Skip to content

Nachrichten-Beta für OS X Lion endet am 14. Dezember

Bevor Apple im Sommer dieses Jahres OS X Mountain Lion auf den Markt und damit auch die iMessage-Funktion der iOS-Plattform unter dem Namen "Nachrichten" auf den Mac brachte, konnten Mac-User diese Funktion bereits in einer eigenen App testen. Apple titulierte dies als öffentliche Beta-Phase der App unter OS X Lion. Diese Beta-Phase wird nun Mitte Dezember beendet und die Beta-Version der Nachrichten App somit nicht mehr unter Betriebssystem-Versionen vor OS Mountain Lion nutzbar sein. Apple informiert die bisherigen User dazu mit per Mail mit dem Inhalt: "Das Beta-Programm von Nachrichten für Lion endet am Freitag, dem 14. Dezember 2012. Wir hoffen Sie hatten Gefallen daran, Nachrichten vorab zu verwenden. Wenn Sie Nachrichten auch weiterhin verwenden möchten, upgraden Sie auf OS X Mountain Lion; zu finden im Mac App Store. Nachrichten ist eine der vielen großartigen neuen Apps und Funktionen, die unter OS X Mountain Lion verfügbar sind. [...] Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Beta-Programm von Nachrichten."

Mich erreichten zu dem Thema diverse E-Mails (vielen Dank dafür!), in denen sich die User teilweise über den dadurch auferlegten Upgrade-Zwang und auch beschweren, dass manche Systeme überhaupt nicht auf OS X Mountain Lion aktualisiert werden können. Wenngleich ich den Unmut dieser User sehr gut nachvollziehen kann, ist es durchaus nicht unüblich, dass bestimmte Funktionen nur bestimmten Systemen vorbehalten werden. Ein anderes Beispiel hierfür ist unter anderem auch Siri auf der iOS-Plattform. Darüber hinaus entsteht durch eine öffentliche Beta-Phase kein Anspruch auf eine finale Version der Software. Vielleicht lässt sich Apple aber dennoch umstimmen, sollten sich genügend User beschwerden. Dies geschieht am besten über Apples Feedback-Seiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

XfrogX am :

Ist doch fast immer so. Windows macht das am offensichtlichsten mit direktX. Aber auch andere Funktionen gibt's da nur für das neuste System ein großer Aufstand bringt da genauso wenig was wie rum Geheule. Wenn man alles für alte Systeme frei geben würde wer kauft dann noch das neue System.

Björn am :

Das Apple das machen kann - darüber wird sich wohl niemand streiten. Welchen Eindruck das bei den Nutzern speziell von Altsystemen hinterlässt ist aber eine ganze anderen Sache. Eine neue Funktion nicht zu bekommen ist nämlich eine ganz andere Sache als eine Funktion (Beta hin, Beta her)entzogen zu bekommen.

Muss nicht sein...

luke am :

Es wäre schön, wenn iMesseag (und Facetime) überhaupt mal funktionieren würde auf OSX Mountain Lion. Ich bekomme leider immer nur die Meldung dass der Server meine Apple-ID nicht identifizieren kann - komisch, denn für alle anderen services funktioniert diese.
Supportforen gibts für das Problem auch viele, nur keines mit einer Lösung. Also für mich ist das alles noch beta!
Hatte jemand auch schon das Problem und konnte lösen?

Wolfgang am :

Bei mir laufen beide Systeme völlig störungsfrei.

KreWo am :

Und das hat aus welchem Grund etwas mit OS X zu tun, wenn Deine Apple-ID nicht funktioniert?

Oh Mann, Hauptsache meckern...

Wenn eine Funktion ausdrücklich als Beta bezeichnet wird, ist es doch logisch, daß diese Beta-Phase irgendwann endet. Wo steht/stand denn, daß diese Funktion auf alle Ewigkeit verfügbar wäre bzw. Teil von OS X Lion ist?

Leppe am :

Siri ist auch mit "Beta" gekennzeichnet?!?

dennis am :

Das hat alles nichts mit Systemleistung zutuen , deswegen werde ich nie verstehen warum man da deine Kunden mit anderen osx Betriebssystemen aussperrt . Völlig unnötig und macht derbe unbeliebt . Das apple Zeug hat sein Preis und nur ein Jahr soll man mit vollem Funktionsumfang in und mit Updates sich abspeisen lassen . Ein vertrag mit handy läuft zwei Jahre. Ach Watt rege ich mich eigentlich auf , ich mach den scheiss hier ja selber mit . Trotzdem bleibt es frech . Wird zeit das eine vernünftige alternative auf den markt kommt , wenn nicht muss ich mich weiter verarschen lassen .

Angelika am :

Hallo -- mal ganz sachlich betrachtet, wird niemand ausgesperrt. ML läuft auch noch auf dem Macbook Pro von Frühjahr 2008 (der Test vorab ergab grünes Licht in allen Bereichen) - da werden keine Rechner ausgesperrt, die zugegeben nicht mal eben ein Paar Euro fünfzig kosten, sondern ein Vorgänger-Betriebssystem, dessen UPgrade ein Taschengeld kostet. Für mich persönlich macht es wenig Sinn auf einem Computer auf dem dies technisch möglich ist, nicht auch das neue Betriebssystem zu haben. Zumindest nicht bei Apple -- bei Win8 statt Win7 sehe ich das vorsichtiger.

Peter am :

Es gibt aber durch aus MacPros (die von der Leistung heute noch vollkommen ausreichend sind), welche nicht auf ML Updaten können.

The_quit am :

@XfrogX

"offensichtlicher"??? Die Unterschiede zwischen DirectX 11 und 11.1 sind minimal.

Außerdem hat Microsoft schon nachgebessert und die wichtigsten Funktionen auch für Win7 verfügbar gemacht.




Die Basis einer Nachrichten App ist, dass viele User sie haben, deshalb verstehe ich Apple hierbei nicht.

XfrogX am :

Naja aber bei xp zu Vista hat man einen großen Schnitt gemacht und ob nicht doch noch directx 12 irgendwann kommt weiß ja keiner. Die Sachen die win7 kann sind ja Vorallem die Sachen die übertreiber sowieso schon ging. Und da gibt es genug anderes Zeug auch. Wer meint immer alles bekommen zu müssen kann zu Linux gehen. Da ist es aber zum großenteil dein eigenes Problem ob etwas richtig funktioniert.

cyas am :

Vielleicht funktioniert der Service dann auch mal verlässlich und nicht nur sporadisch

Baramuro am :

@sascha damit ist alles gesagt. ;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen