Skip to content

Apple-Fernseher wohl weit von Serienproduktion entfernt

Wohl größtenteils durch die Interpretation einer Aussage von Tim Cook zum Thema Apple TV angeheizt, nehmen die Gerüchte um einen vermeintlichen Apple-Fernseher zur Zeit wieder reichlich Fahrt auf (unter anderem hier und hier). Mit dem Wall Street Journal wirft nun eine Quelle ihren Hut in den Ring, die in der Vergangenheit schon des Öfteren Treffsicherheit und enge Kontakte zu Apple unter Beweis gestellt hat. Dort berichtet man nun auf Basis von Informationen aus Zuliefererkreisen, dass Apple bereits seit einiger Zeit verschiedene Designs für ein eigenes TV-Gerät testet. Unter anderem sollen dabei Apples Haus- und Hof-Lieferant Foxconn (Hon Hai) und Sharp beteiligt sein. Aktuell befindet man sich dem Bericht zufolge allerdings noch in einer recht frühen Testphase, so dass eine Serienproduktion nicht unmittelbar bevorstünde. Sollten die Tests positiv verlaufen, könnte es aber auch ganz schnell gehen. Die Gerüchte wonach ein Apple-Fernseher kommt oder auch nicht, erinnern ein wenig an die Gerüchte vor dem iPad oder auch dem iPad mini und man hat das Gefühl, dass man das Thema nur lange genug warm halten muss, bis das Produkt dann tatsächlich auf den Markt kommt. Ich persönlich rechne fest damit. Auf einen Zeitpunkt mag ich mich aber nicht festlegen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Helmut am :

Ich hoffe doch sehr das Apple bald ein TV auf den Markt bringt.
Meine alte Röhre macht es nämlich nicht mehr lange.

iMerkopf am :

Und ich kann mir immer noch keinen Mehrwert gegenüber bereits bestehenden Smart-TVs vorstellen. Und das ist nicht Apple-like. Normalerweise "erfinden" sie einen neuen Markt und betreiben dann eher Produktpflege. In einen erschlossenen Markt eindringen? Ich glaube, hier verhebt sich unser Alu-Riese...

Jürgen am :

Interessanterweise gab es seinerzeit identische Argumentationen, warum Apple kein iPhone bringen sollte bzw. damit keinen Erfolg haben wird.

Expee am :

Der Handy/Smartphonemarkt war ja auch erschlossen und der Kuchen verteilt.
Mit dem Platzhirsch Nokia, der vermeintlich auf Dekaden hinweg unerreichbar war.
Apple stach rein.
Der Fernsehmarkt... Y not.
Wenn ich mir die bisherigen Smart-TVs so ansehe...
Mein Samsung schimpft sich zwar so, aber er ist alles andere als das.
Die Bedienung ist ne einzige Katastrophe.
Programmplätze ändern allein mit der Ferbedienung ist ne Zumutung. Geht ohne PC-Software und Übertragung per USB-Stick quasi überhaupt nicht.
Die "Apps" und Internet wirkt alles nur angepappt. Nicht schlüssig integriert und erneut mit katastrophaler Bedienung.
Und noch viele Dinge mehr...
Einzig und allein die Bildqualität überzeugt wirklich. Und das war für mich das ausschlaggebende Argument nen Samsung anzuschaffen.
Apple kann mit einer wirklich intuitiven Bedienung und einem simplen, schlüssigen User-Interface hier noch deutlich innovieren und einen entsprechenden Mehrwert schaffen.
Zusammen mit vernünftigen Contentdeals und View on Demand Diensten...
Das wird was.

Stefan am :

Falsch. Bis auf das IPad waren alle Märkte bereits besetzt

Chris am :

ich schließe mich teilweise dem vorherigen kommentar an. ich persönlich sehe keine notwendigkeit für einen eigen fernseher, denn die technik kann genauso gut in einem neuen apple tv als set-top-box umgesetzt werden.

und gestensteuerung? wer zum umschalten vor dem fernseher rumfuchteln will.. wers braucht :D

Damien am :

Welche Technik? Man weiß doch noch garnicht, was Apple für Ideen in Sachen Fernsehen hat? Woher willst du wissen, dass man das auch in Apple TV verbauen kann?

Chris am :

ich weiß es nicht. aber solche 'features' werden oft mit den 'gerüchten' zu einem fernseher genannt. und darum geht es mir ja.. es ist ok zu beobachten was kommen kann. aber (A) werden die gerüchte von vielen als fakt angesehen und (B) muss nicht immer alles superduper besser und futuristischer sein, nur weil es von apple kommt. möglich wäre ja auch 'nur' ein gerät, welches mit allen anderen (iPad, iPhone etc.) kompatibel ist. für z.B. programminfos, steuerung, programmierung von aufnamen etc. über Mac oder den mobilgeräten. das wäre eine sinnvolle und zu erwartende erweiterung zum aktuellen portfolio. ob das jetzt ein erweitertes Apple TV oder ein fernseher ist? eigentlich egal. das würde dann aber wieder von fast allen zerfetzt werden, weil es nicht innovativ genug ist. und darüber hinaus halte ich den fernsehmarkt schon so gut wie erschlossen. und einen fernseher kauft man sich nicht einfach wie z.B. einen neuen MP3 Player wie damals beim iPod

tom am :

naja das soll ja auch alles wohl durchdacht sein. Ich denke mal, dass das mit dem lange erwarteten Mac Pro zusammenhängt.
Apple wird den MacPro dann in einen Kühlschrank implementieren und dieses Gerät dient dann als Rundumsorglospacket für Jedermann, denn Kühlschränke braucht man ja schließlich auch.
Das TV-Programm wird dann an das Apple 40" Display im Wohnzimmer gestreamt. Papa hat auch nur noch'n Monitor im Arbeitszimmer und kann sein Photoshop zeugs machen - Sohnemann kann über seinen Monitor Spiele Zocken, von denen man heutzutage garnicht mal ahnt, dass sowas Möglich ist - und das alles Gleichzeitig. Über die Kühlung braucht man sich auch keine Sorgen machen, denn - ist ja im Kühlschrank eingebaut ;-)

Ja ich denke mal das wird's sein - Apple gibt sich doch nicht mit so'nem popligen Fernseher ab - Es müssen schließlich wieder Revolutionen her ;-)

Sunnyboy_94 am :

And we call it - The iSschrank


(Spricht sich "Eisschrank")

thorben am :

Made my Day!!!

Tino am :

Das iPad hatte einen guten Start, weil die Apps vom iPhone übernommen werden können - den Vorteil hat Apple beim Fernseher verschenkt:
Ein Touchscreen wäre selbst dann nicht ausreichend, wenn es noch keine Fernbedienungen gäbe, und andere Eingabegeräte hat Apple weitgehend ignoriert... dabei gibt es schon lange Gamepads und Joysticks für iOS - nur keine standardisierte Schnittstelle für die Entwickler.
Wenn der Bluetooth-Support in iOS nicht so beschränkt wäre, gäbe es wahrscheinlich schon hunderte Apps, die auch auf einem Fehrnseher benutzbar wären (und Nintendo könnte endgültig einpacken ;-)

Micky am :

Ich kann es NICHT mehr lesen / hören. Das Thema wird langsam lächerlich. VaporWare? Es gibt viel wichtigeres/interessanteres worüber man diskutieren kann. Nichts gegen dich, Flo :)

Expee am :

Nämlich?

Joachim am :

Genau, ich kann das Thema auch nicht mehr hören.
Apple wird weiterhin durch zweideutige Äußerungen die Gerüchteküche am laufen halten (kostenlose Werbung). Mit Konsumergeräten lässt sich kein Geld verdienen. Im Hochpreissektor wird die Marge zu gering sein!

Lord Knuth am :

Paperlapap!

Bei Steve hätte es so etwas nicht gegeben. Als Qualität s Fanatiker und THX Freund hatte er sicherlich einen Plasma Fernseher bei sich zuhause. Nie und nimmer hätte er zugelassen, dass ein LCD Fernseher mit einem Apple logo jemals das Licht der Welt erblickt. Und das kann ich voll verstehen, denn ich würde mir auch niemals einen LCD in mein Haus hängen. Das ist was für Blinde oder solche Die auch gern mal einen Film auf dem Handy gucken.
Christian

Florian am :

Ich fände es richtig gut wenn Apple da einen TV auf den Markt bringt. Ich bin auch sicher das er gut ankommen wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen