Apple präsentiert neue Macs [UPDATE]
Wie erwartet hat Apple auf dem heutigen Event neue Macs vorgestellt. Darunter befindet sich erwartungsgemäß auch das 13" Retina MacBook Pro. Das Gerät kommt mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixel, was der vierfachen Auflösung der Vorgängergeneration entspricht. Mit an Bord sind zudem der MagSafe 2 Anschluss, zwei Thunderbolt-Ports, ein SD-Kartenschacht, 802.11n WiFi, Bluetooth 4, HD 4000 Grafik, HDMI und zwei USB 3.0 Ports. An Flash-Speicher sind bis zu 768 GB möglich, an Arbeitsspeicher 8 GB. Im Inneren werkeln entweder ein Core i5 oder i7 Ivy Bridge Chip. Die Preise für das Gerät beginnen bei $ 1.699,- und es wird direkt nach dem Event im Apple Store verfügbar sein.
Neben dem 13" Retina MacBook Pro stellte Apple auch einen neuen Mac mini vor. Apple bleibt bei seiner Aufteilung in Standard- und Server-Modelle. An Bord sind vier USB 3.0 Ports, ein SD-Kartenleser und HDMI. Im Inneren kommen ein Core i5 oder i7 Ivy Bridge Chip, bis zu 16 GB RAM und eine bis zu 1 TB große Festplatte oder eine 256 GB SSD zum Einsatz. Auch der neue Mac mini wird direkt nach dem Event im Apple Store zur Verfügung stehen.
Highlight der Mac-Präsentation war aber zweifelsohne ein neuer, superdünner iMac. Das Gerät ist an den Rändern gerade einmal 5mm dünn (80% dünner als der Vorgänger!) und wird zum Angriffspunkt des Ständers hin etwas dicker. Um diese Reduktion zu erreichen, wurde erwartungsgemäß erstmals bei einem iMac auf das optische Laufwerk verzichtet. Apple behält die bisherigen Größen mit 21,5" und 27" bei, die Auflösungen liegen bei 1.920 x 1.080 bzw. 2.560 x 1.440 Pixeln. Auch beim neuen iMac kommen ein Core i5 oder i7 iVy Bridge Chip, NVIDIA Kepler Grafik, bis zu 768 GB SSD oder 3 TB als Festplatte und 32 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz. An Anschlüssen verfügt der neue iMac über vier USB 3.0 Ports und drei Thunderbolt-Anschlüsse. Erstmals kann man optional auch das neue Apple Fusion Drive bestellen. Hierbei handelt es sich um eine Hybrid-Festplatte mit 128 GB Flashspeicher und 1 oder 3 GB herkömmlicher Festplatte. Das 21"-Modell beginnt preislich bei $ 1.299,- und wird ab kommendem Monat verfügbar sein, das 27"-Modell beginnt bei $ 1.799,- und erscheint im Dezember.
UPDATE: Inzwischen sind auch die Produktseiten online und die Pressemitteilungen mit den deutschen Preisen von Apple aufgeschlagen. Zum 13" Retina MacBook Pro heißt es dort: "Das 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display ist mit 2,5 GHz Intel Core i5 Prozessoren mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,1 GHz, 8GB RAM und 128GB Flash-Speicher für 1.749 Euro inkl. MwSt. (1.469,75 Euro exkl. MwSt.) erhältlich; mit 256GB Flash-Speicher kostet es ab 2.049 Euro inkl. MwSt. (1.721,85 Euro exkl. MwSt.). Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Dual-Core Intel Core i7 Prozessoren und Flash-Speicher bis zu 768GB."
Zum neuen iMac und Mac mini schreibt Apple: "Der 21,5-Zoll iMac mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,2 GHz und NVIDIA GeForce GT 640M ist für 1.349 Euro inkl. MwSt. (1.133,61 Euro exkl. MwSt.) erhältlich; mit 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GT 650M für 1.549 Euro inkl. MwSt. (1.301,68 Euro exkl. MwSt.). Der 21,5-Zoll iMac wird im November über den Apple Online Store (www.apple.com/de), die Apple Retail Stores und über autorisierte Apple Händler verfügbar sein.
Der 27-Zoll iMac mit 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GTX 660M ist für 1.879 Euro inkl. MwSt. (1.578,99 Euro exkl. MwSt.) erhältlich; mit 3,2 GHz Quad-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,6 GHz und NVIDIA GeForce GTX 675MX für 2.049 Euro inkl. MwSt. (1.721,85 Euro exkl. MwSt.). Der 27-Zoll iMac wird im Dezember über den Apple Online Store (www.apple.com), die Apple Retail Stores und über autorisierte Apple Händler verfügbar sein.
Der Mac mini mit 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,1 GHz, 4GB Arbeitsspeicher und einer 500GB Festplatte ist für 629 Euro inkl. MwSt. (528,57 Euro exkl. MwSt.) erhältlich; die Variante mit 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,3 GHz, 4GB Arbeitsspeicher und einer 1TB Festplatte kostet 829 Euro inkl. MwSt. (696,64 Euro exkl. MwSt.); und der Mac mini mit 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 mit Turbo Boost-Geschwindigkeiten bis zu 3,3 GHz, OS X Server, 4GB Arbeitsspeicher und zwei 1TB Festplatten ist für 1.029 Euro inkl. MwSt. (864,71 Euro exkl. MwSt.) erhältlich."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Damien am :
Jolod am :
iMerkopf am :
Übrigens dürfte dir beim Fusion Drive ein Fehler unterlaufen sein; 1 bis 3 GB HDD machen kaum Sinn^^
dogfight76 am :
Expee am :
Mirko am :
Wer so wie ich für den Export auf einen Brenner angewiesen ist, wird den "Platzgewinn" am Rand des iMacs gegen ein zusätzliches, schnurgebundenes Gerät mitten auf dem Schreibtisch wohl nur als sinnfreien Hirnfurz abtun.
Der Rest allerdings ist großartig! Endlich Platz für RAM!
Anonym am :
Damien am :
Damien am :
Angelika am :
Und ich denke mal das Fusion-Drive ist auch wieder eine tolle Innovation von der diesmal nichts durchgesickert war.
Von meinen Investitionen her stelle ich mir den neuen IMac zwar erst Anfang 2014 vor, aber vielleicht hat er bis dahin auch noch das Retina-Display bekommen. Auf jeden Fall weiß ich bis dahin, ob eine Scheibenverschmutzung von innen wie beim bisherigen Modell möglich ist, oder ob es gelungen ist, das auszuschließen.
Unilife am :
Ich muß echt passen, aber Apple ist einfach nix für mich.
Flo am :
ralfB am :
Für ein Hybrid-Laufwerk ist aber meine ich 128 GB Flash schon eine ordentliche Portion. Apple lässt sich das zwar wieder fürstlich bezahlen, aber vermutlich ist es echt besser als die Bastelei, zwei "echte" Laufwerke in den Mini zu zwängen.
Ich bin gespannt, auf Tests und technische Infos zum Fusionslaufwerk (war das nicht in Zurück in die Zukunft II?)
Tim am :
Das zweite was mir aufgefallen ist, dass man beim 21" iMac anscheinend den RAM nicht nachrüsten kann. Denn es steht nur beim 27" iMac, dass er 4 zugängliche Steckplätze hat, nicht aber beim 21" Modell. Ja, und wenn das denn wirklich so sein sollte ist's für mich an der Zeit mich nach alternativen um zu sehen, denn ich bin nicht bereit viel Geld für Hardware auszugeben und nicht mehr die Möglichkeit zu haben irgendwas auf zu rüsten.
Angelika am :
Beim neuen Retina hab ich mich gleich festgelegt, wieviel Speicher ich will und hab die vollen 16 genommen die bei nem Notebook reichen.
Und Tim .... du kennst dich mit Systemen aus, da ist das was anderes, aber Windwos fragmentiert immer noch gnadenlos die Festplatte. Und jemand der nur nutzt ohne sich viele Gedanken zu machen, darf immer noch alle 2-3 Jahre sein System neu aufsetzen weil es gnadenlos zugemüllt und grottenlangsam ist. (Ich darf das nämlich immer bei meiner Windows-Schwester machen - was glaubst warum meine Nichte von uns ein Mac Book bekommt??)
Damien am :
Tim am :
Und Du wirst es nicht glauben, aber mit OSX hab ich in letzter Zeit die meisten Abstürze. Sei es, dass Safari manchmal komentarlos weg ist, was ja nicht so wild ist, aber es gab auch schon die Problematik, dass der Rechner komplett eingefroren ist (nicht nur einer von den 4 Macs)
Bei Windows Nada - seit 2 Jahren seltenst Probleme gehabt und ich kann mich jetzt nicht an ein System Freeze erinnern...
Berliner am :
Norman am :
Angelika am :
Norman am :
Angelika am :
So gesehen ist das schon fast auch eine Chance sich jetzt bereits damit auseinanderzusetzen, wie man berufliche Notwendigkeiten DVD zu brennen, ggf. ebenfalls diesem Trend anpassen kann und dabei dann der erste zu sein, der das bietet. Solange dann ein externes (übrigens sehr schickes) Superdrive daneben zu stellen, sollte dann nicht zu sehr stören.
Ist aber meine persönliche Sicht, da ich die optischen Laufwerke durchaus verschwinden sehe - und das sicher nicht nur bei Apple.
Cabxi am :
Wieso nur 8 GB ohne die Möglichkeit hier wie beim 15" auf 16 GB zu gehen. Selbst der Mini unterstützt jetzt offiziell 16 GB obwohl man hier ja leicht selbst Hand anlegen kann, aber in nem Retina ohne Nachrüstungsmöglichkeit? Ich benutze sehr viele VMs nebenbei und brauche die 16 GB einfach.
Zweitens: Wie kommt Apple eigentlich auf die Preise für die SSDs/Flash, hier fehlt mir wirklich das Verständnis zu den aktuellen Preisen vs Markpreisen.
Es hätte meiner Meinung auch gereicht das Display zu tauschen und den Rest zu lassen. Dann hätte ich die Anschlüsse und könne weiterhin 16 GB und zwei SSD verbauen.
Cabxi am :
Ifan am :
VeryBerry am :
CDs sollten wohl auch endlich einmal abtreten. Wenn nicht wegen der Handhabe, dann wegen der Umwelt :)
Hybridfestplatten sind im Mac auch eher ein Gewinn... Ist und bleibt aber Ansichtssache..!