die Satellitenbilder) schlecht im Sinne von fehlerhaft sind, ist natürlich Mist. Hier sollte Apple schnell nachbessern. Mir ist allerdings im Gengensatz zu anderen Kommentatoren bisher noch kein Fehler aufgefallen.

Mach weiter so, Flo.

Reinhard am :

Musste heute in die Goethestraße 35 in Frankfurt am Main. KartenApp findet diese Adresse in Offenbach. Nur mit zusätzlicher Angabe der PLZ wird das Ziel richtig angezeigt.
Kapellenstraße in Hofheim am Taunus zeigt bei der Suche den Albertsweg
Zwei Beispiele dafür dass Apple dringend die KartenApp verbessern muss wenn sie auch noch für eine Navigation gut sein soll.
Ist schon ziemlich enttäuschend. Testet denn Apple nicht mehr selbst?

MD am :

Hier ist ein richtig guter Artikel zum Kartenthema, der das Ausmaß der Misere deutlich macht: http://www.tuaw.com/2012/09/24/my-next-phone-will-be-a-samsung-not-an-iphone-5/ . TUAW steht nicht unter dem Verdacht ein Apple-Kritiker zu sein.
Mein Problem ist nicht das Kartending als solches sondern die Philosophie dahinter. Apple baut nicht mehr die besten und innovativsten Produkte für den Kunden sondern es geht voll auf Profit. Das war nie Steve Jobs Strategie und es anders zu machen hat Apple groß gemacht. Schade...

Chris am :

Irgendwie kann ich nur noch den Kopf schütteln... Man überlege sich mal, dass es um ein Handy geht und sich deswegen Leute gegenseitig hochschaukeln, um klar zu stellen, wer denn nun die "richtigere" Meinung über irgendetwas hat.
Zuletzt wird dann auch noch Flos Blog auf die Hörner genommen. Für mich vollkommen unverständlich! Fragt euch doch mal selbst - ganz objektiv - was hier gerade abgeht. Ich finde es ehrlich gesagt peinlich.

Ich wäre jedenfalls froh, wenn sich wenigstens die ganzen Meckerfritzen bald ein S3 kaufen würden, damit es hier mal wieder etwas gesitteter und netter zugeht und man sich wieder auf das Wesentliche beschränken kann - auf die Freude an Apple Produkten.
Ihr erwartet alle Perfektion, aber jetzt mal ehrlich: Habt ihr bisher erlebt, dass irgend etwas perfekt ist? Was Perfektes gibt es schlicht und ergreifend nicht. Man kann nur nah an die Perfektion heran kommen...

Stefan am :

Um Objektivität geht es ebensowenig wie um albernes Vergleichen von Handytypen. Selbstverständlich ist ein Blog subjektiv. Und Sprüche wie "Mein Android hat den geileren Bildschirm" gehören auf den Schulhof, nicht in eine ernst zu nehmende Diskussion.

Es geht um was ganz anderes: Darum, ganz nüchtern festzustellen, dass eine recht gute Karten-App durch eine schlechte Karten-App ersetzt wurde, die auch noch als "amazing" beworben wird. Und dass diese Produktpolitik nicht zu einem Hochpreis-Handy passt.

Wenn die App noch durch User-Beiträge verbessert werden muss, dann sucht man halt freiwillige Beta-Tester und/oder stellt die App eine Zeit lang alternativ zu Google Maps rein. Dem Kunden eine unausgereifte App alternativlos vorzusetzen, damit auch anderen Bezahl-Apps, die auf die Karten zugreifen, zu entwerten, und das dann auch noch damit zu begründen, nur durch User-Umlauf werde die App besser, ist Nonsens.

Boris am :

Also die Turn by Turn Funktion ist toll echt toll es sind sogar Straßen drin die erst in 4 Wochen eröffnet werden.
Was ich schade finde wenn man das iphone mit der freisprecheinrichtung im Auto verbindet geht Siri über die autolautsprecher aber die Turn by Turn Ansagen nur über die iphone Lautsprecher. Aber vielleicht kommt das ja noch. ????????????????????

Florian am :

Ich mag Apple und liebe mein iPhone 4, aber die neue Karen App. Ist einfach mies! Geschäfte sind vollkommen falsch platziert und Straßen stimmen teilweise auch gar nicht. Apple hat geldreserven, die es ohne Probleme ermöglichen würden fehlendes Know how zuzukaufen. Sowas darf einfach nicht passieren!

Jofi am :

Hier das Statement zum Karten-Problem von Apple's CEO Cook himself:

https://www.apple.com/letter-from-tim-cook-on-maps/

Dass darin explizit auf Alternativen hingewiesen wird (Bing, MapQuest, Waze oder Google's und Nokia's Web-Karten) besagt doch schon alles ...

Unilife am :

Zusammengefasst ist hier eine Menge an Meinung zusammen gekommen. Und klar sollte sein: Subjektiv- und Emotionalität sind genau die Attribute die Apple strategisch einsetzt um seine Produkte zu verkaufen. Dahinter verbirgt sich dieselbe Bestie des Kapitalismus, wie in allen anderen Profit Unternehmen auch. Die Philosophie des Unternehmens: Beste Produkte mit bestem Nutzungsverhalten zu realisieren, zielt genau auf diese ab, sprich: 'Nimmt sie in die Pflicht'. Im Schluß bedeutet das für mich: Gekaufte Arbeit und unbezahlte Mitarbeit, denn das, durch die Nutzer gesammelte Material, geht automatisch in den Besitz Apples über, ohne jeden Rechtsanspruch der beteiligten Nutzer. Genauso verhält es sich mit Siri. Genau diese beiden Punkte stören mich. Apple sollte diese beiden Technologien in eine Open Community und unter Open-Source Lizenz stellen. Von der Welt, für die Welt und zur freien Verwendung. So und nicht Anders, bin ich jederzeit bereit daran mitzuwirken. So wie es jetzt ist, erwarte ich in der Tat ein, wie angepriesen, aktuell fertiges und funktionelles Produkt. Generell sehe ich diese Entwicklung kritisch. In Zukunft werden wir möglicherweise von Unternehmen gesteuert in Pflichten genommen, die wir dann als ganz selbstverständlich annehmen, deren Ergebnisse uns aber nicht gehören, also jederzeit durch den Eigner abgestellt, abgeschirmt und sonstwie vorenthalten werden kann.

Jofi am :

@Unilife: Sehr guter Kommentar! Das ist genau das Problem und die richtige Antwort auf Tim "extremely sorry" Cook.

ppm am :

@unilife: puhhhh, die bösen Kapitalisten. Und klar doch, alles freigeben für die ganze Welt, die Entwickler von Apple bekommen einen Ehrenlohn von 1 Dollar. Und wenn Apple das nicht macht, gehen alle zur größten Datenkracke der Welt. Das ich nicht Lache. Google macht das doch ziemlich clever, um an die Daten seiner Nutzer zu kommen. Alles kostenlos und opensource. Aber Apple sind ja die Bösen.

VBMichi am :

@Unlife:
Auf der einen Seite hast du natürlich recht, aber ist es nicht vermessen zu denken das sei ein Problem von Apple? Egal ob du bei Google einen Suchbegriff eingibst, oder ob du im Supermarkt an der Kasse in Höchstgeschwindigkeit deine Lebensmittel in die Tasche steckst, überall nimmst du Arbeit ab und erledigst sie kostenlos für andere. Damit verdient man Geld. Leider.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen