Skip to content

Unter der Lupe: iTunes 11

Einen extra Monat hat sich Apple Zeit genommen, um iTunes 11 richtig "rund" zu machen, ehe man es für den allgemeinen Download freigab. Am vergangenen Donnerstag war es dann nach einmonatiger Verzögerung aber soweit und das Update konnte geladen werden. Seither dürften die meisten schon ein wenig mit der runderneuerten Software herum gespielt haben. Und auch ich habe mir iTunes 11 inzwischen natürlich genauer angesehen und finde das Update bis hier hin rundum gelungen. Zwar hat Apple an der einen oder anderen Stelle auch eine liebgewonnene Funktion gestrichen und auch die eine oder andere Kinderkrankheit steckt noch in der Version 11.0. Der Gesamteindruck ist jedoch absolut positiv und die angesprochenen Kinderkrankheiten dürften über die kommenden Wochen per Update ausgemerzt werden. Neben einer in vielen Teilen neuen Optik hat Apple seiner Jukebox-Software aber auch ein leicht überarbeitetes Icon und die eine oder andere neue Funktion verpasst. Alles in allem das wohl umfangreichste Update für iTunes der letzten Jahre. Aber schauen wir einmal genauer hin.

Zunächst einmal sticht natürlich die neue Optik von iTunes ins Auge. Im Mittelpunkt steht dabei die Albenansicht, die fast auf der kompletten Anwendungsoberfläche die Cover der in iTunes gespeicherten Alben anzeigt. Klickt man auf ein solches Cover, öffnet sich die Track-Ansicht in einer an die Cover-Farben angelehnten Optik. Von hier aus hat man dann auch Zugriff auf weitere Funktionen, wie dem Wechsel zum Interpreten im iTunes Store und die Aktivierung der Shuffle-Funktion.

Ebenfalls optisch überarbeitet und mit weiteren Funktionen versehen wurde der neue Mini-Player. Wurde auf diesen früher über den gelben der drei Buttons oben links umgeschaltet, hat Apple hierfür nun einen eigenen Button oben rechts neben dem Full-Screen-Schalter eingeführt.


Ein Klick auf das angezeigte Album-Cover öffnet dieses in einem extra Fenster inkl. aller Bedienelemente, die erscheinen, sobald man die Maus über das Fenster bewegt. Also so, wie man es von QuickTime kennt.


Über die neu eingeführten runden Pfeil-Symbole lassen sich überall in iTunes 11 Zusatzfunktionen, wie Genius aufrufen oder die Vergabe einer Wertung erreichen. Auch in den Mini-Player hat Apple zudem eine neue Funktion implementiert, die die bisher vorhandene Party-Funktion "iTunes DJ" ablöst. So erreicht man über das Listensymbol (natürlich auch in der großen Ansicht verfügbar) nun die sogenannte "Up Next"-Ansicht, die die Reihenfolge der als nächstes folgenden Titel anzeigt. Diese lässt sich selbstverständlich auch manipulieren. Eine wirklich tolle Funktion, die auch über die Remote-App auf den iOS-Geräten zur Verfügung steht.

Das AirPlay-Symbol findet sich nun an deutlich prominenterer Stelle in der Hauptnavigation von iTunes. Manche User berichteten mir, dass sie zunächst erst in den Miniplayer wechseln mussten (auch hier steht AirPlay nun zur Verfügung), damit das Symbol auftaucht. Das sich bei einem Klick öffnende Menü erlaubt die getrennte Regelung der Lautstärke für alle angesteuerten AirPlay-Geräte von einem zentralen Ort aus.

Ein wenig gewöhnen muss man sich zunächst vermutlich noch an die neue Optik, die standardmäßig auf die gewohnte linke Seitenleiste verzichtet und somit auch eine neue Navigation innerhalb der Anwendung einführt. Wer sich nicht so recht daran gewöhnen mag, kann diese Seitenleiste aber auch jederzeit (ebenso wie die Statusleiste am unteren Ende) wieder einblenden. Hierzu öffnet man in der Menüleiste einfach den Eintrag "Darstellung" und wählt dort den entsprechenden Menüpunkt aus. Spannend ist aus meiner Sicht, dass in der Seitenleiste nun auch ein iCloud-Symbol neben den Einträgen "Filme" und "TV-Sendungen" auftaucht. Noch ist der Zugriff auf diese Inhalte über iCloud nicht möglich. Allerdings ließen sich auch schon Anzeichen blicken, nach denen dies über kurz oder lang wohl der Fall sein dürfte. Denn auch auf der iTunes-Produktseite schreibt Apple "Und wenn du jetzt ein Album, einen Song, einen Film oder eine Fernsehsendung auf einem Gerät kaufst, stehen sie dir sofort in deiner iTunes Mediathek auf deinem Mac oder PC zur Verfügung."

Weggefallen ist in iTunes 11 die beliebte (und übrigens auch von mir standardmäßig verwendete) Cover Flow Ansicht. Diese wird nun offenbar durch die neue, oben gezeigte Erweiterungs-Ansicht der Album-Cover abgelöst. Das muss man nicht gut finden, allerdings muss ich sagen, dass mir die Idee der Erweiterungs-Ansicht sehr gut gefällt und zudem auch sehr gut umgesetzt ist. Insofern muss man sich wohl auch einfach mal auf derlei Neuerungen einlassen und nicht dem Alten hinterher trauern.

Eine neue Optik hat auch der iTunes Store bekommen, zwischen dem und der Mediathek man nun über einen entsprechenden Button oben rechts hin und her schalten kann. Die einem sich dort präsentierende Ansicht erinnert nun deutlich an das Design der Stores auf den iOS-Geräten, womit Apple einen erneuten Schritt "Back to the Mac" vollzieht. A propos iTunes Store. Gestern im Rahmen der AppStore Perlen schon kurz angerissen, hat Apple mit iTunes 11 die Möglichkeit eingeführt, bei speziell angepassten Karten (die die alten Karten nach und nach ablösen werden) die Codes auf der Rückseite einfach vor die FaceTime-Kamera des Maccs (oder eine beliebige Webcam am PC) zu halten um den dort codierten Wert auf das eigene iTunes-Konto zu buchen. Es darf davon augegangen werden, dass die entsprechenden Karten demnächst auch in Deutschland erhältlich sein werden.

Alles in allem macht iTunes 11 nicht nur optisch einen tollen Eindruck auf mich, sondern auch in Sachen Performance. Hatte man bei der Vorgängerversion oftmals das Gefühl, sie sei überladen, schwerfällig und langsam, kommt einem die gesamte Arbeit mit der Software unter iTunes 11 wieder deutlich leichter, schlanker und schneller vor. Im Endeffekt kann ich für mich sagen, dass sich das Warten gelohnt und Apple ganze Arbeit geleistet hat. Für die kommenden Wochen wird man sich nun noch bemühen, die Kinderkrankheiten zu beheben und die wenigen noch bestehenden Kanten glatt zu schleifen.

Was dann noch fehlt ist eine bessere Verwaltung der iOS-Geräte. Zwar hat man hier auch optisch ein paar Kleinigkeiten geändert, die nach wie vor wenig gelungene App-Verwaltung hat man dabei jedoch nicht angefasst. Aber eines nach dem anderen. Apple tut gut daran, nicht alles auf einmal zu machen. Es darf aber bei all der Kritik davon ausgegangen werden, dass man früher oder später auch diese Baustelle noch angehen wird.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iTunes 11: Duplikatssuche kehrt zurück, CoverFlow nicht

Vorschau anzeigen
Ich hatte mich bereits in meinem Review zu iTunes 11 ausgesprochen zufrieden mit dem Update gezeigt. Und auch wenn in den Kommentaren zu dem Artikel die Meinungen eher gemischt waren, ist auch im Internet die vorherrschende Meinung positiv gestimmt. Der e

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

sAsChA am :

Mir fehlt insbesondere noch die Überarbeitung der Privat Freigabe unter iOS. Ist das soweit ist benutze ich weiter Air Video.

Ansonsten muss ich dir zustimmen: ich bin auch begeistert von iTunes 11!

Jupp am :

Entspann Dich, atme ein, atme aus!

Monster am :

Weißt Du wo Murat ist? Der Typ ist mit meinem iPhone 5S stiften gegangen :/

ppm am :

FloJobs nannte sich mal Sascha und ist heute noch sinnfreier. Natürlich zensierte Flo nur Sascha-Posts in der Vergangenheit. Weiter so Flo. Super Blog

Encore am :

Und endlich, endlich - funktioniert WLan-Sync tadellos, auch mit mehreren Geräten.

baron am :

Na ich Find iTunes 11 eigentlich okay aber trotzdem immer noch WLAN Problem mit dem 4s

David.S am :

Also mir gefällt Itunes 11 bisher ganz gut. Besonders da ich viele Listen habe ist diese neue Übersicht bei den Alben ganz schick ( die mit den sich anpassenden Farben :) )

Coverflow hab ich selber sogut wie nie benutzt also vermisse ich es auch nicht.
Was mir fehlt , oder ich habs nur übersehen , ist die Möglichkeit die Covergröße zu ändern. Die sind doch recht klein bei der Rasterdarstellung.

Eckod am :

Ich find es super!

Sven am :

Beim Öffnen der Dateiinformationen eines rund 1GB großen Filmes hängt sich das neue iTunes bei mir nun immer auf. Hat das noch jemand beobachtet?

Martin am :

Ein guter Artikel.
Ich finde iTunes 11 auch sehr toll. Was mir besonders gefällt: mein iPhone und iPad wird SOFORT erkannt und nicht mehr nach 10-20 Sekunden Wartezeit ( Allerdings war diese Wartezeit sicherlich nur ein Problem Weniger).
P.s. Flo, du hast einen wirklich seltsamen Musikgeschmack ;-)

Flo am :

Ich würde ihn eher als "gemischt" bezeichnen... ;-)

iMerkopf am :

Super!

Nur stört mich nach wie vor, dass Bewertungen von Songs immer noch nicht synchronisiert werden. So eine iCloud-Sync kann doch nicht so schwer sein, oder?

Jonas am :

Wie sieht es mit der Systemvoraussetzung aus?
Beim Vorgänger ist mein PCs ziemlich in die Knie gegangen.
Das macht keinen Spass, somit habe ich es eigentlich nicht mehr benutzt..
So wie ich es lese, ist an der ganzen Sync Thematik nichts geändert worden, schade. Mir wurde schon einige Male alles zerschossen... Daran hätte man arbeiten sollen. Vielleicht mache ich auch Fehler, dann sollte man es vielleicht klarer gestalten

Thorsten am :

Ich vermisse noch die Möglichkeit, alle Geräte auf einmal zu syncen.

Wiesel am :

Eine der erwähnten "Kinderkrankheiten" ist, dass iTunes 11 Probleme hat ältere iPods zu erkennen. Zumindest bei mir am PC hatte ich mit der 6. Generation kein Problem, aber mein "Langlaufplayer" , ein iPod der 4.Gen wollte iTunes nicht annehmen. Apple hat dazu inzwischen extra eine Webseite eingerichtet, auf der ausführlich erklärt wird, wie sich das Problem mittels Neustart des iPod Dienstes beheben lässt. Tatsächlich klappt es danach dann auch - bei mir bis zum nächsten Windows Neustart. Etwas lästig und das Beta Testen sollte Apple auch mit "älteren" Geräten ernst nehmen und gründlich machen... Ich finde es nicht OK, dass nach nur 3 Jahren die Hardware unter "ferner liefen" stiefmütterlich behandelt wird.

Ralph am :

Schlechtes noch schlechter. Auf diese kurze Formel läßt sich mein Fazit bringen. Und M3U Playlisten aus Winamp werden immer noch nicht importiert. WLAN Sync scheint immerhin besser zu klappen. Unverständlich ist das man ert die Menüzeile einblenden muss um an alle Funktionen heran zu kommen. Zudem wünsche ichnmir noch eine Funktion "Senden an" um musik, Videos und Playlists an ein Gerät zu senden anstattbumständlich zu ziehen.

Christian am :

Ich bin nur halwegs zufrieden. Ja die Optik ist toll und die Bedienung auch super. Was mich allerdings total stört, das man in der Alben, Interpreten Ansicht nicht noch mal sortieren kann z.B. nach "Hinzugefügt am". Bei mir ist es so, das ich grade zuletzt hinzugefügte Titel sehr oft höre. Ja ich kann mir eine Wiedergabeliste anlegen, aber das finde umständlicher. Und wo wir grade bei der Sortierung sind, so finde ich sollte unter dem Reiter "Titel" eine optische Unterteilung nach Alben oder wieder die Cover erscheinen.

Flo3001 am :

Hey, mal ne frage. Müsst ihr auch BITTE zu siri sagen damit es etwas macht??
Bei mir reagiert es nur mit bitte -_-

sboJolF am :

Hallo, ich bin ein Troll und finde mich ganz lustig. Ich denke, dass wenn ich etwas mehr Inhalt im Leben hätte, dass ich euch hier weniger, wenn überhaupt, nerven würde.

Gruß,
sboJolF

Sebastian am :

Siri funzt auch ohne Bitte bei mir tadellos.

Monster am :

Einfach nicht beachten (;

THOMAS am :

Ich bin kein DJ, sondern nutze iTunes zur zusätzlichen Sicherung der iOS-Geräte und der Übertragung von Dateien auf die lokale Festplatte mit File Sharing.
In der File Sharing-Maske gibt es rechts aussen eine einzige Bildlaufleiste, die sowohl das Listenfeld der Apps als auch das der Dateien gleichzeitig verschiebt. Zum Sichern muss man dann noch ca. halbe Meile nach unten scrollen, um zur Schaltfläche 'Sichern unter' zu gelangen.

Benutzerunfreundlicher geht es eigentlich nicht.

Gfghbgg am :

Meine begeisterung hält sich in grenzen. Der cd-import ist viel langsamer geworden (ca. 5x)! Weiterhin werden von meinen alben weniger als 40% der cover gefunden undgeladen. Ziemlich enttäuschend.
Ansonsten ist die oberfläche nur kosmetisch überarbeitet worden.

Max am :

Mir gefällt das neue Icon überhaupt nicht!!

Dion am :

Das mit dem Album Cover im extra Fenster gab es früher auch schon

Tobi am :

Wo ist das Coverflow hin?

Dark Elin am :

Coverflow gibt's nicht mehr - leider. :(

Micky am :

Ich persönlich finde es krass, dass iTunes 10.x mit 134MB auf 292 MB mit iTunes 11 gestiegen ist. Und die Suchfunktion ist auch nicht besonders flutschig bei mir :/

Jesper am :

Was mich stört, ist dass ich nicht zum Mini-Player wechseln kann wenn ich vollbild-modus bin, und dich dann immer erst den deaktivieren muss und dann kann ich zum miniplayer...

Und wlan sync funktioniert bei meinem iPhone 5 überhaupt nicht... Er will das gerät immer stundenlang suchen

heidl am :

Meine Meinung pendelt sich nach anfänglicher Enttäuschung wieder auf die übliche Hass-Liebe ein.

Einige mir wichtige Features sind nun weg, zB Playlists in eigenen Fenstern öffnen, eine ordentliche Listenansicht (so wie 10.7), oder das Sortieren nach verschiedenen Kriterien. Die neue Albumansicht hat dafür ihren Reiz, das geb ich zu.

Alles in allem ein optisches Update. Nett - aber ansonsten keinerlei neue Ideen. Ich hätte mir viel mehr erhofft. Es gäbe genug Möglichkeiten iTunes sinnvoll zu verbessern.

Kurt am :

Erstmal: Super Blog, mein Favorit was "i" betrifft....bin Fan seit Anfang an.
Was mich an iTunes 11nervt: Die alte Geschichte, ich mag keinen weißen Hintergrund.Wo kann ich Grau einstellen???

Flo am :

Aktuell leider nicht möglich. Hoffentlich wieder nach einem der nächsten Updates...

David. S am :

Gibt es inzwichen nen Plugin etc um bei der Gitterdarstellung die Albencover zu vergrößern? :

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen