iPad Mini Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit besser zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel (für die App-User natürlich inkl. Push Notification). In wenigen Tagen wird Apple uns also "a little more to show you" präsentieren. Dabei dürfte es sich in erster Linie um ein kleineres iPad mit 7,85"-Display handeln. Das Event findet erstmals im California Theatre in San Jose statt. Als weitere heiße Kandidaten für einen Platz in der Keynote gelten neben dem iPad Mini auch noch ein überarbeitetes "großes" iPad, neue Macs, iTunes und evtl. ein erstes Update für iOS 6. Damit dürfte dann anschließend Apples diesjähriges Lineup für das Weihnachtsgeschäft stehen. Doch auch diverse weitere kleine Gerüchte zu den verschiedensten Themen und Produkten wurden in den vergangenen Tagen ins Spiel gebracht. Zeit also, einmal die Gedankenspiele der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Los gehts also mit der kleinen Gerüchtelektüre. Letztes UPDATE: 23. Oktober 2012 um 07:10 Uhr (Bereich iPad).
UPDATE, 22. Oktober 2012 um 07:57 Uhr: Inzwischen hat Apple auch die Vorbereitungen für das Event im California Theatre begonnen, welches entgegen meiner ursprünglichen Annahne übrigens doch bereits in der Vergangenheit für Apple Events genutzt wurde (mit Dank an alle Informanten!). Informationen über die genauen Inhalte des Events lassen sich hieraus allerdings nicht ableiten.
iPad Mini
Es gilt allgemein als sicher, dass Apple auf dem Event das sagenumwobene kleinere iPad präsentieren wird. Über den Namen des Geräts wird hingegen nach wie vor spekuliert. Das Motiv auf den Einladungen brachte hier keinen wirklichen Hinweis. Neben der Bezeichnung "iPad Mini" (wobei das "Mini" wahlweise groß oder klein geschrieben sein könnte) bringt Apple-Experte John Gruber auch noch die Namen "iPad" und "iPad Air" ins Spiel, wobei letzterer sein Favorit ist.
Als markanteste Neuerung dürfte Apple dabei erstmals bei einem iPad ein kleineres
Display einführen, welches in der Diagonalen wohl 7,85" messen, dabei aber weiterhin ein
Seitenverhältnis von 4:3 aufweisen wird. Im Gegensatz zu den aktuellsten iOS-Geräten soll das iPad Mini (einigen wir uns zumindest bis Dienstag auf diesen Namen) jedoch nicht über ein Retina-Display verfügen. Die Auflösung soll stattdessen der des iPad 2, also 1024 × 768
Pixel betragen. Auf einem kleineren Display dürfte dies dennoch ziemlich scharf wirken. Erst kürzlich hatte Apples Fertigungspartner Sharp ein IGZO-Display im 7"-Format präsentiert. Fraglich bleibt jedoch, ob man bereits in der Lage ist, diese Displaytechnologie in der von Apple benötigten Stückzahl zu fertigen. Insofern bin ich erst einmal skeptisch, was dies btrifft. (mit Dank an Tobias!) Die identische Auflösung wie beim iPad 2 hätte für Apple, den User und die Entwickler noch einen weiteren Vorteil. Alle iPad-Apps wären ohne Anpassungen auch auf dem iPad Mini sofort lauffähig. Die Software und die Apps sind letzten Endes das, was ein solches Gerät ausmachen. Aus diesem Grund halte ich, auch im Hinblick auf die von Apple verhasste Größenfragmentierung, eine Auflösung von 1024 × 768
Pixeln für wahrscheinlich.
Ein weiterer Grund neben der kleineren Display-Diagonalen auf eine Retina-Auflösung zu verzichten, könnte für Apple auch der Preis sein. Schenkt man den Gerüchten Glauben, möchte Apple das kleinere iPad in erster Linie gegen andere Tablets im selben Format positionieren. Hierbei ist unter anderem auch der Preis ein Kriterium. Ob diese letzten Endes dem Screenshot entsprechen, der mir aus dem Warenwirtschaftssystem vom Media Markt zugespielt wurde, muss sich noch zeigen. Inzwischen sind in anderen Systemen auch andere Preise und Konfigurationen gesichtet worden. In den Verkauf gehen soll das Gerät in den Kernmärkten, zu denen auch Deutschland gehört, dem allgemeinen Dafürhalten wohl am 02. November. Eine Vorbestellphase, wohl ab dem 26. Oktober, ist durchaus wahrscheinlich.
Über die Innereien des iPad Mini ist indes bislang wenig bekannt geworden. Vorstellen könnte ich mir, dass Apple wie auch im neuen iPod touch einen A5-Chip zum Einsatz bringen wird. Ob es letzten Endes die oben zu sehenden vier verschiedenen Speicherkapazitäten werden, oder doch nur drei wie beim iPhone und dem großen iPad ist zur Zeit ebenfalls noch unklar. Sicher ist nur, dass das iPad Mini spürbar kleiner, dünner und leichter als sein großer Bruder werden dürfte. Das Design wird sich dabei wohl weitgehend am neuen iPod touch orientieren. Ob das iPad mini auch in Farben oder nur in schwarz und weiß erhältlich sein wird, muss abgewartet werden. Um die Abgrenzung zum iPod touch zu wahren, glaube ich jedoch eher nicht an farbige Varianten. In jedem Fall wird Apple aber auch im kleineren iPad den neuen Lightning Connector zum Einsatz bringen. (folgende Mockup-Bilder von Bolopad.com)
Hinsichtlich der Konnektivität gibt es verschiedene Denkansätze, die auf den verschiedenen gesichteten Teilenummern basieren. Hieß es zunächst, dass das iPad Mini eventuell gar nur als WiFi-only Variante auf den Markt kommen könnte, gehen inzwischen eigentlich alle Beobachter davon aus, dass zumindest eine 3G-Anbindung mit an Bord ist. Im Spiel ist nach wie vor auch eine Variante mit WiFi, mit WiFi+3G und eine mit WiFi+LTE. Entscheidend könnten im Endeffekt Preis und Akkulaufzeit sein. Aus diesem Grunde gehe ich davon aus, dass 3G in jedem Fall als Option angeboten wird, evtl. auch LTE.
Zum Abschluss noch ein kleines Video, wie sich das kleine iPad in der Praxis "anfühlen" könnte:
UPDATE, 20. Oktober 2012 um 18:35 Uhr: Die Kollegen von 9to5Mac legen mit einer Liste von mutmaßlichen Preisen für das iPad Mini nach. Demzufolge würde die kleinste Variante mit 16 GB und WiFi-only für $ 329,- in den Handel kommen, die größte Variante mit 64 GB und WiFi+Cellular für $ 659,-. Diese Preise stimmen weitestgehend mit dem überein, was auch auf meinem Screenshot oben zu sehen ist. Verschiebungen hinsichtlich des Euros sind hierzulande aber immer möglich.
UPDATE, 22. Oktober 2012 um 17:35 Uhr: Die Hinweise verdichten sich weiter, wonach Apple auch den mit dem Education-Event im Januar gestarteten Push in Richtung Bildung mit dem kleineren iPad fortsetzen möchte. Dies berichten sowohl 9to5Mac, als auch Businessweek und The Digital Reader. Dabei soll Apple anscheinend auch spezielle Education-Preise im Gepäck haben. Einhergehen soll die Bildungsoffensive mit der bereits unten genannten Veröffentlichung von iBooks 3.0, welches eine erweiterte Unterstützung von Epub3 mitbringen soll.
Neben dem kleinen iPad als solches wird Apple offenbar auch diverse Zubehörprodukte in den Store bringen. Den von 9to5Mac veröffentlichten Teilenummern dürfte es sich dabei um Smart Cover und Smart Cases handeln. Möglich ist aber auch, dass es sich hierbei um modifizierte Varianten für das große iPad handelt, die dann eine entsprechende Aussparung für den neuen Lightning Connector aufweisen.
iPad
Auch das "große" iPad wurde in den vergangenen Wochen immer wieder als Kandidat für das Event ins Spiel gebracht. Ich habe diese Gerüchte bislang nicht wirklich für voll genommen, allerdings zeichnet sich in den letzten Tagen immer mehr ab, dass Apple doch entsprechende Pläne haben könnte. Und diese könnten sowohl das nach wie vor im Programm befindliche iPad 2, als auch das neue iPad betreffen. Aber der Reihe nach.
Speziell in den vergangenen Tagen wurde darüber spekuliert, ob mit der Vorstellung des iPad Mini gleichzeitig das Ende des iPad 2 gekommen sein könnte. Ins Rollen gebracht wurde dieses Gerücht durch den Analysten Rob Cihra von Evercore Partners, der hierüber seine Kunden informiert haben soll. Als Grund führt er dabei Apples Bemühungen an, bei allen Produkten eine möglichst kleine Fragmentierung und damit eine klare Modelllinie zu etablieren. Blickt man allerdings auf das iPhone, ist dies alles andere als durchgängig zu erkennen. Einen Hinweis auf dieses Bestreben könnte allerdings die Namensgebung der verschiedenen iPads geben. Die Bezeichnung "das neue iPad" für die dritte Generation stieß bei einigen auf Unverständnis. Möglich also, dass Apple am kommenden Dienstag tatsächlich die beiden iPad-Größen über die Namensgebung definiert.
Aber auch um das neue iPad ranken sich Gerüchte. So wird wie gesagt schon länger spekuliert, dass Apple anlässlich des Events eine leicht überarbeitete Version des Geräts auf den Markt bringen wird. Verbesserungen sollen unter anderem die Wärmeentwicklung, eine optimierte Akkulaufzeit und eine erweiterte LTE-Unterstützung betreffen. Als sicher dürfte auch der Umstieg auf den neuen Lightning-Connector gelten. Die in der Regel treffsicheren Kollegen von 9to5Mac sind sich auch dieses Mal ihrer Sache sicher, rechnen fest mit der neuen Version am kommenden Dienstag und machen dies an neu aufgetauchten Produktnummern fest. Die Preise sollen gegenüber dem aktuell verfügbaren Modell unverändert bleiben.
Fraglich bleibt, ob Apple dennoch seinen iPad-Aktualisierungszyklus im Frühjahr beibehalten oder ebenfalls auf den Herbst umschwenken wird. Grundsätzlich wäre auch ein halbjähriger Zyklus nicht unüblich, schaut man sich einmal die Zyklen bei Macs (natürlich nicht im aktuellen Fall des iMacs) oder PCs an. Ich bin allerdings ein wenig skeptisch, wie die Kunden hierauf reagieren.
UPDATE, 21. Oktober 2012 um 19:52 Uhr: Die Kollegen von Apple.pro haben ein Foto veröffentlicht, auf dem die Rückseite eines "großen" iPad mit Lightning-Connector zu sehen sein soll. Weitere Neuerungen oder Änderungen sind auf dem Bild nicht zu sehen, was mit den Gerüchten in Einklang steht, dass es sich lediglich um ein kleines Refresh für das neue iPad handeln soll.
UPDATE, 22. Oktober 2012 um 17:35 Uhr: Die Kollegen von 9to5Mac haben neue Teilenummern veröffentlich, bei denen es sich allem Anschein nach um neue Smart Cover und Smart Cases handelt. Diese könnten entweder für das kleinere iPad gedacht oder eine modifizierte Variante für das überarbeitete neue iPad mit Lightning-Connector sein.
UPDATE, 23. Oktober 2012 um 07:10 Uhr: Der BGR hat in den vergangenen Tagen immer wieder Bilder von Teilen veröffentlicht, die angeblich bereits für die vierte iPad-Generation gedacht sind, die aller Voraussicht nach wieder im kommenden Frühjahr erscheinen soll. Beim neuesten Bild ist man sich allerdings unsicher. Auf ihm zu sehen ist eine größere Öffnung für die FaceTime-Kamera auf der Vorderseite, die auf eine Verbesserung der Kamera hindeuten könnte. Unter Umständen könnte diese Verbesserung gar schon ihren Weg in das angeblich heute Abend leicht modifizierte neue iPad finden, nimmt man das iPhone 5 einmal als Maßstab. Auch hier hat Apple kürzlich die Kamera aufgewertet und bietet die Bilder nun statt in VGA-Auflösung mit einer Qualität von 720p für Videos und 1,2 Megapixeln für Fotos an.
iOS 6.1 / iOS 6.0.1
Seit der Präsentation von iOS 6 auf der diesjährigen WWDC und den anhaltenden Gerüchten um ein kleineres iPad halten sich Gerüchte, wonach Apple mehr Pläne mit iOS 6 haben könnte, als man auf der WWDC gezeigt hat. Unter Umständen hat man also noch etwas in der Schublade, was man auf dem anstehenden Event zeigen könnte. Da es sich beim iPad Mini um ein iOS-Gerät handelt, kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgegangen werden, dass auch iOS-Chef Scott Forstall ein wenig Bühnenzeit im California Theatre erhalten wird. Schwer vorstellbar, dass er dabei "nur" ein iOS 6 auf einem kleineren Display zeigen wird. Insofern ist die Freigabe oder zumindest die Ankündigung von iOS 6.1 durchaus wahrscheinlich. An möglichen neuen Funktionen ist freilich noch nichts bekannt. Ich könnte mir aber denken, dass Apple durchaus die eine oder andere neue Funktion einbaut, die sich auch an das ebenfalls für das Event erwartete iTunes 11 (siehe unten) richten wird. Hinzu kommen natürlich die obligatorischen Fehlerkorrekturen, auf die viele iOS 6 User händeringend warten.
Wie TNW
berichtete, soll sich das Event hauptsächlich um die medialen
Fähigkeiten des iPad Mini drehen. Vor allem iBooks soll dabei im
Fokus stehen, woraus sich erneut ableiten lässt, dass Apple das iPad Mini auch gegen die eher als E-Book Reader positionierten Geräte wie
Amazons Kindels richten will. Aber auch Filme sollen als ein weiterer
Schwerpunkt demonstriert werden. Auch in diesem Zusammenhang könnte es sein, dass Apple neue multimediale Funktionen in iOS 6.1 präsentiert. Wie auch immer diese aussehen mögen. Wünschen würde ich mir in jedem Fall eine Verbesserung des von mir stark kritisierten iTunes Match unter iOS 6. Hier wird es aber wohl eher beim Wunschdenken bleiben.
Für die Entwickler dürfte die neue Gerätegröße keine größeren Auswirkungen haben, sollte Apple tatsächlich die vom iPad 2 bekannte Auflösung von 1024×768 Pixel beibehalten. In diesem Falle sollten sämtliche existierenden iPad-Apps ohne Anpassungen sofort auf dem iPad Mini lauffähig sein. Eine längere Betaphase für iOS 6.1 wäre damit nicht nötig. Auch ein Hinweis darauf, dass es wohl auf die genannte Auflösung hinauslaufen dürfte.
iOS 6.1 könnte bereits unmittelbar nach dem Event, spätestens aber kurz vor dem Verkaufsstart des iPad Mini zum Download freigegeben werden.
UPDATE, 20. Oktober 2012 um 18:35 Uhr: Die Gerüchte um die multimediale Ausrichtung des Events erhalten neue Nahrung. Sohaben die französischen Kollegen von iGen.fr im iBookstore ein Comic-Buch gesichtet, welches das bisher nicht verfügbare iBooks 3.0 voraussetzt. Und auch im deutschen Store findet sich dieser Zusatz bei dem Buch "Koko the Great". Somit dürfte zumindest iBooks 3.0 auf dem Event vorgestellt werden.
UPDATE, 22. Oktober 2012 um 17:35 Uhr: Die in Sachen iOS in der Regel gut informierten Kollegen vom Boy Genius Report, berichten, dass Apple damit begonnen habe, großflächig iOS 6.0.1 zu testen. Enthalten sein sollen Fehlerkorrekturen unter anderem beim sporadisch auftretenden Tastaturflackern, bei Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen, bei iTunes Match, Passbook und der Verbindung zu Microsoft Exchange Servern. Wahrscheinlich sei zudem, dass dies die Version sein wird, die Apple auch zusammen mit dem kleineren iPad ausliefern wird. Tests mit iOS 6.1 sollen gerade erst intern begonnen haben, so dass es wohl noch ein wenig dauern wird, bis diese Version freigegeben wird.
iTunes 11
Beim iPhone-Event im vergangenen Monat präsentierte Apple das, was sich viele User bereits seit geraumer Zeit wünschen: Ein komplett überarbeitetes iTunes. Seit seiner ersten Version wurden immer weitere Funktionen integriert, so dass die einstige Jukebox inzwischen eine langsame, überfrachtete, eierlegende Wollmilchsau ist. Und auch wenn noch niemand die neue Software in die Finger bekommen hat, machte das, was Apple im vergangenen Monat als neues iTunes präsentierte einen deutlich aufgeräumteren, schlankeren und leichteren Eindruck. Und wenn ich ganz ehrlich bin, ist iTunes 11 (oder wie immer es heißen wird) für mich das, wo ich mich im Rahmen des Events am meisten drauf freue.
Das neue Design weist keine auffälligen Rahmen oder Menüleisten auf, was Apple als "Edge-to-Edge"-Design bezeichnet. Ein Klick auf ein Album öffnet dieses an Ort und Stelle, ähnlich wie bei Ordnern in iOS. Hinzu gesellen sich diverse neue Ansichten und Menüs. Die gesamte Anwendung wirkt zumindest optisch deutlich leichtgewichtiger und moderner und bringe viele Ansätze aus den mobilen Pendants mit. Die Ansichten der Alben, Filme, etc. liefern deutlich mehr Informationen, die unter anderem aus dem Katalog des iTunes Store stammen. A propos Store. Auch dieser wirkt deutlich schlanker, aufgeräumter und erinnert ebenfalls an die neuen mobilen Pendants aus iOS 6. Im Zentrum der Überarbeitung stand wie erwartet die enge Anbindung an die iCloud, die man direkt in iTunes integriert hat.
Kein Wort wurde auf dem Event hingegen über die zuvor gemunkelte Spotify- oder Pandora-ähnliche Funktion verloren, mit der es möglich sein soll, quasi seinen eigenen
Radiosender über iTunes in der Cloud zu streamen, basierend auf der
bereits besessenen Musik und angereichert durch Titel aus dem
iTunes-Katalog, die per Genius ermittelt werden. Nach neuesten Informationen soll sich dieser Dienst mal wieder aufgrund von Lizenzstreitigkeiten verzögert haben. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Apple bis Dienstag noch alles daransetzt, diese Funktion eventuell doch noch präsentieren zu können.
Nicht mehr Teil von iTunes 11 wird das vor erst zwei Jahren eingeführte soziale Musiknetzwerk Ping sein. Diesen Dienst hat Apple am 30. September aufgrund von anhaltender Erfolglosigkeit abgeschaltet. Irgendeine Art von sozialer Integration dürfte es aber auch in iTunes 11 geben. Vermutlich wird eine ausgeweitete Einbindung von Twitter und Facebook künftig den Platz von Ping einnehmen.
Ich erwarte die Freigabe von iTunes 11 unmittelbar nach dem Event, zumindest aber spätestens in der Woche danach.
13" Retina MacBook Pro
Auf der WWDC dieses Jahres präsentierte Apple mit dem 15" Retina MacBook Pro den ersten Mac mit Retina-Display. Schon bald kamen verständlicher Weise Gerüchte auf, dass später im Jahr auch noch das 13"-Modell folgen würde. Vieles deutet nun darauf hin, dass es mit der Präsentation anlässlich des kommenden Events klappen könnte. So tauchen inzwischen (vorangig in chinesischen Foren) immer mehr Bilder von Komponenten oder gar dem ganzen Gerät auf. Neben dem Retina-Display, dem flacheren Gehäuse und dem Wegfall von Netzwerkanschluss und optischem Laufwerk hat das Gerät wohl auch die enthaltenen Anschlüsse mit seinem großen Bruder weitestgehend gemein. Demnach sollen zwei Thunderbolt-Anschlüsse und ein HDMI-Port, sowie USB 3.0 vorhanden sein. Die Display-Auflösung soll ebenfalls bei 2560×1600 Pixeln liegen. Weitere Fotos zeigen unter anderem auch das Logic Board inklusive 8 GB Arbeitsspeicher von Elpida.
Auch für das 13" Retina MacBook Pro dürfte Apple erneut einen Premium-Preis aufrufen. Aktuelle Gerüchte der Kollegen von 9to5Mac sprechen von einem Einstiegskurs von $ 1.599,- bis $ 1.699,- für das Low-End-Modell.
iMac und Mac Mini
Seit Mai 2011 (!) wartet der iMac, Apples vorzeige Computer, nun schon auf ein Update. Dies markiert die längste Zeit zwischen zwei Aktualisierungen in der Geschichte dieses Geräts. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dürfte diese Wartezeit am kommenden Dienstag vorbei sein und Apple einen neuen iMac präsentieren. Neben den Gerüchten deuten auch inzwischen diverse Fakten auf die anstehende Aktualisierung hin. So hat Apple inzwischen die Lieferzeit im Apple Store leicht nach oben korrigiert und auch die Lagerbestände bei zahlreichen Apple-Händlern neigen sich bereits seit Wochen dem Ende entgegen, ohne dass eine Neubestellung möglich wäre.
Eventuell erhält der iMac auch seit längerer Zeit ein leicht verändertes Design. So kursieren inzwischen Gerüchte, wonach der neue iMac spürbar
dünner werden und eine tropfenförmige Rückseite erhalten soll. Dazu werde angeblich
der Bildschirm des iMacs direkt mit der Glasfront verklebt, um so die
Bildqualität zu verbessern und ein dünneres Design zu ermöglichen. Ähnliches hat Apple bereits beim 15" Retina MacBook Pro realisiert. Ob damit einhergehend auch das optische Laufwerk aus dem iMac weichen muss, ist derzeit unklar. Ein Retina-Display wird im neuen iMac für dieses Jahr allgemein noch nicht erwartet.
Während die Präsentation des neuen iMac für den kommenden Dienstag allgemein erwartet wird, gibt es um den Verkaufsstart noch diverse Spekulationen. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass das 21,5"-Modell unmittelbar nach dem Event verfügbar sein wird, während das 27"-Modell wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt folgt. Die Preise sollen weitestgehend unverändert gegenüber den aktuellen Modellen bleiben.
Neben dem iMac wird auch ein Update des Mac mini am kommenden Dienstag erwartet. Gerüchte und Details dazu sind momentan noch ziemlich rar gesät, so dass die Aktualisierung sehr wahrscheinlich nicht sonderlich spektakulär ausfallen dürfte. Im Wesentlichen dürfte der Mac mini den Umstieg auf Intels Ivy Bridge Architektur, sowie auf USB 3.0 erhalten. Es wird damit gerechnet, dass Apple auch weiterhin zwei Standard-Konfigurationen und ein Server-Modell anbieten wird. Die Preise sollen unverändert bleiben und das Gerät unmittelbar nach dem Event verfügbar sein.
iPod classic
UPDATE, 22. Oktober 2012 um 07:57 Uhr: Der morgige Tag markiert auch den 11. Geburtstag des iPod. Und auch wenn die Aktualisierung der iPod-Familie eigentlich auf dem iPhone-Event im vergangenen Monat abgeschlossen sein sollte, steht nach wie vor das Gerücht einer bislang nicht weiter in Erscheinung getretenen Webseite (mit Dank an Maxi!) im Raum, die auch über ein Update des iPod classic auf dem Event spekuliert. Ich sehe hierrin nicht sonderlich viel Potenzial. Ein kleines bisschen ist es aber doch möglich, dass Apple sich das Update des classic für seinen Geburtstag aufgehoben hat...
Apple Software
Bei jedem Apple-Event kommen
auch immer wieder Spekulationen um Updates für die verschiedenen
Anwendungen von Apple auf. iTunes hatte ich dabei gesondert bereits
weiter oben angesprochen. Bleibt die Frage, was mit den Apps der iWork-
und iLife-Suite geschieht, die Apple in den vergangenen Monaten
einigermaßen stiefmütterlich behandelt hat. Um ehrlich zu sein, erwarte
ich hier nicht viel. Lediglich der zeitliche Zusammenhang mit der Aktualisierung der Mac-Familie könnte dafür sprechen. Greifbare Gerüchte gibt es jedoch auch zu diesem Event leider nicht.
Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die bereits gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies vielleicht am besten bei der Vorstellung des iPhone 4S. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese Erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen und oben angesprochenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen müssen und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume der Präsentation des iPad Mini, neuer Macs, und iTunes 11 die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten... Freuen wir uns auf kommenden Dienstag!
In diesem Zusammenhang weise ich auch gerne auf einen sehr schönen Artikel (iPhone-User verwenden diesen Link) hin, auf den mich mein Leser Mikhael (danke dafür!) aufmerksam gemacht hat und der sehr schön auf die wachsende "Mecker-Mania" eingeht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mic am :
iApple am :
Angelika am :
Aber das geht mir bei Apple seit einiger Zeit öfter so.
Tobias am :
Also ich bin richtig Heiß aufs ipad mini ;)
Bin mal gespannt
Pom am :
Dion am :
Heidl am :
GrosMinet am :
Marcel D. am :
Jens am :
Danke für die tolle Zusammenfassung!
GollumAllein am :
250 € für ein IPad Mini Wifi 16 GB ist doch nicht deren Ernst.
Da lobe ich mir mein IPad 2 und mein Iphone 5!!!
Lenz am :
Wolfgang am :
The real Angelique am :
Ich rufe schon den ganzen Tag bei TC an, um die Vorstellung des iPad mini zu verhindern- aber der geht nicht ran, wenn er meine Nummer sieht.
Apple wird pleite gehen wenn es nicht auf mich hört.
Fredi am :
Ralf am :
was denkst du über das vor einiger Zeit versehentlich freigeschaltete Tv/Filme in der iCloud in Deutschland. Könnte das auch am kommenden Dienstag erscheinen?
Flo am :
Micha am :
Mikhael am :
Mikhael am :
Cullen am :
Michael am :
Peter123 am :
Flo am :
Cullen am :
TRA am :
Unilife am :
sAsChA am :
Es sei denn, sie stellen iTunes für Windows ein. Wie schon Safari.
Sülo 10 am :
was ist mit iBooks für den Apple TV.
Gibt es neue Gerüchte?
Flo am :
A.S am :
Unilife am :
Cullen am :
xxx am :
The real Angelique am :
Angelika am :
Kai Engelbrecht am :
Flo am :
phpman am :
XfrogX am :
Angelika am :
So nötig wie ein Pickel im Gesicht.
Jimbo am :
Stefan am :
Bin schon sehr gespannt auf deine Berichterstattung über das IPadMini.
(null) am :
http://www.bondirescuelifeguards.net/%E8%B6%85%E5%AE%89%E3%81%84-chanel-%E3%82%B am :