Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 51/12

In der vergangenen Woche hatte ich an dieser Stelle geschrieben, dass es "die Woche der großen Updates" war. Schaue ich mir heute die zurückliegende Woche an, könnte ich dies schon wieder so formulieren. Und somit gebe ich auch in dieser Woche als Einleitung der AppStore Perlen einen kurzen Überblick über die wichtigen Updates, die in der vergangenen Woche erschienen sind. So wurde das viel gehypte Letterpress (kostenlos im AppStore) auf Version 1.2 gehoben. Dabei erhielt es eine Replay-Funktion für gespielte Partien und ein verbessertes Wörterbuch. Dropbox (kostenlos im AppStore) präsentiert sich in der neuen Version 2.0 gleich komplett runderneuert und mit einer neuen Foto-Ansicht. Auch die Google+ App (kostenlos im AppStore) wurde aktualisiert und erhält dabei ein neues Layout der Streams und weitere Bearbeitungsfunktionen für das persönliche Profil. Die beliebte Foto-App Camera+ (€ 0,89 im AppStore) bietet nun eine neue Option um Bilder in der höchsten mit deriPhone-Kamera verfügbaren Auflösung zu schießen. Die beliebten Navi-Apps von Navigon (aktuell reduziert im AppStore) integrieren mit ihrem neuesten Update die beiden sozialen Netzwerke Glympse und Foursquare und Angry Birds Rio (€ 0,89 im AppStore) eifert dem vergangene Woche aktualisierten Original nach und erhält 24 neue Level. Doodle Jump (€ 0,89 im AppStore) erhält zwar keine neuen Level, dafür aber einen Sturm in der Eiswelt und neue In-App Angebote im eigenständigen Weihnachts-Special (€ 0,89 im AppStore). Die deutsche To-Do App Wunderlist (kostenlos im AppStore) präsentiert sich in der neuen Verison 2.0 gar ebenso in einem komplett neuen Look, wie auch IMDb in Version 3.0 (kostenlos im AppStore). Es sieht weiterhin also ganz danach aus, als verlegten sich die Anbieter der beliebtesten Apps darauf, vor Weihnachten noch eine neue Version ihrer Vorzeige-Apps in den Store zu bringen. Da blieben die Neuerscheinungen ein wenig auf der Strecke. Die eine oder andere Perle war aber natürlich auch dieses Mal wieder dabei. Daher nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Contaqs (iPhone / iPod touch)
Ich stelle mir häufiger die Frage, warum Entwickler noch Apps bauen, deren Funtkionalität bereits durch die in iOS mitgelieferten Apps abgedeckt werden. Die meisten User verwenden ohnehin diese Default-Apps und so sieht es meistens auch bei mir aus. Die Entwickler der beliebten miCal Kalender-App (€ 1,79 im AppStore) treten mit Contaqs nun jedoch zum wiederholten Male den Beweis an, dass man auch diesen Apps durchaus einen Blick schenken sollte. Nach dem Kalender nimmt man sich dort dieses Mal also die Kontaktverwaltung vor. Der Fokus wird dabei vor allem auf die in den Kontakten hinterlegten Bilder gerichtet, die prominent und mit netten Effekten auf den einzelnen Visitenkarten dargestellt werden. Es versteht sich von selbst, dass diese hierfür vorhanden sein sollten. Zudem sind auch eine Gruppen-Verwaltung und ein sehr gut gelungener Geburtstagskalender mit von der Partie. Letzterer informiert, je nach Wunsch per Ton und mit einem gewünschten Vorlauf für das rechtzeitige Besorgen eines Geschenks, über anstehende Geburtstage. Die Navigation beinhaltet verschiedene Multitouch-Gesten, mit denen man z.B. schnell eine neue Mail oder SMS erstellen oder einen Anruf absetzen kann. Auch Kontaktinformationen können auf diesem Wege bearbeitet werden. Eine wirklich gelungene Kontaktverwaltung, der man auch ohne aktuell verfügbarem iPad-UI eine Chance geben sollte.

iPhone / iPod touch
Download
 € 1,79



Cubasis (iPad)
Hat noch jemand kurz vor Weihnachten ein bisschen Schotter im Geldbeutel übrig? Das ist nämlich nötig, wenn man sich "Cubasis" für knappe € 45,- leisten möchte. Was einem dann aber geboten wird, ist für Musikbegeisterte mit professionellem Anspruch sicherlich sein Geld wert. Mit Cubase für Windows und den Mac hat der Entwickler Steinberg bereits eine der beliebtesten Tonverarbeitungs-Programme im Portfolio, dem nun ein kleiner Bruder auf dem iPad zur Seite gestellt wird. Ein an das Gerät angeschlossenes MIDI-Gerät liefert den Input, das iPad selbst wird mit Cubasis zum mobilen Tonstudio, welches die eingehende Musik aufzeichnen, bearbeiten und in CD-Qualität abspeichern kann. Hat man gerade kein anzuschließendes Instrument zur Hand, liefert die App unter anderem auch ein virtuelles Keyboard und verschiedene Percussion-Varianten, um seinem kreativen Geist freien Lauf zu lassen. Insgesamt lassen sich auf mit der App satte 70 Instrumente simulieren. Die ebenfalls enthaltenen 300 MIDI- und Audio-Loops, sowie ein Mixer und ein Sample- und Key-Editor sind da nur noch weitere gut durchdachte Details. Die erstellten Projekte lassen sich an Cubase auf dem Rechner übergeben oder in der eigenen Dropbox gespeichert werden. Wie gesagt nichts für den kleinen Geldbeutel. Für professionelle Musiker aber ab sofort die absolute Referenz in diesem Segment auf dem iPad.



YouTube Direktlink

iPad
Download
 € 44,99



Color Thief (iPhone / iPod touch)
Mit iTunes 11 hat Apple eine neue Ansicht für Alben eingeführt. CoverFlow musste dabei der neuen "erweiterten Alben-Ansicht" weichen. Diese orientiert sich am Farbschema des jeweiligen Album-Covers, analysiert dieses und passt Hintergrund und Schriftfarbe der neuen Ansicht an dieses Farbschema an. Eine ähnliche Funktion bietet "Color Thief". Dabei schnappt sich die App ein vom User ausgewähltes Bild, analysiert dessen Farben und überträgt sie auf ein weiteres gewähltes Bild. Was sich im ersten Moment vielleicht ein wenig unspektakulär anhört, macht nach ein wenig Herumspielerei richtig Spaß und die dabei entstehenden Effekte sind zum Teil wirklich beeindruckend und interessant. Die App lässt sich so beispielsweise auch als Zusatztool für andere Apps wie Instagram nutzen, mit denen man die Bilder mit einem entsprechenden Filter versieht und verändert. Anschließend lassen sich diese Ergebnisse dann mit Color Thief auch auf weitere Bilder transferieren. Sehr schön z.B. auch, um Collagen zu erstellen. Die veränderten Bilder lassen sich anschließend in Originalgröße speichern und via E-Mail, Facebook und Twitter mit der Welt teilen. Ein wirklich nettes kleines Tool für Foto-Liebhaber.

iPhone / iPod touch
Download
 € 1,79



Pudding Monsters (iPhone / iPod touch & iPad)
ZeptoLab, die Entwickler hinter dem AppStore-Hit "Cut the rope" (€ 0,89 im AppStore) haben ihren nächsten Titel veröffentlicht und wollen mit Pudding Monsters an den Erfolg des angesprochenen Physik-Puzzlers anknüpfen. Gepuzzelt wird auch dieses Mal wieder. Und zwar mit verschiedenen Nachtischen, die versuchen, ihre Freunde vor einem fiesen Kühlschrankbesitzer zu retten. Der Plan sieht dabei vor, ein möglichst großes Pudding-Monster zu erschaffen. Hierzu gilt es, die Eigenschaften der unterschiedlichen Pudding-Monsterspezies zu kombinieren. Das Wachstum des so entstehenden Megamonsters kann zusätzlich verstärkt werden, in dem man Klonmaschinen verwendet. All dies geschieht über aktuell 75 Levels. Weitere haben die Entwickler bereits angekündigt. Eine nette Idee, die sowohl Gehrinschmalz als auch Kreativität vom Spieler verlangt. Für Puzzle-Freunde also ein absolutes Muss in einer putzigen grafischen Umsetzung. Auf dem iPad steht das Spiel in einer eigenen HD-Version (€ 0,89 im AppStore) zum Download bereit.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download
 € 0,89



Ravensword: Shadowlands (Universal)
Kurz vor Weihnachten schafft es auch noch ein groß angekündigtes Highlight in den AppStore. Der Open-World-RPG-Kracher "Ravensword: Shadowlands" setzt dabei neue Maßstäbe für dieses Genre auf der iOS-Plattform und überflügelt dabei auch locker seine Vorgänger Ravensword: The Fallen King (€ 2,69 im AppStore) und Aralon: Sword and Shadow (€ 2,69 im AppStore). Das gilt sowohl für die technische Umsetzung, als auch für das Gameplay. Der eigene Charakter wird dem Genre entsprechend beim Spielen fortwährend durch Gold und Ausdauer weiterentwickelt, was ihm unter anderem auch immer neue und bessere Waffen verschafft. Wem dies am Anfang zu schwierig ist, der kann in den Optionen auch einen leichteren Schwierigkeitsgrad wählen. Die zu erkundende Welt ist komplett offen und ohne irgendwelche Grenzen. Dem anhaltenden Spielspaß steht also nichts im Wege. Dieser Titel dürfte RPG-Fans zweifelsohne das Weihnachtsfest retten und sie die eine oder andere Stunde vor dem iOS-Display fesseln.



YouTube Direktlink

Universal
Download
 € 5,99



MeteoEarth (iPad)
Die meisten iOS-User dürften inzwischen mit mehr als einer Wetter-App ausgestattet sein. Mein Favorit ist dabei nach wie vor WeatherPro (iPhone) (€ 3,59 für iPhone/iPod touch und € 4,49 für iPad). Die macher dieser Apps legen nun einen weiteren interessanten Titel vor. Vergleichbar mit dem inzwischen auch im Fernsehen technisch unterstützten Wetterbericht, lassen sich damit sowohl die verschiedenen Wetterlagen und -informationen, als auch die Mondphasen in Form von interaktiven Animationen auf das iPad-Display zaubern. Dabei hat man die Wahl zwischen einer 2D- oder einer 3D-Ansicht, die Wetterinformationen stehen für über 2 Millionen Orte auf der ganzen Welt zum Abruf bereit. Ähnlich wie bei Google Earth steht dem User eine Weltkugel zur Verfügung, die sich um ihre Achsen drehen und zoomen lässt. Hat man zudem das oben angesprochene WeatherPro auf dem iPad installiert, kann man aus MeteoEarth direkt in diese App springen. Dankenswerter Weise kann auch der WeatherPro Premium-Zugang in MeteoEarth genutzt werden, so dass man nicht doppelt zur Kasse gebeten wird. Für Wetter-Interessierte ein Muss!

iPad
Download
 € 2,69




Kostenlose Apps

YouTube Capture (iPhone / iPod touch)
Google gibt auch weiterhin mächtig auf der iOS-Plattform Gas. Nachdem man in der Vorwoche bereits die neue, eigenständige Version von Google Maps in den AppStore gebracht hat, folgt nun mit "YouTube Capture" eine weitere App, die höchsten App-Design-technischen Ansprüchen genügt, welche sich im groben Stil an der YouTube-App orientieren. Ob einem dies gefällt bleibt dann natürlich Geschmacksache. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine Kamera-App, die speziell dafür gedacht ist, die mit ihr gedrehten Videos direkt auf YouTube zu veröffentlichen. Ebenfalls vorhanden sind rudimentäre Möglichkeiten der Nachbereitung wie Farbkorrekturen, Bildstabilisierung, Trimmen und das Untermalden der Videos mit Musik. Die erstellten Videos können anschließend nicht nur auf YouTube veröffentlicht werden, sondern wahlweise auch auf Facebook, Google+ und Twitter. Aktuell steht die App allerdings ausschließlich auf dem iPhone und dem iPod touch zur Verfügung. Sicherlich nichts ungemein Spektakuläres, für die einfache Veröffentlichung gedrehter Videos auf den genannten Plattformen und speziell für YouTube-Fans aber gewiss ein Pflicht-Download.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

I want

Enrico Brendecke am :

Hi Flo,

die von die vorgeschlagene App "Contatqs" gibt es über Weihnachten zum Vorzugspreis von 0,89 €. Habe Sie mir soeben für diesen Preis gekauft.

Gruß Enrico

Biskaja am :

Frohe Weihnachten Flo und danke für deinen tollen Blog

FloJobs am :

FROHE WEIHNACHTEN!! Wenn Steve Jobs das noch erlebt hätte... ;)

tiem am :

O.o
Frohe Weihnachten euch allen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen