Erste Geekbench-Ergebnisse zum iPad 4
Eigentlich gelangt das iPad der vierten Generation erst am kommenden Freitag in den Handel. Dennoch hat es bereits ein Gerät in die Benchmark-Datenbank von Geekbench geschafft. Grundsätzlich lassen sich solche Einträge auch fälschen, die zu sehenden Werte werden jedoch von den meisten Beobachtern als realistisch eingeschätzt. Bereits auf dem Event in der vergangenen Woche hatte Apple angegeben, dass der neue A6X-Prozessor eine bis zu doppelt so schnelle Leistung gegenüber dem Vorgänger mit A5X-Prozessor liefern soll. Die in der Geekbench-Datenbank zu sehenden Ergebnisse bestätigen dies. Demzufolge ist der A6X-Prozessor des neuen iPad 1,4 GHz ein wenig höher getaktet, als der A6-Chip im iPhone 5 (1,3 GHz). Dies ergibt in Sachen Prozessorleistung einen Wert von 1.757 Punkten gegenüber dem iPhone 5 mit 1.572 Punkten. Deutlich verbessert zeigt sich auch die Geschwindigkeit des integrierten Arbeitsspeichers, der wie beim Vorgängermodell mit einer Kapazität von 1 GB angegeben wird. Im täglichen Gebrauch werden sich die Verbesserungen nicht im selben Maße auswirken, wie eventuell durch den Geekbench-Test zu vermuten. Dennoch dürfte sich auch hier eine Leistungssteigerung gegenüber dem iPad 3 bemerkbar machen.

Und wo wir gerade beim iPad 4 sind. Inzwischen ist auch die erste Charge dieses Geräts offenbar ausverkauft. Zumindest gibt der Apple Store auch für dieses Gerät inzwischen eine Versandfertigkeit von einer Woche an.
Wie auch beim iPad mini geht ab kommenden Freitag zunächst die WiFi-only Variante in den Verkauf. Die WiFi+LTE Version folgt später im November. Die erste Charge des iPad mini war hierzulande bereits wenige Minuten nach dem Vorbestellstart am vergangenen Freitag ausverkauft, wodurch sich die Lieferzeit im Apple Store auf 2-3 Wochen erhöhte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Angelika am :
Aber haltet mich für blöd oder sonst was -- wenn ich mein IP 5 benutze und wenn ich mein Ipad 3 benutze, bemerke ich persönlich keinen so gravierenden Geschwindigkeitsunterschied das mir das auffallen und noch weniger stören würde. Mag aber daran liegen, wie ich es nutze bzw. wofür -- für meine Excel-Tabellen auf dem Ipad reicht die Geschwindigkeit aus.