Ein Jahr später: Was macht eigentlich Siri?
Er war der große Star auf der Präsentation des iPhone 4S vor etwas mehr als einem Jahr. Die Rede ist vom Sprachassistenten Siri, der trotz männlichem Artikel mit einer Frauenstimme spricht. Die Reaktionen auf die Vorstellung waren durchweg positiv. Viele iPhone-Kunden nahmen das Exklusiv-Feature gar zum Anlass, auf das iPhone 4S umzusteigen, nur um mit Siri sprechen zu können. Auch die Presse war begeistert und für Apple CEO Tim Cook ist Siri die Technologie der Zukunft. Sich der anfänglichen Probleme bewusst, stellte man Siri als Beta-Version vor. Ein Label, welches auch heute noch, über ein Jahr später, auf der Funktion klebt. Was aber hat sich seit der Einführung von Siri eigentlich getan? Zunächst einmal hat Apple den Funktionsumfang über die Monate hinweg und auch speziell mit iOS 6 weiter erhöht. So kann man Siri heute nicht mehr nur nach dem Wetter fragen oder Kalendereinträge erstellen lassen. Inzwischen ist es auch möglich, nach Restaurants zu suchen oder Sportergebnisse abzufragen. In den USA wird man mit iOS 6.1 dann auch über Siri Kinokarten kaufen können, die sich anschließend in der neuen Passbook-App wiederfinden. Ein sehr schönes Beispiel für die von Apple angestrebte Integration verschiedener iOS-Funktionen.
Auf dem Papier klingt dies auch alles wirklich gut. Wie sieht es aber in der Praxis aus? Hier hakt es nach wie vor an verschiedenen Ecken und Enden. Die Beta-Bezeichnung hilft dabei nicht wirklich weiter, schließlich ist es dem Kunden egal ob Beta oder nicht. Ein vorhandenes Feature hat zu funktionieren. Zwar tut Siri dies die meiste Zeit, andere Lösungen wie z.B. die Sprachsuche in der aktualisierten Google-App liefern allerdings bessere Erkennungen und schnellere Ergebnisse.
Sicher, der Funktionsumfang ist inzwischen deutlich gewachsen und bietet eine Menge Potenzial. Und auch die Anzahl der unterstützten Geräte ist seit dem vergangenen Jahr gewachsen. Dass Apple viele neue Inhalte zunächst einmal exklusiv in den USA bringt, ist verständlich, da die Infrastruktur der zugrundeliegenden Apps und Dienste dort deutlich weiter ausgeprägt ist und Geschäftsbeziehungen leichter zu knüpfen sind. Nicht zuletzt deswegen fordern nach wie vor viele User eine API für Entwickler, damit diese Siri in ihre Apps einbauen können. Hiervon sind wir meiner Meinung nach aber noch sehr weit entfernt. Die Spracherkennung läuft über Apples Server, eine Integration von Siri in tiefe App-Funktionen ist entsprechend schwierig. Wie sollte ich z.B. Siri in meiner App klar machen, dass ich den Artikel vom Datum x vorgelesen oder den Artikel von Datum y als gelesen markiert haben möchte? Spracheingaben und Befehle sind flexibel, weswegen wir hiervon noch mehrere Jahre und iOS-Versionen entfernt sein dürften. Immerhin kann man inzwischen mit einem freundlichen "Starte Flo's Weblog" meine App über Siri öffnen.
Ich hatte es bereits mit ähnlichen Worten im März dieses Jahres formuliert und es hat sich bis heute nichts geändert. Nach gut zwölf Monaten zähle ich mich nach wie vor zu den Personen, die Siri wenig bis überhaupt nicht nutzen. Der Grund dafür ist auf der einen Seite vermutlich die Macht der Gewohnheit, das Gerät mit den Fingern zu bedienen. Zum anderen aber vermutlich auch der sich mir nicht erschließende Sinn, warum ich das Gerät mit der Stimme bedienen sollte. Ohnehin muss ich das Gerät in die Hand nehmen, um Siri durch einen Druck auf die Home-Taste zu aktivieren. Dann kann ich die auszuführenden Schritte auch gleich über das Display regeln. Das Ditkieren einer SMS nach dem Motto "Ich bin ganz gut durchgekommen Punkt Werde also rechtzeitig da sein Punkt Du kannst ja schon mal schauen Komma was wir essen wollen Punkt Oder wollen wir was bestellen Fragezeichen" kommt mir immer noch komplett daneben vor. Abgesehen davon, dass ich anschließend ohnehin noch einmal kontrollieren muss, ob Siri auch alles korrekt verstanden hat. Ist dem nicht so, geht der Spaß von vorne los. Lästig. Nun kann man argumentieren, dass ich durchaus Wert darauf lege, eine vernünftige Rechtschreibung samt Zeichensetzung an den Tag zu legen (auch wenn mir dies hier im Blog selbst nicht immer gelingt), was heute anscheinend immer weniger gefragt ist. Was jedoch deutlich schwerer wiegt, ist das ich dem was Siri da macht nicht wirklich traue. So wurden in meinem Fall schon falsche Termine oder auch falsche Erinnerungen gesetzt, was mein Vertrauen in Siri nicht wirklich gesteigert hat. Allenfalls im Auto kommt der Sprachassistent bei mir häufiger zum Einsatz. Hier beschränkt es sich jedoch meist auf das Auslösen von Telefongesprächen, was auch die einfache Sprachsteuerung in älteren iPhone-Generationen bereits beherrschte.
All dies klingt natürlich unglaublich negativ, ist aber lediglich meine aktuelle subjektive Wahrnehmung. Grundsätzlich halte ich Siri für einen guten Ansatz und sicherlich wird die Eingabemethode der Zukunft die Sprache sein. Zum aktuellen Zeitpunkt aber bin ich persönlich dort noch nicht angekommen und ich sehe Siri die meiste Zeit lediglich als nette Spielerei. So ist es zwar irgendwie witzig, Siri zu fragen ob ich einen Regenschirm brauche, an das aktuelle Wetter komme ich aber beispielsweise über das Display schneller als mit Siri. Dennoch bin ich auf die künftigen Entwicklungen gespannt.
Selbstverständlich interessiert mich an dieser Stelle, ein halbes Jahr nach der letzten Umfrage auch, wie meine
Leser Siri nutzen, zumal inzwischen ja auch weitere unterstützte Geräte hinzu gekommen sind. Daher hier nun die Nachfolge-Umfrage. Gerne könnt ihr eure Meinungen und Erfahrungen aber
natürlich auch weiterhin in die Kommentare posten. Zum Vegleich hier noch einmal die Ergebnisse der ersten Umfrage zu dem Thema: Sehr häufig (5,34%), Häufig (11,07%), Manchmal (22%), Selten (31,88%), Nie (29,71%).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rainer am :
Schneller präziser als siri ... Schade
Christian am :
Giova am :
Formuliere ich z.B. Eine frage anders, versteht sie's nicht. "Na toll"....
Für mich also auch nur eine nette Spielerei für zwischendurch und nicht für den täglichen Gebrauch.
kamaflo am :
Expee am :
Wenn ich beispielsweise frage, wann das nächste Spiel des FC Bayern ist, sagt es mir zwar schön und brav, dass dies am Samstag gegen Eintracht Frankfurt ist, unterschlägt aber das CL Spiel gegen Lille am Mittwoch.
Ich weiß, es ist bisher nur Bundesliga verfügbar, aber trotzdem ärgerlich. Warum nicht gleich ganz...
Oder die vielen anderen Fragen, die Siri zwar einwandfrei versteht, aber mir trotzdem nicht weiterhelfen kann. Sehr schade...
Weil je mehr man von diesen Frusterlebnissen hat, desto weniger benutzt man Siri auch.
Außerdem war Siri schon mal schneller.
Damien am :
Zum Beispiel, wenn man eine Erinnerung oder den Timer einstellen möchte. Einfach kurz: „erinnere mich morgen um 10:00 Uhr an… " - fertig, während man mit den Fingern erstmal die Erinnerung, dann den Tag und dann die Uhrzeit einstellen muss.
Auch beim Autofahren ist Siri eine richtige Bereicherung. So muss man zwar manchmal korrigieren, allerdings hat man während der Fahrt ja auch genug Zeit um sich z.B. die diktierte SMS vorlesen zu lassen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Die einzige Funktion von Siri, die sinnlos ist, ist die um Apps zu öffnen. Hier bin ich ebenfalls der Meinung, dass es wesentlich schneller ist, eine App mit den Fingern zu öffnen anstatt Siri darum zu bitten.
PS: diese Nachricht ist komplett diktiert worden und ich musste nur wenige kleine Fehler korrigieren. Mit den Fingern tippen hätte hier definitiv länger gedauert!
Moneyyy am :
Expee am :
Mit T-Mobile hab ich so gut wie nirgends mehr Edge. Ganz selten.
Wer sich o2 oder Eplus antut, dem ist eh nicht zu helfen.
Dramatisch schlechterer Empfang in Gebäuden (wegen des höheren Frequenzbandes) und katastrophale Datenengpässe selbst wenn gutes 3G verfügbar wäre bzw. wenn überhaupt mal was besseres als Edge außerhalb von Ballungsräumen.
starscream am :
GollumAllein am :
Eric am :
Seit ca. Monaten ist bei mir 90% der Lichter in der Wohnung per Funk ansprechbar.
Dank SiriProxy und ein paar Spielerein kann man sich abends wenn man im Bett liegt den Gang zum Lichtschalter ersparen wenn man was vergessen hat.
Ganz sinnfrei aber trotzdem lustig ist die war die letzte Bastelaktion nach der ich nun per Siri einen Espresso in Auftrag geben kann.
Also mir gefällt Siri nur wirklich dank den Entwicklern von SiriProxy!
hmdeike am :
Archetim am :
Ansonsten stimme ich dir in weiten Teilen zu. Lediglich die Aussage, das Sprachbedienung DIE Eingabeform der Zukunft sein wird, kann ich so nicht stehen lassen. Auch in Zukunft werde ich jedenfalls Wert darauf legen, dass nicht jeder in meiner Umgebung hört, was ich gerade in den Messenger tippe. Oder dass ich meine Freundin, die neben mir sitzend gerade TV schaut, mit gesprochenen Blog-Kommentaren nerve :-)
Axel am :
esco am :
Daniel am :
So lassen sich schneller
• Timer starten,
• Erinnerungen erstellen oder
• Anrufe starten
als das iPhone erst aus der Hostentasche zu nehmen.
Fast immer diktiere ich beim Chatten (wobei mir Zeichensetzung nicht wichtig ist, weshalb ich beim Diktieren einfach komplett darauf verzichte).
Kleiner Tipp: über Einstellungen --> Allgemein --> Bedienungshilfen --> Auswahl vorlesen kann man sich von Siri Texte vorlesen lassen.
Lasse mir darüber, wenn ich zu faul zum Lesen bin englische Artikel vorlesen :D
Klingt auf Englisch aber deutlich besser als auf Deutsch, gerade wenn Siri englische Wörter deutsch ausspricht :-/
Post powered by Siri Dictation
Akimo am :
Holger am :
Damien am :
Expee am :
Selbst im gesperrten Modus kann ich mir von Siri z.B. die Termine anzeigen/ansagen lassen. Ist evtl. nicht ohne bei nem Firmen-iPhone oder gewissen Dates...
Fussal93 am :
meistens zum
- Wetter abfragen
- Timer setzen
- Kalendereinträge erstellen und organisieren
- Erinnerungen erstellen
- Anrufe starten
- gelegentlich auch zum SMs schreiben
- Aktien anzeigen
- Wecker stellen
… von daher ist sie für mich persönlich eine sinnvolle Erweiterung von iOS, ich verstehe aber auch, wenn jemand Sprachsteuerungen ablehnt.. muss ja letzten Endes jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt oder nicht^^
Dima am :
Dem zufolge rede ich mit Siri auf englisch und wünsche mir mehr unterstützte Sprachen.
Ich muss sagen, dass ich mit Siri auf meinem iPhone 5 und dem neuen iPad sehr zufrieden bin. Sie hilft mir sehr!
Und ich freu mich gewaltig auf neue Siri Features
Lucy Fairy am :
Dryair am :
Dass viele Leute Probleme damit haben und Siri sie nicht versteht, kann ich nicht nachvollziehen, wobei ich allerdings auch aus der Hochdeutsch-Hochburg Hannover komme und Dialekte da bestimmt manchmal eine große Rolle spielen... ;)
Alles in allem möchte ich Siri nicht mehr missen und hoffe auf noch viele neue Funktionen und Erweiterungen.
Ralph am :
TreCool8992 am :
Mal sehen, was Apples wohl kommender Fernseher da ändern wird.
Robby am :
Marc am :
Ingo am :
Marco am :
Badcreature am :
Aus innovativer Sicht halte ich Siri weiterhin für allgemeinen wichtig. Am meisten noch fasziniert mich die Fähigkeit, die Dinge egal wie ich sie formuliere trotzdem korrekt zu verstehen.
Ich muss nicht ganz exakt sagen: "Nenne mir die aktuellen Bundesliga Ergebnisse von heute." Es reicht auch wenn ich sage: "was macht die Bundesliga?"
Und genau hier sehe ich das eigentliche Potenzial dieses Sprachassistenten. Es beginnt damit dass der Mensch mehr und mehr von der Maschine verstanden wird. Er muss sich nicht auf einen exakt festgelegten Sprachcode einstellen.
Auf diese Weise habe ich, durch Zufall, auch neulich erst herausgefunden dass Siri mir Filmkritiken anzeigen kann. Doch gleichzeitig weißt sie darauf hin, dass sie keine Ahnung hat, wie der Film auf Rotten Tomatos bewertet wurde. Was soll mir das sagen? Hier trifft genau das bereits erwähnte infrastrukturelle Problem zu. Wie du schon korrekt angemerkt hast Flo, haben wir in Amerika einfach eine bessere App-Unterstützung für Siri.
Und so habe auch ich den Punkt bei "selten" gemacht.
Wobei ich nach wie vor das größte Problem in der Abschirmung von Umgebungsgeräuschen sehe. Soll heißen, als wir uns damals alle noch ganz komisch vorkamen, in der Öffentlichkeit zu telefonieren, so hat sich das doch recht schnell gelegt. Doch in der Öffentlichkeit laut mit einem Handy zu sprechen, ist noch wieder eine neue Hürde. Und wenn man es dann doch tut, ist es meistens zu laut. Es wird dadurch nahezu unmöglich, korrekte Ergebnisse zu erzielen.
Konradin am :
Stef am :
Halte ich für eine vollkommene Fehleinschätzung, da die Sprache
-zu langsam ist
-missverstanden werden kann
-zu Anstrengend ist
-andere Personen irritiert
Expee am :
Fakt ist, Sprache kann in vielen Situationen schneller und bequemer sein. Beispielsweise um Termine anzulegen oder zu ändern. (Alternativ im Kalender an den richtigen Tag blättern, dann Termin inkl. Urzeit etc. eingeben usw.) oder auch nur mal eben ein Sportergebnis abzufragen und ähnliches.
Natürlich gibt es Situationen, in denen eine Eingabe/Bedienung durch Sprache unangebracht ist.
Es kommt immer darauf an. Alles hat seinen Anwendungsbereich.
Benny am :
Konradin am :
Thom am :
Jörn am :
Ich hatte Siri diktiert: "Erstelle einen Termin mit Kollege X zur Besprechung von Kunde Y". Siri lud daraufhin ungefragt beide Personen zu dem Termin ein, was sich nicht abschalten lässt. Einzig umgehabt ist es, indem man keine Personen mehr im Event nennt..
Ein Glück ging es nicht um "Kündigung Kollege X mit Kollege Y absprechen"...
(null) am :
Wenn man nicht in der Lage ist, seine Technik richtig anzuwenden, lass es bleiben, aber mach für die eigene Unfähigkeit nicht andere verantwortlich!
Einfach unglaublich....
Max am :
thorben am :
Ich nutze Siri um den Timer zu stellen und ab und an mal Termine zu erinnern.
Haupteinsatzzweck bei mir:
Der 5 jährige Sohn meiner Freundin, der eine SMS an Mama diktiert, wenn wir alleine zu Hause sind ^^
Jörn am :
BusyCal fragt mich beim Eintragen von Personen in Events, ob ich sie einladen möchte. So sollte es sein.
Wenn ich einen sachverhalt besprechen will, muss ich die darin verwickelten Personen ja nicht bei dem Event dabei haben.
Wenn Siri dann noch anfängt, mich falsch zu verstehen und ich zu schnell weil z. B. Gerade am Steuer den Termin anlege, werden auch noch falsche Personen eingeladen.
Das ist kein Feature, das ist sch****..
Oliver am :
Habe immer noch das 3 GS.
Und mein neues wird von Sony sein!
Joemeino am :
Keine innovationen mehr so stirbt apple oder wird zum nischenanbieter
Peitler am :
Helmut am :
Wenn man viele E-Mails schreiben muss ist es eine echte Hilfe einfach drauflos zu sprechen.
Selbst bei Nebengeräuschen Ist es kein Problem für Siri genau das hinzuschreiben was man sagt.
Ich habe gemerkt dass es beim iPhone 5 deutlich besser klappt als beim iPad dritte Generation.
Ich bin mir sicher dass dieser Dienst in Zukunft noch weiter ausgebaut werden wird.
Mein Kommentar wurde übrigens komplett über die Sprachsteuerung geschrieben Und das absolut fehlerfrei. :-)
ugg am :
Eppingen am :
http://www.astcnsw.com/%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B0%E3%83%A9%E3%83%B3%E3%83%89%E8 am :