Apple schaltet Ping ab
Kurz nach dem iPhone-Event im vergangenen Monat wurde bekannt, dass Apple sein soziales Netzwerk Ping am 30. September abschalten würde. Seither kündigte dies auch ein entsprechender Banner oben auf den Ping-Seiten in iTunes an. Wie angekündigt hat Apple Ping inzwischen abgeschaltet. En Klick auf den Ping-Eintrag in der Seitenleiste von iTunes führt inzwischen zu der unten zu sehenden Fehlermeldung. Apple hatte Ping zusammen mit iTunes 10 am 01. September 2010 als Versuch aus der Taufe gehoben, ein soziales Musik-Netzwerk zu etablieren. Allerdings konnte Ping nie die darin gesetzten Hoffnungen erfüllen, was nicht zuletzt an der fehlenden Anbindung an andere Netzwerke festgemacht wird. Zwar konnte Apple nach kurzer Zeit eine Integration von Twitter realisieren, mit Facebook konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. Nach nur zwei Jahren ist Ping nun also Geschichte. Es wird allgemein erwartet, dass Apple Mitte des Monats die finale Version von iTunes 11 freigeben wird, in der Ping durch eine Integration von Twitter und Facebook nach dem Vorbild von iOS und OS X ersetzt wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heidl am :
Ralf am :
stef am :
Livio am :
dennis am :
Cullen am :
Archetim am :
Es mag zwar nur ein kleines Detail sein, aber genau dieser detailverliebte Perfektionismus zeichnete Apple ja bislang eigentlich aus. Leider hab ich zunehmend den Eindruck, dass sich das langsam ändert.
Unilife am :