Eher nicht: Nächstes iPhone in mehr Farben und Größen
Alle Jahre wieder kommen Analysten mit einer Meldung um die Ecke, wonach Apple das kommende iPhone in verschiedenen Farben und Displaygrößen auf den Markt bringen könnte. Was Peter Misek bereits im vergangenen Monat in Sachen Farben losgetreten hatte, wird nun von seinem Kollegen Brian White von Topeka Capital Markets aufgegriffen (via MacRumors) und um die bereits angesprochenen unterschiedlichen Displaygrößen ergänzt. Demnach seien die aktuellen iPod touch Modelle so etwas wie das Testfeld für die verschiedenen Farben. Auch wenn es mir fern liegt, einem ausgewiesenen Analysten zu widersprechen, sehe ich dies komplett anders. Dies liegt hauptsächlich daran, dass ich für den iPod touch einen komplett anderen Kundenkreis sehe, als für das iPhone. Hinzu kommt, dass sich über Geschmack sicherlich streiten lässt und ich hoffe, dass ich mit dem folgenden Satz niemandem zu nahe trete. Aber die bunten Versionen des iPod touch (und auch des iPod nano) sehen in meinen Augen absolut gruselig aus, was nicht zuletzt an der weißen Plastikabdeckung für die Bluetooth-Antenne liegt. Eine ähnliche Abdeckung würde übrigens auch das iPhone für seine Antennen benötigen, sollte der Rest des Gehäuses aus (farbigem) Metall sein.
Noch weniger sehe ich, dass Apple das kommende iPhone in unterschiedlichen Displaygrößen auf den Markt bringen könnte. Und dies, obwohl ich nach wie vor der Meinung bin, dass die alte 3,5"-Diagonale die bessere Wahl war. Auch wenn man in Cupertino speziell in letzter Zeit immer für eine Überraschung gut ist, wäre es doch schon sehr verwunderlich, wenn man eine Displaygröße, die man beim iPhone 5 als "genau richtig" beworben hat, mit der nächsten Generation schon wieder diversifizieren und damit die eigenen Aussagen ad absurdum führen würde. Hinzu kommt, dass Tim Cook erst kürzlich zu Protokoll gegeben hat, Apples Produktlinien straff zu halten oder gar noch weiter zu straffen. Dazu würde ein solcher Schritt ebenfalls nicht recht passen.
Auch White reiht sich übrigens mit seiner Aussage in die Riege derer ein, die das "iPhone 5S" bereits für den Sommer, passend zur WWDC erwarten. Dies ist dann aber auch die einzige seiner Aussagen, an der aus meiner Sicht ein Fünkchen Wahrheit sein könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benni am :
Anonym am :
Mein Vertrag läuft ..... Wenn er wieder verlängert wird Schau ich was Apple so zu bieten hat. Und bis dahin gibt's nix besseres als mein Iphone 5 mit 32 GB...;-)
Cullen am :
Fili am :
HarryXandeR am :
NoName am :
iMerkopf am :
thorben am :
Midas am :
kamaflo am :
Und ich bin erklärter Fan von 3,5. Davon wurde auch mal als das optimale für die Hand und so gesprochen... ;)
Expee am :
Neben einem "kleineren" (3,5-4 Zoll).
Ist wie beim iPad mini, welches jeder gestandene Apple-Fanboy vorher kategorisch ablehnte und jetzt immensen Erfolg hat, obwohl es noch nichtmal ein Retina-Display hat.
Der Markt will Smartphones mit größeren Displays.
Ich war auch immer dagegen, aber mittlerweile ist mir sogar das iP5 mit seinen 4Zoll zu klein. Das ist ne Gewöhnungssache. Wobei ich ganz klar sagen muss, es gibt auch ein "zu groß". Ein Galaxy Note 2 wäre mir z.B. definitiv zu groß um es als "immer dabei" Smartphone zu benutzen.
Dennoch wird ein größeres iPhone kommen.
Aber ich denke nicht 2013. Eher 2014.
Rob am :
Rob am :
Expee am :
Oliver am :
OT am :
mac4ever am :
Ack. Oder bin ich zu alt? Mit 62 trennen mich immerhin etliche Jahrzehnte von der Zielgruppe. Aber ein iPhone habe ich, also bitte keine Designexperimente in diese Richtung!
Designmäßig ist für mich immer noch das iPhone4 mit der genialen flightcaseartigen Metallumrandung von karas-kustoms (USA) der Gipfel, die auch dafür sorgt, daß es einem NIE aus den Händen rutscht.
Cullen am :
http://karaskustoms.com/apple/iphone-4s/iphone-4s.html
Das ist mit Abstand wirklich das absolut hässlichste Case das ich jemals gesehen habe. Schlimmer geht es definitiv nicht.
mac4ever am :
Guckst Du hier:
http://karaskustoms.com/apple/iphone-4g/iphone-4g.html
Gebürstetes Fräsmaterial, kein Blech, wie man vermuten könnte. Liegt auch sehr gut in der Hand.
Expee am :
Ist als würde man auf ne ducati panigale nen Sturzbügel schrauben.
mac4ever am :
Wölfe am :
Armin am :
Farben: An eine Diversifizierung der Produktlinie eines neuen IPhones über Farben des Backcovers glaube ich auch nicht. Eher halte ich es für möglich das man solche farblichen Backcover wie die Smartcover bei den Tablets als ad on produziert und vertreibt . Also in weiteren Farben als eloxierte Metallhülle aufklipbares Cover für 19-29€ im Applestore. Billig in Menge zu produzieren und Jonatan Ive wird schon einen elegantes Design finden. Vorteile niedrige Produktionskosten, hohe Gewinnmarge und man kontert Nokias Werbung bei den Lumias und man schneidet ein Stück aus dem Backcase Markt . Diesem Vorgehen gebe ich eine gewisse Wahrscheinlichkeit ...
Formfaktor: Apple produziert gegenwärtig IPhones in zwei Formfaktoren 3,5 Zoll bei iphone 4 und 4S sowie 4 Zoll beim 5 er. Vorstellbar mit geringen Entwicklungskosten ist das 3,5 weiterzuführen das 4 mit den aktuellen Prozessoren umzugraden und neben dem neuen Iphone mit 4 Zoll als Iphone Smart oder Mini zu einem geringeren VK Preis ähnlich Ipad mini zu Ipad zu vertreiben. Der Nachteil hier ist das 3,5 und 4 Zoll von der Größe nicht soweit aus einander liegen , aber zumindest kontert diese Samsung beim S3 und S3 mini zumindest ein Stück weit. Ein günstiges aktuelles Iphone kann ähnlich wie beim Ipad größere Marktanteile durch Erschließung neuer Käuferschichten bedeuten. Die Gewinmarge kann ich aber hierbei nur halten in dem ich die Entwicklungskosten niedrig halte .
Wahrscheinlichkeit möglich ....
FloJobs am :
Dennoch ist die ganze Diskussion hier Käse. Denn in Zukunft werden Displays biegsam und damit faltbar sein. Daher kann dann auch problemlos ein größeres Display kommen. Meiner Meinung nach werden daher alle Apple Produktlinien "on the long run" verschmelzen. Das meint(e) wohl auch der Tim Koch mit Produktlinien straffen. Es wird in Zukunft kein Laptop/Tablet/Smartphone und kein OS X und iOS mehr geben, sondern ein Gerät das alles kann. Und da macht dann auch die Uhr, über die man dann (schnell mal) telefonieren kann, Sinn!
Expee am :
Zumindest wenn wir von biegsam im eigentlichen Sinne sprechen.
Die Prototypen der biegsamen OLED Displays von Samsung, die man schon auf diversen youtube Videos gesehen hat werden höchstens erstmal in gekrümmten Displays eingesetzt (was auch immer man davon halten mag).
Bis wir wirklich flexible Displays in Smartphones haben muss erstmal nicht nur das Display biegsam sein, sondern auch der Rest oder zumindest ein Großteil des Gerätes.
Wie auch immer die Lösung mit einem faltbaren/rollbaren Display in Zukünftigen Smartphones aussehen mag, es ist keine Technologie, die wir in den nächsten 2-3 Jahren sehen werden.
Daher wird sich die iPhone Linie erst einmal gabeln.
FloJobs am :
Expee am :
Wölfe am :
Expee am :
Dirk am :
Das 4'er wird wohl mein letztes sein, sofern Apple nicht wieder auf 3,5" zurück geht oder parallel in kommenden Generationen anbietet
Expee am :
Ein AEG 9010 finde ich nicht, aber ein AEG Teleport 9020. Das hat hat (h/b/t) 191mm, 52mm, 24mm und wiegt 245g.
iPhone 5 misst 123.8mm, 58.6mm, 7.6mm bei 112g.
Dein altes AEG hat ne unglaublich auftragende Form (ein klassischer Telefonhörer), inkl. Außenantenne.
Mit Sicherheit nicht Hosentaschentauglich.
Jedes normale Smartphone, welches nicht gerade Phablet-Ausmaße jenseits der 5 Zoll hat ist mehr oder weniger rechteckig und ziemlich dünn, passt also wirklich gut in jede Tasche.
Aber jedem das Seine. Für Dich wäre wahrscheinlich das als Witz gemeinte Mockup bei der ursprünglichen iPhoneprästenation von 2007 genau richtig.
Ein iPod mit clickwheel/wählschieben kombo und kleinem Display.
Dirk am :
Ich finde Apple hat mit dem 4'er die perfekte Hosentaschengrösse.
Richtig, jedem das seine...
Du findest das 9010 nicht? Ist auch bekannt als D1-Sunrise...